Beiträge von phg

    Hat super geklappt mit github.
    Falls jemand das auch machen will:
    Einfach die Build instructions von https://github.com/kodi-pvr/pvr.dvbviewer im Terminal eingeben.
    Das Compilieren dauert ne ' Weile, danach hat man einen xbmc Ordner und dort(!!!) findet man im addons Ordner
    einen Ordner pvr.dvbviewer. Diesen kopiert man nach /home/yourUserName/.kodi/addons. Dann startet man Kodi, geht zu myAddons > PVR Clients und aktiviert die neue Version. Alle Einstellungen bleiben erhalten.
    Danach kann der xbmc und pvr.dvbviewer Ordner (natürlich nicht der in .kodi/addons) gelöscht werden.

    Danke - eure Antworten haben mir den nötigen "Kick" gegeben!

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Ich habe die Version 2.4.11-3 (aktuell so auch in den AUR packages) und wenn ich auf github schaue gibt's wohl schon eine Version 3.7 !! (?)
    Upps, die werde ich dann mal versuchen zu installieren.
    Dass die PVR Addons nicht in den offiziellen Repros sind finde ich auch schade, besser gesagt ziemlich blöde.
    Ansonsten läuft das bei mir unter Arch aber sehr gut, mit Mint hatte ich nur Probleme.
    Ich hätte ja Kodi 17.6 einfach gelassen und falls gar nichts klappt installiere ich auch wieder 17.6

    Hallo,

    nach dem Update auf KODI Leila (Arch Linux) kommt bei dem DVBViewer Client Addon die Meldung, dass dieses Addon mit dieser Version von KODI nicht kompatibel ist.
    (Über upnp kann ich aber Live TV und Aufnahmen schauen)
    Wie ich lese soll das Addon aber unter WIN10 mit KODI Leila funktionieren.

    Für weitere Infos wäre ich sehr dankbar, mit 17.6 hat das alles wunderbar funktioniert.