Beiträge von dk3000

    Wenn's recht ist, hänge ich mich hier mal kurz dran...

    Ich habe gerade genau diesen Sachverhalt getestet mit einer ext. Festplatte, auf der
    zum Testen nur eine Serie vorhanden ist.

    Festplatte wurde eingehängt, Datenbank aktualisiert, Serie wird erkannt
    und der DB hinzugefügt. Die Serie taucht ganz normal in der Liste aller
    Serien auf.

    Zum testen habe ich dann die Festplatte ausgehängt und abgemacht.

    Datenbank bereinigt: Kodi fragt, was mit den Inhalten der ausgehängten Platte geschehen soll.
    "Behalten" ausgewählt.

    Liste der Serien gecheckt. Serie war weg. In den Einstellungen von Kodi
    die Option gefunden, auch Serien ohne vorhandene Folgen anzeigen zu
    lassen. Anschließend taucht die Serie wieder auf. Allerdings wird 0/0
    angezeigt, also 0 ungesehene Folgen von 0 vorhandenen Folgen. Wenn ich
    die Serie dann auswähle, ist das Verzeichnis der Folgen leer und man
    kann nur über die drei Punkte eine Ebene nach oben gehen.

    OK. Platte wieder eingehängt. Die Serie bleibt aber danach weiterhin ohne Folgen - also 0/0.

    Im Datei-Modus dann die Festplatte gewählt und die Serie (der Ordner)
    wird angezeigt mit Inhaltsangabe und Grafiken usw. Wenn ich den Ordner
    dann öffne, sind die einzelnen Folgen aber nicht mehr so benannt, wie es
    sein sollte, sondern es werden die "raw" Dateinamen angezeigt - so als
    ob die Folgen vorher niemals gescraped worden seien.

    Erst nachdem ich wieder eine Ebene hoch gehe und dann auf den
    Ordner/Info/aktualisieren gehe, werden die Folgen neu gescraped und
    anschließend so angezeigt, wie es sein sollte.

    Mache ich etwas falsch? Oder ist das das normale Verhalten von Kodi
    aktuell? Überall im Internet (auch hier im Forum) steht, dass die
    Einträge alle erhalten bleiben, so lange man bei der Bereinigung der
    Datenbank für die spezielle Platte "behalten" auswählt... ?!?!

    Im Einsatz habe ich Libreelec in der neuesten Version auf einer HP Chromebox.

    Vielleicht hat jemand eine Idee??

    Vielen Dank im Voraus! :love:

    // EDIT // Auch ein Neustart ändert an der Situation nichts. Die einzelnen Folgen werden nicht mehr angezeigt. ;(

    Ich weiß nicht, ob Du noch auf der Suche bist. Ich hatte das auch.

    Wenn Du den externen Empfänger von Hama/Ortek MCE Remote benutzt und den int. IR-Empfänger deaktivierst, dann gibts keine Probleme mehr. Ist halt nur nicht so chic, belegt einen USB-Anschluss und es ist schade um den int. IR-Empfänger.

    Externer Inhalt www.ortek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo zusammen,

    sorry, dass ich diesen alten Thread noch mal hochhole.

    Ich wollte mich kurz für den Code von LANtastic bedanken! :love:

    Das klappt so weit alles ganz gut. Aber ich fürchte, sobald Sonderzeichen im Filmtitel vorkommen (wie Punkt, Komma, Doppelpunkt, Klammer u.Ä.) dann stoppt die Verarbeitung an der Stelle und meldet "Verzeichnis nicht gefunden".

    Ist das nur bei mir so oder ist das grundsätzlich so?

    Wie habt Ihr denn das gelöst? Vorher immer alles mit Suchen und Ersetzen entfernen, was stören könnte?

    Bei mir geht es nicht um BluRay oder DVD sondern TV-Aufnahmen von meinen beiden SAT-Receivern (VU+). Die Aufnahmelisten kann ich über den Umweg des Capture Plugins vom TV Browser (EPG Software am PC, falls es jemand nicht kennt) in Excel exportieren/kopieren. Da wird dann natürlich der Filmtitel, wie er ausgestrahlt wurde, in die Tabelle übernommen (zB "Mr. Magoriums Wunderladen" wo dann der Punkt stört).

    Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen könnte?

    Herzlichen Dank!! :love:

    Hallo Dan!

