Beiträge von Markus1979

    Hallo zusammen,

    ich betreibe Gotham auf einen Raspberry PI, einen Tablet, Samsung S4 und auf Windows 8
    die Datenbank und die Covers, Fanarts habe ich auf meine NAS ausgelagert funktioniert einwandfrei


    Nun mach ich gerade meiner Mutter einen Pi fertig mit Raspbmc, da sie aber kein Nas soll die Datenbank
    auf den PI verbleiben. Ein Windows Rechner und ein Tablet sollen aber zugriff auf Ddie Datenbank haben,
    also quasi wie bei mir die NAS.

    Nun stell ich mir die Frage, was muss ich in der Advancedsetting.xml von Windows und dem Tablet eingeben?
    IP-Adresse ist klar, aber wie lauten die restlichen angaben

    name, passwort und der Pfad der Grafiken

    <substitute>
    <to>smb://name:passwort@http://192.168.xxx.xxx/Pfad/</to>
    </substitute>

    und wie lautet der der Name und Passwort der Datenbank?
    Pi / Raspberry?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Markus

    Ich nochmal, scheint evtl ein Bug zu sein...

    Ich hatte mit Frodo ja eine DB erstellt und zwei Filme hinzugefügt.

    Danach Frodo deinstalliert, Gotham installiert, [definition='2','0']as.xml[/definition] in den userdata
    Ordner gepackt und es funktioniert !!

    Auch mit Gotham werden nun die Daten auf die NAS ausgelagert.

    Im Gegensatz zu Frodo erstellt Gotham automatisch wohl keine DB und
    keine Ordner falls noch keine vorhanden sind... schade...

    Vielleicht ein Bug, vielleicht gewollt... ich hab keine Ahnung...

    Viele Grüße
    Markus

    Hallo zusammenm,

    ich habe jetzt die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml die ich oben gepostet habe auf meinen Andoid Tablet
    mit Frodo 12.2 und mit Gotham 13.1 getestet

    Mit Frodo läuft alles wunderbar, die Datenbank und die Grafikordner auf der NAS wurden erstellt,
    die Fanarts wurden gespeichert. Läuft einwandfrei. Alles wird auf die NAs ausgelagert.

    Leider wird mit Gotham nichts der oben erwähnten Punkte durchgeführt. keine DB, keine Fanarts, nichts...

    Hat jemand eine Idee woran das liegt?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Markus

    Hallo Rockteufel666,

    das ist meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml die ich bisher immer verwendet habe.

    Die Datei habe ich auf alle meine Clients kopiert und das war es.

    Das funktionierte bisher immer einwandfrei und ich konnte von jedem Gerät scrappen, egal ob Android Tablet oder übern Raspberry.

    Der Ordner ist auf der NAS ebenfalls noch vorhanden, das einzige was ich außer der Installation von Gotham gemacht habe ist die Video und Musik Datenbank zu löschen,

    die sich aber eigentlich automatisch neu installiert, genau so wie die ganzen Fanarts Ordner A, B, C, D, E usw.

    Meine Frage ist ob sich bei Gotham irgendwas Grundsätzlich an der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml geändert hat oder ob man die von Frodo einfach Problemlos weiter nutzen kann.

    Wenn das so sein sollte, liegt der Fehler wohl doch irgendwo in meiner NAS und nicht an der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe !

    Viele Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt längere Zeit die Datenbank und die Fanarts auf meiner NAS ausgelagert.

    Als Geräte verwende ich Android, Raspberry PI, Windows... funktionierte mit der XMBC 12 einwandfrei.

    Nun habe ich XBMC 13 Gotham auf meinem Android Tablet installiert und die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    in den entsprechenden Ordner kopiert. Die Datenbank und die Fanarts habe ich von der NAS gelöscht,

    weil ich die Filminformationen noch mal neu erstellen wollte.

    Es ist def der richtige Ordner, die IP-Adresse, Pfade uä haben sich nicht geändert.

    Allerdings werden keine Datenbankeinträge geschrieben und es werden keine Fanarts auf der NAS abgelegt.

    Hat sich in dem Bezug an Gotham irgendetwas geändert?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt einen Respberry laufen, installation usw. klappe einwandfrei.

    Da ich mehrer Clients verwenden möchte, möchte ich die Datenbank und die Dateien auf meinen NAS auslagern.

    Das habe ich unter Windows schon gemacht, was auch funktionierte, nur mit dem Respberry bekomme ich es nicht hin.

