Beiträge von EgLe

    Hallo,

    Die Shield verbindet sich mit meinem Netzwerk über wlan (Fritzbox 7950) sagt mir aber immer das sie keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Das gleiche auch über Netzwerkkabel. Kennt jemand das Problem?

    Hmm, klingt für mich nicht nach einem Shieldproblem.
    Würde eher drauf tippen das du deine Netzwerk falsch eingestellt bzw. Konfiguriert hast.
    Diese Meldung bringt jedes gerät wenn es z.B keine DNS Anfragen auswerten kann weil z.B DHCP nicht läuft oder eben manuell was falsch als Gateway eingetragen wurde....


    Was mkich noch zu der Shield intressieren würde ist die Netflix-App die ja vom System schon vorinstalliert ist.
    Unter Apps wird die mir gar nicht angezeigt, und wenn ich im Googleplay netflix aussuche bekomme ich nur die Auswahl "aktualisieren".
    Sollte man das auch machen oder lieber die Finger davon lassen?

    Hallo zusammen und gutes neues Jahr wünsche ich euch,

    Mal eine Frage, hat jemand von euch TV Now auf der Shield?

    Ich wollte das installieren, bekomme aber nur die Möglichkeit TV-Now Premium zu installieren, und 5 Euro im Monat habe ich eigentlich keine Lust dafür zu bezahlen.
    Also soviel ist mir das TV Now auch nicht wirklich Wert, mir würde eine frei "eingeschränkte" Version reichen :/

    Hallo Ronny,

    okay ich kenne deine Fernbedienung nicht, ist diese Blutooh?

    Wenn ja sollte es eigentlich gehen, habe sogar mittlerweile an meiner Shild noch die FireTV-4K Fernbedinung angekoppelt,
    Die finde ich eigentlich etwas besser, und die ist mein Frauchen schon von Amazon her gewöhnt.

    Koppeln per Blutooh geht wie folgt.

    1. herausfinden wie man die neue gewünschte Fernbedienung in den Kopplungsmodus versetzt?
    ( Beim Amazon 4k Fernbedienung die Home-Taste ca 10 sekunden drücken)

    2. in der SHield bei Blutooth neue geräte ankoppeln auswäjlen und aktivieren der Suche

    3. Neue Fernbedienung den Kopplungsmodus starten, und nach kurter Zeit sieht man die Fernbedienung am Bildschirm.
    Nun kommt das wichtigste, mit der Shild-Fernbedienung auf die neue Fernbedinung navigieren und dort bestätigen, erst dann wird die Kopplung ausgeführt.

    4. Wenn dann die Kopplung erfolgreich beendet ist die neue Fernbedienung sofort funktionsfähig, auch die der Shild bleibt funktionsfähig.


    --- So hat nun jeder bei uns auf der Couch eine eigene Fernbedienung für die Shield :thumbup:


    Wenn es eine IF-Fernbedienung ist weiß ich leider nicht wie das geht, habe ich nicht gebraucht und selbst auch nicht gelesen getestet :/

    Hallo @Ronny

    Okay...du hast die Nvidia Shield TV 2019 und nicht die Nvidia Shield TV Pro 2019.


    Ja du hast recht, wollte ja erst die Pro 2019 kaufen ist aber nirgends mehr Lieferbar...

    Habe keine Entwickleroption aktiviert, aber die neuste "offizielle" Software am laufen.
    Firmware 8.1.0 (32.7.301.32)

    Angeschlossen ist diese mit diesem Kabel :
    https://www.amazon.de/Ultra-HDTV-Premium-Zertifiziert-Ethernet-1er-Pack/dp/B015WV119U?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    an meinem AV-Receiver:
    https://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr575e-137837.html

    Werksreset habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich noch testen, auch habe ich mir nun mal ein neues 8K HDMI Kabel bestellt.
    https://www.amazon.de/Ultra-HDTV-8K-HDMI-Kabel-Schwarz/dp/B07TRCDWQJ?ref_=ast_bbp_dp&th=1&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Naja bis auf eben dem Netflix bin ich soweit sehr zufrieden mit der Box.

    Hallo,

    ja ich meinte die Netflix-App, und ja ich habe ein 4k Abo ;)

    Hatte die ganze Zeit den FireTv-STick 4k Verwendet und war nun mal auf die so groß-gelobte Nvidia-Shield gespannt, weil die eben auch ein GB-Lan Anschluss hat.

    Da ich auch einen Plexserver am laufen habe, und ich auch Filme mit richtig Dampf abspielen will, habe ich mir die Shiedl 2019 gekauft.

