Beiträge von dk3000
-
-
Ja ist klar die Hama MCE habe ich selber leider funktionieren einige Tasten nur noch unter starken Druck.
Hast Du keine Harmony oder OFA? Die gehen mit dem Hama-Empfänger auch bestens...
-
Na dann berichte mal bitte, wenn Du sie erhalten hast. Für das Geld findet man keine Alternative.
-
Gibt es eigentlich vergleichbares wie die Hama MCE
Keine Ahnung, ob die hier genauso funktioniert oder anders. Aber bei dem Preis könnte man auch blind testen.
-
Ich hatte mir zwei gekauft damals. War wohl der Ausverkauf kurz vor dem Ende. Frag mich bitte nicht, wann das war... 2012? 2014? Auf jeden Falls schon recht lange her. Schade, dass es so'n einfaches Zeug heute nicht mehr gibt. Alles muss BT oder Wlan sein...
Damals gabs auch noch Umwandler von IR in Funk oder umgekehrt für ein paar Euro. Heute muss es ja SmartHome sein und mind. 10x so teuer.
OK, Boomer. Ich höre besser auf zu schwärmen von den einfachen und günstigen Möglichkeiten "damals" ...
Auf jeden Falls ist die FB top - auch für die Tanix Box. Entweder per Harmony (VRC-1100) oder halt per OFA und dem Download aus dem JP1-Forum bzw. selbst angelernt. Läuft mit Kodi/CoreElec einwandfrei und ohne weitere Konfiguration. Den Empfänger habe ich vorhin mittig vorne mit Tesa auf die Box geklebt. Ohne wäre schöner, aber so ist die Bedienung einfach viel schneller und flüssiger.
-
@lightboy ich meinte natürlich die Fernbedienung inkl. Empfänger, nicht eine Harmony.
Die Fernbedienung ist hässlich und die nutze ich nicht. Aber der Empfänger war und ist immer noch Gold wert.
-
Harmony und Ortek/Hama-Empfänger funktioniert auch super. Und hat seinerzeit nur 8 EUR gekostet.
-
Ja, sehe ich auch so. Man muss ziemlich genau zielen. Mit meinem Ortek/HAMA-Empfänger und der OFA kann ich die FB rückwärts halten oder an die Decke oder unters Sofa, das Signal kommt immer an. Eigentlich nicht schlechter als eine Bluetooth-FB.
Apropos... Ich glaube, der HAMA-Empfänger ist genau so gut wie ein Flirc. Oder nicht?
Durch das feste Kabel kann ich den auch hinlegen oder kleben, wo ich möchte. Ich hätte aber gerne darauf verzichtet - ein Kabel und Gedöns weniger. Aber da wie gesagt der interne Empfänger nicht so doll ist, gehts halt dann doch nicht anders. -
Die Original FB hat nur wenige Tasten (u.a. Play Paus Stop RW FF fehlen) und ich finde, der IR-Empfänger in der Box ist vergleichsweise schwach und reagiert nicht sehr zuverlässig.
-
OK. Danke. Wenn die Box im TV-Board in einem schmalen Fach (oberhalb der Box ist nicht viel Platz), wird es dann wohl eher schwierig, würde ich denken. Dann gibt es keine Reflektionen und wahrscheinlich funktionierts dann nicht mehr.
Ob es wohl ginge, wenn der Flirc im seitlichen USB steckt?
-
Hab es mal überflogen, um für mich den Aufwand einschätzen zu können. Habe 3 Tanix-Boxen hier liegen, die ich noch mit Kodi bespielen muss. Außerdem nutze ich One4All-FB's dafür und ärgere mich immer über die eingeschränkte Makroprogrammierung.
Ein 6-PIN-kabel habe ich leider nicht, schaue mir aber auch erst mal an, ob ich mein Problem mit der Makroprogrammierung wirklich damit gelöst bekomme.
