Beiträge von Gurkensandwich91

    Da gibt es die Einstellung only forced subs inzwischen.

    Hab's immer wieder vergessen, auszuprobieren. Jetzt kam ich mal dazu, aber finde keine Einstellung dazu. Wo soll die denn sein?

    Und mir ist noch etwas eingefallen, was mich in der Vergangenheit immer gestört hat. Bei Episoden, wo man zwei in einer Datei hat, da kann man die ja entsprechend mit SXXEXXEXX benennen, so dass Kodi zwei Einträge für die gleiche Datei hat. Einen pro Episode. Und dann konnte man sich Lesezeichen speichern, so dass, wenn man den zweiten Eintrag öffnet, die Wiedergabe auch wirklich bei der zweiten Episode beginnt und nicht bei der ersten. Blöd war nur immer, dass die Lesezeichen weg waren, sobald man die Bibliothek neu importiert hat. Gibt es da inzwischen eine Möglichkeit, die Lesezeichen irgendwie in einer Datei zu sichern oder so?

    Uff, also das mit diesem zähen Laden kommt mir sehr bekannt vor. Unter 22.04 hab ich die Erfahrung nicht gemacht, weil ich aufgrund der Abstürze vorher die Reißleine gezogen habe, bevor ich diese Streaming Addons installiert habe.

    Aber unter 20.04 gerade habe ich diese Probleme. Prime ging zuerst gar nicht, YouTube geht noch immer nicht. Nach irgendwelchen Updates lief Prime dann irgendwann besser, aber immer noch nicht ganz rund. Die Suchergebnisse lädt er inzwischen, was anfangs nicht ging, aber dafür lädt er das Video beim Öffnen manchmal nicht. Und ja, bei der Mediathek lädt es auch sehr langsam bei mir.

    Also vor ein paar Wochen hatte ich noch 21.10 drauf und da hatte ich diese Probleme nicht. Alles sehr ernüchternd momentan.

    Ich fänd es schön, wenn es endlich mal Tastentöne für Controller gäbe. Also wenn man durch Kodi navigiert, wie mit einer Tastatur. Sonst hab ich eigentlich keine großen Wünsche, Kodi kann ja schon viel.
    Wobei, die Untertitel waren in der Vergangenheit immer noch ein Thema. Wenn Untertitel ausgestellt waren, hat er auch keine Forced Subs abgespielt. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist.

    Außerdem habe ich von einem Widescreen Fix gelesen http://github.com/VitorVilela7/wide-snes
    bsnes läuft bei mir jedoch nicht flüssig. Mit Snes9x kommt aber nur ein schwarzer Bildschirm.
    Hat das jemand von euch zum laufen gebracht?

    Auf der von dir verlinkten Seite steht, dass der Widescreenpatch nur mit bsnes hd läuft. Daher vielleicht der schwarze Bildschirm mit snes9x.
    Ich spiele nicht viel snes und ein rpi3 hab ich auch nicht, aber dass das rpi keine snes spiele schafft, kommt mir schon komisch vor. Hast du den rpi an einen UHD Monitor angeschlossen und die Auflösung in LE ist vielleicht auf 4k eingestellt? Das könnte eine Erklärung sein. Auf dem Retroarch-Discord würdest du aber sicherlich besser Chancen auf eine adäquate Antwort haben, als hier

    Ich glaube ich weiss was es ist. Bei mir unter Manjaro musste ich Python von Version 3.10.4.1 donwgraden auf python 3.10.0.1 machen danach geht Kodi wieder ohne Probleme.
    Warte schon ewig auf einen Fix aber gibt leider noch nix.

    Gruss
    Ollie

    ja, ich bin im kodi forum auf diesen thread gestoßen https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=368069

    deshalb dachte ich, dass es bei mir auch daran liegen könnte

    aber warten wir erstmal, was der meister sagt :P

    Ich würde gerne meine Pythonversion downgraden, weil ich denke, dass sie der Grund für die Kodiabstürze sein könnte. Und weil ich gelesen hab, dass das globale Downgraden riskant sein soll, hab ich nun an ein virtual environment gedacht.

    Wie man das macht, ist hier auch ganz gut beschrieben https://wiki.ubuntuusers.de/venv/

    Was mir noch nicht ganz klar ist, ist wo ich dann Kodi hininstallieren muss. Würde das nach dem Beispiel von der Seite in den Ordner venv-test kommen?

    Und wie mache ich das dann?

    Einfach

    Code
    cd /home/BENUTZER/venv-test


    und dann wie üblich

    Code
    sudo apt-get install software-properties-common
    sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install kodi


    ?

    Ich hab ein neues Problem, das mich an den Rand der Verzweiflung bringt.

    Kodi ist installiert, aber stürzt jetzt jedes Mal ab, einie Sekunden nachdem ich es starte. Es scheint an der Kombination aus Aeon MQ 8 Mod und Rom Collection Browser zu liegen, wobei das bisher immer ohne Probleme lief. Wenn ich Rom Collection Browser aus dem Addon Ordner rausnehme, läuft Aeon MQ 8 normal. Andersherum, wenn ich Aeon MQ8 rausnehme und mit Estuary starte, macht der Rom Collection Browser auch keine Probleme. Nur mit jeweils einer Ausnahme auf beiden Seiten, wo Kodi auch ohne den anderen einmal abgestürzt ist.

    Ich hab jetzt mehrmals beide Addons gelöscht und neuinstalliert, aber ich krieg es nicht hin. Bevor ich Lubuntu neuaufgesetzt hatte, funktionierte es. Ich weiß nicht, warum das jetzt so instabil ist, ich hänge mal den Crashlog an, vielleicht kann da irgendjemand etwas herauslesen:

    kodi_crashlog-20220522_105604.log

    Sorry falscher Alarm, es lag scheinbar tatsächlich nur am WLAN :wacko: Mit Kabel ging alles reibungslos



    Das ist die Ausgabe von den Befehlen: