Hallo,
Danke für den Ansatz, und nach weitern Suchen im Internet und stundenlangem probieren (bis heute morgen um 04:00 Uhr habe ich das System von Kodi
und seinen eigenen Lokalen Trailern durchschaut.....
Perfekt ist es leider nicht, zumindest nicht für Leute die Filmnamen mit verschiedenen Strukturen haben, oder auch gleiche Filme in verschiedenen Auflösungen haben.
Zur Lösung:
Die Trailer müssen im gleichen Pfad wie der Film liegen!
Atlantis - Die Rückkehr (2003).mkv
Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4
Es kann für jeden einzelnen Film nur einen Trailer geben, da der Name des Trailers völlig Identisch sein muss wie der dazu gehörende Film.
Wer also auch Filme in Verschiedenen Versionen hat wie z.B:
Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [720p].mkv
Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [720p]-trailer.mkv
Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [1080p].mkv
Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [1080p]-trailer.mkv
benötigt also dann auch 2 mal den Trailer für den gleichen Film ![thumbdown :thumbdown:](https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/emojione/1f44e.png)
Der Kodi- Interne Scraper ignoriert leider Trailer die in einem eigenen Verzeichnis sind (z.B. Trailer).
Aber auch nur solange wie der Name des Trailers als Trailer erkannt wird
Also Irgendeine Filmname (1990)-trailer.mp4
Sollte der Trailer wegen Benutzung einer anderen Datenbank z.B. Plex einen anderen Namen besitzen, wird dieser in der Liste einfach mit als Film aufgelistet
und man erkennt den entsprechenden Trailer nur an der Laufzeit (eben ja meist ca 2-3 Minuten).
Wie erkennt man nun ob man einen Lokalen Trailer oder einen Trailer vom Internet anschaut?
Wird ein Lokaler Trailer abgespielt (obiges Beispiel)
Sieht man beim Abspielen folgenden Film Titel mit der Zuordnung des Genre:
Atlantis - Die Rückkehr (Trailer) (2003)
Animation, Komödie, Zeichentrick
Bei einem Trailer aus dem Internet fehlt die Zuordnung der Genre, völlig und er Name sieht auch etwas anders aus, bei Trailer war keine Klammer und noch ein Bindestrich zum Namen des Filmes.
Welcher SInn hinter dieser Strukture sitzt muss und kann wohl nur der entsprechende Entwickler sagen, und für die meisten Leute wird wohl die einfachste Art sein sich die Trailer online anzeigen zu lassen und nur wirklich da Trailer einzufügen wo sich Online so keine finden lassen.
Was ich auch noch bemerkt habe beim Testen, wer sich den den Universal Movie Scrapper installiert, kann dort z.B. auch explizit angeben das die Trailer von TMDB.org genommen werden.
Hatte ja wegen den Tests auch verschiedene Scrapper installiert und ausprobiert ![wacko :S](https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/emojione/1f643.png)
PS: Weiß leider nicht wer der Programmierer ist und ob hier jemand evtl. Kontakt zu diesem hat, ich würde mir sonst einen kleines Feature Wünschen
Wenn Kodi als Trailer einfach nur ein "Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4" zulassen würde, wäre das perfect für Leute die mehrere Filmversionen in einem Ordner haben oder / Und es wäre auch etwas gleich mit anderen Datenbanken und somit könnte man ohne Probleme den Trailer einer Datenbank (Filmsammlung) von verschiedenen Mediaservern auslesen ohne zusätzliche Arbeit.
PPS: Wer wie ich auch Plex benützt, sollte seine Trailer auch so benennen nach dieser Art: "Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4"
Egal ob die nun im selben Verzeichnis oder in einem eigenem Trailer Verzeichnis liegen. Dadurch kann man dann auch zumindest seinen Plexserver (ohne PlexAddon) auch direkt von Plex auslesen lassen und die Trailer werden dann zumindest vom Kodi "ignoriert" und nicht als zusätzliche weitere Fllme aufgelistet.
Der Scraper von Plex ignoriert nach den Klammer der Jahreszahlen zusätzlich Filminformationen (ausser des Trailers) und daher können Filme dort auch wesentlich weiter Informationen im Namen enthalten die beim Scappen nicht relevant sind.