Beiträge von DennisF

    Gibt fuer mich eigentlich bloss die folgenden punkte die mich bei ftp gegenueber http evtl. stoeren:

    a) Wird sftp verwendet ? Wenn nicht, dann kann jeder dessen wifi hotspot Du verwendest die passwoerter mitlesen.

    b) Geht der wahlfreie zugriff, e.g.: schnell in einem film zu einer anderen stelle springen, oder z.b. gut eine DVD/BD iso abspielen. Im Prinzip sollte das mit ftp so halbwegs gehen, aber ich habe es nie ausprobiert.

    c) Bei http(s) gibts immer nur eine tcp verbindung, bei ftp sind meist mehrere. Und normalerweise wuerde man nicht ftp auf port 80/443 legen. Wenn man da also wieder mal auf einem bloeden internetzugang als client haengt, dann ist die chance auf den server zu kommen bei NUR verwendung von 80 oder 443 am groessten.

    Für andere durchaus interessant in meine Fall aber kein Problem.
    Es geht mir ja nicht darum die Verbindung bestmöglich abzusichern.
    Ein passwortgesichertes Konto welches nur lesen kann reicht hier aus.
    Das abspielen funktioniert wie gesagt eigentlich problemlos.

    VPN und SMB wäre ne Lösung - bedarf aber einiges an Konfiguration und Vollzugriff.


    Das wäre kein Problem. Die Idee mit VPN und NFS anstelle von SMB kam mir ebenfalls.
    Den VPN könnte man natürlich auch anderweitig noch verwenden.

    Wenn du mit FTP zufrieden bist dann lass es doch so.
    Der von @Cineologe beschriebene Weg mit dem WebDAV Server ist noch der unkomplizierteste.

    Wenn dir das schon zuviel Aufwand ist dann wirste mit anderen Lösungsvorschlägen nicht glücklich werden.

    Es geht hier keineswegs um den Arbeitsaufwand, sonst hätte ich keinen Server, sondern viel mehr darum das es nur eine Nebenaufgabe des Servers ist.

    Ein einfaches URL, User und Passwort Verfahren habe ich auch mit FTP.

    Da ich wie gesagt keine Transkodierung benötigte und in beide Richtungen mehr als genug Bandbreite zur Verfügung steht, werde ich wohl einfach bei FTP bleiben.

    Ich bedanke mich bei euch für die Vorschläge.

    Ich hatte ein ähnliches Problem nachdem ich es länger nicht verwendet habe.
    Es wurde eigentlich nichts am System verändert aber es gab wohl ein System Update.
    Zum Einsatz kam ebenfalls LibreELEC. Das ganze ist jetzt vielleicht 2-3 Wochen her.
    Auf jeden Fall ließen sich nur noch Twitch und ARD oder ZDF Mediathek starten, Netflix, Youtube, Amazon und Amazon VOD wollten nicht mehr
    Ich habe dann Netflix aus einer anderen Repo installiert und auch die "Abhängigkeiten" nochmal installiert und im Anschluss ging wieder als (musste auch nochmal CDM oder wie es heißt installieren).

    Guten Abend zusammen,

    ich bin ein Neuling was Kodi angeht und verwende es unter LibreELEC auf einem Raspberry Pi 3 B+.
    Jetzt ist es so das ich gerne auch Inhalte abspielen möchte die sich nicht im gleichen Netzwerk befinden.
    Aktuell wird der Inhalt per FTP eingebunden, was mir allerdings als nicht optimal erscheint.
    Gibt es hier vielleicht eine elegantere Lösung?

    Gruß

    Dennis