Beiträge von Paradise

    Ich glaub das mit dem An/Aus macht nicht wirklich Sinn.

    Will man den Fire TV oder die Dune aus machen geht der TV aus obwohl man mit einem anderen Gerät weiter schauen will.

    Wobei ich beim Fire TV nicht sehe wie man nur die Lautstärke ändern kann aber ausschalten deaktivieren.

    Anscheinend gehen nur beide Funktionen zusammen da über IR.

    Edit:

    Grade merke ich das der Power Button beim Fire TV FB eh nur für den Fernseher ist.

    Der Stick geht gar nicht in Sleep/Standby. Vorher nie aufgefallen da ja der TV aus ging [ac]

    OK, CEC war am TV aus.
    Schalte ich das ein geht der TV aus aber an geht nicht.

    Die ganzen anderen Punkte ergeben keinen Sinn da diese wohl dazu da sind das angeschlossenen Gerät mit der TV FP zu steuern.

    Automatische Abschaltung: Automatische Abschaltung der HDMI CEC-Geräte zusammen mit dem TV
    Gerät automatisch einschalten: Das HDMI Gerät wird bein einschalten des TV mit eingeschaltet
    Automatisch einschalten: Hierdurch kann ihr Gerät CEC-Peripheriegeräte einschalten

    Wenn du Beispielsweise eine Serienaufnahme programmierst, die Sendedaten sich ändern, merkt TVH das über das EPG und passt seine Programmierung an.

    Dazu muss aber ja das EPG aktuell sein. Darum dachte ich besser 3 mal als 2 mal :D
    Wie gesagt es gab doch mal was mit Signal das wenn sich ein Film verschiebt wegen Sondersendung oder so.
    War das noch zu VHS Zeiten? Da gabs ShowView, das weiß ich noch 8)

    @Paradise

    Man kann einen Sender nur einmal in der kombinierten Liste verwenden, doppelte Verwendung ergibt die Fehlermeldung die du schon hattest. Was du jetzt machen kannst sofern du TVH nutzt (wieder ein Grund für die Benutzung) ist, dass du einmal die easyepg Daten in tvh einliest und eine zweite unabhängige Quelle.

    Ich war auch lange ein zufriedener simpleiptv Nutzer bis ich beschlossen habe zu TVH zu wechseln (mich störte es, dass simpleiptv es nicht hinbekommt die IMDB Informationen schön darzustellen) ich berreue den Wechsel bis heute nicht. Klar ist ein anderes System und ist bei der Einrichtung vielleicht etwas zeitaufwendiger aber es läuft bei mir jetzt schon Monate ohne Probleme.

    Wenn man nur eine Quelle nehmen kann, welche nimmt man denn da am besten?
    Zweite unabhängige Quelle?

    IMDB hatte ich an und zum meisten wird wohl eh nichts gefunden. Ich hatte fast nur skipped nomatch


    Wenn du es effizienter findest innerhalb Kodi tagtäglich zwischen 2 TV Addons zu switchen, steht es dir natürlich frei ;)

    2mal am Tag sollte aber reichen (Ich mach das auch nur um immer aktuelle Nachrichten Themen in den Daten zu haben, ist bei Provider Magenta Spitze!)

    Mit effizienter meinte ich den Server nicht unnötig belasten. Zwischen zwei Addons switchen? Das von Simple IP TV wird doch auch in TV angezeigt?
    Was mich z.B. stört weils mir getrennt lieber wäre da ich gerne vorher entscheide ob ich nun Sat oder IPTV schaue und gerne weiß was jetzt über was läuft.
    Ich verwende aber eh in erster Linie TiviMate (da wo mans halt installieren kann) und das läuft super.

    Und das mit dem 2 mal am Tag bringt mich zu den Fragen die ich ursprünglich im Webgrab+ thread gestellt hatte:
    Wenn man eine Aufnahme programmiert dann kommt die Zeit vom EPG?
    Was passiert wenn ein Sender das Programm ändert?
    Gabs da früher nicht mal was wo die Sender ein Signal gesendet haben?

    Ich hab in crontab jetzt mal 02:00, 10:00 und 22:00 Uhr drin

    Code
    0 2,10,22 * * * cd /home/slipperkicker/easyEPG && bash epg.sh


    Und in TVH im internal grabber 02:30, 10:30 und 22:30 (wie lange ist denn die durchschnittliche grab-dauer?)

    Code
    30 2 * * *
    30 10 * * *
    30 22 * * *


    Over the air lass ich um 1 Uhr laufen.


    Ich gehe mal davon aus das der crontab bash zuerst die Provider xml's abarbeitet und danach die zusammen gefasste erstellt?

    Wählt man einen Kanal immer nur in einer grabber Instanz aus oder in mehreren?
    Ich denke doch mal in mehreren falls zu einer Sendung von einem Provider keine Daten da sind aber dafür von einem anderen?
    Und darauf zielte auch meine Frage ab wie easyEPG da entscheidet welche Daten letztendlich genommen werden.