    Und? Gibts schon was Neues? :D 8)


    Nein, ich will gar nicht drängeln. Ich bin nur nicht sicher, ob Du hier antwortest, wenn es die neue Beta gibt? Ich weiß nämlich nicht, wo ich danach suchen soll. Hier im Forum habe ich nichts gefunden. Oder ich bin blind.


    Danke und viele Grüße! :love:


    Mensch, Dan! Großartig!! :love:

    Der RegEx-Code ist genau richtig! Alle Filmtitel erscheinen direkt in der Liste und ein Bindestrich innerhalb des Filmtitels hat auch keine Auswirkungen mehr. James Bond 007 - Skyfall bleibt wie es sein soll.

    Vielen, vielen Dank! Der Spendenknopf in Ember blinkt bei mir quasi schon. :D

    Wenn dann jetzt noch die Änderung für die NFO kommt mit dem Link fürs XBMC-Scrapen, dann bist Du mich erst mal wieder los. ;)


    Ich bin echt ein ganzes Stück erleichtert jetzt.


    Hey Dan!

    Ja, korrekt. Die Struktur der Dateinamen ist immer gleich. In dem Format wie Du es geschrieben hast.

    Nein, da irrst Du Dich. Die Funktion, die ich in Ember eingetragen habe, macht eigentlich genau das richtige. Wie gesagt, bis auf die Tatsache, dass bei Filmnamen, die einen Bindestrich enthalten, alles gelöscht wird bis auf den letzten Teil. Es scheint also so zu sein, dass diese "Formel" :) bewirkt, dass alles gelöscht wird, was links von/vor dem letzten Bindestrich im Dateinamen steht. Ob da auch nur ein Bindestrich gereicht hätte als Eintrag, weiß ich nicht. Ich hatte es erst mit /d{8} und /d{4} probiert, dann stand in der Liste in Ember nur noch der Sendername ohne Filmtitel. Ich habe dann so lange probiert und geschraubt bis ich dann endlich den Filmtitel isoliert hatte...


    Danke!!


    Mensch, das wäre natürlich toll mit dem Link!! :) :love: Wenn das dann so funktioniert, wäre mir das am allerliebsten.

    Ich nutze Ember 1.3.0.16 (gerade erst gesehen, dass es auch schon 17 gibt) und das RegEx-Zeug habe ich unter Bearbeiten - Einstellungen - Filme - "Pfad-/Dateiname Filter" eingetragen.

    Das sieht dann so aus wie beigefügt. Gleich oben der erste Eintrag...

    Wenn Du sonst noch Infos brauchst, GERNE!

    Vielen Dank schon mal für Deine freundlichen Antworten und die Hilfe!

    Danke, Dan! :)

    Mit Ember habe ich bereits herumprobiert und es mit ein bisschen Gehirnschmalz und RegEx-Probieren so hinbekommen, dass jetzt zum größten Teil die richtigen Filmnamen in der Liste auftauchen. Nicht besonders elegant die Lösung, da jetzt bei Filmen, in deren Titel ein Bindestrich vorkommt, nur noch der Teil hinter dem Bindestrich zum suchen bleibt, aber funktioniert hat die Suche dann trotzdem. Z.b. bei "James Bond 007 - Skyfall" blieb nur "Skyfall". Gefunden wurde der Film jedoch korrekt dann. Mal beobachten...


    Eigentlich wollte ich es so haben dann, dass Ember nur die NFO-Datei mit dem korrekten Filmtitel zur Verfügung stellt und XBMC dann den Rest macht. Aber das klappt nicht. XBMC scheint dann gar nicht mehr zu suchen nach den Inhalten. Es erscheint dann jetzt zwar der richtige Filmtitel auch bei XBMC in der Filmliste, aber ohne jeglichen Infos oder Artwork. Das scheint also so nicht zu gehen. Dann muss ich wohl doch Ember die Dateien herunterladen lassen.



    Die Dateien möchte ich eigentlich nicht so gerne umbennen lassen. Ich würde gerne die Möglichkeit behalten, die Aufnahmen auch direkt am SAT-Receiver zu schauen - also direkt aus der dortigen Aufnahmen-Liste. Und da auf die Festplatten, auf denen sich die Filme befinden auch noch weitere Aufnahmen stattfinden sollen, habe ich ein bisschen Angst vor Dateinamen-Chaos. ;)

    Ich habe mir auch einen TMDB-Api-Key erstellt, aber Ember meckert, der Key sei falsch?! So kann ich auch über TheMovieDatabase leider im Moment auch gar nicht suchen.