    Ich habe in den Ordner "/home/pi/.xbmc/userdata" eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml Datei mit folgendem Inhalt erstellt

    Die Filme werden in die MYSQL Datenbank auf dem Nas geschrieben, aber die Grafiken werden nicht in den "xbmc" Ordner gespeichert.
    Ich kann auch kein Poster oder Fanart auswählen, bzw es werden mir gar keine angezeigt. Das hatte ich schon einmal unter Windows,
    da lag es an einem Tipfehler im Pfad, aber dieser Pfad ist def richtig, genau so wie die IP des NAS !!

    Geladen wird die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml Datei auch, sonst würden die Filme nicht in die mysql datenbank des NAs eingetragen werden...

    Hat einer eine Idee woran das liegen kann?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem unter Windows leider nicht in den Griff bekommen.
    Alle Einstellungen die ich gefunden habe, habe ich ausprobiert, die Filme liefen nicht einwandfrei.

    Daraufhin habe ich spaßeshalber auf meinem Nettop XBMCbuntu installiert und siehe da, alles läuft perfekt
    ohne Ruckler o.ä.

    Heute Nachmittag teste ich die ganze Geschichte mal auf einem [size=small]Raspberry Pi.[/size]

    [size=small]Ich bin gespannt ! :-)[/size]

    [size=small]Also kurze gesagt, alle die Probleme unter Windows haben und den Rechner nur für Filme, Musik und Bilder
    nutzen wollen sollten mal XBMCbuntu versuchen.[/size]

    [size=small]Viele Grüße[/size]

    [size=small]Markus[/size]

    Hallo zusammen,

    nachdem ich alles eingestellt und die Datenbank befüllt habe ist mir aufgefallen,
    dass das Abspielen von Filmen auf meinem HTPC im Moment eigentlich überhaupt nicht möglich ist.

    Alle Filme ruckeln... sogar Mpeg (DVD) Dateien... allerdings nur mit XMBC ! Wenn ich die über
    VLC schauen habe ich keinen einzigen ruckler...

    OK, es gibt leistungsstärkere HTPC, aber sooooo schlecht ist meiner m.M. nach gar nicht...

    Hier ein paar Infos

    Acer Aspire Revo R3610
    Intel® Atom 330 Dual-Core Prozessor
    NVIDIA ION
    3GB RAM
    60GB OCZ Agility SSD

    Die Filme kommen von einem QNAP TS-419 II über ein GigaLan Netzwerk.

    Datenbank und Grafiken von XMBC (Frodo) liegen alle local auf der SSD.

    DXVA2 ist aktiviert.

    Das vielleicht hin und wieder mal ein ruckler kommt... OK... Aber wie schon geschreiben,
    die Filme laufen überhaupt nicht... es sind auch keine richtigen Ruckler, sondern die Filme
    hängen richtig, im Sekundentakt... man bekommt fast nur "Standbilder" angezeigt.

    Unter dem Aeon Skin lag die HTPC Auslasung bei knapp über 90%.

    Mit einem anderen Skin habe ich nicht mehr nachgeschaut, da es keine Verbesserung
    gab.

    Ich verstehe nur nicht warum es über VLC perfekt läuft und über XBMCX überhaupt nicht.
    Was ich gelesen hab, heißt es ja das XBMC recht Leistungsschonend ist.

    Hab ihr eine Idee woran es liegen könnte und wie ich XBMC vernünftig ans laufen bekomme?

    Vielen dank und viele Grüße

    Markus


    PS: Lohnt sich (von meinem Problem mal ganz abgesehen) der Umstieg auf Ubuntu? Bootzeit, XBMC Performance, HTTP Performance usw.
    Damit hab ich noch nicht so viele Erfahrungen?

    Ja, da hast du Grundsätzlich auf jeden Fall recht !!

    Es ist halt meiner Meinung nach überflüssig und dazu kommt, dass ich halt gerne was ausprobiere...
    Ich hab ne Idee, wie zB mit PHP zu löschen und versuche einfach ob ich es hinbekomme...

    Ich hab einfach Spaß an der Sache :)

    Aber ich steig da aber auch echt nicht durch... in finde in der Datenbank komischrweise nichts was mit den Bildern zu tun hat.
    Ist wohl doch woanders abgelegt... schade...

    Nann wrde ich wohl doch ein paar GB investieren müssen... Aber vielleicht kommt es ja in der 13er Version wie Mad-Max schon geschrieben hat

    Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten !!

    Markus


    PS: Fall doch einer weiß wie die Bilder mit der DB o.ä. verbunden sind kann er gerne trotzdem schreiben, durch bin ich mit dem Thema noch nicht :D

    Ich bekomme es einfach nicht hin...

    der Thumbnailordner ist leer...
    dann hab ich die Quelle gelöscht, Datenbank bereinigt, quelle wieder angelegt, daten importiert...

    Die Datenbank bleibt leer...

    "Filme" gibt es nicht, was ja ohne Datenbankinhalte logisch ist.

