Welche Kodi-Version nutzt du?
Normalerweise sollte sich beim Deinstallieren ein Fenster öffnen, bei dem du die AddOn Daten mit löschen kannst.
Beiträge von madsters
-
-
Versuch' mal dein PVR Addon mit dem "Aktualisieren"-Button zu aktualisieren und danach Kodi neu zustarten.
-
Ok, vielen dank für den Hinweis.
-
Jetzt funktioniert alles wieder - Komischerweise. Danke!
-
Wenn ich den Database Ordner lösche, dann erstellt Kodi zwar einen neuen, aber der hat nur die Addon27.db und den Ordner CDDB drin. Die anderen Fehlen und Kodi beendet sich wieder bei Start von selbst.
-
Was sollte sich denn passieren, wenn ich sie austausche?
-
Ergebnis: Kodi schließt sich von selbst bei fast allen DB's. Erst als ich die Addon27.db eingefügt habe, ist Kodi normal gestartet.
-
Ich habe besonders Probleme mit dem Netflix-Plugin. Das meldet immer einen Fehler namens "AddonSignals: calling time out"
-
Soll Kodi beim einfügen der Datenbanken offen sein?
-
Ich habe unter macOS eine von mir erstellte Version des ARD und ZDF Plugins von @rols1 auf Kodi installiert und dazu manuell das Modul "future" installiert, da ich versucht habe das Plugin für Kodi 19 fähig zu machen. Darauf ist aber alles gecrasht, ich konnte nichts mehr wirklich machen. Dann habe ich "Future" und mein Addon wieder Deinstalliert, es hat immer noch nicht alles funktioniert, darauf habe ich alle möglichen Kodi Ordner und Kodi selbst aus dem System gelöscht und auch aus dem Papierkorb entfernt. Danach habe ich Kodi wieder neu installiert und jetzt verhält sich Kodi komisch. Was kann ich machen?
-
[gelöscht]
Hier ist jetzt der Thread für das Disney+ Addon.
-
Vielen Dank. Ich schaue ob ich meinen Fork mal versuche weiterzuentwickeln, dass es ein wenig moderner und neuerer wird.
-
Ich habe jetzt in meinem Fork noch eine Funktion hinzugefügt, die vielleicht auch in die nächste richtige Version übernommen werden kann: In den Einstellungen unter Allgemeine Einstellungen kann man bei der ARD Senderwahl das Präfix Sender entfernen.
Link dazu hier. -
Ich habe dank einer Anleitung von rols1 eine Version erstellt in denen in den Unterordnern der "Home-Button" deaktiviert wurde. Herunterladen kann man sich den Fork auf GitHub.
Ich finde das sehr nützlich, da ich unter LibreELEC mit dem Skin Aura im Home-Menü eine Kategorie namens "Mediatheken" angelegt habe und dann als Widget die ARD/ZDF Highlights eingestellt habe. Dann war dort aber immer der Home Button ganz vorne, und das sah wirklich komisch aus.
Diese Version ist also für alle, die die ARD Mediathek / ZDF Mediathek als Widget verwenden wollen. Sonst kann auch die normale Version von rols1 verwendet werden.Als Beispiel:
Ich verwende den Skin "Aura" und habe versucht das Design einer Telekom-Magenta-Box anzuwenden:
So sieht das eingebundene Widget der ARD Mediathek mit der Original-Version von rols1 aus:Das selbe mit der von mir erstellten Version:
So hat man keinen Button auf der Startseite, den man eigentlich sowieso nicht braucht (finde ich).
WICHTIG:
Es gibt gerade keine Updates des Add-Ons über die KodiNerds Repo. Ihr müsst immer die Zip von GitHub herunterladen.UPDATE:
Nun ist die Funktion in meinem Plugin als Einstellung vorhanden und kann aktiviert und deaktiviert werden.