Beiträge von Gurkensandwich91

    Doch funktioniert. Hatte zuerst versehentlich den Installer für Leia verlinkt, anstatt für Matrix. Hab es zwar bearbeitet, aber wenn du den Link mit der URL vergleichst, siehst du dass er dich noch an die alte Adresse schickt. Da ging wohl etwas bei der Bearbeitung schief.

    Hier nochmal der neue Link: https://github.com/maloep/romcollectionbrowser/releases

    Einfach die neueste Version nehmen, die ist mit Matrix kompatibel

    Hallo zusammen,

    ich benötige auch mal wieder eure Hilfe.

    Ich versuche gerade verzweifelt den RCB auf Kodi 19/ Android TV zu installieren, allerdings kann ich dieses Addon nicht finden? Ist dieses in den den Standart-Repos nicht verfügbar, oder wo liegt mein Fehler?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ne, ist nicht in der offiziellen Repo enthalten.
    Musst es hier herunterladen und dann in Kodi aus Zip-Datei installieren https://github.com/maloep/romcollectionbrowser/releases

    Hi Malte,

    gestern ist ein neuer Core für Retroarch erschienen: DOSBox Pure. Ich versuche damit gerade ein Spiel zum Laufen zu bekommen, das Windows 3.1 benötigt. In der normalen DOSBox hat das auch schon funktioniert, aber ich muss halt in der DOSBox immer erst Windows 3.1 booten und mich dann zu dem Spiel navigieren.
    Weißt du ob es einen Befehl für RCB gibt, mit dem ich direkt ins Spiel springen kann, ohne mich erst durch Windows navigieren zu müssen? Da ich nur ein Spiel für diese Rom Collection habe, kann der Befehl ruhig statisch sein

    Hi,

    ich wollte nur nochmal eine kurze Rückmeldung geben. Danke, für eure Empfehlungen, ich hab mich am Ende für die GeForce GT 1030 von Joe entschieden, weil sie so günstig ist und für meine Bedürfnisse wahrscheinlich auch ausreicht. Schließlich kam ich ja bis jetzt auch mit der schwachen Intel Grafikkarte gut zurecht.

    Der Kauf hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.

    Ein Bild, das vorher 11:40 min gebraucht hat, braucht jetzt nur noch 2:54 min, für 70 Euro bin ich damit sehr zufrieden :)

    Genial. Danke fuer die Erklaerung. Wuerde ich auch mal gerne live im vergleich vorher/nachher sehen, aber ich hab meine PS1 Spiele seit ca. 20 jahren nicht mehr angefasst, weiss nicht mal ob ich die Scheiben im PC lesen kann. Wenn das ganze mal weniger Baselarbeit ist sondern ein einfaches HOWTO hat probier ichs sicher mal.


    Ich hab es selbst nie ausprobiert, weil ich meine Spiele genauso wie meine Filme lieber auf der Festplatte liegen habe, aber ich weiß auf jeden Fall, dass Retroarch seit einigen Monaten auch mit CDs umgehen kann.
    Das Texture Replacement Feature gibt es übrigens nicht nur exklusiv für den PS1 Emulator. Hier sind noch andere, die das unterstützen (und es werden in Zukunft bestimmt noch mehr hinzu kommen).

    Das Upscale Wiki ist generell eine gute Anlaufstelle, wenn man sich damit beschäftigen möchte. Es enthält auch einen kleinschrittigen Installationsguide (inkl. Video).

    dabei fielen mir dann der wenige Stromverbrauch (30 W), GDDR, Vulkan-Unterstützung, Preis auf.


    Worauf ich hinaus will:
    Es gibt offenbar erschwingliche GK's (~50-80 €ugen wirst du wohl anlegen müssen), die aktuelle Treiber kriegen, deinen Anforderungen entsprechen und in deiner Kiste laufen könnten
    - Betonung liegt auf könnten !!! -


    check mal, ob das so passt, insbes. Anschlüsse, den Anforderungen an deinem Spiel und - wie gesagt - das "Widerrufsrecht" (vor dem Kauf wohl gemerkt !).
    Letzeres, falls dein Netzteil eine oder die schwache Komponente in deinem Rechner ist und die Karte nicht spielt, wie gedacht.


