Beiträge von AbderFisch911

    Ok also Ich werde definitiv ein RAID 6 mit meinem Adaptec Controller realisieren.

    Ich hab mich jetzt noch mal für etwas mehr Watt entschieden aber zu sehr möchte ich es dann doch nicht überdimensionieren. Das be quiet! Pure Power L8-CM 530W sieht für mich ganz gut aus. Im Anhang ist ein Ausschnitt vom Kabelbaum vom Netzteil, der Zeigt das eins von den 3 Festplatten Stromkabeln 3 IDE Anschlüsse hat, kann ich dann an die diese Y-Adapter dran hängen und so dann an die 6 Backplanes Hängen? Bekommt das Netzteil und das Kabel damit klar wenn alles an einem hängt und dann noch gesplittet wird?

    Zitat von »TheDude911«
    Das eingebaute Lüfter ist für vier 80mm Lüfter, diese auch bereits verbaut. Sind aber wie beschrieben sehr laut, haben aber einen hohen Luftdurchsatz zur Kühlung. Wenn du die gegen leise 80mm Lüfter austauscht, kannst du Probleme mit dem Luftdurchsatz zur Kühlung der Festplatten benutzen.
    Daher gibt es ein Lüfterblech für drei 120mm, mit den drei Lüftern erreichst du dann ungefähr den Durchsatz der originalen vier 80mm nur fast flüsterleise. Noch ein Tipp: Die Lüftungsschlitze der nicht benötigten HDD Wechselrahmen zukleben, so geht die Luft immer über die eingebauten HDDs da der Luftwiederstand dort geringer.

    Ja Ok das es 80 mm Lüfter verbaut sind war mir nicht bewusst, dann ist es natürlich klar warum ich das Blech benötige:)

    Zitat von »TheDude911«
    Du Kannst auch an den Strang alle Backplanes dranhängen, ohne Probleme dafür gibt es Y-Adapter. Ich habe im Moment 13 Platten drin. Und vorbereitet das Ingesamt 30 reinpassen. 24 x Daten, 4 x Parity, 1 x System, 1 x Datenablage.

    Ok also brauche ich mir um die Anschlüsse erstmal keine Gedanken machen. Wo hast du denn vor die restlichen Platten unterzubringen und wie hast du das geplant?

    Zusätzliche Frage, wie viel Watt muss denn mein Netzteil haben wenn wir jetzt mal davon ausgehen, das jede Platte mit 8 Watt Läuft, damit komme ich auch 192 Watt für die Platten. Grob geschätzt 130 für die restlichen Komponenten?
    Würde mir dann ein 480 Watt Netzteil reichen, oder ist das zu wenig? Du hast ja schon fast das Doppelte an Leistung bei deinem Netzteil.

    Es gibt ein Lüfterblech für drei 120mm Lüfter ich habe diese mit folgenden Lüftern bestückt, die letzten zwei Gehäuselüfter 80mm habe ich durch diese Lüfter ersetzt.

    Die Lüfter werde ich mir mal anschauen. Eine frage hätte ich wozu ist das Lüfterblech denn nötig? In dem Gehäuse sind doch schon die 3 Lüfter befestigt, wie man im Anhang sieht sollte ich das Blech doch gar nicht brauchen oder sehe ich das Falsch?


    Als Netzteil würde ich ein 650W Gold+ nehmen, ich habe dieses auch. Und keine Probleme damit.

    Hast du denn schon Komplett alle 6 Backplanes an dem Netzteil dranhängen und auch mit 24 Platte bestückt? Weil ich frage mich wie ich 6 Backplanes mit nur 4 Anschlüssen am Netzteil betreiben soll. Ist es denn möglich an ein Kabel das vom Netzteil kommt 2 Backplanes dran zuhängen?

    Der 19 Zoll Server Schrank aus IKEA ist ja mal richtig geil! Wenn mein NAS soweit steht und alles läuft werde ich mir sehr stark überlegen in IKEA zu fahren und mir das ding zu besorgen:)

    Hast du schon mal über ein sogenanntes Offline Raid bzw. Snapshot Raid nachgedacht. So könntest du deine vorhanden Festplatten weiterverwenden und nach und nach erweitern. Weiter vorteil ist das nicht immer alle Platten laufen müssen. Oder braucht die Durchsatzrate eines Raid-5/6.

    Hi also ich habe gerade mal die ersten Beiträge in diesem Thema

    Als Controller würde ich einen LSI 9650 nehmen, den bekommt man recht günstig auf EBay (170€) und kann ein Firmware upgrade durchführen, dann hat er auch keine Probleme mit 4 TB Platten.
    Auf ein Consumer Gehäuse würde ich verzichten und stattdessen ein Intertech IPC 4U-4324L nehmen, mit ein paar modifikationen bekommt man das flüsterleise.

    Neu Kostet der LSIContoller das gleiche, wenn nicht sogar ein stück mehr wie der Adaptec Contoller. Da ich generell gegen Gebraucht Kaufen bin kommt ebay nicht für mich in frage:).

    Von dem Gehäuse Inter-Tech 4U-4324L bin ich sehr begeistert. Dort kann ich dann ein 16er Controller und ein 8er einbauen:). Von welchen Modifikationen redest du da?
    Nächstes Problem bei dem Gehäuse ist welches Netzteil Baue ich ein? Damit ich alle 6 Backplanes mit Strom versorgen kann.


