Der Button "23" hat in der 1080i/SmartPlaylistEditor.xml gefehlt. Ich habe das soeben korrigiert. Änderungen sind bereits auf GitHub. Update kommt in den nächsten Tagen, denke ich.
Beiträge von beatmasterRS
-
-
Ok, das mit den Custom Kategorien inkl. Filtermöglichkeit habe ich vollständig mittels des von mir benannten Addon hinbekommen.
So, nun bräuchte ich nur noch Hilfe bei dem Widget...
Den Inhalt intelligenter Wiedergabelisten als Widget-Inhalt mit zufälliger Sortierung zu nutzen ist kleine Option? -
Hallo zusammen,
auch von mir erstmal ordentlich Respekt! Der Skin ist echt superschick und entspricht bis auf eine kleine kleine Kleinigkeit exakt dem, was ich suche, würde den gerne verwenden.
Aber ein Thema hab ich noch nicht verstanden, und zwar die Anzeige von Collections / Sammlungen im Widget:Ich habe eine Ordnerstruktur ähnlich der von Black-Angel, also mit Hauptordnern auf der ersten Ebene und dann die Filmname-(Jahr)-Struktur.
Für jeden dieser Hauptordner habe ich eine intelligente Wiedergabeliste und einen entsprechenden Hauptmenüeintrag mit einem angepassten Widget erstellt.
Funktioniert tiptop und sieht super aus, aber......ich habe ziemlich viele Filme in "Collections" (James Bond, Herr der Ringe usw.). Die werden in der intelligenten Liste automatisch gruppiert und als einzelnes Element angezeigt (z.B. "James Bond Collection"). Im Widget bekomme ich das nicht hin, dadurch werden z.B. alle James-Bond-Filme einzeln "verstreut" angezeigt.
Gibt es da irgendeinen Weg, die Filme in der Widget-Anzeige automatisch nach Collection zu gruppieren?
Mir ist da leider keine Sortierung bekannt. Ich finde es auch schade, dass es keine Möglichkeit gibt, Filme und Kollektionen zusammen in einem Widget anzeigen zu lassen... . -
Hallo,
erst mal vielen vielen Dank für den tollen Skin beatmastersRS. Ich habe sehr lange nach einem elegantem Skin gesucht und ich glaube ihn in deinem gefunden zu haben.
Dennoch habe ich noch ein paar Fragen, Anmerkungen und Wünsche.
2. Erstellen einer Customkategorie im Hauptmenü.
Ich möchte das alle Filme im Ordner "Filme (Erwachsene)", welcher sich auf meinem NAS befindet, in einer separaten Customkategorie in Kodi mit dem Namen "Filme (Erwachsene)" angezeigt werden. Das gleiche möchte ich auch für den zweiten Ordner "Filme (Kinder)" erreichen. Bisher bin ich wie folgt vorgegangen:Anlegen einer neuen Kategorie -> Benutzerdefinierte Aktion -> Videobibliothek -> Quelle -> Filme (Erwachsene) -> Menüeintrag für diesen Eintrag erstellen -> Anzeigen als Filme
Das funktioniert soweit und die Customkategorie wird auch erstellt. Nun kommen wir aber zu dem eigentlichen Problem: Wenn ich jetzt diese neu erstellte Kategorie öffne, gelange ich nicht zu der Übersicht meiner Filme sondern komme zu einer Übersicht von "script.skinshortcuts" mit mehreren doppelten Listeneinträgen welche die Namen meiner Quelle (also Filme (Erwachsene) besitzen. Erst wenn ich einen dieser Einträge öffne gelange ich zu der eigentlichen Filmübersicht. Warum ist das so und wie bekommt man das hin das man gleich auf der Filmübersichtsseite landet? Ich habe ein wenig experimentiert und herausgefunden, das es evtl. mit dem Addon "Library Node Editor" funktionieren könnte in dem man dort einen neuen übergeordneten Knoten anlegt, mit der Regel nur jene Filme anzuzeigen welche in der von mir einzubindende Quelle vorhanden sind, und diesen dann der neu erstellten custom-Kategorie zuweist. Aber es muss doch noch einfacher und dynamischer gehen? Ich möchte eigentlich einfach nur die Standardkategorie "Filme" mit all ihrer Funktionalität klonen, diesem Klon einen neuen Namen geben und die Filmübersicht auf eine von mir definierte Quelle (z.B. Filme (Erwachsene)) fixieren. Das muss doch möglich sein.
