Beiträge von puma_hh

    Ich melde mich noch mal zu meinem Thema. Das Problem ist gelöst.

    Könnte es an meinem TV Gerät liegen?

    Mein Verdacht hat sich bestätigt. Es lag an meinem TV Gerät. Ich habe zwar nicht explizit was zu meinem Gerät gefunden, aber das solche Problem wohl auf ein lagging beim HDMI Port zurück zu führen sind. Habe jetzt ein anders TV Gerät von LG (vorher Philips) getestet und alles kappt wunderbar.

    Ich hoffe das dieser Beitrag anderen Usern hilft, da es auch andere Dinge (nicht nur IPTV) betreffen kann. Gerade mit dem FireTV Stick rüsten ja viele ihr bestehendes TV Gerät nach. Vielen Dank noch mal an alle die mir hier versucht haben zu helfen.

    Das war nur ein Gedanke meinerseits. Du kannst ja mal einer dieser Listen hier auf mehreren Deiner Geräte probieren, ob da ein ähnliches Problem besteht: Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

    Auch mit der Liste habe ich das selbe Problem. Auf dem Fire TV Stick hängt der Ton hinterher, am Laptop klappt es wunderbar.

    Auch kann uns ein [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] mit aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,8]Logging[/definition] vielleicht weiter helfen. Wir kennen Dein System ja nicht wirklich

    Machen wir doch gleich. Hab noch mal vorher den Stick auf Werkeinstellungen zurück gesetzt und die Kodinerds Liste eingefügt.
    https://pastebin.com/1Z0inN7h

    Poste doch einfach mal die URL von dem Stream der betroffen ist, dann können wir das vielleicht auch mal nachvollziehen.

    In der Liste, bzw. den einzelnen Streams sind meine Zugangsdaten hinterlegt, daher kann ich die hier nicht teilen. Eigentlich auch egal, da wie erwähnt es nicht an der Quelle des Streams liegt. Der läuft auf andern Geräten einwandfrei.

    Vielen Dank für eure Mühen mir zu helfen.

    Die Liste ist von einem Anbieter der ausländische Kanäle bereitstellt. Der Fehler tritt bei mir nur am Setup mit dem Fire TV 4K Stick in Verbindung mit Kodi auf. Am Macbook Pro mit Kodi läuft es sauber.

    Ich hab noch einen zweiten Fire TV 4K Stick bei meinen Eltern, allerdings ohne Kodi sondern direkt mit der IPTV App "Smart IPTV" (siptv.app). Dort läuft der selbe Stream auch ohne Probleme.

    Wie könnte es am Stream liegen? Du fragt ja schon ein zweites mal danach. Gibt es eine Möglichkeit das zu testen?

    kannst du mal eine kurze anleitung geben wie du das über ftp gelöst hasst?

    Anleitung per ftp: Schau vorher ob du den Zugriff per FTP auf der Fritz!Box aktiv hast. Anmelden auf der Fritz!Box > Heimnetz > Speicher (NAS) > Zugriff über FTP aktiv. Wenn du willst kannst du noch einen Benutzer nur für Kodi anlegen, System > FRITZ!Box-Benutzer > Benutzer.

    Der Rest in Kodi läuft fasst so wie eine SMB Verbindung anzulegen. Quelle hinzufügen und statt Windows-Netzwerk (SMB) wählst du den letzten Eintrag Netzwerkfreigabe hinzufügen... aus. Im neuen Dialogfenster dann Protokoll auf FTP stellen, als Server frtiz.nas (ohne andere Zeichen falls du nicht an den Einstellungen der Fritz!Box gespielt hast) eintragen, Port auf 21 belassen und Benutzer/Passwort sollten klar sein. Das ganze einmal bestätigen und der Rest läuft dann wie gehabt.


