Beiträge von Duschkopf

    WLAN-Probleme würde ich natürlich nicht ausschließen, da bei mir im 2.4GHz Band leider eher viel los ist, und da meine Nachbar immer schön die Kanäle wechseln, kann ich mir hier keinen Kanal fix für mich reservieren. ABER, was für mich etwas dagegen spricht ist das folgende. Ich kann den Fehler ziemlich einfach herstellen, ich brauch dazu einfach nur den RPI 3-4 neustarten, dann ist überlichweise das Problem vorhanden. Dabei ändert sich aber dann kein WLAN-Kanal etc. und der RPI hängt gut 10 min (außer ich geh eben händisch auf das bereits ausgewählte WLAN, dann funktioniert es sofort und ich habe nicht mehr den "Failure-Status" neben dem WLAN-Netzwerk)

    Zu deinen Fragen: Der Router(TP-Link Archer C6) ist ca. 2.5m entfernt, hat nahezu freies Sichtfeld (1 Holztür), Signalstärke ist top, (einige WLANs der Nachbarn sind zwar da, aber mit äußerst mieser Signalstärke). Wahrscheinlich hängt er die meiste Zeit im 2.4GHZ-Netz, kann es sich aber selber aussuchen.

    Hello,

    an einem alten TV(576i über Scart) hängt ein RPI3 fürs Live-TV (DVB-Viewer). Die Daten werden über WLAN übertragen. Das Problem ist, dass sich RPI nach dem Booten zeitweise nicht mit dem WLAN verbindet (bei den Verbindungen unter WLAN steht dann einfach "failure"). Wenn man die Verbindung dann manuell anstoßt, funktioniert es (teilweise dann auch automatisch nach 10 min, oder so).
    Woran liegt das, oder kann ich irgendwo einen zyklischen reconnect o.ä. aktivieren?

    besten Dank für euren Input, LG Duschkopf

    Hello,

    derzeit funktioniert TVnow über Kodi [(18.9.0) Git:20201023-0655c2c718). Platform: Windows NT x86 64-bit) nicht mehr. Ich kann den Fehlerzeitraum leider nicht eingrenzen, da meine bessere Hälfte dieses Addon nutzt und es aber auch schon einige Monate her ist. Zugangsdaten sind valide (wurden auch neu eingegeben und im Addon steht noch ein Nutzungszeitraum über 1 Monat), Addon ist am neuesten Stand (auch die davon abhängigen). TVnow wurde auch mal deinstalliert und durch das neue RTLnow V3 erfolglos ersetzt. Hier ein Log-Auszug:

    2022-01-11 22:33:55.254 T:4292 NOTICE: Creating InputStream
    2022-01-11 22:33:55.264 T:4292 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting C:\Program Files\Kodi\addons\inputstream.adaptive\
    2022-01-11 22:33:55.308 T:9708 WARNING: No information found for item 'Z:\Serien\Skandal mit Oskar Roehler\', it won't be added to the library.
    2022-01-11 22:33:57.178 T:4292 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 404 for https://widevine.tvnow.de/index/proxy:
    2022-01-11 22:33:57.178 T:4292 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2022-01-11 22:33:57.178 T:4292 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2022-01-11 22:33:57.184 T:4292 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2022-01-11 22:33:57.211 T:4292 ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://http://plugin.video.rtlgroup.de/?IDENTiTY=4164440&mode=playCODE]
    2022-01-11 22:33:57.211 T:4292 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
    2022-01-11 22:33:57.234 T:6212 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    2022-01-11 22:33:57.234 T:6212 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    2022-01-11 22:33:57.234 T:6212 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
    2022-01-11 22:33:59.537 T:9708 ERROR: CScraperParser::Parse: Could not find scraper function GetEpisodeList
    2022-01-11 22:33:59.537 T:9708 ERROR: ADDON::CScraper::Run: Unable to parse web site

    Hat jemand das selbe Leiden oder eine Idee?

