Beiträge von nahemoth

    Hallo,
    ich habe heute auch versucht das Plugin auf einem Libreelec 10.0.4 (Kodi19) zum laufen zu bekommen, bekomme aber in der Konfiguration unter Account Information bei Status die meldung: no control matching name 'IDToken2'

    im Log steht


    Ich musste allerdings bei der Email meine Handynummer angeben, in der O2-app auf dem Tablet funktioniert das aber.

    Hat hier jemand einen Tipp?

    Hallo,

    ich habe mein Raspbian auf Bookworm upgedatet und seither keinen Ton mehr in Kodi. Zur Audio-Ausgabeauswahl habe ich nur noch Headphones im Angebot. Wenn ich Kodi allerdings als Root starte, wird der HDMI-Ausgang angeboten und der Ton funktioniert.
    Ich konnte nirgends finden, in welche Gruppe ich den Benutzer Pi hinzufügen muss um ihm den zugriff auf die HDMI-Ton-Ausgabe zu gewähren.

    Hat jemand eine Idee, wie ich heraus bekomme, warum unter dem Benutzer Pi kein HDMI zur Auswahl steht?

    Was mir aufgefallen ist, als ich ein mkv mit unter Root gestartetem Kodi abgespielt habe, war, dass das Bild gestottert hat.

    Hat jemand 'nen Tipp? Falls Logfiles nützlich sind, kann ich diese gerne posten.

    Hallo DaVu,

    sorry für die späte Rückmeldung.
    Das ist nicht nur bei dem Video, sondern auch bei anderen ... hier ein Video bei dem es sicher flickert: LINK

    Edit: das Flickering tritt auch auf, wenn ein Menü eingeblendet wird oder die Timeline beim Spuhlen z.B.

    OK, ich hab das da mal hochgeladen ... auf 2x, da das Log zu groß war ... aber da wurde nur die Openwizard-Repository als rot markiert. Ich hab sie gleich gelöscht. sonst habe ich nichts entdecken können, ist da sonst noch etwas unsauber?

    Hallo DaVu,

    was sind die banned Addons? wo kann ich die nachlesen? dann schmeiss ich die runter, ich nutze sie wahrscheinlich sowieso nicht.
    Die Logdatei habe ich editiert, weil ich dachte, meine Adressen gehen hier niemand etwas an.

    Hallo,

    ich habe Kodi 19.4 auf einem Raspbian Testing laufen und nach wie vor das Problem mit dem Flickering. Nach einem Neustart von Kodi flackert das Bild bei Untertitel oder wenn ein Menü oder eine Statusleiste eingeblendet wird. Wenn das System eine Weile läuft, dann flackert es nicht mehr, sondern fängt an zu stocken.

    Im Log tauchen immer wieder folgende Einträge auf:

    aber Platz sollte da genügend sein:

    das komplette Log ist hier: LINK

    Sollte der Bug nicht bereits behoben sein?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Hallo,

    ich habe ein Kodi 19.4 auf Raspbian Bullseye laufen und das Bild flackert immer, wenn ein Untertitel oder Menü eingeblendet wird, der Ton läuft normal weiter. Wenn der Untertitel oder das Menü wieder weg ist, läuft das Bild kurz schneller, bis es wieder synchron mit dem Ton ist.
    Ich hab schon im Netz gesucht und mit den Einstellungen der FPS rumgespielt, hat aber nichts gebracht.
    Kann man da was drehen oder muss ich auf das nächste Release warten?

    Thx!

    Hallo horschte,
    welches Log benötigst Du?
    Ich möchte nicht nur Kodi laufen lassen, da soll auch noch ein pi-hole und die eine oder andere Anwendungen drauf.
    Auf dem anderen Pi läuft das problemlos mit sehr geringer CPU-Auslastung ... aber eben unter Stretch.

    Hallo,
    ich habe mir hier einen RasberryPi 3B+ mit Raspbian Buster installiert. Die derzeitige Kodi-Version ist Krypton (17.6).
    Ich habe das Problem, dass das Menü schon leicht verzögert reagiert. Das System ist noch komplett Standard. die CPU-Auslastung geht auf 100%, wenn ich Kodi starte.

    Ich habe einen 2ten RaspberryPi, bei dem ich Raspbian Stretch mit Kodi Leia (18.2) verwende. Auf diesem läuft das System gut.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

    Vielen Dank!