Beiträge von teddypower

    Ich habe heute den Emby Server als Docker unter Libreelec/Kodi installiert. Angezeigt wird mir Version 4.6.7.0

    Auf dem PC ist die Version 4.7.6.0 die aktuellste.

    1.) Hat zufällig wer eine verständliche Anleitung wie ich die Docker Version aktualisieren kann?

    2.) Kann ich die Einstellungen vom PC Server irgendwie auf den Raspi Server übertragen?

    Hi Leute,

    ich habe jahrelang Kodi auf einem Raspi (Libreelec) genutzt und seit ich die Datenbank auch mit anderen Geräten nutzen möchte bin ich auf Emby gestoßen. Die Festplatten mit den Filmen und Serien hängen direkt am Kodi, weil ich kein NAS habe. Die Daten sind alle mit dem TMM aufbereitet.

    Zum testen habe ich den Emby Server auf meinem PC installiert und war echt positiv überrascht wie toll das Zusammenspiel zwischen Kodi und dem Emby Server funktioniert. Alle Filme, serien und auch die Sammlungen wurden fehlerfrei erkannt, da Emby die vorhanden nfo der Daten übernimmt oder ausliest.

    Nun habe ich mit den Emby Server mal als Docker auf dem Raspi 4 installiert und auch hier die Daten eingelesen. Mit erschrecken musste ich feststellen, das mein Docker Emby die nfo der Daten nicht ausliest, sondern die Dateinamen der Filme und Serien. Was in meinem Fall eine Katastrophe ist [cm]

    Ich habe beide Bibliothekseinstellungen verglichen und keinen Fehler gefunden. Woran kann es liegen, dass Emby am PC alles schick macht und auf dem Raspi solch ein Chaos?

    Vielleicht hab ich ja eine Einstellung übersehen, die ich am PC gemacht habe, aber am Raspi nicht.

    Vielen Dank für die Unterstützung

    VG

    TeDDyPoWer

    ich habe es jetzt hinbekommen mit portainer das Ubooquity zum laufen zu bekommen auf dem Raspi 4 mit Libreelec und dem Docker addon

    nur hab ich jetzt das Problem, dass ich zwar eine Dateistruktur sehen kann wenn ich die Ordner mit den Comics freigeben möchte......aber der Pfad \var\media\HDD1\ ist nirgends zu finden :(

    Die lokale Festplatte mit den Comics muss man jetzt in den Ubooquity-Container mounten. Nur blick ich da nicht durch

    kann ich denn Kodi und Ubooquity auf dem Raspi mit Libreelec laufen lassen? DAS wäre genau das was ich haben wollen würde. Ob als Addon oder anders ist mir reichlich egal

    Lesen möchte ich auf dem Tablet, dafür benötige ich ja einen DB-Server. Ständig den PC anlassen für Ubooquity wäre doof, wenn ichs auf dem Raspi nutzen könnte :)

    Ich würde das gerne auf dem Raspi mit Kodi laufen lassen um damit die Datenbank erzeugen zu lassen.

    Lesen würde ich dann auf dem Tablet. Da der Raspi sowieso die ganze Zeit läuft, bräuchte ich nicht extra den PC die ganze Zeit anlassen um die Comic/Bücher DB zur verfügung zu stellen.

    Comics lesen wäre ja mit Kodi schon möglich, da braucht man nicht extra ein neues Addon.