    thx, Duschkopf

    Hello,

    derzeit funktioniert TVnow über Kodi [(18.9.0) Git:20201023-0655c2c718). Platform: Windows NT x86 64-bit) nicht mehr. Ich kann den Fehlerzeitraum leider nicht eingrenzen, da meine bessere Hälfte dieses Addon nutzt und es aber auch schon einige Monate her ist. Zugangsdaten sind valide (wurden auch neu eingegeben und im Addon steht noch ein Nutzungszeitraum über 1 Monat), Addon ist am neuesten Stand (auch die davon abhängigen). TVnow wurde auch mal deinstalliert und durch das neue RTLnow V3 erfolglos ersetzt. Hier ein Log-Auszug:

    2022-01-11 22:33:55.254 T:4292 NOTICE: Creating InputStream
    2022-01-11 22:33:55.264 T:4292 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting C:\Program Files\Kodi\addons\inputstream.adaptive\
    2022-01-11 22:33:55.308 T:9708 WARNING: No information found for item 'Z:\Serien\Skandal mit Oskar Roehler\', it won't be added to the library.
    2022-01-11 22:33:57.178 T:4292 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 404 for https://widevine.tvnow.de/index/proxy:
    2022-01-11 22:33:57.178 T:4292 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    2022-01-11 22:33:57.178 T:4292 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2022-01-11 22:33:57.184 T:4292 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2022-01-11 22:33:57.211 T:4292 ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://http://plugin.video.rtlgroup.de/?IDENTiTY=4164440&mode=playCODE]
    2022-01-11 22:33:57.211 T:4292 NOTICE: CVideoPlayer::OnExit()
    2022-01-11 22:33:57.234 T:6212 NOTICE: CVideoPlayer::CloseFile()
    2022-01-11 22:33:57.234 T:6212 NOTICE: VideoPlayer: waiting for threads to exit
    2022-01-11 22:33:57.234 T:6212 NOTICE: VideoPlayer: finished waiting
    2022-01-11 22:33:59.537 T:9708 ERROR: CScraperParser::Parse: Could not find scraper function GetEpisodeList
    2022-01-11 22:33:59.537 T:9708 ERROR: ADDON::CScraper::Run: Unable to parse web site

    Hat jemand das selbe Leiden oder eine Idee?

    thx, Duschkopf

    man braucht halt ein gescheites EPG, wo Staffel und Episoden drinstehen, dann hat man das Problem bei Aufnahmen nicht.

    wäre schön, wird aber wohl oder übel ein Wunsch bleiben... Funktioniert so ja bei "normalen Serien" schon nicht wirklich und wäre dann halt auch wieder "nur eine halbautomatisierte Lösung". Wenn dann sollte man mittels Variable (ähnliche %title, %year, ...) draufzugreifen können

    Als Workaround funktioniert es ja über die http://www.wunschliste.de etwas. Da kannst Dir halt Erinnerungs-Mails für deine Serien schicken lassen und da steht dann auch immer die Staffel/Episode dabei und dann kopierst es in dein Aufnahmeprogramm, schick und automatisiert ist das aber auch nicht...

    Ich denke aber, dass Du @Duschkopf, nicht um einen Händischen Eingriff herumkommen wirst.
    (Hättest Du früher dran denken müssen...)

    Hm, befürchte ich wohl auch, aber hilft dann zumindest dabei, dass man sich nochmal überlegt was man wirklich will/braucht :|

    Kanns aber für die Zukunft offensichtlich besser machen. Mit welchem Programm und vor allem welchen Einstellungen nehmt ihr Beide die Serien auf, damit ihr zumindest das Serienname(Jahr)SxxExx-Format bekommt?
    Hab bei mir im DVBViewer/RecordingService hierzu nichts gefunden

    Danke für deine Antwort


    Bei eigenen Aufnahmen fehlt die Angabe wohl und du müsstest vor dem Einlesen der Episoden die Dateinamen zumindest nach z.B. s2019e13.mkv umbenennen. Ember liest die Staffel- und Episodennummer ausschliesslich aus dem Dateinamen, ...

    genau hier habe ich gehofft, eine Abkürzung zu finden, da dies mein Problem darstellt.