    Sorry wegen der PCI 3 Verwirrung. Ich meinte PCIe 3.0 weil der Adaptec eben ein PCIe 3.0 Slot benötigt. Deshalb benötige ich eben auch 2 PCIe 3.0 Steckplätze.
    In meinem 3 Post hatte ich ja schon das Asus z87-A Board als mögliches Mainboard erwähnt. Das würde ja für meine gewünschte konfig mit 2 Controllern ausreichen.

    Hi,

    Ich möchte mir als erstes den 16 Slot Raid Kaufen und 8 Platten dran hängen zu einem späteren Zeitpunkt nochmal 8 Stück rein Bauen, also komme ich mit deinem Gehäuse nicht zurecht, da bekomme ich ja nur 13 Platten rein. Ich habe mir gerade überlegt wenn ich dann noch mal 8 Platten an den ersten Controller dranhänge, was wäre eurer Meinung nach sinnvoller zwei RAID 5 oder das vorgande RAID auf LVL 6 heben und dann die 8 Platten hinzufügen? Mein Gedanke dabei Sicherer als zwei RAID 5 aber gleicher Verlust. Negativ dabei Belastung bei der LVL Migration und Expansion.

    Mit dem Satz zu den PCI 3 Slots meinte ich das ich evtl später dann noch einen Neuen Raid Controller mit einbauen möchte um dann den vorhanden platz komplett auszunutzen. Deswegen brächte ich ja noch einen weiteren PCI 3 Slot.

    Und ja das Netzteil ist absichtlich mit CM gewählt damit ich daran 4x4 Festplatten Strom Versorgung dranhängen kann.

    Danke für die Anmerkungen


    H87 board würde auch reichen

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Ich hab jetzt kein H87 Board gefunden das mehr als ein PCI 3 Slots hat. Ich brauche aber min 2 damit ich dann später noch ein weiteren Raid Controller mit einbauen kann.

    lass das 's' beim Prozessor weg. Den TDP Unterschied merkst du nur unter Volllast, was bei einem NAS eher selten ist. Der normale i5-4430 kostet genau so viel und hat noch ne minimale reserve.

    Ja Stimmt da hast du recht die un der 4430 ist sogar Minimal Günstiger als der "S"

    Zum thema verschlüsselung: welches OS willst du denn einsetzen?
    Unter Linux geht das sehr gut mit luks und lvm (hier mal der Link zu Ubuntuusers: http://wiki.ubuntuusers.de/LUKS )
    Unter Windows gehts mit Truecrypt, da exsistiert hier auch en Thread im Forum

    Ich hab zwar etwas Linux Erfahrung, aber wenn es wirklich Probleme geben sollte vertraue ich lieber auf mein Windows Kenntnisse. Gibt es denn noch alternativen zu Truecrypt

    Als OS werde ich Windows Server 2012 R2 Einsetzten. Hat da jemand schon Erfahrung in Verbindung mit dem Adaptec?


    Ich habe mir fast das gleiche zusammengebaut. Überlege dir gut ob du Raid 5 machen willst. Bei sovielen Festplatten und der Option >8 zu gehen, schlage ich dir Raid6 vor.
    Habe ich bei mir auch gemacht und habe den gleichen Raidcontroller. Funktioniert einwandfrei.

    Also ich möchte mir ungern nochmal 4 TB von meinem Brutto Speicherplatz klauen lassen:). Da ich schon ein ziemlich großen Speicherbedarf habe, ich habe schon ein Qnap 6 Bay NAS mit 3 TB Platten drin und ein alten Windows server mit 7 TB Speicher, denn ich durch denn neuen ersetzen möchte deswegen habe ich gleich zu Anfang 7 TB Weniger :pinch: Ich werde wenn ich das RAID 5 mit den 8 Platten einmal erstellt habe es nicht mehr vergrößern oder dran rumdoktern. Das Bleibt dann so wie es ist. Wenn dann wird ein komplett neues Raid gebaut.


    Was soll/darf der Spaß den kosten (ohne Platten)?

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Naja ein WD RED 4 TB Platten kostet runde 145 € davon also 8 Stück 1160 €. Bleiben also noch so Knapp 1200 Euro für den Rest.

    Hi Nerds,

    ich bin beobachte und verfolge das Forum schon einige zeit und jetzt möchte ich mal um eure Meinung und Hilfe bitten mir einen geeigneten NAS für mein Serien und Filme Sammlung zusammenzustellen.

    Meine Groben Vorstellungen und Anforderungen

    8 4TB Platten im RAID 5 Verbund (28 TB) für den Anfang soll bei bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erweitert werden.
    Das soll ein RAID Controller von Adaptec übernehmen. Da sich der 8 Port und 16 Port Controller preislich nicht viel nehmen im vergleich zum Doppelten an Port's und wegen der Erweiterbarkeit tendiere ich zum 16 Port Controller.
    Das Ganze soll dann in das einzig mir bekannte große Gehäuse mit 20 3.5 Einschüben von Lian Li dem D8000B eingebaut werden.

    In erster Linie soll dieser NAS die Funktion eines Datengrabes übernehmen zusätzlich aber noch kleinere Aufgaben übernehmen.
    Verschlüsselung der Daten wäre noch ein gute Feature, da hab ich noch keine Idee wie ich das umsetzen will.

    Im Preislichen Rahmen möchte ich bis max 2500€ bewegen über jeden Euro weniger bin ich froh :)

    Jede Meinung und jeder Ratschlag ist erwünscht!

    Vielen Dank!

    Grüße
    AbderFisch911