    Irgendwie ist das bei mir nix Halbes und nix Ganzes. Keine Ahnung... Ich bin jetzt schon mehr als eine Woche dabei, die richtige und schnellste Lösung zu finden. Ich stoße aber ständig nur auf Probleme und bin ein bisschen enttäuscht schon... ?(

    Danke für Deine Antwort, LivingOn!

    In die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] kann man das wohl nicht eintragen. Aber in die XML des Scrapers kann man es eintragen. Allerdings blieb eine erneute Suche nach der Änderung erfolglos. Ich habe dann noch mit gefühlten tausend Abwandlungen probiert - auch hier ohne Erfolg.

    Ich glaube der Ansatz war schon mal gut. ;)

    Ja, die Links gehen nicht mehr. Zitat: 03 Apr 2013 - Old server has been retired. Content on old.xbmcLogs.com is no longer available.
    18 Feb 2013 - We have migrated to a new server - old content was NOT migraged to the new server. Old content will be availble at the old site until April 2013.


    Schade eigentlich.

    Ich bin der Meinung, man müsste direkt in der Scraperdatei etwas einfügen können. So wie hier beschrieben.

    Nur bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie genau der Eintrag aussehen muss. :wacko:

    Vielleicht gibt es noch ein paar Leute, die gerne den Scraper anpassen würden. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es soooo wenige Receiver-Besitzer gibt, die das gleiche Problem haben. Es können doch nicht alle XBMC-User ihre Filme aus dem Netz ziehen?!

    ... so, ich habe eine Lösung gefunden. Es gibt sicher einfachere Wege, aber so kommt man zumindest halbwegs schnell zum Ziel:

    Das Programm AdvancedRenamerleistet hier gute Dienste.

    Man kann dort viele Dateien auf einmal umbenennen. Durch RegEx (Danke für das Stichwort, Keibertz!) ist es möglich, aus dem Dateinamen den Sendungstitel nach vorne zu holen, so dass Ember den Filmtitel erkennt. Man kann auch Datum und Sender komplett aus dem Dateinamen entfernen lassen, so dass dann auch XBMC Scraper in der Lage sein sollten, den Film zu finden.

    Ich habe hier mal einen Screenshot angefügt, der zeigt, wie alles einzustellen ist, um den Sendungstitel an den Anfang des Dateinamens zu bekommen.

    Wie gesagt, es ist nicht die eleganteste Lösung, aber man kann damit arbeiten. :D

    LG

    dmk3000.

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen lese ich mich hier ein und bin begeistert von den Möglichkeiten von XBMC und von Eurem Wissen. :love: Im Moment versuche ich, die Aufnahmen von meinen Sat-Receivern (VU+ also Enigma2 wie z.B. Dreambox oder Xtrend usw.) in die Filmdatenbank zu bekommen. Leider gelingt das nicht.


    Die Dateinamen setzen sich aus Datum, Sender und Titel zusammen und die Scraper kommen damit wohl nicht klar?!


    Ich möchte ungern ca. 500 Filme/Dateien umbenennen und frage mich, ob jemand von Euch evtl. auch Aufnahmen von der Dreambox o.Ä. in der Datenbank hat und wie das Problem gelöst wurde? Ich habe weder bei Google noch über die Forensuche irgendwas zu dem Thema gefunden. Das verwundert mich allerdings etwas... Es muss doch noch mehr Leute geben, die eigene Aufnahmen haben und nicht nur MKVs etc. aus dem Netz? Vielleicht habe ich auch die falschen Suchbegriffe verwendet?


    Hier ein Beispiel für so einen Dateinamen: "20121228 0121 - SWR RP HD - Grasgeflüster.ts"
    Kann man evtl. in die Scraperfunktion irgendwelche Wildcards/Platzhalter integrieren, die die unnötigen Angaben einfach überlesen?
    Außerdem gibt es zu jeder Aufnahme noch eine .eit- und eine .meta-Datei, die u.a. die EPG-Beschreibung und den Filmtitel enthält. Kommt man da evtl. ran mit XBMC?


    Ich hoffe, Ihr versteht mich?!


    Besten Dank für jeden Hinweis, den ich bekommen kann... :love:


    LG


    dmk3000.