    Hab so in Summe sicherlich eine 4-stellige Anzahl an Aufnahmen (50-80 Serien), die dann eben händisch im Browser rausgesucht und zugeordnet werden müssen (also eben die Staffel+Episodennummer an Hand der Bezeichnung der Folge).

    Das anschließende weitere Umbenennen und auf eine einheitliche Namenskonvention zu bringen, funktioniert ja mit dem Renamer-Modul dann eh fabelhaft, aber eben bis dahin ist es (zu?) viel arbeit ;)

    Hi Leute,

    hab das Thema jetzt ewig aufgeschoben, da mir a) die Motivation und b) die Zeit dafür gefehlt hat, aber jetzt will ich es endlich mal erledigt wissen. Hab sehr viele "Serien" in den Kategorien Konzerte/Kabarett/Dokus. Das Scrapen ist das eine Thema, funktioniert ja prächtig, wenn die Dateien mal richtig benannt und abgelegt sind. Jetzt meine Frage, was ist hier der effizienteste Weg? Alles händisch raussuchen, umbenennen, einsortieren wirds wohl nicht sein, oder?

    Beispiel:
    Datei liegt so vor: "3satfestival - Erwin Pelzig Weg von hier" (in Ordnder "3satfestival" zusammen mit dutzenden Anderen)

    Schlussendlich muss ich sie ja auf "3satfestival.S2019E13. - Erwin Pelzig Weg von hier" umbenennen und in den Unterordner "Season 2019" verschieben. Gibt es hier nicht eine automatisierte Lösung, die anhand des Namen die richtige Staffel, Episode raussucht?

    Danke für eure Hilfe und fürs Helfen beim Zeit ersparen ;) LG Duschkopf

    Von meiner Seite aus kann ich nur sagen das ich dich nicht bekehren möchte nur eine Empfehlung ausspreche um aus einer alten Hardware etwas gefühlt neues zu machen.
    Ich bin nämlich ein Verfechter davon immer alles neu zu kaufen.

    Ganz ehrlich, aber mich hat dieser Teil wirklich sehr beeindruckt, mir gefällt diese Einstellung und ganz speziell dein Einsatz, dass sich Leute - wie ich - nochmal Gedanken machen, ob es jetzt tatsächlich notwendig ist, sich etwas Neues zu kaufen, oder ob einem einfach der "Will-haben-Reflex" antreibt. Da ich noch eine SSD herumliegen hab, werd ich auf alle Fälle Libreelec testen und selbst wenn ich dann ein neues System kauf, hab ich dann einen fertigen HTPC für einen anderen TV (und da ist der Speed mehr als nur ausreichend)

    Wenn man etwas haben will wo man halt nicht nur Kodi hat, sondern auch mal mit spielen will, oder streamen vom Browser, oder halt allgemein auch mal "Desktop" mit mehrern Fenstern machen kann, dann wuerde ich immer Win10 empfehlen. Ist halt mehr bastelei, und man sollte mehr RAM/CPU veranschlagen.

    und genau das ist auch ein Mitgrund, warum WIN-10 zusätzlich bei mir in Überlegung ist (habs leider weiter oben vergessen zum dazuschreiben, sorry!) Z.B. Zwift (virtuelles Lauf/Rad-Trainingsprogramm) würde auf WIN bzw. Android rennen (ggf. auch andere "Apps"). Android-Boxen o.ä. sind für mich aber definitv keine Option (siehe Boxee-Vergangenheit), da Du hier die Hardware nicht mehr verwenden kannst, wenn es die Community oder der Hersteller nicht mehr entsprechend mit Updates versorgt (siehe auch älter Tablets). Da bleib ich dann lieber auf einer konventionellen "PC-HW" auf die ich jederzeit selber aufsetzen kann was ich will und nicht in einem "propritären System" gefangen bin.

    Hallo,

    danke schon mal für euer zahlreiches Feedback.