    Läuft auch alles soweit ich das sehe Amazon 4K (per Google App) Plex, Kodi usw. alles in 4K und auch der Sound-passthrou alles Okay.
    Nur eben mit der Netflix App (Google vorinstalliert) will wie es scheint kein 4 K gehen ;(

    Dabei war dies auch mit ein Hauptgrund für die Shield, da diese auch angepriesen wird eben Netflix in 4K zu spielen (Laut Netflix-Webseite und Internetsuche).
    Sonst hätte ich ja auch irgendeine andere Androidnox mit widewineLv1" nehmen können...

    Hallo,


    Danke für den Ansatz, und nach weitern Suchen im Internet und stundenlangem probieren (bis heute morgen um 04:00 Uhr habe ich das System von Kodi
    und seinen eigenen Lokalen Trailern durchschaut.....

    Perfekt ist es leider nicht, zumindest nicht für Leute die Filmnamen mit verschiedenen Strukturen haben, oder auch gleiche Filme in verschiedenen Auflösungen haben.

    Zur Lösung:

    Die Trailer müssen im gleichen Pfad wie der Film liegen!

    Atlantis - Die Rückkehr (2003).mkv
    Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4

    Es kann für jeden einzelnen Film nur einen Trailer geben, da der Name des Trailers völlig Identisch sein muss wie der dazu gehörende Film.
    Wer also auch Filme in Verschiedenen Versionen hat wie z.B:

    Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [720p].mkv
    Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [720p]-trailer.mkv
    Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [1080p].mkv
    Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [1080p]-trailer.mkv


    benötigt also dann auch 2 mal den Trailer für den gleichen Film :thumbdown:


    Der Kodi- Interne Scraper ignoriert leider Trailer die in einem eigenen Verzeichnis sind (z.B. Trailer).

    Aber auch nur solange wie der Name des Trailers als Trailer erkannt wird


    Also Irgendeine Filmname (1990)-trailer.mp4


    Sollte der Trailer wegen Benutzung einer anderen Datenbank z.B. Plex einen anderen Namen besitzen, wird dieser in der Liste einfach mit als Film aufgelistet

    und man erkennt den entsprechenden Trailer nur an der Laufzeit (eben ja meist ca 2-3 Minuten).


    Wie erkennt man nun ob man einen Lokalen Trailer oder einen Trailer vom Internet anschaut?

    Wird ein Lokaler Trailer abgespielt (obiges Beispiel)

    Sieht man beim Abspielen folgenden Film Titel mit der Zuordnung des Genre:

    Atlantis - Die Rückkehr (Trailer) (2003)
    Animation, Komödie, Zeichentrick

    Bei einem Trailer aus dem Internet fehlt die Zuordnung der Genre, völlig und er Name sieht auch etwas anders aus, bei Trailer war keine Klammer und noch ein Bindestrich zum Namen des Filmes.


    Welcher SInn hinter dieser Strukture sitzt muss und kann wohl nur der entsprechende Entwickler sagen, und für die meisten Leute wird wohl die einfachste Art sein sich die Trailer online anzeigen zu lassen und nur wirklich da Trailer einzufügen wo sich Online so keine finden lassen.


    Was ich auch noch bemerkt habe beim Testen, wer sich den den Universal Movie Scrapper installiert, kann dort z.B. auch explizit angeben das die Trailer von TMDB.org genommen werden.
    Hatte ja wegen den Tests auch verschiedene Scrapper installiert und ausprobiert :S


    PS: Weiß leider nicht wer der Programmierer ist und ob hier jemand evtl. Kontakt zu diesem hat, ich würde mir sonst einen kleines Feature Wünschen ;)
    Wenn Kodi als Trailer einfach nur ein "Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4" zulassen würde, wäre das perfect für Leute die mehrere Filmversionen in einem Ordner haben oder / Und es wäre auch etwas gleich mit anderen Datenbanken und somit könnte man ohne Probleme den Trailer einer Datenbank (Filmsammlung) von verschiedenen Mediaservern auslesen ohne zusätzliche Arbeit.


    PPS: Wer wie ich auch Plex benützt, sollte seine Trailer auch so benennen nach dieser Art: "Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4"
    Egal ob die nun im selben Verzeichnis oder in einem eigenem Trailer Verzeichnis liegen. Dadurch kann man dann auch zumindest seinen Plexserver (ohne PlexAddon) auch direkt von Plex auslesen lassen und die Trailer werden dann zumindest vom Kodi "ignoriert" und nicht als zusätzliche weitere Fllme aufgelistet.