3. Konfiguration verschiedener Widgets für den Hauptbildschirm
Wie erstelle ich ein eigenes Standardwidget das per Zufall aus einer von mir definierten Quelle im Hauptbildschirm, genau wie dein Standardwidget, Filme vorschlägt und als Bild anzeigt? Ziel ist es, jeder selbst erstellten Kategorie so ein widget zuzuweisen, so dass immer nur die Filme vorgeschlagen werden, welche sich auch wirklich in der jeweiligen Kategorie befinden wenn man gerade auf dieser Kategorie ist.
Das lässt sich mit intelligenten Wiedergabelisten lösen, die man einmal als Hauptmenü-Eintrag und dazu als Widget auswählen kann. Andere Möglichkeiten habe ich selbst nie genutzt und damit kenne ich mich zu wenig aus. Ob das mit dem Library-Node-Editor möglich ist, weiß ich leider nicht.4. Differenziertes Verhalten beim öffnen von Filmen und Serien
Besteht die Möglichkeit das du für die Serien und die Filme 2 unterschiedliche Möglichkeiten schaffst was passieren soll wenn man einen Film oder Serie öffnet? Aktuell gibt es nach meinem Kenntnisstand ja nur die Möglichkeit es einmal global für alles zu definieren (z.B. das öffnen eines Film/Serie startet die Wiedergabe oder aber öffnet den Informationsbildschirm). Es wäre sehr schön wenn es möglich wäre das unterschiedlich zu definieren. Bei Filmen nutze ich, für eine gute Übersicht, immer die Poster-Wand. Wenn ich aus dieser heraus einen Film öffne, möchte ich nicht, dass er sofort startet sondern mich zuerst auf den Informationsbildschirm leitet. Ich möchte ja schließlich wissen um was es bei dem Film geht.... Bei Serien macht das natürlich keinen Sinn, den wenn ich eine einzelne Episode starte brauche ich nicht nochmal den Info-Bildschirm sondern möchte sofort starten.
Das wäre sicherlich Skin-technisch umzusetzen, aber verlangt zu viele Anpassungen, sorry.5. Automatisches Abspielen lokaler Trailer im Info-Bildschirm in einem kleinen Fenster in der rechten oberen Ecke
Ich habe diese Variante im Programm HomeTheater auf einem Zidoo Mediaplayer gesehen und das hat mich wirklich begeistert. Dort ist es so gelöst, das nach einer einstellbaren Zeit der lokale oder auch online Trailer automatisch im Info_Fenster des jeweiligen Films abgespielt wird. Man könnte zum Beispiel bei dir das große Cover auf der linken Seite im Info-Bildschirm eines jeden Films verkleinern oder auch ganz weglassen, den Rest nach links verschieben und schon hätte man genügend Platz für das Abspielen des Trailers. Das wäre echt eine feine Sache...6. Nutzung freier Räume
Du hast in deinem Skin die Möglichkeit eingebaut die oberste Überschriftenzeile ein und aus zu blenden. Das ist super! Besteht zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn man die Überschrift ausgeblendet hat, beispielsweise in der Ansicht "Poster-Wand" den dadurch freigewordenen Platz für das Anzeigen einer 3. Filmzeile zu nutzen? Ich weiß dass es die Poster-Wand auch mit kleineren Covern gibt jedoch sind diese sehr klein geraten. Ich denke auch das wenn man den freigewordenen Platz für das Anzeigen der Cover nutzt, sieht es optisch noch ein wenig schicker aus.
Danke für deine Vorschläge. Mit viel Code wäre auch ein "Vollbild" möglich, wenn die Kopf/Fußzeile ausgeblendet wird. Aber zu schwer umzusetzen, auch, da das dann aufgrund der Konsistenz für alle Ansichten geändert werden müsste. Cool wäre das aber absolut, vor allem weil man dann alles noch minimaler/cleaner gestalten könnte!7. Ausblenden des Ordners "alle Episoden" in Serien
Besteht die Möglichkeit dass du in deinem Skin etwas einbauen könntest mit dem man innerhalb einer Serie mit mehreren Staffeln den ersten Punkt "Alle Episoden" ausblenden kann? Ich finde den total überflüssig.
Schau mal unter Einstellungen > Bibliothek > Videos > Eintrag für "Alle Elemente" anzeigen.8. Zentrierung der Staffelcover bei Serien
Könntest du es so hinbekommen, das die Cover der einzelnen Staffeln einer Serien in den verschiedenen Ansichtsmodi zentriert angezeigt werden? Es sieht momentan etwas seltsam aus, wenn man eine Serie mit nur 2 Staffeln aufruft und diese am linken Bildschirmrand kleben anstelle zentriert in der Mitte des Bildschirms. Das macht natürlich nur bei den Ansichtsmodi Sinn welche das zulassen...
Ich glaube, dass das nicht so leicht umzusetzen ist, da hier je nach Anzahl der Elemente im Container die Position bestimmt werden muss. Mir ist keine andere Lösung bekannt.10. Was bewirkt die Einstellung "Noch mehr Clean"?
Auch damit habe ich ein wenig experimentiert aber auch keine Änderungen feststellen können...
Diese Option bewirkt das ausblenden der Linien im Hauptmenü. Zusammen mit der Option "Transparentes Menü" kann man ein par coole Effekte erzielen: -
Hallöchen zusammen.
leider ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen die ich, für mich, aber schon selbst behoben habe und zwar hatte ich das Problem das mir die FSK Flags nicht angezeigt wurden. Es wurde zwar etwas angezeigt aber eben keine FSK Flags/Symbole und teilweise Chinesische Zeichen und ab FSK 16 Fragezeichen. Nun habe ich mich auf die Suche begeben wo denn das Problem liegt.
Die dafür zuständige Sektion habe ich in der includes.xml gefunden und dort sind verschieden Variablen hinterlegt wie die Flags zugeordnet werden. Soweit so gut. Nun habe ich den debugger vom Skin eingeschaltet und geschaut was der denn für die Flags ausliest und siehe da, Fehler gefunden. Ich nutze das Plex Connect Addon und verwalte mit dem Plex Server meine Filme. Kodi bekommt die Informationen also von Plex für die FSK. Das Problem ist das bei Plex kein FSK Prefix hinterlegt ist. Plex nutzt dafür den Prefix de/ also z.B. de/16. Ich habe drei Sektionen für die deutschen FSK Flags gefunden und habe nun dort überall noch diese Variable mit hinzugefügt. Dabei sind mir drei kleine Fehlerteufel aufgefallen und zwar in der FSK 6 Sektion. einmal fehlt die FSK 6 Variable also die mögliche Version mit Leerzeichen in Zeile 290. In Zeile 333 hat sich in die FSK 6 Sektion eine 1 zu viel mit rein geschlichen so das 16 da stand und das gleiche ist auch in Zeile 383 passiert. Auch die kleinen Fehler habe ich, für mich, behoben. Jetzt wird alles Ordnungsgemäß angezeigt.
Die Fehlerteufel in der Sektion FSK 6 sorgten übrigens dafür das es ein Fallback auf das FSK 0 Flag gab. Das hatte ich getestet indem ich bei Plex bei einem FSK 6 Film das de/6 gegen FSK 6 getauscht hatte um zu sehen ob sich was tut. Ich hatte nur keine Lust für jeden Film nun den Prefix zu ändern und deswegen habe ich lieber die Variablen hinzugefügt.