    Uh, der Preis ist natürlich Top, wär super, wenn die bei mir rein passen würde :) Ich hab keine Ahnung bzgl. der Anschlüsse, ich hab einfach mal ein Foto von dem Mainboard gemacht, vielleicht kannst du darauf erkennen, ob das passt?

    Das Netzteil ist in diesem Kasten oder?

    Wie finde ich jetzt heraus, wieviel das Netzteil (noch) schafft?
    Da war nur dieser Sticker hinten drauf:

    Also ich kapiere immer noch nicht den use-case. Wer oder was soll da das upscaling machen ? Hat das jemand anders kapiert und kann es mir erklaeren ?

    Von den bildern koennte ich mir vorstellen das jetzt die idee das man ein historisches 90'er Jahre Spiel hat und das man das jetzt in bester qualitaet auf einem hochaufloesenden fernseher sehen will, also kein dummes upscaling vom monitor will, sondern ein besseres von der graphikkarte.

    "Texture Upscaling" findet sich auch nicht wirklich massig genug auf google, das man das als festgesetzen Begriff nehmen kann. Ich z.b. dachte zuerst das das bezeichnen wuerde, das die 3D GraKa die texturen beim rendern hochskaliert. Das aber wuerde ja bei alten spielen nicht funktionieren, weil dort ja das rendern in software gemacht wird. Da muesste die GraKa dann ja das fertige bild hochskalieren.

    Von der zeit die jetzt damit verbracht wird (minuten) scheint sich das aber nicht wie real-time anhoeren. wozu wuerde ich also viele dieser art niedrig aufloesender bilder hochskalieren wollen und wo wuerde es mich stoeren, wenn das etwas laenger dauert ?


    Hintergrund des Ganzen ist, dass der PS1 Emulator von Retroarch (Beetle PSX HW) vor ein paar Monaten ein neues Feature bekommen hat (Texture Replacement), mit dem man während des Spielens die Texturen in dem Spiel aus dem VRAM kopieren und durch neue ersetzen kann. Man kann also diese winzigen Texturen durch hochauflösende neue Texturen austauschen und das Spiel damit grafisch extrem aufwerten. Programme um Bilder upzuscalen sind z.B. ESRGAN, Waifu2x oder Gigapixel. Und zum Upscalen brauchen die halt je nach Hardware unterschiedlich lange. Von den großen Grafikkarten Marken wird aber nur NVIDIA unterstützt. Wer keine NVIDIA Grafikkarte hat, muss mit Vulkan oder CPU upscalen. Da meine jetzige Onboard Grafikkarte aber nicht mal Vulkan Unterstützung hat bleibt nur CPU, und damit dauert es halt um ein Vielfaches länger.
    Es geht bei meiner Anfrage also weniger um ein Spiel, sondern um den Prozess des Upscalens in den Programmen. Das Texture Replacement im Emulator selbst, verbraucht nicht viel Ressourcen, dafür brauche ich kein Upgrade. Und wie eingangs erwähnt, spiele ich auf meinem Intel NUC, auf dem LibreElec läuft. Das Upscalen mache ich auf meinem Main PC (der aber bzgl. der Grafikkarte her schlechter ist).

    Hier noch ein paar Links, falls dich das Thema weiter interessiert:
    https://www.libretro.com/index.php/beet…-now-available/
    https://www.resetera.com/threads/ai-neu…yourself.88272/

    Hey, danke für eure Beiträge :)

    Es handelt sich um Texturen aus Spielen. Die Bilder für die ich 10 Minuten gebraucht hab waren wohl doch etwas größer als 1000x1000px. Hab grad nochmal nachgemessen.

    Für den Upscale hiervon (256x256):

    Auf das hier:

    hab ich 1:38 m gebraucht

    Und für das Schärfen dieses Bilds (1024x1024) auf das hier:

    hat es 5:52 m gedauert.