    Der Scraper von Plex ignoriert nach den Klammer der Jahreszahlen zusätzlich Filminformationen (ausser des Trailers) und daher können Filme dort auch wesentlich weiter Informationen im Namen enthalten die beim Scappen nicht relevant sind.

    Hallo @root2

    Habe das ganze nun mal nochmals getestet genau mit deiner Struktur ohne irgendwelche zusätze mit 3 Filmen.

    Filme (Verzeichnis)
    | Action (Verzeichnis)
    | Atlantis - Die Rückkehr (2003)
    | Atlantis - Die Rückkehr (2003).mkv
    | Atlantis - Die Rückkehr (2003)-trailer.mp4


    Ist aber immer noch das gleiche, die Trailer werden mir in der normalen Filmansicht mit angezeigt als Film und ich kann hier auch wieder nur anhand der Lauflänge erkennen was der Trailer ist.

    Daten Bank wurde komplett geleert und die neuen Zum testen 3 x Filme neu eingelesen.

    Die Aufteilung: Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [AC3] - [1080p].mkv habe ich so gemacht weil ich in einigen Verzeichnisse Filme doppelt drinn habe Mal als HD, FullHD oder UHD.
    Zumindest unter Plex wurden die dann als ein Film aufgelistet und man kann dort dann die entsprechenden Version wählen, aber das ist ein anderes Thema..

    Hat hier evtl. jemand eigne Lokale Trailer mit eingebunden, und wenn ja wie sollte das dann richtig aussehen in der Filmliste?
    Evtl. ist das ja auch normal das die dann immer Mehfach angezeigt werden?

    Ich weiß es ja leider nicht wie das richtig unter Kodi auszusehen hat ;)

    Hallo zusammen,

    hoffe ich bin hier im richtigen Bereich, wenn nicht bitte verschieben?

    Ich versuche nun schon den ganzen Tag meinen Kodi 18.5 dazu zu bringen mir eigene Trailer anzuzeigen bzw. ordentlich Einzupflegen :huh:

    Habe auf meinem NAS eigentlich eine Ordentliche Sammlung (mittels Plex) nun möchte ich mich näher mit Kodi beschäftigen.

    Meine Filme sind folgender weise aufgeteilt:

    - Filme (verzeichnis)
    -- Action (Verzeichnis)
    --- Filmtitel (Verzeichnis) z.B. Atlantis - Die Rückkehr (2003)
    --- Atlantis - Die Rückkehr (2003) - [AC3] - [1080p].mkv
    ----- Trailer (Verzeichnis) z.B. Atlantis - Die Rückkehr (2003) - Trailer.mp4


    Mir werden im Kodi zwar dann die Filme immer mehrfach angezeigt und ich kann nur an der Informationen zb. (Laufzeiten) erkenne welches der Film und welches der Trailer ist, aber das finde ich irgendwie nicht übersichtlich.


    Habe auch schon Versucht den Trailer direkt ins gleiche Verzeichnis zu legen wie den Film , aber da ist das gleiche Ergebnis.


    Ist es möglich das Trailer nicht mit aufgelistet werden, und über die Filminfo--> Trailer zuerst geschaut wird ob ein Lokales file vorhanden ist und wenn nicht dann über Youtube gesucht wird?


    Oder habe ich da einfach nur einen völlig falsches Bild wie Kodi mit Trailer zu handhaben ist?

    Hallo zusammen,

    bin neu im Umgang mit Kodi, und komme bei einem Problem nicht weiter :/

    Habe bei mir einen Plex-Server am Laufen.

    Und habe mir nun mal Kodi (Jeweils 18.01) auf meinen Amazon FireTV 4K Stick, sowie auf einem NUC mittels Libreelec installiert.

    Bei beiden habe ich nach der installtion von Kodi, das wohl "offizielle" Addon" Plex aus dem angebotenen Repository installiert.
    Auch konnte ich bei beiden mich anmelden mittels dem 4 Stelligen "Code".

    Jedoch habe ich bei beiden das Problem wenn ich nun das Plexaddon start das ich mich zwar Anmelde aber mir wird nicht der Server (Plex) gefunden ?(

    Habe zwar gegoogelt aber leider keine Hiflreiche Infos gefunden, steh im Moment echt auf dem schlauch ;(

    Gibt es da noch einen Trick wie ich den Server finden kann im Lokalen Netzwerk?
    Habe auch versucht in den jeweiligen PlexAddon einstellungen die direkte IP-Adresse des Plexservers einzugeben aber das half leider auch nicht.
    Und in anderen Berichten ist die Rede von "PlexKodiConect", das finde ich aber unter den Addons im Kodi nicht..


    Wäre um jede Hilfe und Tipp echt Dankbar :thumbup: