Da spricht vieles für, dass es eine API-Änderung ist. Wenn die beim Client nicht angepasst wird, wird es sich nicht von selbst lösen.
Beiträge von damianar1984
-
-
Schade, dass es leider keiner schafft, das Problem zu identifizieren und zu beheben. War eine richtig geile Lösung, werde wohl auf ATV umschwenken, um nicht mehr von solchen API-Änderungen abhängig zu sein.
-
Funktioniert denn das Plugin in der Matrix Version von Kodi?
-
Ich habe das Max Abo. Im Browser läuft es bei mir auch ohne Probleme. Evtl wurde etwas ab der API verändert?
-
Falls die Information hilfreichen ist: Habe jetzt kurz die Meldung "Login failed" gesehen. Meine Login-Daten sind aber absolut korrekt.
-
Hallo rbuehlma,
nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub muss ich leider feststellen, dass das PVR-Addon nicht mehr funktioniert. Davor hat es einwandfrei funktioniert und ich habe nichts verändert. Der Menüpunkt "TV" erscheint leider nicht mehr. Habe auch ein komplettes Backup wiederhergestellt, jedoch mit dem gleichen Resultat.
Wäre cool, wenn du dir das angucken könntest. Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Anbei das Log-File
-
Ich habe seit dem Update von CE auf 9.2.2 mit dem Addon Probleme.
Während dem Live-TV friert das Bild einfach ein. Dies passiert immer sehr sporadisch. Ich muss dann den SBC neu starten, da nichts mehr reagiert.
Hat jemand die selben Probleme?
-
War jetzt 2 Wochen in Urlaub und beim Starten von Kodi wurde leider gleich das Update gezogen.
Vorher hatte ich die Version 18.1.1
-
Gehe mal mit dem Browser in einem private Tab auf teleboy.ch. Erhälst du dort eine Captcha Abfrage? Falls ja, diese ausfüllen und nochmals versuchen.
Also über den Browser ist es überhaupt kein Problem, dort funktioniert alles aber über Kodi geht nix. Da kommt immer die Login Failed Meldung.
-
Hi Leute,
wie ihr euch vorstellen könnt, ist auch Teleboy eine Firma die ihre Dienstleistung finanzieren muss. Bei ihrem Angebot geht dies entweder (beim Free-Account) über die Werbung und sonst über das Abo. Da die Werbung in Kodi nicht funktioniert, wurde ich von Teleboy gebeten, das Addon für Free-Accounts zu deaktivieren. Dies werde ich mit einer der nächsten Versionen implementieren. Ab dann kann das Addon nur noch mit einem Abo verwendet werden.
Damit der Umstieg auf das Abo leichter fällt und damit ihr die Möglichkeit habt, das Angebot erst mal zu testen, hat mir Teleboy diesen Link gegeben:
http://www.teleboy.ch/voucher/code/?identifier=N2RPczJ3"
Damit erhaltet ihr 2 Monate das Teleboy Max Abo gratis.Ich verstehe sowieso nicht, wie die Leute heute noch ohne TImeshift und Replay fernsehen können
Hi @rbuehlma,
ich habe ein Plus-Abo und kann mit der neuen Version nicht mehr gucken. Erhalte ständig die Meldung "Login failed".
Kannst du dir das bitte angucken, anbei die Log-Datei. -
Wo udn wie gibt es die denn für ein Preis, zu dem sich das lohnt?
Bin gerade dabei einen erschwinglichen Service zu testen. Bei zattoo und willma funktioniert es. Werde in zwei Stunden eine unbenutzte swiss IP erhalten und dann Teleboy testen.
-
Besorgt Euch doch einfach eine statische IP Adresse für die Schweiz, dann ist das Problem ein für alle Mal erledigt.
-
Was macht diese Funktion? Ich vermute aber dass es nicht geht da ein PVR-Addon auf die Feature von Kodi selbst eingeschränkt ist.
