Beiträge von max0302

    Denke das geht, man kann aber auch ein Kodi Service Addon schreiben (hört sich komplizierter an, als es ist).
    Hier mal der Wiki Eintrag dazu


    edit: ich würde sogar eher empfehlen, ein Service Addon zu erstellen.


    Moin,
    habe mich jetzt etwas mit dem Erstellen eines Addons beschäftigt, bin aber nicht sehr weit gekommen.
    Habe eine addon.xml mit folgendem Inhalt erstellt:

    Nun stellen sich mir einige Fragen: Ist der Code so erstmal richtig? Wo wird dieser nun abgespeichert? Das Skript "test.py", welches aufgerufen werden soll, sollte sicherlich im gleichen Verzeichnis sein, oder?

    Wäre nett, wenn mir jemand damit helfen könnte :/

    MfG Max

    Also wenn ich mein Skript in die autoexec.py kopiere, funktioniert es! :thumbup:
    Nur ich würde gerne eine Lüftersteuerung erstellen, die kontinuierlich die CPU-Temperatur überwacht und den Lüfter reguliert - Also in einer Schleife. Ist das auch möglich direkt aus der autoexec.py heraus, oder bekomme ich dann Probleme beim booten?

    Das wird wohl auch noch benötigt werden.

    https://kodi.wiki/view/List_of_b…em_built-in.27s

    System.Exec(/pfad/zum/script)

    Ob das aber so funktioniert weiß ich nicht. Da du damit ein Script welches sich auf Kodi Module bezieht auf OS-Ebene ausführst. Ich könnte mir vorstellen, dass du da die gleichen Problem bekommst, die du schon hattest. Sicher bin ich mir aber nicht. Da könnte ggf. @BJ1 mehr zu sagen

    Jap, leider das gleiche Problem :/

    https://kodi.wiki/view/Autoexec.py

    da sollte alles stehen was du wissen musst

    Ich habe folgendes Testskript erstellt:

    Python: test.py
    import time
    d=open("[definition='1','0']log[/definition].txt", "a")
    zeit=time.strftime("%d.%m.%Y, %H:%M:%S")
    d.write(zeit+"Programm erfolgreich gestartet\n")
    d.close()


    Wenn ich es mittels "python test.py" ausführe, funktioniert es (Es steht etwas in der "[definition='1','0']log[/definition].txt").

    Dann habe ich die autoexec.py in "/.kodi/userdata" angelegt und folgenden Inhalt zugefügt:

    Python: autoexec.py
    import xbmc
    xbmc.executebuiltin('RunScript("/.kodi/userdata/test.py")')


    Nur funktioniert es nicht (Kein Eintrag in "[definition='1','0']log[/definition].txt").
    Was habe ich falsch gemacht?

    Hallo,

    für eine Lüftersteuerung würde ich gerne ein Python-Skript über die autoexec.py ausführen, um auf das Modul "RPi.GPIO" zugreifen zu können.
    Das Python-Skript habe ich schon, nur mit der autoexec.py kenne ich mich noch nicht aus.
    Wo wird diese gespeichert und was muss ich rein schreiben, damit mein Python-Skript ausgeführt wird?

    Danke Max

    Ok, dann startest Du dein Skript nicht aus dem XBMC-Kontext heraus. Kodi selbst muss das Abarbeiten des Skriptes auslösen, entweder über die autoexec.py oder als Addon. Wenn Du das Skript "von aussen" startest, also z.B. per python myscript.py auf der Kommandozeile, kennt das "normale" Python die Kodi-spezifischen Module (wie xbmc oder RPi) nicht.

    Dann wird das mein Fehler sein, denn genau das mache ich :rolleyes:
    Wie lasse ich Kodi den das Skript über die beschriebene autoexec.py auslösen?

    Setze bitte mal vor den import RPi.GPIO ein import xbmc, damit das Skript auch alle geladenen Kodi-Module kennt.

    Auch bei dem Modul erhalte ich einen ImportError:

    Python: test2.py
    import xbmc
    import RPi.GPIO

    [errorbox]Traceback (most recent call last):
    File "test2.py", line 1, in <module>
    import xbmc
    ImportError: No module named xbmc[/errorbox]

    Jo, jetzt isses drin:

    2019-08-08 10:30:42.681 T:1937508752 NOTICE: ADDON: virtual.rpi-tools v9.0.106 installed

    Das war im ersten Log nicht vorhanden. Klappt es jetzt mit deinem Script?

    Nein, dass wundert mich etwas: Beim ersten Mal scheint es ja nicht richtig installiert zu sein, jetzt schon. Aber das Skript (aus Beitrag 1) funktioniert immer noch nicht, es wird der gleiche Fehler angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit das Modul "RPi.GPIO" manuell zu installieren?

    Ich sehe, dass ich nichts sehe :D

    Ich sehe nicht, dass das Add-on RPi-Tools installiert ist, noch sehe ich irgendwelche Add-on, die sich RPi.GPIO nennen könnten oder ähnliches. Habe halt gerade keinen RPi hier laufen um das checken zu können.

    Bitte nochmal versuchen zu installieren und dann direkt davon bitte ein Logfile.

    Danke


    Habe das Add-on "Raspberry Pi Tools" deinstalliert und wieder installiert. Hier dazu die LOG-Datei: 01_KODI.log

    Ist dort jetzt etwas von dem Add-on zu sehen? ?(

    MfG Max

    Moin,

    da mein Raspberry Pi 3B bei der Verwendung von Kodi 18.2 unter LibreELEC 9.0.2 sehr warm wird, möchte ich gerne mithilfe eines Pythonskripts und den GPIO-Pins eine Lüftersteuerung basteln. Nun habe ich jedoch Probleme bei der Installation des Python-Moduls "RPi.GPIO". Ich habe das Addon "Raspberry Pi Tools" installiert. Doch wenn ich ein Pythonskript aufrufe mit folgendem Inhalt:

    Python: test2.py
    import RPi.GPIO


    Kommt folgende Fehlermeldung:

    [errorbox]Traceback (most recent call last):
    File "test2.py", line 1, in <module>
    import RPi.GPIO
    ImportError: No module named RPi.GPIO[/errorbox]

    Was ich so verstehe, dass die Installation des Addons nicht funktioniert hat.
    Wie kann ich das Modul RPi.GPIO installieren?

    Danke Max