    Bleibt nur noch der Ordner Videos...

    leider bekomme ich die fanart und das poster nur angezeigt wenn ich direkt auf die Datei gehe... nicht in der Ordnerübersicht...

    Das "Filme" nicht mehr angezeigt werden ist auch irgendwie unschön, gerade da gefällt es mir, dass alle Filme egal aus welchem Ordner angezeigt werden.

    Kann man durch den Import auch die Datenbank wiederherstellen/importieren?


    Weiß den wirklich keiner wie die mysql Datenbank mit den Bildern verbunden ist?

    ein kleines PHP script welches überflüssige Bilder löscht ist ja schnell geschrieben, wenn man weiß was man abgleichen muss.

    Vele Grüße
    Markus

    Die Idee hatte ich auch schon mal... einfach in dem filmordner, die nfo, poster und fanart speichern...
    Wäre für mich die beste Variante !!! Aber das klappt irgendwie nicht...

    Ich gehe wie folgt vor...

    System -> Einstellungen -> Video -> Datenbank -> Videobibliothek exportieren -> separat -> Bilder und Fanart: JA -> Schauspieler: JA -> Alte Dateien überschreiben: JA

    Hat funktioniert... die Dateien wurden im Laufwerksordner abgelegt (Laufwerk x:\ und dann die jeweiligen Folmordner)

    Dann lösche ich den Ordner mit den Bildern...

    Starte XBMC... keine Grafiken vorhanden...

    Dann gehe ich auf

    Bereinige Bibliothek -> JA

    Dann

    System -> Einstellungen -> Video -> Datenbank -> Videobibliothek importieren -> wähle Laufwerk x:/ -> OK

    Aber es sind trotzdem keine Bilder vorhanden!

    Die Grafiken liegen zB als

    300.nfo
    300-fanart.jpg
    300-poster.jpg

    im Ordner... Aber irgendwie werden die Bilder nicht importiert oder ausgelesen...

    Was mache ich falsch ?

    Viele Grüße
    Markus


    PS: Die Dateien und die Filme liegen auf einen NAS genau so wie die mysql Datenbank

    Hallo Mad-Max,

    heißt, dass es in der nächsten Version keine überflüssigen Grafiken mehr gibt?
    Das hört sich gut an !!!

    Zeitlich kann man wahrscheinlich noch nichts sagen, oder?


    Aber nochmal zur Frage B... In der Datenbank müssen doch irgendwo die hinweise auf die Bilder stehen, oder?
    also zum Beispiel "Thumbnails/1/1aca8ccj.jpg"
    Leider finde ih den eintrag nicht.

    Weiß von euch jemand wo ich ihn finde?


    Vielen Dank nd viele Grüße
    Markus

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Tage verwende ich XBMC Frodo.
    Ich habe es bisher geschaft, Filme vom Nas (Qnap TS-419) einzubinden und Filmdaten von Moviemaze inkl. Fanart und Poster zu übernehmen.

    Auch habe ich es geschaft die Datenbank auf den NAS MySql Server auszulagern, genau so wie die Fanarts und Poster.

    Soweit funktioniert das auch ganz gut.

    Das einzige was mich bis jetzt stört, ist das ALLE Fanarts und Poster gespeichert werden.
    Hatte gestern 4 Filme in die Datenbank gebracht und Fanarts und Poster waren schon über 10MB groß !!
    Bei vielen Filmen kömen da ja riesige Mengen an "Müll" zusammen

    Nun hätte ich ein paar Fragen, da ich über die Suche und Google nichts gefunden habe, bzw, ws ich gefunden habe hat mich noch mehr verwirrt :)


    a.) Gibt es evtl ein Tool, dass die überflüssigen Bilder automatisch aus dem Thumbnailordner löscht?


    b.) Falls es kein Tool gibt, hatte ich die Idee die Grafiken auf meinem im NAS vorhandenen Werbserver zu legen.
    Mit PHP in Verbindung mit der Datenbank könte ich ein php script schreiben, welches die Datenbank mit den Grafiken
    vergleicht und den rest löscht (in meiner Theorie). Leider hab ich in der Datenbank keine Angaben gefunden,
    welche Bilder aud der Festplatte für welchen Film genutzt werden.

    Ich habe zwar Daten gefunden, ber die beziehen sich immer auf Onlinegrafiken, nicht die die lokal gespeichert sind.

    Kann mir jemand einen Tip geben, welche Tabellen ich benötige um so ein Schript zu schreiben?


    c.) Falls das alles nicht funktioniert, gibt es evtl. eine andere Lösung?


    Kurz zusammengefasst, was kan ich gegen überflüssig gespeicherte Bilder tun?

    Wäre super nett wenn mir jemand helfen könnte!

    Vielen Dank und viele Grüße
    Markus