Beiträge von Sascha_aus_H

    Das einzige was die meisten, aber nicht alle Punkte erfüllt, ist die nvidia Shield.

    Gibt es eine vergleichbare Lösung unter Linux oder Windows?
    Bin kein Android Fan und möchte mich dort nicht als 4tes Betriebssystem hier im Haus noch einarbeiten, suche aber ebenfalls ein neues Gerät was das LG-Webos ersetzt von meinem TV, da die Netflix und Amazon Apps mittlerweile zu langsam laufen.

    Da ich von der Disc hauptsächlich 3D BluRays abspiele, wird dann wohl die Lösung mit dem externen Player herhalten müssen.
    Wie ich gestern noch herausgefunden habe spielt XBMC ja mittlerweile selbstständig DVDs ab :thumbup:

    Würdest du TMT empfehlen mad-max: ?
    Oder eher Power DVD?

    Auch 63€ sind für TMT ja nicht grad wenig, da sollte man sich schon für das richtige entscheiden :)

    Moin Leute,

    puh...mir qualmt der Kopf nach dem lesen sämtlicher Threads zur BluRay Wiedergabe hier und auf mybmxc.de... :wacko:

    Ich möchte einfach nur DVDs, BluRays & 3D BluRays über den HTPC abspielen, und zwar direkt von der Disc. Und natürlich wäre es am besten dieses direkt aus XBMC heraus zu tun.
    Welcher Weg ist aber denn nun der beste? Über AnyDVD? TMT 6 oder Power DVD?

    Ich wäre über eure Tipps dankbar.

    Gruß Sascha

    Danke für die ersten Tipps.

    soweit ich das verstanden habe hat er ein Modem (ohne Router), an dem die FB hängt. Also sollte das Modem schonmal mit WLAN an sich nicht viel am Hut haben


    Korrekt, habe nur ein Kabelmodem ohne WLAN und die Fritzbox ist der Router, verwaltet auch alles selbst.

    Auch das können viele FB aber ohne fremde Hilfsmittel:
    An der FB einloggen und dann "WLAN -> Funkkanal -> WLAN Umgebung
    Dort werden alle belegten WLAN Kanäle in der Umgebung angezeigt (inklusive anderer Störquellen).


    Kanal hab ich schon mehrfach manuell gewechselt, keine Besserung. Aktuell steht es auf automatisch. Bin echt am Verzweifeln.

    Achja: Ich kann externe IPs anpingen, der Ping geht aber auch nur ab und an durch. Also wenn ich meine Fritzbox anpingen kann, dan auch externe IPs. Aber der Verlust an Paketen ist echt hoch. Echt seltsam.

    Moin Nerds,

    ich bin mal wieder an einem Punkt angekommen, wo ich nach allem probieren, vielem hin und her einfach nicht mehr weiter weiß ;(

    Und zwar nutze ich zu Hause ein Kabelmodem, hinter welchem meine Fritzbox als Router angeschlossen ist. Soweit so gut.
    Bin ich per LAN mit der Fritzbox verbunden, habe ich auch keine Probleme.
    [infobox]saschas-mbp:~ Sascha$ ping 192.168.0.1
    PING 192.168.0.1 (192.168.0.1): 56 data bytes
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=0 ttl=63 time=1.289 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=63 time=1.067 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=63 time=1.082 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=3 ttl=63 time=1.057 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=4 ttl=63 time=1.037 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=5 ttl=63 time=1.085 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=6 ttl=63 time=1.066 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=7 ttl=63 time=1.078 ms[/infobox]

    Gehe ich nun aber über WLAN, so sieht das schon ganz anders aus.
    [infobox]saschas-mbp:~ Sascha$ ping 192.168.0.1
    PING 192.168.0.1 (192.168.0.1): 56 data bytes
    Request timeout for icmp_seq 0
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=63 time=6.124 ms
    Request timeout for icmp_seq 2
    Request timeout for icmp_seq 3
    Request timeout for icmp_seq 4
    Request timeout for icmp_seq 5
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=6 ttl=63 time=10.849 ms
    Request timeout for icmp_seq 7
    Request timeout for icmp_seq 8
    Request timeout for icmp_seq 9
    Request timeout for icmp_seq 10
    Request timeout for icmp_seq 11
    Request timeout for icmp_seq 12
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=13 ttl=63 time=9.534 ms
    Request timeout for icmp_seq 14
    Request timeout for icmp_seq 15
    Request timeout for icmp_seq 16
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=17 ttl=63 time=7.222 ms
    64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=18 ttl=63 time=2.466 ms[/infobox]

    Der WLAN Empfang liegt bei vollem Ausschlag, ich bin aktuell auch nur gute 3m vom Router entfernt.
    Das Problem betrifft nicht nur das MacBook, sondern auch ein Laptop mit Win7, ein iPad und 2 iPhones. Scheint also am Router zu liegen.
    Ich kann mir nur leider nicht erklären, was ich da noch umstellen kann ?(

    Ich wäre über jeden hilfreichen Tipp dankbar ^^

    Gruß Sascha

    kann natürlich jeder sehen wie er will, aber für mich ist das nicht nachvollziehbar.
    Das einzige worüber ich mich ärgere ist die Tatsache, dass prime teurer wird, weil ich es relativ häufig genutzt habe, z.B. beim bestellen von Kleinkram.
    Wie einem im laufenden Abrechnungszeitraum, wenn man schon prime Kunde ist, Kosten oder Unannehmlichkeiten entstehen können ist mir schleierhaft, meiner Meinung nach ist das Angebot komplett transparent und kostet zusätzlich nichts.


    Danke Freaksworth, du sprichst mir aus der Seele.
    Ich kann jeden verstehen, der sich darüber ärgert nun mehr für den reinen Prime-Dienst zu zahlen, wenn es ihm nur um die Lieferung geht. Ich bin auch mal gespannt, ob Amazon da nach einer gewissen Anlaufzeit und steigenden Mitgliedern beim Streaming Dienst nicht wieder ein reines Prime zur Lieferung anbieten wird.

    ich vermute das die interessanteren Produkte Geld kosten und die Kostenlose weniger werden, wie auch die weniger guten Filme sein werden.


    Dieses Argument ist für nicht ansatzweise griffig, sondern viel mehr aus der Luft gegriffen.
    Es gibt immer mehr Anbieter für Streaming Dienste, welche keinen kostenpflichtigen Content anbieten (z.B. Watchever). Diese Dienste könnten sich nicht halten, wenn es nur alte Schinken und keinerlei aktuelle Sachen geben würde. Und alleine deshalb kann Amazon nicht komplett kostenpflichtig werden bei aktuellem Content, sondern muss immer sich zur Konkurenz positionieren. Und für 50€ im Jahr einen Streamingdienst zu bekommen ist einfach ein unschlagbarer Preis.
    Wenn man dann zusätzlich noch die Option hat kostenpflichtig neue Releases oder ähnliches zu sehen ist es doch super. Denn nicht jeder will sich Scheiben kaufen und die lagern müssen, geschweige denn im die Spontanität eines VoD Dienstes vermissen.

    Just my 2 Cents, Gruß Sascha

    Moin,

    ich hab nun auch das automatische Update gezogen, verlief super und ohne Probleme.
    Allerdings nutze ich bei den Serien die View "Rightlist" bei den einzelnen Episoden und wenn ich dort die Option "Cases" aktiviere, dann hat das Case ein Fragezeichen als Bild.
    Vor dem Update war dort noch immer ein Bild der Serie drin. Kannst du mir sagen woran das liegt?
    Ich vermute ihm fehlt eine Datei, ich weiß jedoch nicht welche ich wo hinterlegen muss. :S

    Moin Nerds,

    ich habe seit ein paar Wochen nun meinen Internet-Anschluss über Kabel Deutschland - 100Mbit/s :thumbup:
    Nun, die Internetleitung ist auch super, es kommen gut 96 Mbit/s tatsächlich an.

