Beiträge von vossi68
-
-
Besteht evtl. die Möglichkeit France O wieder zum Laufen bringen? Hier erscheint bei mir "es gibt ein Problem mit dem Stream".
Das die Meldung angezeigt wird, liegt am Anbieter, da kann die API nix für.
Diese Meldung siehst du genauso, wenn du die Anbieter-App nutzen würdest.Den Sender gibt es nicht mehr:
In July 2018 the French government announced the closure of France Ô due to declining viewership. The ceasing of broadcast was scheduled for 9 August 2020, in time for the climax of the 2020 Summer Olympics, but was later pushed to 24 August due to scheduling issues caused by the COVID-19 pandemic -
-
-
Habe mal eine frage und zwar weiss einer wie man das so einstellt wenn man mit vpn macht trotzdem ssh zugriff bekommt ? weil wenn ich vpn an mache habe ich kein local zugriff mehr.
Hm, also SSH ist vorher an und Zugriff funktioniert?
Ich habe dem Pi eine feste IP vergeben und komme auch dann, wenn der VPN (OpenVPN client) läuft, mit Putty/SSH auf den Pi. Natürlich nur im internen, lokalen Netz. Extra einstellen musste ich da nichts. -
wer autostart braucht hier eine anleitung :
Ich habe das für dem Pi schon länger so ähnlich gelöst.
Da ich auch openvpn automatisiert starte, warte ich mit dem API Start noch 60 sek., bis die VPN Verbindung steht, sieht dann so aus:Code
Alles anzeigenSyntax: sudo nano /etc/systemd/system/telerising.service mit Inhalt: [Unit] Description=Telerising API Service After=network.target After=openvpn.service #After=tvheadend.service [Service] Type=simple User=pi ExecStartPre=/bin/sleep 60 Restart=always RestartSec=10 WorkingDirectory=/home/pi/telerising ExecStart=/home/pi/telerising/./api [Install] WantedBy=multi-user.target
Start des Telerising API Service
sudo systemctl enable telerising.service # service aktivieren (autostart nach booten)
sudo systemctl start telerising.service # service manuell starten
sudo systemctl stop telerising.service # service stoppen
sudo systemctl remove telerising.service # service entfernen
sudo systemctl status telerising.service # service status pruefen -
-
Hallo zusammen,
das Script läuft hier seit einer Woche sehr stabil. Nutze HLS5 mit Standard Audioeinstellungen.
Für den EPG binde ich immer das "easyepg-basic.xz" File ein.
Mit dem alten Script lief das super, beim neuen fehlt der EPG bei den meisten Sendern.
Bei den Senderlogos, passt das für den Provider wlm, aber bei zch und tby irgendwie nicht.
Ist das bei euch auch so? -
-
Bei den API Settings nochmal DEINE Geräte-IP eintagen und zwar GENAU so, aber ohne Anführungszeichen:
""http://123.456.7.8:5000"" -
Also ich hab auf dem Pi zwei Services erstellt, die bei Systemstart oder Reboot automatisch starten.
Je für openvpn und telerising. Der Telerising API start erfolgt um 30s verzögert, damit sich der VPN erst in die Schweiz verbinden kann. Läuft zuverlässig.Für die Clients reicht trotzdem ein SmartDNS Dienst.
-
**edit,eigentlich sollte 32bit arm auch unter 64bit laufen, oder ?
kann dass jemand testen ?Startet hier auf einem Pi3b+ mit RaspianOS. Allerdings scheint es bei Konfigurationsänderung und Restart zu hängen...
[2021-02-27 08:30:04,129] ERROR in app: Exception on /api/restart [GET]
Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 2447, in wsgi_app
File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1952, in full_dispatch_request
File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1821, in handle_user_exception
File "/home/pi/telerising/flask/_compat.py", line 39, in reraise
File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1950, in full_dispatch_request
File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 1936, in dispatch_request
File "/home/pi/telerising/app/routes/api.py", line 170, in restart_server
File "/home/pi/telerising/flask/app.py", line 990, in run
File "/home/pi/telerising/werkzeug/serving.py", line 1052, in run_simple
File "/home/pi/telerising/werkzeug/serving.py", line 996, in inner
File "/home/pi/telerising/werkzeug/serving.py", line 847, in make_server
File "/home/pi/telerising/werkzeug/serving.py", line 740, in __init__
File "/home/pi/telerising/socketserver.py", line 452, in __init__
File "/home/pi/telerising/http/server.py", line 137, in server_bind
File "/home/pi/telerising/socketserver.py", line 466, in server_bind
OSError: [Errno 98] Address already in use -
@vossi68 Vielen Dank für deine Spende! Es gibt nun eine Version für den Raspberry Pi - siehe Downloads
Klasse, nachdem ich die Rechte für die api auf 0755 gestellt habe, läufts auch...
So hab ich mir das vorgestellt, da ist sie wieder, die stromsparende 24/7 Lösung -
Der Raspberry benötigt eine separate Version - diese sollte morgen im Laufe des Tages kommen
Was genau funktioniert bei der Anmeldung nicht? Gibt es eine Fehlermeldung? Hast du eine IP-Adresse aus der Schweiz?Das klingt gut!
Anmeldung war mein Fehler, Windows API läuft hier jetzt prima, Spende ist raus
Schönes Wochenende! -
Hallo easy4me,
erstmal vielen Dank für die neue API und für die damit verbundene Arbeit!Kurze Frage, wie bekomme ich das auf dem Pi ans laufen?
Hab die Linux Version auf dem PI in einen neuen Ordner kopiert, dann wie immer mit putty in den Ordner, um die API zu starten. Mit "sudo ./api" klappt das leider nicht...Die Windows Version läuft, aber die Anmeldung bei W***** klappt nicht (aktuellen FireFox)
Mir persönlich gefällt die PI Lösung auch irgendwie besser...
-
Nabend
hab mal ne Frage zur ORF III Tonspur. Heute abend lief ein engl. Krimi.
Mit folgenden Einstellungen hatte ich den englischen Originalton:
"platform": "hls5",
"bw": "8000",
"profile": "2",
"audio2": "false",
"dolby": "false",Habe das mal mit meiner "Wilmaa.m3u" ohne die API gegengecheckt...das lief die deutsche Syncro.
Bin etwas verwirrt... -
-
Ohne Logfiles von tvHeadend, Kodi und/oder Telerising gibt es keinen Support, bei mir funktioniert alles.
Hallo zusammen,
vielleicht klärt mich mal jemand auf. Wofür braucht man hier tvHeadend eigentlich?
Hab einen Pi3b mit openvpn & telerising api. Zugriff erfolgt über ATV4 sowie FireTvStick 4K mit diveren Apps, wie iplayTV (ATV4), Televizo, OTT Navigator und Perfect-Player (FireTV). Klappt eigentlich zuverlässig...
Verpasse ich was?
Danke und angenehmen Lockdown... -
@easy4me
Könntest Du bitte eine aktualisierte M3U-Senderliste für die neuen Wilmaa-Streams für z.B. IPTV Simple Client auch zur Verfügung stellen?
Vielen DankWarum?
Sollte eigentlich klar sein, wie man die Senderliste generiert.
Das Readme hilft da weiter:
http://<host-ip>:<port>/?file=channels.m3uEine öffentliche Playlist wird es nicht geben und das ist auch gut so.
-