Beiträge von TittyTwister

    Hallo RedZack,

    eines vorweg: einen Oppo BD-Player betreibe ich parallel, nutze diesen jedoch nur noch sehr gezielt.
    Als Mediaplayer habe ich bislang Tvico TWix, Popcorn, Zappiti und Mede8er betrieben. Letztere beiden gehen in Kürze in die Bucht. XBMC hatte ich zunächst mit Eden auf einem appleTV1 und mac mini laufen, habe zwei Android-Boxen getestet, ein DigiXstream machte seine Sache ganz gut, brachte jedoch keinen Zusatznutzen, denn:
    seit ein alter Arctic und eine neue Z-Box per openelec jeweils lautlos das Mediacenter von SSD in Sekundenschnelle booten und mkv, ts und m2ts, BD.iso und DVD.iso ruckelfrei abspielen bin ich recht zufrieden. Die zbox schleift sogar das DVB-C-Signal einer ebenfalls linuxbasierten coolsteam neo per Xupnp ohne addon für Live-TV ins Mediacenter durch.

    Dein Ziel ist also bis auf physische BD abspielen und mit etwas höherem Budget durchaus realistisch.

    Gruß TT

    Hi,
    ich hab mich mal mit dem Live-TV auf dem XBMC über openelec beschäftigt und bei mir läuft eine zbox und ein Arctic.
    Ich möchte allerdings ganz weg von Kabel oder SAT und unter LiveTV eigentlich IPTV haben,
    finde jedoch nur Anleitungen um konventionelles TV ins XBMC zu bekommen.
    Das TV der Zukunft wird aus meiner Sicht jedoch aus dem Internet kommen, Sehe ich das falsch? Kann ich damit schon heute beginnen?!
    Die verfügbaren IPTV-Sender liegen gemeinsam unter Video Addons verborgen und können nicht einzeln und direkt angewählt werden.
    Dies wäre das Ziel, sie unter LIve-TV einzeln zu haben, hat das jemand am laufen?

    Dankeschön
    Gruß TT

    Hi,

    ja, das müsste funktionieren.

    Wie bei einem Android-Smartphone muss unter Einstellungen/Sicherheit deaktiviert werden, um auch außerhalb des Google-appstores thirdparty apps wie die Android-Version von XBMC bzw. openelec downloaden und installieren zu können.

    Tipp: Teste alternativ mal die digixstream X2 AndroidBox mit vorinstalliertem XBMC.

    Viel Spaß!

    TT

    Hi,

    ich hab mal Test-Prime i.h. 30 Tagen gekündigt, solange es kein addon dafür gibt. Die Fixkosten hätten mich nicht geschreckt, die höheren Folgekosten sind genau das, was ich nicht will und genau deshalb keinen Vertrag mit Sky, KabelBW & Co. habe: Wenig zahlen für alte oder uninteressante Dinge die ich nicht brauche und erstrecht und mehr zahlen für aktuelle, begehrenswerte Inhalte. Werden sie es denn nie begreifen? Im Mobilfunk- und Musikbereich geht es doch auch. Solange es keine echte flat für Filme Streamen gibt, bin ich da kein Kunde.

    Sobald es ein addon gibt, schaue ich mir die Attraktivität des amazon prime-Programms gerne nochmal an.

    Gruß
    TT

    Hi @ all,

    bei mir läuft eine zbox mit openelec Intel sowie ein Arctic mit dem letzten Arctic openelec.
    Zumal die nightlies und auch die Gothams keine speziellen builds für Intel und Arctic mehr anbieten,
    gehen beide wohl in der Generic X86 auf. Muss die Gotham Generic zwingend neu installiert werden oder können die Dateien einfach in den Update-Ordner zum Rebooten geschoben werden? Ist es sinnvoll die Addons und Einstellungen zu sichern und wenn ja wie? oder müssen die Addons zwingend für Gotham ohnehin neu installiert werden?

    Danke für Tipps.

    Gruß TT

    Hi madmax,

    ich hab auch Platten an den Oppo geklemmt, streame aber trotzdem noch über den Zappiti vom NAS und habe einen schlanke Openelec mit XBMC mit ein paar addonsauf einem Arctic ins Netzwerk eingebunden.
    Im Grunde stimme ich Dir zu, andererseits ertappe ich mich wie ich das hübsche XBMC-skin denen der standalone-Geräte vorziehe und mich dort nur noch in der Listenansicht bewege. Das ABcom-Gerät mit der XBMC-Software als Sat-Receiver zeigt an in welche Richtung es geht, auch Dune hat(te) einen Mediaplayer mit XBMCangekündigt. Wenn so etwas kommt, habe ich ihn. Solange picke ich überall die Rosinen. :D

    So Long

    TT

    Hallo community,

    meine xios Box ging wieder zurück. Den fehlenden Adapter zum UK-Stecker kann ich bestätigen, lief aber einwandfrei. Ansonsten schneller Versand und freundlicher Support sowie prompte Rückerstattung.
    Die Hardware-Leistung reichte für für meine Ansprüche nicht aus, das XBMC war jedoch ok. Der Mehrwert zu meiner gejailbreakten appletv mit Eden war minimal, Android grundsätzlich eine gute Idee.

    Ich habe jetzt einen Arctic mit Frodo per openelec drauf. Dazwischen liegen Welten.

    Hi, hier mein erster Beitrag, nachdem ich XBMC auf einem appletv erste Erfahrungen gesammelt und nun den Arctic eingerichtet habe:

    4 GB RAM installiert, wären 8 voteilhafter oder unnötig?
    Gleich mit der neuesten openelec-Version gestartet. Das Booten geht wirklich sehr zügig.
    HDMI-Soundproblem über optisches Kabel gelöst.
    Eine mini-wireless-Tastatur macht die Navigation komfortabel.
    tuxbox addon für live-TV von der Coolstrream Neutrino-Box läuft stabil. Gibt es auch für andere Boxen und könnte eine Alternative zu DVB-T sein.
    Streaming über Samba vom NAS ruckelfrei, getestete Formate mkv, m2ts, BD.iso laufen reibungslos.

    Ich möchte nun noch mehrere USB-Sticks anschließen, um beim Booten zwischen ubuntu, openelec oder Android wählen zu können.
    Wie mache ich das und was muss wo (BIOS?) eingestellt werden? Am besten per Abfrage und Auswahl oder durch Eingabe einer Zahl vor dem Bootvorgang?
    Vielen Dank für Eure Tipps!