    Ist klar, dass mir im Vergleich zum passiv-gekühlten-uralt-ATOM so ziemlich alles schnell vorkommen wird und das ist auch gut so, ist ja auch Ziel der Übung ;) Wenn mein neues System dann auch wieder 6-7 Jahre hält bin ich nicht böse.

    Das LiveTV kommt woher? Kabel, SAT? USB Stick?

    LiveTV ist bei mir Kabel-TV und kann ich entweder vom Medien-Server streamen oder (fast lieber, da mir dann ein Tuner am Medien-Server freibleibt und der Server nicht zwangsläufig rennen muss) vom USB-Stick .

    Und muss es unbedingt der NUC sein oder geht auch sowas? https://geizhals.de/?cmp=1970086&c…913&cmp=1623909

    Der ASRock DeskMini wird wahrscheinlich zu hoch sein. Bei Shuttle werde ich mir die Nano bzw. die Slim-Serie genauer ansehen (ein lüfterloses System ist ja nicht gerade unsexy)


    Als Basis würde unter "Libreelec" dein alter oder eher ein Celeron oder Pentium reichen.Unter Windows finde ich sollte man ab einem Pentium und ab 8GB anfangen.
    Libreelec kommt halt mit wesentlich weniger Ressourcen aus.
    Bevor du an Neuanschaffung denkst, solltest du von Windows mal auf Libreelec wechseln und schauen ob dir das reicht.
    Zum abspielen von Medien und für kleinkram reicht es vollkommen aus und man muss kein massiges Windows haben das läd was man garnicht braucht.

    Es ist alles eine Frage was man wirklich will und benötigt. Ein Blick auf Libreelec würde ich aber aufjedenfall auf dem alten Gerät werfen wenn nicht sogar auf dem neuen....

    Zum Thema WIN10 vs. Libreelec: Auch hier danke für euer Feedback, es gibt jedoch ein Argument, dass stärker zählt als jeder Benchmark. Sagen wir mal so, wenn ich ein nicht bekanntes Betriebssystem verwende, dann darf ich mich Diskussionen stellen, die ich zwecks Seelenfrieden gar nicht führen möchte :)
    Der HTPC wird zwar selten (aber doch) auch als klassischer PC gesehen und es wird mal der Browser geöffnet (um zB dort ein Video zu zeigen), ein PDF angezeigt, was weiß ich was,... und da möchte ich halt dann nicht viel erklären/diskutieren ob dies nun geht/warum es nicht geht/ für was ein HTPC da ist,....

    Auf den jetztigen HTPC kommt dann aber sicher Librelec und der wird dann in der Küche verbaut,mehr als nur ausreichend!

    @goscho Du hast geschrieben, dass Du ein ähnliches System aufgebaut hast: Wie geht es Dir hier mit dem Speed? Wie lange dauert es, bis dein System einsatzbereit ist?

    wieso nimmst du Live-TV am HTPC auf? Hast du den DVB-Viewer nicht auf dem Server und verteilst das Signal über den MediaServer via SAT-IP in dein Netzwerk?
    Dann kannst du alle Aufnahmen direkt auf deinen Server speichern lassen.

    Die Aufnahmen passieren eh - wie auch von Dir geschrieben - anderswo

    Welche CPU hast du aktuell denn?

    Der derzeit verwendete HTPC ist der Arctic MC001 (passiv gekühltes System: Intel Atom D525-1,8GHz, 4GB DDR3, Radeon HD 5430 GPU, SSD:120GB, Win10-Home-32Bit). Die Aufnahme-Daten(~50TB/10HDDs) zum Wiedergeben liegen auf einem getrennten Server.

    Wofür soll die 1tb HDD sein bei der optane? Ich würde eine normale ssd nehmen und gut ist.