    Was IPTV über TVH betrifft:
    Ich finde es nicht wirklich effizient das ganze durch TVH laufen zu lassen wenn die Klienten das Video ja direkt aus dem Internet abspielen können.
    Ist wohl auch ein böses gebastel: https://projects.webvoss.de/2017/04/02/bui…#BasicTvheadend

    Sind 3 Fragen :D

    Und das zusammenführen hab ich. Die Frage war ja mehr technischer Natur.

    Da fällt mir ein das ich auf Zattoo gegangen bin und das brauchts wohl einen account.
    Den habe ich nicht und wollte abbrechen. Cancel lässt sich aber nicht auswählen.
    Rausschmeißen geht auch nicht weil dann wieder nach der mail gefragt wird.

    Edit:
    Und IPTV wollte ich laufen haben weils viele Lokalsender gibt die es über Sat nicht gibt.
    Für HbbTV per TVH oder so gibts ja anscheinend nichts.

    Also eigentlich dachte ich ich häts jetzt und hab nun alles sauber.
    In TVH stimmt ja auch alles.

    Code
    #EXTINF:-1 tvg-id="ZDF.de" tvg-name="ZDF" tvg-logo="http://10.1.0.42/logos/ZDF.png" group-title="Favoriten",ZDF


    Und da im Wiki steht:
    tvg-name Corresponds to 'display-name' field in the EPG xml file.

    Nehme ich mal an das hiermit z.B. "Radio Bremen TV" gemeint ist:

    Und das dann so aussehen muss:

    Code
    EXTINF:-1 tvg-id="RadioBremen.de" tvg-name="Radio_Bremen_TV" tvg-logo="http://10.1.0.42/logos/ZDF.png" group-title="Favoriten",Radio Bremen TV

    Alles sehr verwirrend :huh:

    Ich hab die horizon_de.xml jetzt mal aufm 4K Fire Stick in TiviMate geladen und das funktioniert sogar auf Anhieb.

    EDIT:
    Mich wundert das hier: https://kodi.wiki/view/Add-on:IPTV_Simple_Client
    Corresponds to 'channel-id' field in the EPG xml file.

    Liest sich halt als müsste es genau übereinstimmen.

    Zitat von Emsbuerener

    die tvg-id´s meiner Listen passen zu den kostenlosen EPG´s von Ricx.

    Hm, bei dir steht da DasErste.de und easyEPG macht ARD.de

    Und bei dir ist überall png angegeben und im Wiki steht:
    tvg-logo: Channel Logo filename; without the extension (.png).

    Ok, ich hab jetzt alle HD in der Horizon raus genommen und in alles in "EPG Grabber Channels" raus geworfen.
    Nun stimmt das mit 3sat.de im ID Feld.
    Muss man nach einer Änderung in easyEPG immer erstmal alles raus werfen?

    WDR HD Köln ist doch in der Horizon aber heißt dort WDR Köln HD.

    Also muss man jedem Sender der jetzt das EPG nicht bekommt in EPG source das zuweisen?

    Z.B.:
    SWR BW HD > SWR Fernsehen BW: SWR.de

    WDR HD Köln > WDR Köln: WDR.de

    Ja, 3sat.de wäre dann korrekt.

    Ok, dann mach ich noch was falsch. Das ist nicht der Fall.

    Das Programm unterscheidet sich aber zwischen SD und HD ja nicht, desswegen reicht es wenn du eines der beiden Auswählst:)

    Ich dachte halt wegen den Namen bzw der Zuordnung.
    Z.B. ist in Horizon kein "WDR HD Köln" und ich habe dort "WDR Köln" ausgewählt.
    WDR HD Köln bekommt aber keine EPG Daten von easyEPG.

    EDIT:
    Das mit COMEDY CENTRAL, ServusTV und VOXup ist nach einem Update nun weg.
    Danke!

    Dann passiert das:

    Und sollte dann in Tvheadend in EPG Grabber Channels in der ID Spalte z.B. 3sat.de stehen?

    Ich hab in EPG Grabber mal ein "Trigger OTA EPG Grabber" gemacht und das mal durchlaufen lassen.

    Also Bild ist noch da:

    Build: 4.2.8-36~g5bdcfd8ac (2019-11-15T18:09:47+0000)

    1. Muss man den cronjob für easyEPG selbst erstellen?
    Wenn ja wie und welche Zeiten nehmt ihr und welche habt ihr in den Tvheadend settings?

    2. Wie funktioniert das mit den Daten aus mehreren Quellen?
    Mal angenommen man hat Horizon und TV-Spielfilm drin, wie entscheidet easyEPG welchen Text und welche Bilder?

    3. Kann man die Einstellungen für die Sender auch händisch per Notepad in ner Datei machen?
    Die ganzen Provider in dem Einstellungsdialog durchgehen und jeden Sender da per spacebar auswählen ist etwas müßig.