Beiträge von CologneAndy

    Das hat mit Kodi nichts zu tun, geht mit jeder Version.
    Du kannst es auch einfach ohne Kodi testen, mit dem Browser.
    Schau doch mal Schritt für Schritt, an welcher Stelle klappt es nicht? Weiterleitung vom DynDNS? Freischaltung der richtigen Ports?

    Um es einfach zu Halten Probiere ich es ja erstmal die ganze Zeit im Heimnetz, Sprcih vom Windows PC oder vom iOS Handy, bei beiden kein erfolg mit SSL

    in der Log steht sowas:


    Ob ich es nun mit https:// oder mit davs:// mache... ergebnis ist das gleiche

    auf der Qnap schon alles probiert ib nun Speziellen Port für Webdav genutzt wird oder nicht, keine änderung... sobald ich aber ohne SSL versuche klappt es wunderbar... das webdavS ansich klappt allerdings, das iPhone kann sich mit einem Dateimanager per webdav mit SSL verbinden, er warnt einen davor, aber es klappt!


    Die Frage ist ob er den MyFritz DYNDNS nutzt. Viele DynDNS Dienste kommen nicht mit Dual Stack Lite zurecht was viele Anschlüsse nur haben.

    Zum testen wie bereits erwähnt momentan noch alles Lokal... es wird aber bei FritzDNS am ende laufen

    WebDav über HTTPS geht definitiv ohne Zertifikat, ich hab das hier so am Laufen.
    Ein Browser würde eine Warnseite ausgeben, aber bei Kodi funktioniert es.

    Dyn DNS einrichten, auf dem Router die richtigen Ports an dein qnap forwarden und bei der quelle in kodi auch webdav https nehmen, dann sollte es laufen

    hmm
    Welche Kodi version benutzt du? Bei mir will das einfach nicht klappen
    Weder aus dem internet, noch im heimnetz

    Okay, ja der header wird sicher gelesen, aber die paar kb jucken mich nicht
    Auch über das internet habe ich kaum verzögerung, alles okay, mir geht es wirklich nur darum webdav inkl verschlüsslung ans laufen zu bekommen...

    Wie weit ich dabei gekommen bin, habe ich ja geschrieben, wenn sich damit jemand auskennt und helfen kann, wäre das echt nett

    Der weg ist sicher kodi irgendwie das richtige ssl zertifikat zu geben, aber ja, da komm ich momentan einfach nicht weiter

    "Widerspricht sich ein wenig selber denn da müsste ja das WebDAV in den Rar Dateien browsen oder bei jedem "Wechsel" die komplette Rar Datei runterladen. Herzlichen Glückwunsch. Wirst schon wissen ob du 10 Sekunden zum Auspacken nutzen willst oder nicht.
    Dein Problem ehrlich gesagt. Wir haben eine Lösung aufgezeigt."

    Was meinst du mit "wechsel" ?
    Und runterladen tut er das/die files nicht

    Wenn ich mit kodi in einen ordner gehe wo ein gepackter film drin liegt brauch er nur einen kurzen moment länger als wenn es nicht gepackt ist, ich kann vor/zurück spulen, an die steöle springen wie ich möchte, kodi zeigt auch nicht dir rar datei an sondern die (idr.) .mkv die darin liegt... Ich weiß ja nicht wie das rar plugin funktioniert, aber es tut genau das was ich möchte... Beim scrappen für die DB nutze ich auch die ordner namen
    Meine aufbau ist
    Medien/Filme/Film.1.German.2019.BluRay.1080p/Film.1.rar
    ................./Film.2.German.2017.BluRay.1080p/Film.2.rar

    Usw
    Also jeder film in einem extra ordner und die rar auch als split (.r00-.rar)


    "Toplevel Domain mieten, aufs Heimnetzwerk aufschalten, Letsencrypt einrichten..."

    Das funktioniert nur mit einem TLD?
    Mit meiner fritzdyndns nicht?

    Das mit den gepackten sachen ist ein nicht änderbarer zustand... meine quellen sind nunmal so und ich habe keine lust (schon garnicht wenn es auch ohne geht) immer alles zu entpacken...

    Das mit der sql datenbank ist auch zweitrangig, für meine mutter reicht auch die einfache ordner strucktur, aber das mit dem webdav ssl zertifikat muss doch irgendwie machbar sein?