Nun weiß ich nicht ob es erwünscht ist die angepasste includes.xml oder den Code hier zu teilen damit die Änderungen und Korrekturen vielleicht in die nächste Version übernommen werden können.
Falls erwünscht reiche ich das natürlich gerne nach. Mich wundert ja nur warum das anscheinend noch niemandem aufgefallen ist
. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelig
Wenn Fehler gefunden werden, immer melden, so dass diese korrigiert werden können. Ich bin da eigentlich auch hinterher, aber z.B. bei der Altersbeschränkung nutze ich die amerikanische Bewertung, daher ist mir das nie aufgefallen.Wenn du Code hast, immer her damit. Die benannten Fehler habe ich bereits korrigiert, die Änderungen sind bereits auf Github
Eine Frage zu Plex: ich nutze das selbst nicht, aber kann man das nicht auf FSK:XX umstellen?
-
Es geht doch überhaupt nicht um Atmos oder DTSX, das funktioniert ja.
Ich möchte das mir Kodi den Codec für die deutsche Audio Spur anzeigt und nicht den für die englische.Mir ist nun auch noch etwas aufgefallen und zwar habe ich Filme die zu einer Reihe gehören in einer Collection. Bei der ein oder anderen werden mir aber falsche Jahreszahlen ausgespuckt. Z.B. bei meiner Godzilla Collection die aus den letzen beiden Filmen besteht. Also einem Film aus 2019 und 2021. Angezeigt werden mir aber in der Übersicht: Jahre: 1956-1985 was aber eben nicht stimmt. Kann ich irgendwie dem Skin sagen das er mir die Jahre von-bis anzeigt anhand dessen was wirklich in der Collection drin ist?
Die Infos zum Codec werden von Kodi und die von dir angesprochenen Jahreszahlen vom TMDBHelper-Addon bereitgestellt. Da kann ich skin-seitig leider nichts tun, sorry. -
Wie genau hast du Atmos und DTSX im Dateinamen hinterlegt? Die Atmos und DTSX Bedingungen im Dateinamen haben Vorrang vor dem, was Kodi ausliest.
-
In der Regel verwendet der Skin die Informationen, die Kodi bereitstellt. Es gibt viele Filme, bei denen für die unterschiedlichen Tonspuren verschiedene Codecs verwendet werden.
Einige Audio/Video Codecs erkennt Kodi 19 noch nicht (Atmos, HDR, etc.). Aber ist es möglich, diese trotzdem korrekt anzeigen zu lassen, indem man diese im Dateinamen unterbringt. Z.B. Dateiname.hdr.atmos.mkv ergibt das HDR und Atmos Icon. Hier habe ich Mal die Bedingungen markiert, auf die geprüft wird:
https://github.com/beatmasterRS/s…es.xml#L90-L117
Ich hoffe, das ist soweit zu verstehen, da ich das gerade nicht genauer erklären kann.
-
Diese Ratings werden nur durch das TmdbHelper-Addon bereitgestellt. Dazu muss man im Addon einen Omdb API-Key eingeben. Dann werden die Ratings angezeigt
-
Filmreihen sind nur separat möglich, indem man das Filmreihen-Widget auswählt. Es ist kein Problem, nur ein Genre pro Widget anzeigen zu lassen. Man muss das aber manuell anlegen und es gibt nur max. 6 WIdgets. In den Skin Einstellungen > Hauptmenü anpassen > Widget 1 > Videobibliothek > Filme > Genre > z.B, Abenteuer. Das Ganze dann für alle anderen Widgets wiederholen.
-
Wie kann ich nun am besten den Skin updaten, ohne das meine ganzen Einstellungen verloren gehen (Menüeinträge usw.? Sorry da kenn ich mich nicht aus.
