Beiträge von SolomonGordon

    Fürs Protokoll, da sich sonst niemand hier meldet: Ich habe auch seit mehreren Tagen die beschriebenen Login Probleme.

    Danke für die Info, das hilft fürs Verständnis. Das widevine-Dekodieren geht ja über Software (keine Hardwareunterstützung) und ist damit CPU-lastig. Mein Intel N3150 aus 2015 und 6 W TDP ist dafür wohl nicht gemacht ;) Bringt eine aktuelle, schnellere CPU hier Vorteile bei den Umschaltzeiten? Internetverbindung sollte bei mir keinen Flaschenhals darstellen (DSL 50 MBit/s).

    Habe jetzt noch mal das offizielle LibreElec 9.2 mit Kodi 18.5 installiert. Gleiches Verhalten. Allerdings habe ich rausgefunden, dass es an dash_widevine liegt. Mit dash sind die Wechsel wieder flott wie vorher. Laut Startpost braucht man dash_widevine aber für HD Sender in DE. Mit dash sind zumindest du Senderlogos bei mir alle HD (private und öffentliche). Kann das stimmen? Oder wird das HD Senderlogo bei verschiedenen Auflösungen mitgesendet?

    Ich habe neuerdings Probleme bei den Umschaltzeiten. Diese liegen je nach Sender im 10-Sekunden Bereich. Ein freuliches Erlebnis ist das leider nicht. Bis ca. Ende Dezember hat das bei gleicher Hardware und LibreElec Installation ohne Probleme funktioniert. Jetzt lese ich im Startpost und hier "inputstream.adaptive so einrichten, dass es widevine entschlüsseln kann". Leider finde ich dafür keine Anleitung und auch das Options-Menü von inputstream.adaptive bietet in diese Richtung keine Einstellungen an. Ich nutze das aktuelle Build von Milhouse: Version "v19 - LibreELEC Testbuilds for x86_64 (Kodi 19.0)"


    Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte?