Beiträge von ShildTiger

    Ich habe die Einrichtung der Shield nach dem Zurücksetzen genau so vorgenommen wie sonst auch (ohne handy)
    Warum sollte das etwas damit zu tun haben?
    Auf dem Handy benutze ich bewusst auch ein anderes Google Konto.

    Vielen, vielen Dank an Euch!!!

    Ja, ja , wer den Schaden ha, braucht für den Spott nicht zu sorgen ;)
    Oder wie war das ;)

    Wie auch immer, ich habe das Problem mit den Videoaussetzer gelöst;-)

    Tatsächlich war der Stecker am PC, offensichtliche Ursache des Problems. Ich habe den nochmal neu zusammen gefrimelt.
    Nach 2 Stunden Frustration erfolgreich (sehr fummiliges, überaus anfälliges System, kein Wunder, dass ständig irgendwelche Netzwerke ausffallen)
    Jedenfalls, im Videostreaming über Kodi, seither KEINE Aussetzer mehr.


    Nun habe ich allerdings, noch ein ganz anderes, neues Problem:
    Über den Sprachbefehl "SHIELD ausschalten" konnte ich über die Fernbedienung die SHIELD (plus TV) immer bequem in den Schlafmodus bringen.
    Das aber, geht plötzlich "von heute auf morgen" nicht mehr. Auf den Befehl antwortet Google mir nunmehr: "Das Gerät Shield ist nicht verfügbar. Bitte richte es erneut ein"
    Ich habe zweimal auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dennoch, der Fehler bleibt.
    Sage ich einfach nur "Gerät ausschalten" (was vorher auch ging) antwortet Google jetzt: "3 Geräte sind nicht verfügbar. Bitte richte sie erneut ein"
    Ich meine, wo bitte schön, soll ich denn irgendwelche Geräte einrichten, um sie per Sprachbefehl ausschalten zu können???
    Vorher ging es doch auch immer???

    Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Idee dazu???

    Vielen Dank!

    Ähm, ja, und das nochmal für Dummies :)

    Aktuell habe ich gerade das Problem, dass der "Zusammenbruch" auch unter 1GBit nicht zu provozieren ist.

    Da fällt es mir noch schwer, an eine defekte Kabelleitung zu glauben. Sollte ich den "Aufhänger" wieder bekommen, werde ich den PC ins Wohnzimmer holen und mit einem kurzen Kabel an die FB hängen.

    Gibt es denn keine Möglichkeit, die Kabelleitung "qualitativ" zu überprüfen?

    für 11,95 das sftp kabel bestellen und das loch größer machen? :D

    hast du bei dem Stecker auf die Verdrillung der Adernpaare geachtet und diese so wenig wie möglich auseinander gedreht?
    evtl den Stecker eben einfach nochmal neu machen.
    liegt das Netzwerkkabel direkt an anderen Stromkabeln? dann könnte mangelnde Schirmung des Kabels auch möglich sein.

    und ich würde der Empfehlung nachgehen die Verbindung nicht über smb zu machen sondern über NFS. das in qnap freizugeben ist nicht schwer und bringt weniger Fehler mit sich.
    smb auf der shield ist aktuell noch eine Qual und kann zu immensen Problemen führen. ich würde nicht ausschließen das smb auch schuld sein kann.

    wenn du ein anderes gerät wie die schield an das kabel anschließen kannst, könntest damit einfach mal ein paar gb übers netz kopieren

    ist dein kabeltester den du hast, ein netzwerktester? werden dort auch die pins auf richtige belegung gecheckt?

    Kurze Nachfrage am Rande: Wie kann ich auf Windows 7 meine Ordner für NFS freigeben?

    Ja, und was soll ich jetzt machen?!

    Leider ist mein Problem ja nicht messbar und wenn mir der Kabeltester alle 8 Leitungen, plus "G" bestätigt und in allen Geräten die 1Gbit ebenfalls bestätigt werden, MUSS ich annehmen, die Kabelleitung ist okay.

    Und es zupft ja auch niemand am Kabel oder am Stecker, während KODI "aus heiterem Himmel" zusammenbricht.

    Ich suche noch ein Tool, mit dem ich ne Stunde Daten vom PC zur Shield kopieren kann und welches dabei den Datenstrom "aufzeichnet" oder grafisch darstellt.

    Alles was mir sonst noch einfällt ist, das Problem als "unlösbar" und die 100MBit hinzunehmen ;(

    Ich denke, ich habe eine mögliche physische Ursache gefunden. Für die Verbindung von PC und Router habe ich ein Patchkabel genommen:

    https://www.amazon.de/gp/product/B00HWYV5SS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Anders als auf dem Bild dargestellt, besteht dieses aber aus flexiblen, dünner Adern, wobei ich aber diesen Stecker installiert habe, um durch die Wand zu verlegen:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07H6X14C9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Nun gibt es aber keinen Stecker für solche dünnen Äderchen, richtig?

    Danke:

    Würde dieser Stecker auch gehen?

    https://www.amazon.de/gp/product/B07MVHTMTQ/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A1YJU9RIMEUNF2&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich denke, ich habe eine mögliche physische Ursache gefunden. Für die Verbindung von PC und Router habe ich ein Patchkabel genommen:

    https://www.amazon.de/gp/product/B00HWYV5SS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Anders als auf dem Bild dargestellt, besteht dieses aber aus flexiblen, dünner Adern, wobei ich aber diesen Stecker installiert habe, um durch die Wand zu verlegen:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07H6X14C9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Nun gibt es aber keinen Stecker für solche dünnen Äderchen, richtig?

    man könnte daraus auch schliessen das evtl ein kabel eine macke hat und es bei 1gbit zu fehlern in der übertragung kommt. müsstest halt mal bei gelegenheit die kabel ersetzen und nochmal mit 1gbit testen

    Die Kabel habe ich nicht getauscht, nur die Port Anschlüsse an der FB...
    Die Kabel sind im Übrigen recht neu, alle von deleycon und haben auch alle den Netzwerkkabeltest bestanden (8 LED's + G).

    Nun hat sich etwas getan:

    Ich habe gestern die LAN Verbindungen von PC und von der Shield, an der FB von Port 1+2 auf 3+4 umgesteckt. Die Standardeinstellung von 100 MBit/s habe ich für diese beibehalten.

    Seither laufen schon 4 Filme fehlerfrei durch, ohne dass es zu einem erneuten Zusammenbruch gekommen ist. Auch ein "kurzes" Stocken oder dergleichen, blieb bisher aus.

    Ob es nun an einem der Ports liegt oder ob die 1 GBit/s Übertragung die Ursache gewesen ist, kann ich jetzt natürlich nicht sagen.
    Ich werde noch einige Filme durchlaufen lassen, ehe ich die Übertragung einaml auf 1 GBit/s setze...
    Allerdings: 100 MBit/s entsprechen 45 GB/h und das, wäre für meine Videonutzung ausreichend!?

    Vielen, vielen Dank,

    Den Switsch werde ich bestellen, auch wenn ich noch nicht verstehe, wie das mit den festen IP Adressen funkt. Ich würde das nämlich gern erstmal ohne die FB testen wollen?! Sollte die aber die IP Adressen vergeben, würde sie doch m.E. genauso in den Videostrom zwischen PC und Shield eingreifen, oder verstehe ich das falsch?

    Hätte noch ein paar Fragen:

    • Wurde in Kodi etwas an dem Cache verhalten veränder ([definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml)?
    • Oder ein aggressiver Energiesparmodi in Windows gewählt (HDD/Netzwerkkarte)?
    • Wurde denn testweise mal die KAbel getauscht, oder die Steckverbindungen überprüft? (Ist z.B. eine Ader beschädigt, läuft dein Netzwerk immer noch mit 100MBit)
    • Wurde denn etwas am Caching in Windows verändert(Ramlaufwerk, etc.)?

    Danke für Deine Ideen. Ich habe auf der Shield im Cacheverhalten und im Caching unter Windows nichts geändert. Sollte ich das?! Wie kann ich das überprüfen?!

    Zum Energiesparen, weiß ich nicht wie die HDD in dieser Hinsicht arbeitet bzw. wie sie von WD eingestellt ist. Da der Ausfall aber immer zu unterschiedlichen Zeiten ist, kann ich hier keinen Zusammenhang folgern.