Das Feature ist eigentlich richtig gut:
Du kannst darüber Filme/Serien etc. die ein anderer TeleboyAbo-Nutzer (alle außer Free) aufgenommen hat, angucken, ohne sie selber aufgenommen zu haben. Dazu schließt du einfach über den WebPlayer von Teleboy Freundschaften mit anderen Nutzern und kannst dadurch alle seine freigegebenen Aufnahmen angucken.D.h. In der Rubrik "Aufnahmen" müsste es nur eine Unterrubrik mit dem Namen der "Freunde" geben und dort würden dann einfach alle freigegebenen Aufnahmen erscheinen.
-
Das hab ich auch, wenn ich Kodi (oder das Addon) mehrmals kurz hintereinander starte. Es hilft dann über die Settings den EPG Cache zu löschen. Ich versuche das noch zu optimieren. Beim Zattoo Addon ist es so viel ich weiss behoben.
Danke. Dachte schon es liegt an der Hardware.
Hast du zufällig Pläne, für das Teleboy addon auch die "Community" Funktion einzubauen?
-
Hier wurde über dieses Problem bereits diskutiert:
Zattoo oder Teleboy?Der Grund ist noch nicht bekannt. Allenfalls könnt ihr zusammen schauen was bei euch gleich ist.
Habe das Problem gerade durch mühevolles deinstallieren und installieren von verschiedenen Komponenten lösen können.
Das Problem verursacht das Bluetooth Addon. Einfach dieses deaktivieren, dann funktioniert alles einwandfrei. Das Addon nennt sich "Bluetooth Audio Deice Changer".
rbuehlma weißt du zufällig woran es liegt, dass manchmal der Programm-Guide für manche Sender überhaupt keine INfos anzeigt. Manchmal werden sie angezeigt, manchmal nicht. Sehr merkwürdig.
-
Hallo rbuehlma,
ich habe seit ca 2-3 Tagen immer ein Problem mit dem Teleboy und Zattoo PVR addon. Jedesmal wenn ich den Kanal wechsel, erhalte ich nur für 10 Sekunden Ton und ein schwarzes Bild. Danach friert das System ein und ich muss neustarten. Derzeit kann ich überhaupt keinen Kanal wechseln, ohne immer sofot neustarten zu müssen.
Zunächst dachte ich, dass es an der Version 18.0.25 lag, ich habe diese aber auf 18.1.1 geupdatet und immer noch das Problem. Ich selbst nutze Teleboy MAX.
Anbei die Logs. Vielleicht kannst du mir helfen, das Problem zu finden.
Lieben Dank.
-
Alles klar. Habe dort einen Thread bereits aufgemacht.
-
Hi,
dein Addon läuft in der aktuellen Version in Kodi auf Windows 10 einwandfrei.
Wenn ich jedoch versuche über Coreelec dein Addon zu installieren, wird über das CE Repository lediglich die Version 18.0.25 als aktuelle Version installiert.
Musst du dem CE-Team Bescheid geben, dass sie die Version nachziehen oder hältst du hier die Zügel in der Hand und musst selbst aktiv werden? -
Versuche mal das Modul inputstream.adaptive zu aktivieren. Ev. hilft das.
Vielen Dank für den Hinweis.
Habe den Fehler jetzt wie folgt beheben können:
Mein TV läuft mit 60Hz, habe nun diesen auf 50Hz eingestellt und das gleiche bei Kodi eingestellt. Nunmehr ist der Fehler nicht mehr da. Anscheinend kann wohl Kodi (Coreelec) nicht 60Hz fehlerfrei wiedergeben, denn mit Libreelec ging es ohne Probleme.
-
Habe es nun mit dem Odroid N2 probiert. Hiert geht es wesentlich besser und die Umschaltzeit beträgt nur 2-3 Sekunden.
Anscheinend ist der Pi3 hierfür wohl zu langsam gewesen.Gibt es denn derzeit irgendwelche Probleme beim Abspielen von "Aufnahmen"? Es hat bei mir bis gestern problemlos funktioniert.
Seit heute habe ich aber ein merkwürdiges Verhalten:
Das Bild springt automatisch ein paar Sekunden vor und der Ton wird nicht richtig synchronisiert. Dies zieht sich durch die ganze Aufnahme. Auch wenn ich die Aufnahme von Beginn starten lasse, gibt es die Tonaussetzer und das automatische Vorspulen von 1-2 Sekunden - sehr strangeAnbei ein Log.