    Ist bei einem bereits konfigurierten NUC eben dabei, also eine Kombi mit 16GB Optane + zusätzlich 1TB HDD. Diese Kombi hatte ich zwar nicht im Auge, sondern bin eben klassich von einer 120 oder 256GB SSD ausgegangen, aber hab eben einfach mal hier nachgefragt, da ich mit der Optane eben Null Erfahrung hab. (Abgesehen davon kann ich mit den 1TB genau gar nix anfangen ;) ) Okay, gut, dann hab ich hier jetzt schon mal Klarheit, es wird ein Intel NUC-Kit mit einer SSD ist mir eh Sympatischer (keine beweglichen Teile, weniger Wärme als HDD,...)


    Was soll der HTPC können im täglichen Einsatz?
    Beschreibe doch mal bitte was du verbessern oder beschleunigen möchtest.

    Zur ersten Frage: Im Groben wie im ersten Beitrag beschrieben. Die Daten werden hauptsächlich von einem Server oder anderen PCs im Netzwerk zur Verfügung gestellt. Lokal wird eigentlich nichts abgelegt (außer der Rechner geht mit auf Urlaub, was bei einem NUC ja recht nice ist). Ein externes DVD-Laufwerk (ggf. Blueray, aber eher nicht) werde ich noch anhängen, aber das ist ja nicht der Rede wert.

    Was möchte ich verbessern? Vor allem das booten/hochfahren/aufwecken des Systems/starten von Kodi dauert zulange (da wird dann teilweise komplett darauf verzichtet, da fast schon zu mühsam für mal kurz LiveTV zappen).
    Neben der HW ist hier sicher auch noch ein Thema, wie ich die Datenbank etc. lade (sprich lokal oder im Netzwerk, dafür auch dieselbe für 2 RaspPi´s), aber das wird erst der nächste Schritt.
    Die aufwendigeren Skins sind mit diesem System leider auch nicht mehr wirklich packbar und beim LiveTV mittels DVBviewer sind auch ein paar 100mSec zuviel (merkt man dann halt spezielle beim Umschalten). Wiedergabe ist super, Lautstärke(passives System) ist top.

    Da werden die Meinungen sicher auseinander gehen.
    Ein i3 wird reichen. Aber es kommt natürlich auch darauf an, was du neben Kodi noch laufen lassen möchtest.
    Zukunftssicherer ist dann natürlich der i5. Wer das Geld über hat kann natürlich auch nen i7 nehmen, so wie ich. Geht ab wie ne Rakete und werde daran sicher noch lange Spaß haben.

    Dass die Meinungen auseinander gehen hoffe ich ehrlich gesagt, genau die würden mich ja interessieren.
    Ist ja auch fein, wenn man von den Erfahrungen Anderer par­ti­zi­pie­ren kann.

    Hast Du zufällig auch Erfahrung mit dem Optane Memory modul?

    Hallo,

    da mir der jetztige PC am TV mittlerweile zu langsam wird, werde ich diesen austauschen und würd ihn gerne durch einen NUC ersetzen. Ich würd euch hier um eure Meinung bitten, ist für diese Anwendung der i5 übertrieben und reicht hier der i3 völlig aus?
    - Hauptsächliche Anwendung: Aufnahmen gucken (>5000 Filme + zig Serien), diese werden von einem lokalen Server zur Verfügung gestellt
    - LiveTV/Timeshift/Aufnahmen + LiveTV ggf. für anderen Teilnehmer streamen
    - viele Slideshows mit teils übertrieben großen Pics zum Skalieren (>20MPixel)
    - ggf. den einen oder anderen Dienst zb fürs SmartHome
    - Achja, BS wird ein WIN10

    und noch eine 2te Frage: Was haltet ihr eigentlich von dem "16GB Intel® Optane™ Memory M.2 module+1TB HDD"? Ich würd hier eher auf eine 256GB SSD setzen, oder tu ich dem Optane Memory hier Unrecht?

