Beiträge von HansTenner

    Ich habe jetzt noch etwas "herumgeforscht" und vermutlich die eigentliche Ursache für die o.g. Probleme gefunden. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.

    Tuxedos Anpassungen beziehen sich primär auf zusätzliche Treiber, die eine bessere Kompatibilität der verbauten Hardware bedingen, als die vorhandene Standardsoftware. Das was mir hier in die Suppe gespuckt hat ist eine spezielle Bibliothek, die verwendet wird um erweiterte Funktionen zur Lüftersteuerung, HDMI-Ansprache und für spezielle Modi der Grafikhardware anzusprechen sowie verschiedene Leistungsarten der CPU einzustellen (Stromsparen, Vollgas usw.). Dazu hat Tuxedo ein Tool gebaut mit man das alles auf einer grafischen Oberfläche in verschiedenen Nutzerprofilen zusammenklicken kann und das diese Lib nutzt. Anscheinend verträgt sich diese aber nicht mit Kodi, so dass Kodi keine Videohardware erkennt und gleich zum Start die Segel streicht.

    Schmeißt man nun dieses Tool samt der Bibliothek vom PC, dann rennt Kodi auch wunderbar. Das ist auch der Grund, warum mein alter Tuxedo-NUC ohne Probleme mit dem Tuxedo-Ubuntu lief. Der ist nämlich so alt, dass er die ganzen neuen Sonderfunktionen und damit auch das Steuer-Tool gar nicht hat. ;)

    Weniger ist manchmal mehr. Ich werde die Daten noch mal bei Tuxedo in die Mailbox stopfen. Vielleicht haben die Jungs ja Lust das Problem irgendwann einmal anzugehen.

    1040p ... das war ein Verschreiber. Sorry.

    Ich meine das Tuxedo dort eine speziell angepasste Version des Intel-Grafiktreibers installiert. Jedenfalls werden bei deren Ubuntu-Version auch noch Paketquellen von Intel mit eingebunden.

    Wie dem auch sei, ich habe das Problem nun anders gelöst. Ich habe das Tuxedo-OS (angepasstes Ubuntu Budgie) durch ein Standard-Ubuntu-Mate 20.04.01 ersetzt. Damit funktioniert Kodi aus dem Stand heraus ohne Probleme. Bei meinem alten Intel-NUC von Tuxedo war es genau anders herum. Da zickte die Mate-Installation und nur mit Tuxedo-OS lief die Videowiedergabe in Kodi sauber.

    Auch wenn das eigentliche Problem noch offen ist werde ich mal das Thema als gelöst markieren, da ich mit dem Ubuntu-Mate sehr gut klar komme. Danke an alle, die geholfen haben.

    Ja, da ist der Intel Grafik-Treiber installiert. Ich habe mir die aktuelle Version vom Tuxedo Nano besorgt, da ich mit einer Vorgängerversion bis dato sehr gute Erfahrungen im Zusammenhang mit Kodi gemacht habe:

    https://www.tuxedocomputers.com/de/Linux-Hardw…-Pro-v10.tuxedo

    Aktuell habe ich noch den ersten Nano auch von Tuxedo im Einsatz. Dort macht der Intel-Grafiktreiber keine Probleme und Kodi läuft dort schon seit mehreren Jahren anstandslos. Da die kleine Kiste etwas schwach auf der Brust ist allerdings nur mit 720P. Bei 1040P wird es sehr ruckelig, von daher wollte ich einmal upgraden, um ggf. auch höhere Auflösungen aber aktuell mindestens 1040P zu haben.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir kürzlich einen neuen Intel NUC als Ersatz für meinen etwas in die Jahre gekommenen zugelegt. Dort ist ein Ubuntu Budgie 20.04 mit den aktuellen Updates drauf. Ich habe das Kodi-Repo für die Stable-Version hinzugefügt und Kodi installiert ... sonst noch nichts anderes, keine AddOns o.ä.

    Jedes Mal wenn ich versuche Kodi zu starten spuckt es mir das auf der Konsole aus:

    Das Ganze sieht mir nach einem Problem mit der Grafik aus, aber so richtig schlau werde ich aus den Infos nicht. Das Crachlog habe ich beigefügt. Der PC ist praktisch fabrikneu und auch da habe ich lediglich etwas in den von Ubuntu vorinstallierten Anwendungen aufgeräumt, darüber hinaus noch nichts an den Einstellungen herumgespielt und auch keine Treiber verändert.

    Eine Neuinstallation von Kodi habe ich schon versucht und auch mal das Verzeichnis ~/.kodi gelöscht ... alles bisher ohne Erfolg.

    Hat jemand eine wo der Fehler liegen könnte?

    Gruß
    HT