Nur zur Bedienung der Tanix-Box wäre mir der Aufwand wohl zu groß - hoffe nämlich, dass ich das auch anders hinbekomme...So groß ist der Aufwand nicht. Wenn man ein passendes Kabel gefunden und die Systematik der Software verstanden hat, ist das alles einfach und vor allem schnell.
Viel besser und schneller als die Harmony-Software, finde ich. Und offline am PC - ohne Cloudzwang. Aber ich kann gut verstehen, wenn man das zunächst für kompliziert hält. So ging es mir am Anfang auch und ich wollte schon aufgeben. Jetzt bin ich froh, darauf gestoßen zu sein.
Zumal die OFA-Fernbedienungen (ich habe die 7955, 7880, 1280) von der Haptik, der Verabeitung und Qualität den Harmonies (ich kenne aber nur die mit den Tasten ohne Touch, alle 600 bis 700) ziemlich voraus sind, finde ich. Vorteil bei Logitech sind allerdings die Displays und die dadurch unbegrenzt hinzufügbaren Tasten sowie die Datenbank mit diskreten Befehlen. Dafür kosten die von OFA nur einen Bruchteil. Hat alles Vor- und Nachteile.
So. Das war jetzt genug Off-Topic. Sorry.
-
Wo habt Ihr FLIRC denn eingesteckt bei der Tanix? Das ist doch ebenfalls IR und braucht eine Sichtverbindung zur Fernbedienung, oder? Funktioniert das, wenn der Dongle hinten steckt?
-
-
Ohne eine entsprechend kompatible Fernbedienung und ohne die Software kann man damit nix anfangen. Wenn Du das nicht kennst, nutzt es Dir nichts.
Da gibt es auch keinen Thread, sondern nur die Datei zum Download.Aber bitte (Download geht dort nur nach Anmeldung)
http://www.hifi-remote.com/forums/dload.p…e&file_id=26398 -
Ich verstehe offenbar nicht, was ihr meint...
Wollt Ihr den Link zu der Tanix-Datei? Oder was genau sucht Ihr jetzt?
Ich bin davon ausgegangen, dass Nutzer der Software und des Forums wissen, wo und wie sie suchen müssen.
-
@no.spam Bei Google der erste Treffer bei mir.
-
Das erzähl mal mein Frauchen...dann bekommt sie das klingeln in die Augen und danach bekommste eins mit der Pfanne übergebraten.
und zwar zu recht ...
-
Falls jemand eine OneForAll Fernbedienung und die RMIR-Software nutzt:
Soeben habe ich für die Tanix TX3 im JP1-Forum ein Device-Upgrade zur Verfügung gestellt, das alle Tasten enthält, die auch die Original-Fernbedienung hat.
Das könnt Ihr ab sofort dort im Forum in der File Section runterladen und auf Eure Fernbedienung kopieren. Das erspart das Anlernen.
Enjoy.
-
Du hast Recht, Karsten. Das ist bei mir jetzt gerade genau so. Vorhin war auch Pro7 in 720p.
D.h. die Qualität wird von Waipu bestimmt und nicht vom Plugin. Gut zu wissen und beruhigend, dass ich nix falsch eingestellt habe.
Aber schön finde ich das trotzdem nicht.
Warum macht Waipu das? Mal so, mal so... Oder geben die Sender das so vor? Liegt es an der Server-Auslastung? Oder an der Sendung? Pro7 ist in 1080p und Sat.1 gleichzeitig in 720p. Das gleiche ja bei RTL. Vox in 1080p und RTL in 720p.
Seltsam....
-
Hallo,
ich habe das PVR-Plugin vorhin installiert und es funktioniert inwischen auch gut (nach Umstellen von Auto auf MPEG-Dash).
Allerdings kommen die privaten HD-Sender nur mit 720p anstatt in 1080p. Kommt das so von Waipu oder liegt das am PVR-Plugin? Kann ich das mit irgendwelchen Einstellungen beeinflussen?
Die Pay-TV-Sender scheinen in 1080p zu sein. Zumindest die, die ich bisher schnell getestet habe.
Danke schon mal, falls jemand Bescheid weiß.