    Danke für eure Unterstützung

    P.S.: Ein Shield ist für mich keine Option, hab mir spätestens seit der Boxee geschworen, nur noch konventionelle HW + Betriebssysteme zu verwenden, da ich hier schon mehrmals in die Abkündigungsfalle getappt bin

    Mir fehlt hier das Album …Magni blandinn ok megintiri… von Falkenbach

    zb hier: https://www.youtube.com/watch?v=YuV99ZfIUpY

    Ist zwar schon vor ca. 20 Jahren veröffentlich worden, hat aber dennoch so den Geheimtipp-Status.
    Falkenbach geht Richtung Viking/Pagan-Metal und dieses Album wurde vom Rock-Hard-Magazin in die - 250-Black-Metal-Alben die man kennen sollte - aufgenommen. Ok, böse Zungen behaupten es gibt keine guten 250 Black-Metal-Alben, aber zieht es euch mal rein ;)

    kein Problem, danke trotzdem für deine Antwort! hatte eigentlich gedacht, dass ich den oberen Beitrag bearbeitet habe. Jedenfalls hat das runterstellen der Auflösung das Thema behoben. Habe den Beitrag auch als erledigt markiert. Werds mal weiter beobachten und falls noch etwas auftreten sollte, würd ich mich noch mal gesondert hier in diesem Thread melden.

    Anyway, viel wichtiger, einen schönen Urlaub! Enjoy ;)

    Hallo Dan,

    danke fürs nachsehen, antworten und fixen, sehr cool!


    Hab jetzt einfach mal den TelevisionTunes Scraper deaktiviert (generell alles was mit Titelmusik zu tun hat, da für mich derzeit nicht notwendig), aber EMM vertschüsst sich leider weiterhin :( Hab die LOGs angehängt, vielleicht könntest Du oder jemand Anderer mir hier bitte nochmal weiterhelfen.

    Diesesmal war der Film "Assassins - Die Killer (1995)" der Übeltäter: Hätte zweimal gescrapt (20:17 + 20:47) und beidesmal war meiner Meinung nach bis zu folgendem Eintrag alles okay:
    EmberAPI.Themes EmberAPI.Themes.LoadFromWeb 6 WARN Theme NOT downloaded:

    Danach ist es einfach nicht mehr weitergegangen. Wenn ich es richtig interpretiert habe, hätte es ja folgendermaßen weitergehen sollen:
    EmberAPI.ModulesManager EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric 6 TRACE [ModulesManager] [RunGeneric] [Start] <OnTrailerSave_Movie>
    EmberAPI.ModulesManager EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric 6 WARN [ModulesManager] [RunGeneric] No generic modules defined <OnTrailerSave_Movie>
    EmberAPI.ModulesManager EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric 6 TRACE [ModulesManager] [RunGeneric] [Start] <Sync_Movie>
    EmberAPI.ModulesManager EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric 6 WARN [ModulesManager] [RunGeneric] No generic modules defined <Sync_Movie> Ember_Media_Manager.frmMain Ember_Media_Manager.frmMain.bwMovieScraper_DoWork 6 TRACE [Movie Scraper] [Done] Scraping Assassins - Die Killer

    Hängt es vielleicht mit den Trailern zusammen? Folgende hätte ich aktiviert: Videobuster.de, TMDB, Youtube: Einstellungen Bevorzugte Qualität: 1080p;Min. Qu.: 360p, Standard Such Parameter: german trailer

    Vielen Dank!


    Guten Tag,

    hab heute den EMM aktualisiert(1.4.8.0 Alpha 23.3) (besser gesagt eine zweite Instanz angelegt, damit ich im Fall des Falls auf die vorige Version zurückswitchen kann). Die neue Version find ich einfach großartig! Danke hier mal an alle beteiligte Personen!

    Leider hängt sich bei mir das Programm von Zeit zu Zeit auf und ich komm nicht dahinter. Zuerst hatte ich die Vermutung das es beim beim Scrapen der Titelmusik passiert (siehe Austin Powers bzw. #9), aber dies dürfte eben noch nicht alles gewesen sein. Hab mal das LOG angehängt, vielleicht hat ja jemand bitte Zeit und Laune mir einen Tipp zu geben.

    Vielen Dank!