    Das klingt erstmal nicht viel, aber die großen Tilesets, von denen es ein paar Hundert gibt, sind 256x2560 groß und das wird dann schon etwas länger dauern. Zudem muss ich jedes Bild mehrmals mit verschiedenen models upscalen um die beste Variante herauszufinden. Das summiert sich dann schon :/


    ..Ich hab sogar so eine halbe SSD. Mein Rechner war vor einigen Jahren in der Reparatur, weil das Netzteil ständig Spannung verloren hat und sich die Festplatte daher im Betrieb ständig aus- und wieder angeschaltet hat. Weil der Typ mir dann nicht sagen konnte, ob die HDD noch in Ordnung ist, hat er mir so eine Hybridfestplatte eingebaut, halb SSD, halb HDD. Auch wenn ich von der SSD nicht viel merke, so lange wie der Rechner zum hochfahren braucht :sleeping:

    Ich glaube aber schon dass es an der fehlenden Grafikkarte liegt, weil ich wirklich an vielen Stellen gelesen hab, dass der Upscale mit CPU im Vergleich mit CUDA seeehr langsam sein soll.

    Ich hatte allerdings auf etwas Günstigeres als 200€ gehofft. Ist ja schon viel Geld, nur um etwas schneller Bilder upscalen zu können :/

    Hi,

    ich hab leider überhaupt keine Ahnung von Grafikkarten oder Computer-Hardware im Allgemeinen, deshalb erhoffe ich mir hier ein paar Tipps.
    Mein Computer [Anzeige] hat inzwischen 6 Jahre auf dem Buckel und als Grafikkarte nur eine Onboard Grafikkarte von Intel. Bisher hat mir das auch immer gereicht, weil ich nicht viel spiele. Höchstens mal etwas mit Emulatoren, dafür nutze ich aber meinen Intel Nuc am Fernseher.

    Seit einiger Zeit habe ich aber Gefallen am Texture Upscaling gefunden und dafür wäre eine halbwegs ordentliche Grafikkarte sehr hilfreich. Zur Zeit läuft alles über die CPU und mit einer NVIDIA Grafikkarte soll es angeblich um den Faktor 10 schneller sein. Weil ich vorher aber auch ohne Grafikkarte immer gut zurecht kam, möchte ich es preislich nicht übertreiben, denn sonst brauch ich sie wie gesagt eigentlich nicht. Nur sind mir 10 Minuten für ein 1000p Bild einfach zu viel. Ein kleiner Performance-Boost würde schon reichen.

    Kann da jemand was empfehlen? Eine günstige NVIDIA Grafikkarte wäre schön, weil die Software damit am besten zurecht kommt (unterstützt wird das Upscaling über CUDA, Vulkan und CPU, wovon CUDA am schnellsten und CPU am langsamsten ist).

    Ich weiß leider überhaupt nicht worauf ich beim Kauf achten muss.

    Grund dafür ist, dass ab 1Q2021 nur noch die API v4 aktiv sein wird, welche nicht mehr kostenfrei ist. D.h. ihr als User MÜSST ein Abo für $11.99/Jahr abschliessen, um weiterhin Daten von TVDb scrapen zu können.

    wtf im Ernst? xD Krass, jetzt ärgere ich mich gerade, dass ich dort so viel eingetragen, übersetzt, hochgeladen habe. Nun soll ich also dafür bezahlen, dass ich die Daten, die ich selbst für thetvdb eingetragen habe, auch scrappen kann? :cursing:

    Ich hatte auch mal eine Android Box. Auf der hatte ich jedoch LibreElec installiert und der Emu Pfad sah dort so aus: /storage/.kodi/addons/emulator.tools.retroarch/bin/retroarch.sh

    Wo jetzt deine Emulatoren unter Android liegen kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich glaube irgendwo mal mitbekommen zu haben, dass das unter Android sehr kompliziert ist und Malte deshalb so eine Funktion eingebaut hat, die die Pfade automatisch raussucht oder sowas. Das hast du ja vermutlich auch gemeint. Ob es die noch gibt und wie die funktioniert kp...

