Beiträge von Hober

    Vornweg, ich benutze keine Illegalen Addons, nicht einmal welche ausserhalb der vorinstallierten Repos und Addons sowie derer, die hier in diesem Forum thematisch behandelt werden.

    Keine Ahnung von Kodi haben, aber schon mit 'ner alpha von Kodi 19 Matrix unterwegs sein...und sich dann wundern und meckern!!!...unfassbar...da fällt mir nix mehr zu ein ?(

    Wenn du wüsstest, wie viel Zeit und Arbeit hier Dev's, Admins und Moderatoren von Kodi-Foren und -Gruppen tagtäglich in ihrer knappen Freizeit...völlig freiwillig und ohne selbst einen Nutzen davon zu haben...tatsächlich investieren, damit der "normale" User auch ja zufrieden ist.......du würdest dich schämen, solch' einen Beitrag hier geschrieben zu haben !!!

    Wenn du für irgendwas tatsächlich Geld zahlst, dann hast du natürlich ein Recht auf Erfüllung der Leistung und des Vertrags...aber hier machen das alle freiwillig!,,,und für dich umsonst!

    Also...Stable-Version 18.6 nutzen...und froh und dankbar sein, wenn alles läuft!!!

    All das, was du in Kodi nutzt, ist nicht selbstverständlich!...sondern wird dir (und anderen) von Privat-Personen kostenlos zur Verfügung gestellt!...in ihrer Freizeit...einfach aus Spaß an Kodi und ihrer Freizeit. Wir machen das als Hobby!...never forget that!!!!!!!

    Ich lese hier seit 2,5 Jahren und bin seit 2 Jahren hier angemeldet. Einer der häufigsten Vorschläge zur Problembehebung war, doch Milhouse zu benutzen. Jetzt wird mir vorgeworfen, dass ich den Ratschlägen der Regulars in diesem Forum gefolgt bin. Und ich habe den Entwicklern nicht vorgeworfen keine gute Arbeit zu leisten, sondern mein Problem ist es einfach, dass es unheimlich aufwändig ist, existierende Lösungen zu finden. Es ist schon klar, dass in einer Alphaversion noch drastische Änderungen stattfinden können, dass die in Milhouse, welches hier sehr oft als "Produktivsystem" nahegelegt wird, dann solche Änderungen übernimmt und verteilt und damit einen grossteil an weit verbreiteten Addons unbrauchbar macht, das überrascht micht dann doch.
    Weiterhin ist es nicht zielführend einfach ein paar Tage zu warten, wenn ein Addon nicht mehr funktioniert. In den letzten 2,5 Jahren ist es mir schon mehrfach passiert, dass ein Maintainer sein Addon nicht mehr weiterentwickelt hat, dass in Foren Workarounds verbreitet wurden, dass andere die Arbeit übernommen haben oder gleich Alternativen entwickelten, unter anderen Namen und länger brauchten, bis sie in das Repo aufgenommen wurden. Warten ist keine zielführende Lösung.
    Und noch ein Wort zum Netflix Addon, das ist das einzige aller von mir benutzten Addons, was nahezu unproblematisch (eine Ausnahme, ein wechsel des Repos) seit 2,5 Jahren funktionierte.

    Und das ist eines dieser Dinge:
    "Einzige Ausnahme war jetzt halt mal das Youtube Addon, dass man seinen eigenen API Key generieren mußte. Aber ist doch kein Beinbruch, gibt man das in Google ein, gibts hunderte von Anleitungen dazu."
    Ja, man muss nur seinen eigenen API Key generieren, dafür gibt es sehr viele Anleitungen. Aber man muss erst einmal herausfinden, dass man diesen Key generieren muss und das sind die Dinge, die die genannte Mühsal mit Kodi verursachen.
    Auch weiss ich nicht, ob sich Kodi als Abspieler behaupten können wird. DLNA Server, Clients und Controller gibt es viele, eine wirkliche Medienzentrale, die alles unter einer einheitlichen Oberfläche bereit hält, wie es Kodi könnte gibt es bisher nur mit Kodi.

    /regards

    Wo soll man aber bei der Wartung ansetzen, wenn die Kodiversion vom 10.3. ist, ARD und ZDF vom 11.3.. Update gibt es für das Addon kein neues, Aktivieren funktioniert nicht, es kommt die Meldung: Addon Inkompatibel. Hier im Forum gibt es keine Antworten darauf, dass das ein aktuelles Problem sei und Logfiles muss ich dafür auch nicht posten, da steht auch nicht mehr drin. Wieso sind Addons, die einen Tag neuer sind als das KODI System inkompatibel?
    Es kann doch nicht gewollt sein, dass alles so zwei bis drei Monate lang funktioniert, man dann aber Stundenlang das Forum durcharbeiten muss um die existierende Lösung zu finden und wenn man sie nicht gefunden hat eigentlich nicht zu wissen, ob es keine gibt oder man sie nur nicht entdecken konnte. Das schwierigste und langwierigste bei KODI ist doch das Finden der Lösung, nicht einmal das Umsetzen.

    /regards

    Ich bin kein Dauermedienkonsument, ich hab die Glotze auch mal für ein paar Wochen aus. Heute schalte ich den Raspi an, Kodi macht ein Update, startet neu und meldet mir:
    Folgende Addons sind mit dieser Kodiversion nicht kompatibel und wurden deaktiviert: *alle*
    Zuletzt liefen ja sowieso nur noch ARD, ZDF und Netflix. Pro7 und RTL am laufen zu halten ist mühsal pur, wenn ich etwas sehen wollte, musste ich mich hier durch viele Forenseiten quälen, um herauszufinden, ob überhaupt und wenn ja welches Addon gerade funktioniert und ob das in einem Repo steckt oder selbst irgendwo heruntergeladen werden muss. Tele5 war ja nun auch verwaist und Southpark tat auch nur noch leidlich, was es eigentlich sollte. Schon am Ende des letzten Jahres hat es nach einem Update gehakt und es hat weder ein Downgrade noch das Rücksetzen und Einspielen des Backups geholfen, ich musste Kodi sowie alle Addons neu installieren und konfigurieren und Heute schon wieder Totalschaden. Der Zeitaufwand herauszufinden wie irgendetwas zum laufen zu bringen ist, ist bei mir sehr viel grösser als die Zeit, die ich damit verbringe, mir etwas anzusehen und ich bin in der Informationstechnik kein Laie. Es ist wirklich nichts für mich, wenn der Link zum Download eines irgend jemanden als funktionierend bekannten Addons im Forum XY auf Seite 97 von 153 Seiten steht und man mit seinem Problem nur die Forensuche bemühen muss und zum genannten Problem mehrere hundert Treffer mit veralteten Lösungen findet.

    so long

    Hober

    Ich habe noch einmal eingehender experimentiert. Watchboxinhalte werden weiterhin abgespielt. Im Logfile kann man dann erkennen, dass der RTL Lizenzserver mit Parametern aufgerufen wird (auth token und user agent string), im Fall der nicht abspielbaren RTL Inhalte wird der Lizenzserver laut Logfile komplett ohne Parameter (also nicht mal leere Parameter, sondern wirklich gar keine) aufgerufen, was der Lizenzserver mit dem Fehler 500 quittiert.
    Ich hege starke Zweifel daran, dass das von allein wieder laufen wird.

    Ein Problem mit widevine

    Code
    NOTICE: Creating InputStream
    ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 500
    ERROR: CCurlFile::Open failed with code 500 for https://widevine.rtl.de/index/proxy:
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://plugin.video.rtlnow/?nummer=