Beiträge von LarstheLars

    Hey Folks,

    vielen Dank für eure Antworten, durch Krankheit, Arbeit usw bin ich nicht dazu gekommen vorher zu schreiben.

    Ich habe mich für eine Shield entschieden, diese ist nun auch da - ich bin sehr angetan von dem kleinem Zwerg, Upscaling ist super - alles in Kodi funktioniert.
    Die Fernbedienung ist zwar ok aber es fehlen mir ein paar Tasten für die Bedienung in Kodi, um genau zu sein eine Clear/Löschtaste (für PVR Aufnahmen) und eine Stop-Taste (nicht Pause.
    Da werde ich mich nach alternativen umschauen.

    Vielen Dank

    Also im gegensatz zu dem gehaeuse was du jetzt hast, finde ich sehen die NUCs Kaese aus, aber wenn Dich halt nur die inneren Werte interessieren ;)

    War vor kurzem im Forum ein thread wo jemand ein NUC zu einem guenstigen Preis geschossen hat, dessen CPU wohl doppelt so schnell war wie deine, und dazu einen internen CEC adapter 8 oder mehr Gigabyte RAM rein, und gut ist - wuerde ich sagen.

    Ach das Gehäuse seh' ich ja gar nicht - alles um den TV ist begrünt mit Rank- und Schlingpflanzen - Quasi ist der TV das Tor zur grünen Hölle ;)

    Ich werde mich mal nach NUC und Shield weiter umschauen ;)
    Danke

    Hi. Je nachdem, wie wichtig dir die bd sind, würde ich mittlerweile TV-Serve getrennt von Abspielgerät machen. Bei mir gab es damals immer wieder Probleme, wenn der tv Server an war und Av Receiver dann nachträglich angeschaltet wurde usw. Mag mittlerweile anders sein, aber für Familie würde ich es trennen. Er macht Aufnahmen usw und keine fuscht rein. Dazu eine shield und bis auf bd wäre alles perfekt in meinen Augen. Da könntest du deinen alten Rechner als tvheadend Server laufen lassen und gut ist.

    Hey,

    das ist ja alles getrennt - ich habe den VDR in einer virtuellen Maschine auf dem Server laufen, via Kodi VDR Addon schaue ich Live und die Aufnahmen,
    das läuft schon jahrelang gut.
    TVHeadend lief nicht so gut und bei VDR wird bei mir die Werbung sauber markiert (Addon Markad).

    Zum Thema AV Receiver - sowas hab ich nicht :)
    Ich lege nicht so viel wert auf Sound - eventuell kommt noch mal eine Soundbar aber nix großes.

    Bin immer noch nicht dazu gekommen, mein B450i AMD Ryzen 2400G Mobo mit einem 4k/HDR projektor zu verbinden, aber evtl. ist das eine Alternative fuer intel (NUC), wenn man mini-ITX Mobo mag. Eigentlich sollte das funktionieren mit 4K ueber HDMI bei diesen AMD mit eingebauten GPU, ist aber schlecht dokumentiert. Bei den Intels ist halt das problem, dass die outputs von der CPU/GPU DP sind, aber nicht HDMI, und das dann ein externer DP/HDMI converter sitzt, und fuer die muss man halt immer passende firmware haben. Intel selbst had die firmware fuer diese converter auf den NUCs mehrfach upgedated, aber bei anderen Mobos mit Intel GPU wirds schwierig, ind teilweise ist noch nicht mal garantiert, dass der I2C fuer den firmware upgrade dieses adapters im Mobo verdrahtet ist.

    Aka: bestellen bei einem haeendler wo du zurueckschicken kannst, wenns nicht tut, und dann innerhalb deiner 2 wochen schnell alles ausprobieren.

    Danke für deinen Hinweis - eigentlich bin ich mit Kodi lieber in die Intelwelt zu Hause,
    hatte zu viele Probleme mit AMD.

    Also eher NUC - weil auch schön klein ;)

    Das MS-Tech MC-80 ist schon ein schickes Gehäuse. Mit NUC kriegst Du halt kein BD drive ins gehäuse.

    Wie spielst Du denn jetzt BD medien ab ? Soweit ich weiss kann Kodi selbst doch nur DVD. MakeMKV oder so ?

    Wenn Du auch noch UHD/4K medien lokal einlegen willst wird das wohl schwer mit dem Gehäuse. Meines Wissens nach gibt es keine slot-in UHD fähigen drives. Da müßtest Du entweder externes Laufwerk per USB nehmen, oder ein Gehäuse nehmen, in das auch ein full-size BD drive passt.

