Beiträge von DesasterMaster

    Ja, da fehlt die 0 dazwischen. Ich teste jetzt mal OSMC aber ich vermute mal einen defekt. Habe zwar gelesen das der b+ sehr zickig ist was den Strom angeht aber mit den ganzen Netzteilen und den unterschiedlichsten SD Karten, kann ich mir nicht vorstellen das es an den Komponenten liegt.

    An der Auslastung kann es auch nicht liegen. Beim TV Stream von Server hat er nicht viel zu tun und freezt genauso wie unter Last beim Kopieren von Daten.

    Bewege ich mich in der kodi Oberfläche läuft alles, aber sobald ich was starten möchte, dauert es nicht lange bis Schluss ist.

    Ich habe einen weiteren Client meinem Netzwerk hinzugefügt und leider Crashed Libreelec immer wieder sporadisch.
    Manchmal bei Kopieren im Kodi Dateimanager und mal bei Live TV schauen über TVheadend.
    Das ganze passiert mit mehreren SD Karten verschiedener Klassen und von verschiedenen Herstellern. Ebenso beim Boot von USB Stick.

    Ich habe seit der Ersteinrichtung das ganze bis zum crash loggen lassen. Evtl. hat wer eine Idee was es ein kann.

    Die Konfiguration ist: RPi 3b+ mit SanDisk Extreme microSDHC 32 GB UHS-I Speed Class 3 und Samsung Charger mit 2A/5V, Charger Xiaomi 3A/5V


    kodi.log kodi.old.log

    Edit..

    Nun habe die omx, mmal Player Hardware Unterstützung aktiviert aber dennoch freezt das ganze System. Dabei leuchten dann die Rote und die Grüne LED dauerhaft.

    kodi.old.log Neuer [definition='1','0']log[/definition] nachdem die Hardware Unterstützung aktiviert wurde

    Edit...
    Ich habe mal zum Testen auf einer anderen SD Karte noobs installiert und dort die Installation von libreelec angestoßen. Das Resultat ist, das, dass System schon im Downloadprozess von libreelec freezt.

    Könnte das ein Hardware defekt sein?

    Gibt es einen Befehl für die sofortige Weitergabe an tvheadend ohne das über einen Cronjob zu machen?

    Bis jetzt habe ich immer die Zeit des cron geändert damit die neue XML eingelesen wird.

    Außerdem bekomme ich beim grabben mit TV Spielfilm diese Meldung

    Gleicher Fehler. Sobald man die Musikdatenbank über das emby addon eingelesen hat und dann den Partymodus startet, bekommt der Fehler von vorne.
    Die Tracks werden geshuffelt und der erste wird übersprungen und alle folgenden werden nur bis zu Hälfte gespielt. Dann geht's beim nächsten Titel weiter und dann das gleiche..
    Auf dem Pi mir libreelec kommt das Problem nicht vor.

    Ich lasse die Musikdatenbank nun mal über kodi direkt einlesen und ggf. später das embycon addon testen.

    Ich habe einen Server auf dem Emby läuft und damit den Coreelec Client bedient. Wenn ich jetzt den Party-Modus in der letzten Coreelec build starte dann läuft die Musik bis zu einem zufälligen Zeitpunkt und dann springt das ganze zum nächsten Titel, wo sich das ganze wiederholt.

    Ist das ein Bug? Denn in libreelec und in kodi für Windows ist das Phänomen nicht zu beobachten.

    Aktuell fehlt mir die Zeit das alles einzulesen.
    Ich brauchte eine Möglichkeit den Fritz Vpn zu ersetzen, da dieser nach dem letzten Update nicht mehr zu gebrauchen war.

    Sobald ich die Zeit habe werde ich mich einlesen aber aktuell muss das herhalten.

    Daher meine Frage bezüglich der Sicherheit des Scripts.