Beiträge von dk3000

    Hallo,

    ich habe zu dem Thema nirgends was gefunden.

    Ist es vielleicht möglich, Kodi nach Zeitplan einzuschalten (aus dem Bereitschaftsmodus) und ein bestimmtes Addon zu starten?

    Hintergrund ist, dass ich gerne versuchen möchte, einen Timer zu setzen für Waipu, so dass ich dann mit einem HDMI-Recorder aufnehmen könnte. Die Waipu-Aufnahmen auf deren Cloud haben ja leider nur eine bescheidene Qualität.

    Also Kodi soll aus dem Bereitschaftsmodus aufwachen, das Waipu-PVR-Addon aufrufen und (wenn das überhaupt ginge) auf einen bestimmten Sender schalten innerhalb von Waipu.

    Oder sollte ich das besser im Waipu-Thread fragen?

    Danke schon mal, falls jemand diesbezüglich etwas weiß! :)

    Da gibt es Abhilfe

    Ui! Danke, balou! Das gucke ich mal an... Noch ganz frisch der Thread. :)

    //EDIT diese .xml-Datei kann nicht in das aktuelle Verzeichnis von Estuary kopiert werden, da das schreibgeschützt ist. Dafür müsste der Skin erst komplett woanders hin kopiert und umbenannt werden usw. :(

    Ich denke, ich nutze vorübergehend besser das Ortek-Teil und lerne die Fernbedienung der TX3 auf die OFA an. Logitech hat die Codes zu unserer Box als "Tanix / TX5 Pro" im Programm. Aber natürlich auch ohne die Buttons für Play usw.

    Dann mache ich den Rest mit dem Keymap-Editor und den Ziffertasten. Da stehen ja mindestens 1-9, also mit 9 Codes eine ausreichende Anzahl, zur Verfügung und die brauche ich eh nicht zum Springen während der Wiedergabe oder so. Bei der Null-Taste weiß ich gerade nicht, ob man die im Keymap-Editor auch nutzen kann.

    Trotzdem Danke für den Hinweis @balou !!

    Oh. Danke Karsten.

    Dass da doch eine Feder ist, hätte ich nicht vermutet. Ich hatte das zwar auch probiert, aber vielleicht habe ich die Karte nicht richtig getroffen. Jetzt ist es nicht mehr nötig, da ich die Dual-Boot-Option nutze und hoffentlich keine Karte mehr brauche in der Zukunft.

    Yatse habe ich auch. Aber um mal eben auf Pause oder Stopp zu drücken, ist mir das dann doch zu umständlich. Dann lieber das OSD.

    Ich habe noch einen IR-Empfänger von Ortek/Hama VC1100 (glaub ich heißt so). Der war an meiner alten Box (HP Chromebox). Der funktioniert auch noch mit den entsprechenden Codes, die ich in der Harmony und OFA habe. Aber keinen extra USB-Empfänger mehr zu benötigen, wäre schon schön.

    Guten Abend,

    nach dem Durchlesen des ganzen Threads, habe ich mir am Wochenende die TX3 4/64GB in Holland bestellt. Die ist gestern schon angekommen.

    Ich muss sagen, Ihr habt nicht zu viel versprochen. Alles prima und ich bin echt zufrieden bisher. Ohne Euren ganzen Infos hier, hätte ich das alles sicher nicht verstanden oder einrichten können. So war das ein Kinderspiel. Bis auf die Tatsache, dass meine SD-Karte nicht mehr aus dem Gehäuse zu bekommen ist ohne technische Hilfsmittel (Pinzette o.Ä.). Ist das bei Euch auch so? Kein Eject möglich, wie man es zB von Smartphones kennt... Die schließt bündig mit dem Gehäuse ab.

    Auch fehlt mir Play, Pause, Stopp auf der Fernbedienung. Euch nicht? Oder wie habt Ihr das gelöst? Ich denke darüber nach, mit dem Keymap-Editor die Zifferntasten umzubiegen und danach eine OneForAll-Universal-Fernbedienung oder eine Harmony zu nutzen.

    Ich würde mich freuen, wenn mal jemand beschreibt, wie er oder sie mit den fehlenden Buttons umgeht. Die OSD-Bedienung kenne ich natürlich. Aber danach muss man immer die Leiste händisch schließen, was ein bisschen nervt.

    DANKE!!

    :love:

    Was soll ich denn darauf nun antworten? [bw]

    OK... Vielleicht so:

    Du hast doch geschrieben, dass Du den Sender online streamst und nicht über DVB, richtig? Beim Streaming gibt es keine Halbbilder. Da wird alles in Vollbildern übertragen. Und da Dir das bisher nicht aufgefallen ist, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Du an den Aufnahmen nichts auszusetzen haben wirst. 50/2=25.

    Und selbst wenn Du einen TV-Sender via DVB aufnehmen würdest, würdest Du zwischen 1080p25 zu 1080i50 keinen Unterschied sehen. Oder kannst Du Deine Annahme irgendwie begründen? Hast Du das selbst wahrgenommen oder irgendwo gelesen und gedacht: Mehr ist immer besser? [ag]

    danke, ich werde demnächst einfach mal den amazon bestseller "AVerMedia EzRecorder 130" testen.


    Damit machst Du nichts falsch. Den habe ich auch. Dazu halt den nötigen Splitter und Du kannst alles aufnehmen, was über HDMI reinkommt.
    Ich habe einen Chromecast daran angeschlossen und nehme Streamingdienste damit auf.

    Wenn Du etwas aufnehmen willst, was zB in 24p vorliegt, dann solltest Du das Ausgabeberät auf 60Hz Ausgabe einstellen. Aufgenommen wird als mp4 mit 1080p/25/30 und abspielen würde ich dann mit einem anderen Gerät wie zB Shield oder interner Player im Smart-TV. Ton leider nur in Stereo AAC. Aber mit einem guten AV-Receiver merke ich da nicht so viel Unterschied zu 5.1.

    4K/Dolby Vision/HDR geht mit dem EzRecorder natürlich nicht.

    EDIT/ Es reicht, wenn Du als Aufnahmequalität die geringste Stufe nimmst. Dann werden die Aufnahmen nicht ganz so groß und haben immer noch 15 Mbit/s, was ja immer noch mehr ist als die Quelle hergibt.

    Falls nochmal jemand über dieses Thema stolpern sollte:

    Wenn die Festplatte zu der sources.xml hinzugefügt wird, dann bleiben die Einträge voll umfänglich erhalten, auch wenn die Platte aktuell nicht angeschlossen ist. Hinzugefügt habe ich die Platte über den Weg Videos/Videos hinzufügen und dann über den root-Ordner und die Platte findet man dann dort unter var/media. So können auch einzelne Ordner einer Platte einzeln als Quelle hinzugefügt werden, quasi wie bei nfs oder smb.

    Beim Bereinigen der Datenbank muss dennoch "behalten" gewählt werden für die nicht angeschlossene Platte.

    Vielleicht hilft es mal noch jemandem...