    BD-Drive brauch ich auch nicht mehr...um ehrlich zu sein dachte ich brauch das - genutzt habe ich das (seit 2014) genau 3 mal.
    Also was den Punkt angeht würde ich mich gerne 'verschlechtern' ;)

    Zum Thema abspielen BluRay ... da gab es mal eine Quelle wo die Schlüssel ... Du weisst sicher was ich meine ;)

    Sollte der jetzige AMD Athlon 5350 nicht auch schon reichen ? Also 4k nicht aber alles andere sollte doch schon gehen.

    Ansonsten ein aktueller NUC ist von der P/L gut und schön handlich.
    Soll ja bald die nächste Generation auf dem Markt sein die dann noch mehr kann.


    Naja der reicht soweit auch schon - für 4K nicht mehr.
    TV Aufnahmen und Live sieht leider auch nicht so schön aus.

    NUC hatte ich auch überlegt, dann mit CEC Adapter.
    Bin aber noch nicht ganz fündig (ehrlich gesagt wenig gesucht) welche Generation 4K kann bzw. schon gut kann

    Lieber Kodi-Nerds,

    ich möchte gerne einen Ersatz für meinen HTPC (1080p) mit LibreElec anschaffen.
    Und würde gerne an euren Erfahrungen und Ideen partizipieren ;)


    Hardware aktuell ->

    Anzeigegerät -> philips fernseher 55pus7181/12 (philips.de/c-p/55PUS7181_12/7000-series)
    HTPC (DIY) -> AMD Athlon 5350 4x 2.05GHz / 4GB RAM / 8GB SATA DOM SSD / Mainboard MSI AM1I / Slotin BluRay LW / Gehäuse MS-Tech MC-80 B - LibreElec
    LiveTV & PVR -> MLD - MiniDVBLinux Distribution (als VM auf Server) 3 x Sundtek MediaTV Pro III (DVB-C)
    NAS & Speicher für Recordings und MP4-Inhalte -> QNAP TS-453 Pro - x64 - 8 GB RAM - 4 x GBit LAN
    Server -> esxi 5.5 - Intel NUC BOXD54250WYKH2 - 16GB RAM- 120 GB msata Cache - 250 GB SSD Storage

    (Umzug auf Docker ist in Arbeit)


    Anforderungen ->

    - Aufnahmen (DVB-C) in SD & HD abspielen (Deinterlacing?)
    - LiveTV (DVB-C) in SD & HD abspielen (Deinterlacing?)
    - AmazonPrime Video abspielen (sollte kein Problem sein)
    - ggf. Netflix Video abspielen (sollte kein Problem sein)
    - lokale Medien abspielen - ausschließlich mp4 in guter Qualität (1K,2K, bald auch 4K)
    - Bilder am TV anschauen (sollte kein Problem sein)
    - Gigabit-LAN am Gerät
    - gute und einfache Fernbedienung (kann auch separat angeschafft werden)
    - flüssiges UI - ich gebe zu ich bin etwas ungeduldig

    Ob Windows- oder Linux-Unterbau ist nicht wichtig :thumbup:


    Nun zu meiner 'einfachen' oder zumindest kurzen Frage ->

    Welches Gerät wäre das idealste für mein Setup und meine Anforderungen?
    (Im Shield-Unterzweig habe ich bereits gefragt - diese kommt auch in Frage)


    Vielen Dank
    Lars

    Lieber Shield'er,

    ich überlege gerade ob die neue Shield ein Ersatz für meinen HTPC (1080p) mit LibreElec sein könnte -

    Hardware aktuell ->

    Anzeigegerät -> philips fernseher 55pus7181/12 (https://www.philips.de/c-p/55PUS7181_12/7000-series)
    LiveTV & PVR -> MLD - MiniDVBLinux Distribution (als VM auf Server) 3 x Sundtek MediaTV Pro III (DVB-C)
    NAS & Speicher für Recordings und MP4-Inhalte -> QNAP TS-453 Pro - x64 - 8 GB RAM - 4 x GBit LAN
    Server -> Intel NUC I5 16GB RAM - je eine SDD als Cash und Datahost- als esxi Host für diverse VMs inklusive VDR


    Anforderungen ->

    - Aufnahmen (DVB-C) in SD & HD abspielen (Deinterlacing?)
    - LiveTV (DVB-C) in SD & HD abspielen (Deinterlacing?)
    - AmazonPrime Video abspielen (sollte kein Problem sein)
    - ggf. Netflix Video abspielen (sollte kein Problem sein)
    - lokale Medien abspielen - ausschließlich mp4 in guter Qualität (1K,2K, bald auch 4K)
    - Bilder am TV anschauen (sollte kein Problem sein)
    - flüssiges UI - ich gebe zu ich bin etwas ungeduldig ;)


    Kann die Shield die TV Aufnahmen und das Live TV ordentlich abspielen -Ruckelfrei - das upscaling dabei ist vorerst Nebensache.
    Reicht die Shield Pro für meine Anforderungen?


    Vielen Dank
    Lars