    Jedoch funktioniert mein Netzwerk nicht ganz so toll mit der Leitung.
    Bei Anfragen (suchen von Seiten, etc.) habe ich oft das subjektive Gefühl, dass es Latenzen in gibt, also alles irgendwie verzögert abgearbeitet wird.
    Ganz extrem merke ich es bei meinem iPad. Dort nutze ich z.B. die offizielle Youtube-App und er bringt mir häufig Authentifizierungsfehler, die Kanäle können nicht richtig geladen werden oder ähnliche Fehlermeldungen. Die Thumbnails der Videos sind auch oft einfach nicht geladen. Hier merke ich also sehr deutlich, dass irgendwas nicht funktioniert.

    Gehe ich nun aber mit dem selben iPad in ein anderes Netzwerk (Freunde oder Eltern getestet), so habe ich gar keine Probleme.

    Ich weiß nur leider nicht was ich falsch eingerichtet habe, hat jemand von euch Erfahrung in dem Bereich oder verwendet die gleiche Hardware?

    Im Einsatz ist bei dir das Standard Kabel Modem von KD und eine Fritzbox 3370.
    Das Modem ist an der Fritzbox am LAN1 angeschlossen und in der Fritzbox habe ich eingestellt, dass über LAN1 das Internet kommt und er keines selbst aufbauen muss.

    Ich bin echt ratlos und google bringt auch keine Hilfe, hab schon so viele Artikel gelesen, aber scheinbar hat niemand das selbe Problem :(

    Moin Nerds,

    ich suche nun schon seit ein paar Tagen nach einer Möglichkeit bei meinem HTPC das Herunterfahren zu verhindern, wenn eine Anwendung läuft (z.B. MakeMKV).
    Der Befehl zum Herunterfahren wird in dem Usecase natürlich vorrangig von der Fernbedienung gesendet, so wie es auch sein soll.
    Perfekt wäre es, wenn ich je Anwendung definieren könnte, ob diese den ShutDown verhindern dürfte oder nicht. Also falls da wer nen Tipp hat, ich habe beide Ohren offen :)

    Hintergrundinfos:
    Ich nutze den HTPC sowohl für XBMC als auch zum Rippen meiner Discs. Gesteuert wird alles mit einer Harmony, welche bereits einwandfrei funktioniert.
    Sobald ich nun aus der Aktion XBMC in z.B. Fernsehen wechsle, möchte ich, dass der HTPC runtergefahren wird. Das funktioniert auch soweit.
    Wenn ich nun aber etwas rippe soll dies natürlich nicht passieren. Und um einen Abbruch in Mitten des Vorgangs zu verhindern, falls jemand mal ungewollt eine andere Aktion via FB ansteuert, möchte ich dies nun im System unterbinden.

    Also ich hab mir mal die Mühe gemacht und mir die Seite angeschaut - jedoch erschließt sich mir der Sinn nicht ansatzweise.
    Entweder ich habe "das Ziel" nicht verstanden oder finde es einfach nur unsinnig.
    Daher gebe ich Ben recht, versuche doch das Projekt mal in eigenen Worten zu beschreiben und den Nutzen schmackhaft zu machen.
    Ansonsten wird es meiner Meinung nach nicht auf die große Begeisterung stoßen.

    weiß gar nicht ob ich darauf einfluß nehmen kann, gucke es mir aber nochmal an.


    Ist ja auch nicht so wild, aber doch halt irgendwie ein Schönheitsfehler meiner Meinung nach :)
    Die Zeit der Anzeige reicht mir zumindest nicht aus, als dass ich dort die Informationen wirklich wahrnehmen könnte.


    bei welcher ansicht passiert das? ich habe es eben getestet. den radioview hab ich deaktiviert. da geht es.
    offne bei der wiedergabe mal das osd und gehe zu dem schraubenschlüssel. da öffnet sich nach unten hin ein kleines menu, dort mal fanart aktivieren.

    edit: was siehst du denn statt des fanarts? einen starren, dunkel grau gemuschelten hintergrund oder das bild aus dem homemenu (frau mit blauen musiknoten)?