    Die advance setting hat bei mir keinerlei funktion


    Die advance Einstellungen werden da auch nicht helfen. Das Problem liegt an der Fritz!Box und dessen USB Anschluss im Zusammenspiel als NAS. Ich gestern genauer nach dem Problem gesucht und es scheint ein bekanntes Problem zu sein. Betrifft nicht nur Kodi, sondern allgemein den Zugriff per SMB. FTP macht da wohl weniger Probleme ?(

    @Nathaniel ich bedanke mich für deinen Support. Als ich gestern quer durch verschiedene Foren gestöbert habe, bin ich immer wieder über Beiträge von dir gestoßen. Dein Profilbild war überall vertreten :thumbup:

    Ich habe ein paar Handy Videos auf das NAS (Fritz!Box mit USB) gelegt und diese als Quelle per ftp angebunden. Beim Abspielen sind viele davon falsch ausgerichtet bzw. verzehrt.

    Bei den Videos die falsch ausgerichtet sind, handelt es sich meist um Videos die im Querformat aufgenommen wurden. Diese werden dann um 90° gedreht (Bild liegt auf der Seit) dargestellt. Einstellungen -> Video Einstellungen -> Ausrichtung und dann aus Metadaten gewählt. Versuche ich dort um 90°wird das Bild zwar gefüllt, jedoch bleibt das Bild auf der Seite (immer noch 90° falsch) stehen ?(

    Bei den Videos die verzehrt sind, handelt es sich um Videos die im Hochformat aufgenommen wurden. Auch hier hilft es z.B. nicht wenn ich den Ansichtmodus verändere.

    Das Problem habe ich nur mit Kodi auf dem Fire TV Stick. Am MacBook Pro läuft es ganz normal. Es betrifft auch nicht meine Filme oder Serien die ich ebenfalls vom selben NAS Speicher abrufe.

    Update: Nach etwas Recherche nun erfahren das dieses ein Bug ist (quelle: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=334937).

    Der lädt doch nicht etwa den gesamten NAS Speicher in den Puffer 8|

    Wenn ich Kodi starte, dann kann ich keinen Film direkt starten. Ich muss es mehrmals versuchen bis ein Titel läuft. Sobald das geschehen ist, kann ich jeglichen Titel sofort starten. Ich kann dann munter durch alle Titel hüpfen neue Ladezeiten.

    EDIT: Der erste Anlauf dauert bis zu 15 Minuten. Das hat doch wirklich nix mit puffern zu tun egal wie langsam die Wlan Verbindung ist.

    Ne, das hab ich nicht gemacht.


    Ich meinte den Firetv 4K, eventuell ist dein WLAN und/oder der USB Port zulangsamm. Ich habe meinen FireTv mit dem Lan—Adapter ins Netzwerk gebracht, danach hatte ich keine Warte-/Ladezeiten mehr .

    Ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt. Wenn die "Anlaufschwierigkeiten" erstmal weg sind, dann starten die Filme alle sofort und ohne ruckeln. Das Wlan Signal wird ja nicht spontan besser. Ich glaube Kodi hat da ein Zugriffsproblem beim ersten mal. Benutzer und Passwort wurden für den SMB Zugriff in Kodi hinterlegt.

    EDIT: Mir fällt auch auf, dass ich beim Navigieren in den Ordnern stecken bleibe.

    Eigentlich nicht gerade eine geeignete Mischung. Hast Du wenigstens eine entsprechend konfigurierte [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml im Einsatz?

    Da ich nicht weiß was du mit advancesettings.xml meinst, denke ich nein. Ich habe jedenfalls nichts besonders an Einstellungen getroffen die Kodi im Zusammenspiel mit der Fritz!Box sind.


    ist der Stick per Wlan mit der Fritzbox verbunden?

    Der USB Stick kommt ja direkt an den USB Port der Fritz!Box. Alle anderen Geräte im Netzwerk greifen per Wlan drauf zu.

    Ich kann an meinem neuen Fire TV 4K stick Filme direkt nicht starten. Wenn ich Kodi starte und einen Film auswähle, dann erscheint das Ladesymbol bis irgendwann der Starvorgang abbricht. Das geht ne ganze weile so bis es dann irgendwann doch läuft. Sollte ein Film einmal starten, dann laufen alle ohne Probleme.

    Quelle liegt auf einem USB Stick (ext3 formatiert) der als NAS an der Fritz!Box 7490 fungiert. Angebunden über SMB in den Quellen. Fire TV, Kodi und Fritz!Box sind alle auf dem aktuellstem Stand. An meinem MacBook Pro hab ich das Problem nicht