    Ich habe vorhin ein wenig getestet und mal aus der qnap ein zertifikat rubtergeladen und in kodi hinzugefügt, da meckert er in der [definition='1','0']log[/definition] rum das der name nicht stimmt "QNAP NAS" vs "192.168.2.170"

    Dann habe ich mir ein selbsterstelltes zertifikat gemacht wo der host eben "192.168.2.170" ist
    Da meckert er rum das selbst erstelle zertifikate nicht erlaubt sind

    Ich denke ich bin auf dem richtigen Weg aber so nun komme ich nicht weiter...

    Hallo
    Mit emby habe ich bereits ecperimentiert gehabt, allerdings stören mich da ein paar wenige sachen
    1. ich will im netzwerk nix transcodiert haben, es soll nur bereits gestellt sein (man kann es ausschalten, aber irgendwie hat er es glaube ich trotzdem manchmal gemacht)
    2. sobald der emby server läuft, ist die qnap nur am rödeln, also irgendwas passiert da durchgehend auf den platten, das hört man, auch wenn kein zugriff erfolgt, niemand guckt, er aktualliesiert (offiziel) nichts, mache ich den emby server aus, ist alles ruhig, und das ist nicht nur kurzzeitig, durchegehend, stundenlang‍♂️
    3. das totschlag argument für mich... Emby hat kein rar support? Meine quellen sind alle in rar archive gepackt, und da ich keine lust mehr habe zu entpacken und es halt gerne "original" lasse, ist emby für mich leider keine option...
    kodi frisst mit rar archiv plugin einfach alles perfekt

    Hallo gemeinde
    Ich bin langsam am verzweifeln, ich weiß nicht wie ich es am besten machen soll, vollgende situation:
    Bei mir zuhause habe ich ein Qnap 453Be mit 4x8TB im Raid 5 worauf ich all meine Serien/Filme schiebe
    Nun möchte ich im Lokalen Netzwerk mit 4 kodi clients drauf zugreifen, soweit wird das kein problem sein, auch wenn das momentan noch nur theroie ist, habe mit windows Kodi soweit schon alles getestet, auch das scrapen der datenbank in eine zentrale sql datenbank auf der qnap hat funktioniert

    Des weiteren möchte ich aber auch das meine Mutter aus ihrer Wohnung per Kodi zugriff auf die inhalte hat, ich habe schon einiges ausprobiert:
    VPN via lan lan kopplung beider fritzboxen -> geschwindigkeit wird extrem gebremst-> nicht zu gebrauchen
    VPN server auf der Qnap hat ein wenig mehr geschwindigkeit gebracht, aber noch immer nicht zu gebrauchen
    WebDav server eingerichtet, was sehr gut klappt (1080p ohne ruckler kein problem) (habe 40mbit ul und die mutter 50mbit dl), allerdings ist das mir etwas zu unsicher da nicht verschlüsselt
    WebDavS bekomm ich nicht ans laufen in Kodi, ich nehme an wegen fehlendem zertifikat? Habe keine ahnung wie ich das angehen kann/muss
    FTP kurzeitig auch getestet, hat auch soweit geklappt, jedoch auch nur ohne SSL/TLS... Wenn ich dieses "|auth=ssl" anhänge läd er keine inhalte/ordner (es kommt aber auch kein error)
    Was ich noch nicht probiert habe ist NFS, aber da ist auch nichts verschlüsselt?

    Die frage nun, was ist der beste/sicherste weg? Am liebsten wäre mir wohl webdavS, wenn es irgendwie klappt?


    Andere frage:
    Mit windows Pc zum test filme scraped in die sql datenbank der qnap, wunderbar geklappt, soweit sogut
    Zum testen dann mit meinem iphone versucht auf die datenbank von außerhalb zuzugreifen, und die xml entsprechend angepasst indem ich die ip mit der dyndns der fritzbox getauscht habe und port der sql db weitergeleitet habe
    Kodi auf dem iphone hat dies auch ohne murren getan, allerdings findet er die fime zum abspielen (logischerweise) nicht, da ich es am pc ja via SMB gescrapped habe und beim iphone von außerhalb via webdav und der dyndns... Muss ich 2 datenbanken anlegen? Eine für "internen netzwerk zugriff" und eine für "internet zugriff" oder wie kann/muss ich das machen?

    Hoffentlich kann mir jemand helfen und hoffentlich habe ich im richtigwn forum gepostet

    Mit freundlichen Grüßen