Es gehen keine Einstellungen verloren. Am besten wie das letzte Mal. Im Anhang befindet sich die geänderte Datei skin.arctic.zephyr.mod\1080i\Includes_Labels.xml und der Link zur Zip, die den kompletten Skin enthält, ist dieser: -
Sorry, ich hatte vergessen, die Variable zu aktualisieren. Jetzt wird auch "Genre" angezeigt, wenn es ausgewählt wurde. Aktuelle Änderungen sind auf GitHub.
-
Ich habe zuerst an die Sortierungs-Funktion beim Erstellen von Widgets gedacht, aber leider ist die Sortierung nach "Genre" noch nicht implementiert. Ich habe das gerade mal angepasst. Vielleicht könntest du das mal testen?
Ich habe hier die Datei skin.arctic.zephyr.mod\shortcuts\overrides.xml, die geändert wurde, angehangen.Hier noch der Link zur aktuellen Zip, die den kompletten Skin enthält, auf GitHub: https://github.com/beatmasterRS/s…eads/master.zip
Damit ist es jetzt auch möglich, in den Widgets nach "Genre" zu sortieren.
-
Boah nach dem Zeit Artikel heisst das also das man mit ca. 30% Vollidioten zusammelebt, na Prost / Mahlzeit.
Es wäre schön, wenn du eine vernünftigere Ausdruckweise an den Tag legen und deine Beleidigungen, Ausdrücke, etc., die du hier schon sehr oft von dir gegeben hast, sein lassen könntest. Mich persönlich nervt es einfach nur noch, aber leider habe ich bis jetzt keine Option gefunden, deine Beiträge auszublenden. Nehm dir doch mal ein Beispiel an den anderen Moderatoren. Die können Ihre Meinung auch ohne verbale Entgleisungen vertreten. Danke. -
Ja ist in den NFO's, siehe Screenshot. Muss da was geändert werden?
Also um HDR angezeigt zu bekommen, muss ich meine Ordner/Dateistruktur ändern? Geht das vielleicht auch anders? Wäre schon viel Aufwand.Achja und das mit den Serien Trailer konnte ich jetzt nur lösen, indem ich alle Trailerpfade manuell in der NFO eingegeben habe. Nur zur Info
Gruß
Wenn du entweder truehd oder atmos in die nfo's schreibst, sollte das entsprechende Icon erscheinen.Was HDR betrifft, wird das erst mit Kodi 20 über das entspr. Infolabel ausgelesen werden können. Bis dahin bleibt nur der Weg über Dateiname/pfad.
-
Was mich ein Bisschen wundert, ist, dass das Infolabel truehd/atmos ausgibt. Das habe ich bisher bei Kodi 19 so noch nicht gesehen. Liegt der Wert in den nfo's so vor oder woher kommt der?
Es gibt die Möglichkeit, ein HDR Icon anzeigen zu lassen, wenn im Dateinamen/Pfad z.b. .hdr. zu finden ist
-
Vielen Dank. Leider ist da nichts das zu sehen, was ich erhofft hatte, meine Schuld, sorry. Ich müsste nur mal wissen, welcher Audio-Codec genau im Infolabel steckt. Dazu bitte die addons\skin.arctic.zephyr.mod\1080i\Custom_Overlay.xml mit der angehangenen Datei ersetzen. Danach Kodi neustarten oder den Skin neuladen, damit die Änderungen wirksam werden. Danach bitte nochmals einen Screenshot machen. Es sollte jetzt Current Audio Codec auftauchen.
-
Arctic Zephyr Reloaded und Kodi 19.4
Könntest du bitte mal in den Skin Einstellungen > Arctic: Zephyr - Reloaded > Debugging > Erweiterte Debugging-Informationen aktivieren und danach zu einem Dolby Atmos Film wechseln, wo die drei "?" angezeigt werden und einen Screenshot machen? -
Du hast absolut Recht, das fehlte in dieser Ansicht noch. Änderung ist bereits auf GitHub. Hier die Zip, falls du nicht auf das Update über das Repo warten möchtest:
-
Welche Skin -und Kodi Version verwendest du?