Hatte denn jemand Interesse daran sich das Script einmal anzuschauen?
Ich habe ein aktuelles Script genutzt, welches auf den ersten Blick nicht so aussieht als ob es "unseriös" ist.
Dennoch wäre ich dankbar.
Hatte denn jemand Interesse daran sich das Script einmal anzuschauen?
Ich habe ein aktuelles Script genutzt, welches auf den ersten Blick nicht so aussieht als ob es "unseriös" ist.
Dennoch wäre ich dankbar.
Ich habe sie Installationsanleitung von Sempervideo genommen. Dort wird auch das Script für OpenVPN angeboten. Das ist das erste Video in der Liste. Zu finden unter dem Link für die Installation, den du gepostet hast.
Habe das script genommen weil ich keine Ahnung davon habe. Auch auf die Gefahr hin das man sofort gesteinigt wird sobald man den leichteren Weg wählt.
Hier der Log
00:23:49.506 -- EVENT: DISCONNECTED trans=TO_DISCONNECTED
00:23:49.510 -- EVENT: CORE_THREAD_INACTIVE
00:23:49.511 -- Tunnel bytes per CPU second: 0
00:23:49.512 -- ----- OpenVPN Stop -----
00:23:52.369 -- ----- OpenVPN Start -----
00:23:52.370 -- EVENT: CORE_THREAD_ACTIVE
00:23:52.379 -- Frame=512/2048/512 mssfix-ctrl=1250
00:23:52.380 -- UNUSED OPTIONS
3 [sndbuf] [0]
4 [rcvbuf] [0]
6 [resolv-retry] [infinite]
7 [nobind]
8 [persist-key]
9 [persist-tun]
13 [block-outside-dns]
15 [verb] [3]
00:23:52.381 -- EVENT: RESOLVE
00:23:52.673 -- Contacting xxxxxxxxxx:1194 via UDP
00:23:52.674 -- EVENT: WAIT
00:23:52.680 -- Connecting to [xxxxxxxx.de]:1194 (xxxxxxxxxxx) via UDPv4
00:23:52.822 -- EVENT: CONNECTING
00:23:52.829 -- Tunnel Options:V4,dev-type tun,link-mtu 1601,tun-mtu 1500,proto UDPv4,keydir 1,cipher AES-256-CBC,auth SHA512,keysize 256,tls-auth,key-method 2,tls-client
00:23:52.838 -- Creds: UsernameEmpty/PasswordEmpty
00:23:52.839 -- Peer Info:
IV_GUI_VER=OC30Android
IV_VER=3.2
IV_PLAT=android
IV_NCP=2
IV_TCPNL=1
IV_PROTO=2
IV_IPv6=0
IV_AUTO_SESS=1
00:23:53.146 -- VERIFY OK : depth=1
cert. version : 3
serial number : xxxxxxxxxxxxxxx
issuer name : CN=ChangeMe
subject name : CN=ChangeMe
issued on : 2019-08-16 17:55:41
expires on : 2029-08-13 17:55:41
signed using : RSA with SHA-256
RSA key size : 2048 bits
basic constraints : CA=true
key usage : Key Cert Sign, CRL Sign
00:23:53.151 -- VERIFY OK : depth=0
cert. version : 3
serial number : xxxxxxxxxxxxxxxx
issuer name : CN=ChangeMe
subject name : CN=server
issued on : 2019-08-16 17:55:41
expires on : 2029-08-13 17:55:41
signed using : RSA with SHA-256
RSA key size : 2048 bits
basic constraints : CA=false
subject alt name : server
key usage : Digital Signature, Key Encipherment
ext key usage : TLS Web Server Authentication
00:23:53.759 -- SSL Handshake: TLSv1.2/TLS-ECDHE-RSA-WITH-AES-256-GCM-SHA384
00:23:53.760 -- Session is ACTIVE
00:23:53.761 -- EVENT: GET_CONFIG
00:23:53.766 -- Sending PUSH_REQUEST to server...