    Ist egal in welchem View ich bin, in allen vier zeigt er mir im Hintergrund nur die "bunte Gitarre" an. Wenn ich im Hauptmenü bin, dann sehe ich die Frau mit den Musiknoten.
    Das mit dem OSD hab ich jetzt irgendwie nicht auf die Reihe bekommen? Wo kann ich das aufrufen? Wenn bei mir die Musik abgespielt wird, dann finde ich kein Menü wo ein Schraubenschlüssel vorhanden ist ?(



    jain ... wenn du sobald es weggeht "i" drückst kommt es wieder und bleibt. ich kann dafür gerne einen schalter einbauen. wird dann im nächsten update drin sein.

    Ja das es wieder kommt hab ich gemerkt. Aber ich finde du hast dir so viel Mühe mit dem Menü gegeben und das ist echt ein Augenschmaus - den muss man doch nicht verstecken ;)

    Cool, das nächste Release werde ich dann wieder intensiv testen.
    Apropos testen - ich hab nochmal ein paar Praxis Erfahrungen / Rückmeldungen:

    - Bei den Serien nutze ich im ersten Menü (Auswahl zwischen den Serien) die Wall (mir fällt der Name der View leider nicht ein).
    Im unteren Bereich wird ja der Name der Serie angezeigt. Dieser ist bei mir aber überlappend, sieht so aus als ob die Klarschrift des Seriennamen angezeigt wird und darüber eine Art Clearart liegt.

    - Bei der Wiedergabe von Filmen oder Serien kommt im unteren Bereich ein "Menü", wenn man z.B. Pause drückt. Wenn ich nun die 30 Sek. Vorspulentaste drücke, so kommt das untere Menü mit etwas Verzögerung und geht nach 1-2 Sekunden wieder weg. Dadurch finde ich es schwierig gezielt auf eine bestimme Laufzeit zu "zielen". ICH würde es besser finden, wenn das untere Menü immer so für 3-5 Sekunden bleiben würden.

    - Ich schaffe es nicht einzustellen, dass bei der Wiedergabe von Musiktiteln im Hintergrund die Fanart des Interpreten angezeigt wird. Ich kannte das noch so aus dem Conférence, hier schaffe ich es aber nicht. Mach ich was falsch oder gibt es die Funktion nicht?

    - Wenn ich Musik abspiele und mich im Hauptmenü befinde, dann wird ein Miniatursteuerelement angezeigt. Finde ich super :thumbup:
    Schalte ich nun aber auf Vollbild um, so wird erstmal das Steuerelement am unteren Bildschirmrand angezeigt. Soweit so gut.
    Nach ein paar Sekunden wird dieses aber ausgeblendet und man sieht nur den noch den Hintergrund. Kann man das irgendwie ausschalten?

    Nun habe ich das Xbmc doch mal auf meinen ATV 2 installiert, aber es gibt wieder bei Filmen mit hoher Auflösung diese Ruckler und leichten Hänger und wie kann ich die Couver anzeigen lassen ?


    Welche Bitraten / Codecs haben die Videos? Der ATV2 ist recht schwach auf der Brust und kann z.B. nicht sauber VC1 abspielen.
    Und bei 15000kbit/s wurde es bei mir auch immer recht ruckelig...

    Hi dersphere:, ich stelle mal meine Frage direkt in diesem Thread, da die wenigen Posts vorher exakt mein "Issue" beschreiben.
    Hast du eine Idee oder Möglichkeit, wie ich die Logos der Sender in der Übersicht habe, wenn ich auf dem Startbildschirm bin?
    Ich rufe die Sender direkt per Befehl wie oben beschrieben mit der Fernbedienung auf, aber leider zieht er sich die Logos dann nicht mit. ?(