Beiträge von Jeycop

    @Jeycop

    "Wake on remote" und "Wake on Lan" habe irgendwann im Mai auf meinem N2 eingerichtet.

    Aus dem Kopf kriege ich das jetzt auf die Schnelle nicht mehr zusammen. Ich schaue die Tage mal nach und stelle dann eine kleine Anleitung hier rein.

    Gruß
    Mark

    Vielen Dank,
    bin gerade dank dir auf die Idee gekommen, man könnte doch bestimmt den IR Wake Code auf dem Odroid umprogrammieren anstatt auf der Remote.
    Und siehe da, es gibt natürlich schon was dazu.
    how-to-configure-ir-wakeup-code-odroid-n2

    N großes Danke an alle die hier Ihre Erfahrungen und Vorschläge gepostet haben.
    Endlich hab ich mein gesuchten MediaPlayer für den Oled LG 65" gefunden.

    Hatte schon S905, S912, Shield und FireTV4K zu hause. Ich war irgendwie nie wirklich zufrieden mit der Leistung.
    S912 box war mit libreelec schon recht schnell. aber nach ca. 1 Monat wurde diese super langsam und hat bei 4k Filmen angefangen zu stocken auch Hi10P liefen nicht.
    Shield hatte leider Probleme mit Kodi, vielleicht gerdae eine ungünstige Revision von Kodi oder Nvidia Software, aber Hi10p lief nicht im Ansatz flüssig und Framerate Switching hat gebuggt, musste mehrfach Video starten trotz "wait x seconds" Option.

    FireTv4k war anschließend dran. Lief alles gut, auch die Framerate Anpassung, aber leider keine Hi10P (Animes in 720p/1080p mit 10 bit x264 Codiert) und die Netflix app hat bei HDR Bild flackern verursacht. (keine Anforderung da ich WebOs 3,5 hab) -> Wer keine Animes schaut, ist mit dem FireTV4k Top beraten, auch was P/L angeht.

    PC mit nvidia 2070 hab ich auch getestet, aber da meckert Windows einfach zu oft und schaltet durchweg auf HDR, was beispielsweise bei Netflix und bei Kodi zu seltsamen Farben führt.

    Endlich bin ich Happy mit dem Odroid n2, letzte Nightly CoreElec, meiner Meinung nach der erste perfekte VideoPlayer.

    Anforderungen waren:
    - Große 4k HDR Files von NAS mit echtem HDR
    - Dolby Passthrough durch HDMI
    - Nutzbar mit USB 2,4ghz Fernbedienung
    - Hi10p flüssig, da hier keine HW-Coder verfügbar muss viel CPU Leistung vorhanden sein.
    - Leiser Betrieb

    Nice to Have:
    - Netflix HDR 5.1 (hoffe noch immer auf Kodi addon mit 4k)

    Neutral:
    - Würde gern meine Fernbedienung auf Oderoid n2 Anschalten Programmieren, hierzu brauch ich aber ein IR Signal zum Einlernen -.- Jemand Vorschläge?
    - Würde noch gern Dualboot mit Android einrichten, aber dafür warte ich noch etwas bis die Software bisschen weiter ist. (Netflix, Amazonprime, Spotify, Youtube und SteamLink alles hoffentlich in 4k)

    Noch als Tipp für die 4K Benutzeroberfläche.
    Im Menü einfach auf beste Auflösung stellen (bei mir 2160p@60hz) und bei den erlaubten Auflösungen alle auswählen.
    In Kombination mit der automatischen Framerate-Anpassung schaltet CoreElec dann immer auf die Auflösung vom Video und lässt den TV das BIld hochskalieren, sprich auch wenn UI auf 4k@60hz steht wird bei einem 1080p Film auf 1920 x 1080 gewechselt.

    Einzig Angst macht mir die Shield 2019, wenn sie bald rauskommt, könnte ich vielleicht den Kauf bereuen, vorallem wegen den Android apps die dort sicher auf 4k laufen werden.

    Odroid-N2 von Amazon für 105€ + Gehäuse 15€ + Netzteil 10€ + Sd karte 32GB Samsung EvoPlus 8€
    140€ für den endlich perfekten Zuspieler mit Amazon Garantie und "Next Day Lieferung"