00:23:53.910 -- OPTIONS:
0 [redirect-gateway] [def1] [bypass-dhcp]
1 [dhcp-option] [DNS] [192.168.178.1]
2 [route-gateway] [10.8.0.1]
3 [topology] [subnet]
4 [ping] [10]
5 [ping-restart] [120]
6 [ifconfig] [10.8.0.2] [255.255.255.0]
7 [peer-id] [0]
8 [cipher] [AES-256-GCM]
9 [block-ipv6]
00:23:53.911 -- PROTOCOL OPTIONS:
cipher: AES-256-GCM
digest: SHA512
compress: NONE
peer ID: 0
00:23:53.912 -- EVENT: ASSIGN_IP
00:23:53.956 -- Connected via tun
00:23:53.957 -- EVENT: CONNECTED info='@xxxxxxxxx.de:1194 (xxxxxxxxxx) via /UDPv4 on tun/10.8.0.2/ gw=[10.8.0.1/]' trans=TO_CONNECTED
Alles anzeigen
Ich habe mir mit einem Script OpenVPN auf Ubuntu eingerichtet. Soweit läuft das ganze auch und ich kann von außen per VPN auf das Heimnetz zugreifen. Meine Frage ist jetzt wie sicher ist das ganze Script?
Ich habe nicht den Plan von der Materie und habe deswegen das Script genommen.
Mein Ziel ist es mit dem vpn anonym und in eigenen Heimnetz unterwegs zu sein.
Ist es normal das ich weder nach einem Passwort oder einem Username gefragt wurde bzw. ich diesen nicht erstellen konnte.
Es wurde eine ovpn Datei erstellt, die ich dann mit der Client App nutze.
Auch wurde kein sha-256 Key generiert.
Ist das Script konfigurierbar? Und wenn ja, welche Einstellungen müssen gebändert werden und was bewirken die Einstellungen.
Außerdem ist nach außen meine Heim IP sichtbar
Irgendwie ist fast jede Kategorie leer.
Kann das wer bestätigen?
Habe das mal bei ProSieben getestet.
Ist genauso wie bereits beschrieben.
Auf den Bildern sieht man das nach dem Wechsel zu live Tv das Bild der GUI nicht mehr mehr passt und das ganze Menü sich kaum noch bedienen lässt. Ist es möglich die Auflösung der GUI mit der Auflösung des aktuell laufenden Films, live Tv etc anzupassen? So das, wenn das abgespielte Medium 1080p und 50hz hat, das die GUI die gleiche Auflösung hat? Im Kodi Menü kann ich die Wiederholfrequenz auf 60.00 stellen aber nicht auf Auto.
Kann man da evtl. mit der Advancedsettings was dran drehen?
Wie gesagt, Coreelec läuft eher schlecht als Recht.
Ich habe ein seltsames Verhalten wo ich mir nicht sicher bin ob es am TV oder an Kodi liegt.
Angeschlossen ist eine Android Box mit Kodi bzw auf der Coreelec läuft.
Der TV läuft mit 1080p und 60hz. Man kann den jeweiligen HDMI Eingängen ein Gerät zuweisen. So ist bei einem Sat Receiver eine andere Reaktionszeit als beim Pc.
Wenn ich jetzt für die Android Box das Gerät Smart Box auswähle, dann läuft das ganze auf 50hz mit 1080p. Allerdings passt dann die Skalierung der Benutzeroberfläche nicht mehr und die Farben sind sehr Grell.
Weise ich dem HDMI Eingang den PC als Gerät zu, dann sind die Farben so wie sie sein sollen und die GUI passt zur Auflösung.
Starte ich jetzt live TV in Kodi dann steht die Auflösung auf 1080p 60hz. Das TV Bild von Servus TV oder Anixe HD ist okay und läuft weitestgehend fehlerfrei. Diese Sender senden in 1080p mit 25hz oder 50hz. Rufe ich dann die Oberfläche von Kodi auf dann stockt das Bild und die Box ist kurz vorm einfrieren.
Sobald ich während der Wiedergabe die Playersteuerung aufrufe oder das Bild im Hintergrund der GUI wiedergegeben wird, ist die Box kurz vorm freeze.
Wenn ich die Einstellung aktiviere das, dass die Wiedergabe mit dem TV synchronisiert wird, aktiviere, bleibt das Wiedergabe Problem mit aufgerufener GUI bestehen.
Bildwiederholfrequenz aktivieren sorgt dafür daß die komplette GUI vergrößert wird und die Farben nicht mehr Stimmen und zu Grell erscheinen.
Was sind jetzt die richtigen Einstellungen um eine Wiedergabe der Programme mit aufgerufener GUI zu verbessern bzw. das, das ganze flüssig läuft?
Mit der Coreelec Variante habe ich mehr Probleme als mit kodi über Android.
Sobald in kodi über Emby die Datenbank gefüllt ist, läuft die Box so gut wie gar nicht mehr. Das habe ich jetzt bei zwei Boxen beobachtet. Einmal bei der TicTid Box 905w und auch bei der Magicsee N5 905x konnte ich das Verhalten beobachten.
Auch live Tv in1080p mit 50hz und aufrufen der kodi ui bringt die Box bis zum freeze
Kodi läuft unter Android. Die Auflösung steht in Android auf 1080p aber in kodi ist die Auflösung 720p
Ich habe mir Kodi auf der Android Box installiert und obwohl Android auf 1080p @ 60hz läuft, läuft kodi nur in 720p. Diese Einstellung kann man auch nicht ändern. Wenn Kodi startet ist das läuft das laut TV in 1080p mit 60hz.
Kann man da irgendwas dran ändern das kodi auch in 1080p läuft?
Ich habe eine TicTid M9C Max welche wohl der Bqeel M9C Max entspricht. Zumindest habe ich das Image von der Bqeel genommen und soweit läuft das ganze auch.
Doch es gibt hier und da ein paar Sachen die ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Erstmal läuft live Tv vom tvheadend Server auf allen anderen clients problemlos. Auf der Box habe ich aber bei allen FtA 1080i HD Sendern das Problem das die Box freezt.
Das Bild friert ein und der Ton loopt. Da bleibt dann nur noch Stromstecker ziehen.
Wenn ich während der Wiedergabe von z.B. Servus TV HD das OSD aufrufe fängt das Bild an zu hängen sobald ich ins Hauptmenü Wechsel dann merkt man schon das, dass ganze System immer träger wird.
Bei allen anderen Sendern die weniger als 1080i Auflösung haben, läuft das ganze ohne Probleme.
Das Phänomen mit dem immer langsamer laufendem Bild hatte ich auch bei dem Client von Kodi der direkt auf dem Server lief. Dort ist das ganze aber nicht gecrashed.
Hat wer eine Idee was ich machen kann?
Wo kann ich das einstellen. Gefunden habe ich das nicht.
Kodi unter Android läuft hingegen Recht flüssig. Ist aber auch noch nicht eingerichtet. Und läuft zusätzlich noch im 720p Modus. Das habe lässt sich nicht umstellen. In den Android settings steht es auf 1080p
Das mit den 4k Zeugs ist für mich nicht relevant da ich kein passenden TV habe.
Aber diese träge Menü und das wird schlimmer wenn ich live TV schaue und dann zurück auf die kodi Oberfläche Wechsel.
Was kann ich machen?
Was mich wundert ist das die Box so träge ist. Das Menü und das durchschalten durch das Menü reagiert eher langsam. CPU Auslastung und RAM befinden sich im unteren Bereich.
Kann es sein daß es am Image liegt? Ich habe jetzt das von der bqeel genommen.
Auch werden Grafiken sehr langsam nachgeladen. Ist das evtl ein Speicherkarten Problem das, dass Menü so träge ist?
Auf der Box steht auch 4k. Stimmt denn die CPU? Ich meine 4k ist gerade bei mir nicht relevant aber dennoch gut zu wissen.
Der Unterschied zwischen x und w?
Die Box ist heute angekommen und beim Boot steht s905w.
Aida64 sagt es ist ein 4x Cortex A53@1200 MHz 64Bit ARMv8-A 32bit Mode
Manufacturer Amlogic
Model X8TMax
Board p281
2GB RAM
Jetzt geht's. Keine Ahnung was es jetzt war. Der Server lässt sich per HTTPS erreichen.
Danke