    Grundsätzlich kannst du irgendwo in den Kodi-Einstellungen einstellen, dass auch unsichtbare Ordner angezeigt werden. Was du aber auch machen kannst ist, die Android Box im Netzwerk am PC öffnen und dann in den Userdata Ordner von RCB navigieren \Kodi\userdata\addon_data\script.games.rom.collection.browser

    In dem Ordner findest du eine Datei namens config.xml, die du in einem Editor öffnen und dann die Pfade manuell ändern kannst.
    In meinem Fall steht dann dort z.B. etwas wie:

    Code
    <emulatorCmd>/storage/.kodi/userdata/addon_data/script.games.rom.collection.browser/scriptfiles/retroarch.start</emulatorCmd>
    <emulatorParams>-f -L /tmp/cores/desmume_libretro.so "%ROM%" -c /storage/.kodi/userdata/addon_data/script.games.rom.collection.browser/scriptfiles/retroarch-nintendo_ds.cfg</emulatorParams>


    Wenn du aber trotzdem nicht weiterkommst, empfehle ich dir, hier mal nachzufragen, da besteht eine höhere Chance, dass du direkt von malte eine Antwort bekommst:
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=70115&page=388

    Ich kann dir in Bezug auf Android leider nicht weiterhelfen.

    Hi,

    ich wollte ein Video in ein DVD Authoring Programm laden. Nicht um das Video auf DVD zu brennen, sondern nur um Untertitel anzupassen, weil das Tool die Untertitel framegenau anzeigen kann.
    Aber der eigentliche Grund warum ich hier bin, ist, dass das Tool beim Importieren des Videos sagt, dass der Media Container und der Video Stream unterschiedliche FramerateTags haben.

    Das Video hat noch mehr verkorkste Tags. So zeigt es mir im VLC-Player z.B. an, dass es 4 Untertitelspuren hätte, was nicht stimmt.

    Kennt jemand eine Möglichkeit das zu korrigieren?

    Die fehlenden Episoden werden nur dann gezeigt, wenn sie in der Ember Datenbank erfasst sind. Dies geschieht normalerweise wenn man eine komplette Serie scrapt. Wenn die Serie schon gescrapt ist oder du sie nicht mehr extra dafür rescrapen willst kannst du im Kontextmenü einfach die Option "Fehlende Episoden abrufen" auswählen. Damit werden die lokal vorhandenen Episoden nicht verändert und nur die fehlenden nachgetragen.

    Danke für die Antwort, aber irgendwie funktionierts noch nicht.
    Also, ich wollte zur Serie Prison Break das Special The Final Break hinzufügen.
    Auf TheTVDB sieht die Special-Season wie folgt aus:

    Dementsprechend hab ich die Datei "S00E03 Ein letzter Schritt zur Freiheit" benannt
    In Ember hat er die Episode aber nicht erkannt, dort steht nur Episode 3:

    Ich hab Rechtsklick auf die Serie gemacht, und dann wie von dir beschrieben "Fehlende Episoden abrufen" ausgewählt. Aber das hat nichts gebracht, die fehlenden Episoden werden immer noch nicht angezeigt.

    Hi, ich habe Ember länger nicht benutzt und wollte jetzt mal wieder was zu meiner Sammlung hinzufügen. Ich erinnere mich, dass Ember früher auch Episoden und Specials gelistet hat, die man nicht in seiner Sammlung hat - in dem Fall in grauer Schrift. Die aktuelle Version zeigt mir die fehlenden Episoden und Specials aber nicht mehr an. In den Einstellungen ist die Option aber aktiviert. Gibt es da sonst noch irgendwas einzustellen, oder ist das ein Bug?

    Du könntest dir das gamestarter Addon installieren. Das enthält unteranderem Retroarch und PPSSPP.
    Oder wenn du LibreELEC nutzt, kannst du auch einen der Gamingbuilds nutzen, die dort im Forum angeboten werden. Das Problem daran ist nur, dass du dann darauf angewiesen bist, dass die Entwickler dieser Builds ihren Build auch regelmäßig updaten. Wenn das nicht mehr der Fall ist, sitzt du hinterher auf veralteten Programmen rum und kannst sie nicht aktualisieren (es sei denn du hast wirklich Ahnung von dem ganzen Programierkram). So gehts mir gerade :rolleyes:
    Dass der Entwickler des gamestarter Addons irgendwann einfach afk geht und die Emulatoren dann nicht mehr weiter aktualisiert werden, kann natürlich auch sein. Aber wenigstens Kodi kannst du dann noch selbst updaten.