Also tatsächlich, aufkleben, anstecken, Hyperion über das repo installieren und die Sache konfigurieren und fertig?
Was mache ich mit der, in Hyperion, erstellten config?
Das ganze System wird doch über diese mitgelieferte Box gesteuert?
Also tatsächlich, aufkleben, anstecken, Hyperion über das repo installieren und die Sache konfigurieren und fertig?
Was mache ich mit der, in Hyperion, erstellten config?
Das ganze System wird doch über diese mitgelieferte Box gesteuert?
@Tikkicustom
Ja, das interessiert.
Ist ja die Frage ob dieses all in one Kit mit libreelec und dem Pi funktioniert. Aufkleben anstecken, Installieren/einrichten, fertig.
Oder doch lieber einen Stripe mit passendem Netzteil kaufen und alles selbst zusammenbasteln?
Lies mal hier
Hat Jemand Erfahrungen damit (DIY Ambilight)?
Evtl. kann das wer näher erläutern.
Ich will das ganze auf dem Raspberry Pi 3 nutzen. Ist das Problem mit dem Slow down unter libreelec behoben?
Wenn nicht, brauche ich das ganze nicht zu ordern.
Sollte das ganze unter Libreelec auf dem Pi3 nicht laufen, welche Hardware soll ich dann nehmen?
Hat das Kit jemand problemlos mit LE auf einen Pi am laufen?
Achso hatte bei diesem Kit garnicht gesehen das da sowas bei ist. Welche Kabelstärke wie es denn empfohlen für das löten?
Die Jumper Kabel kommen auf die Pins auf den Raspberry. Ich verlege den Stripe um den TV und verlöte die Schnittstellen.
Dann nehme ich das Kit was @BJ1 gepostet hat. Dort müsste ich ja bei 4m und 60 LEDs ein passendes Netzteil bei sein?
Macht es Sinn 60 LEDs per Meter zu nehmen oder reichen auch 30 LEDs/m bei einem 42 Zoll TV?
Meine Einkaufsliste sieht so aus.
https://www.ebay.de/itm/40p-10cm-Jumper-Wire-Steckbrucken-Steckbrett-Kabel-male-female-mannlich-wei/252795046460?hash=item3adbc24a3c:m:mmmjtqGTRaedE7UuYd4mbanXw
https://www.ebay.de/itm/Kit-LED-TV…3685515487?var=
Jetzt steht nur noch die Frage im Raum. 30 oder 60 LEDs/m?
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-w…iessen-steuern/
Lies mal dort. Mit dem Stripe ist es nicht möglich Audiosignale über sie interne Soundkarte wiederzugeben. Somit ist der Ausgang über Klinke ohne Funktion, oder irre ich mich?
Ton über HDMI ist ja nicht betroffen. Danke wäre doch das Kit die bessere Lösung was @BJ1 gepostet hat.
Dann würde ich den 60 LEDs auf 4 Meter nehmen.
Ich würde jetzt diesen Stripe
Oder diesen
https://www.ebay.de/itm/1-5m-WS280…RWclgzXAz41rw3Q
Und dieses Netzteil
Passt das Netzteil zum Stripe? Ich habe knapp 3 Meter zu verlegen.
Oder gibt's nen besseren Stripe
Ich möchte gerne für das Vorhaben den WS2801 Stripe nehmen. So ein Kit mit diesem Stripe habe ich noch nicht gefunden.
Ich habe kein Stripe bis jetzt gekauft. In den Angeboten steht oft 12mm, teilweise mit 5 Pin oder 4 Pin.
Ich werde nur den Raspberry Pi 3 als Quelle nutzen. Da sollte der Stripe, Netzteil und ein paar Litze (Kabel vom Diskettenlauwerk) und den Video Grabber, reichen. Brauche ich noch etwas? Ist der Grabber notwendig wenn ich nur den Pi als Quelle nutze?
Die Eckverbinder sind überwiegend alle 10 mm mit 4 Pin oder 12 mm mit 5 Pin. Für die WS2801 Stripes braucht man aber 12mm 4 Pin. Die finde ich nirgends.
Ich überlege schon seit einiger Zeit das ganze mal umzusetzen. Leider kam immer was dazwischen. Nun möchte ich das ganze starten und brauche ersteinmal die Teile.
Natürlich gibt es im Netz genug Anleitungen mit passenden links wo was zu bestellen ist. Aber diese Listen sind meist so alt, das man die teile nicht mehr bekommt. Dazu kommt noch das es immer wieder neue Led Stripes gibt.
Daher meine Frage. Wo bekomme ich welchen Led Stripe, Eckverbinder, Netzteile und sonstiges Zubehör?
Ausgangspunkt ist ein RPI 3 mit Libreelec.
Stripes habe ich schon einige gefunden nur hängt es meist an den 4 poligen Eckverbindern und / oder am Netzteil.
Hat jemand eine Empfehlung welche der benötigten Teile am besten zusammen funktionieren?
Der User @DeBaschdi scheint nicht mehr aktiv zu sein. Vielleicht wird's ja was mit deiner Version.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ausstrahlungstermine sind teilweise um etliche Minuten verschoben. Wer dann keinen vor und Nachlauf hat, dem fehlt schnell mal die Hälfte der Aufnahme.
Dazu wäre es nice wenn man bestimmen könnte welche Sender mit dem IMDb Script mit Infos versorgt werden. Viel von dem free TV Schrott kann gar nicht zugeordnet werden oder die Treffer liegen weit daneben. Da wird mal schnell aus Best of Sports die Sexy Sport Clips
Anders sieht es bei den Paytv Sendern. Dort sind die Treffer meist alle richtig.
Es sind keine Crash logs vorhanden. Wird wahrscheinlich ein Hardware defekt sein.
wo finde ich den Crash.[definition='1','0']log[/definition]?
btw. meine Config.txt sieht so aus.
# SPDX-License-Identifier: GPL-2.0-or-later
# Copyright (C) 2009-2014 Stephan Raue (stephan@openelec.tv)
# Copyright (C) 2016-present Team LibreELEC (https://libreelec.tv)
################################################################################
# Bootloader configuration - config.txt
################################################################################
################################################################################
# Memory (System/GPU configuration )
################################################################################
# Default GPU memory split (do not change if you do not know what you are doing)
gpu_mem=128
# Configure GPU memory based on SDRAM size - overrides above setting
gpu_mem_256=112
gpu_mem_512=160
gpu_mem_1024=256
################################################################################
# For overclocking and various other settings, see:
# https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/config-txt.md
################################################################################
# Set 'force_turbo=1' to disable dynamic overclocking and enable overclocking always.
force_turbo=0
# Make display smaller to stop text spilling off the screen
#
# Note that the overscan settings only affect the splash screen and not Kodi.
#
# If you experience overscan/underscan issues the best solution is to adjust
# your TV settings ("full pixel", "1-1 pixel" etc.). Alternatively, there is a
# calibration menu in the Kodi GUI.
# disable_overscan=1
# Force HDMI even if unplugged or powered off
# hdmi_force_hotplug=1
# Doesn't sent initial active source message.
# Avoids bringing CEC (enabled TV) out of standby and channel switch when
# rebooting.
hdmi_ignore_cec_init=1
################################################################################
# License keys to enable GPU hardware decoding for various codecs
# to obtain keys visit the shop at http://www.raspberrypi.com
################################################################################
# decode_MPG2=0x00000000
# decode_WVC1=0x00000000
################################################################################
# End of default configuration
################################################################################
################################################################################
# Include distribution specific config file if it exists.
################################################################################
[all]
include distroconfig.txt
Alles anzeigen
Sollte da nicht nur ein Eintrag bei der GPU sein?