Die Stellen würde ich nochmal nachlöten. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ich tippe mal darauf der Stripe einen Weg hat.
Die Stellen würde ich nochmal nachlöten. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ich tippe mal darauf der Stripe einen Weg hat.
Also. Ich habe nur die beiden äußeren verbunden. Einmal vom Ende zum Anfang. Das brachte nichts, also habe ich vom Anfang zur Mitte die Kabel verlegt. Brachte aber auch nichts. Bei genauem Hinsehen habe ich dann festgestellt das der Stripe genau an der Stelle einen Stich hat wo er, ab Werk, zusammen gelötet ist.
Die Kontake haben alle Kontakt aber es ist eher schief zusammen "geklebt".
@BJ1
Also ich habe nun die äußeren enden angelötet und dennoch ist der Blaustich vorhanden. Das Netzteil hat mit den 6A eigentlich genug Leistung. 90x0.06=5.4.
Noch eine Idee?
Ist zwar nicht so gut zu sehen aber die vertikalen LEDs haben den Blaustich
Ich habe einmal am Ende angelötet und es auch einmal in der Mitte versucht. Bleibt aber dennoch so. Das wird doch keine Einstellungssache sein?
Ich glaube ich habe das was. Der Blaustich beginnt genau an der Lötstelle, wo der Stripe zusammen gelötet würde.
Wie viel MS habt ihr bei der Verarbeitung bzgl. der Nachbearbeitung eingestellt? Je niedriger desto schneller ist die Verarbeitung bei den Übergängen aber bei einem höheren Wert ist das ganze sanfter im Übergang. Default stand es auf 200ms. Jetzt steht es auf 75ms.
Ich habe mal auf den 5.0 Kernel gewechselt. Weiß jemand ob es nennenswerte Probleme mit dem Kernel und xubuntu 18.04.3 gibt? Habe bis jetzt immer das Media build für den alten 4.15 Kernel kompilieren müssen. Ist zwar aufwendig aber der Kernel lief tadellos. Im 5er bzw. im 4.19 war zwar der Treiber für den Xbox Tuner enthalten aber da jetzt der Wechsel auf den neuen Stick ansteht, muss auch ein neuerer Kernel her.
Da scheint es zwei Varianten des Sticks zu geben. Ich habe Ubuntu 18.04.3 LTS (GNU/Linux 4.15.0-66-generic x86_64) installiert. Läuft der Stick mit beiden Tunern auf der Version bzw. dem Kernel?
Am Lötkolben ist die Spitze weg. Muss ich erst eine neue besorgen.. Ich gebe dann Feedback
Also greife ich den 5V und GND am ersten Schnittpunkt am Stripe ab und löte die Kabel an das Ende des Stripes.
Die Datenverbindung (DO) bleibt unberührt?
Kann ich den Strom dann am ersten Schnittpunkt abgreifen und ans andere Ende anlöten?
Nur das dieses augenscheinlich zu wenig Power hat um bei voller Leuchtstärke alle LEDs zu versorgen.
Mein Netzteil hat 5v/6A
Äh, ja. Frage ich anders. Kann jemand ein Netzteil für den Stripe mit 90 LEDs auf 3m empfehlen?
Da gibt's ja auf eBay einige und sicher mehr als genug die nix taugen.
Also 5v/8a aber wieviel Watt?
Bin mit elektronischen Dingen nicht so bewandert.
Kann kaum schlechter werden als hier
Stimmt, bei dreißig LEDs ist mehr Platz. Berichte doch bitte mal wie stark/schwach dein Netzteil ist und ob du auch ab der Mitte bzw gegen Ende Farbunterschiede feststellen kannst. Das weiß ist bei mir zum Ende hin etwas bläulich.
@nepo
Auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde. Ich habe den Stripe professionell um die Ecke gelegt. Der steht etwas ab aber er funktioniert so.
Ich habe die Klötzchenbildung auch teils sehr ausgeprägt. Hat wer eine Idee wie ich dem entgegenwirken kann. Am TV oder Kabel Receiver ist das Bild sauber aber am Xbox Tuner ist die fehlerrate doch Recht hoch.
Sollte man den ganzen nicht bei kommen, welcher günstige Stick oder dual Stick währe denn empfehlenswert? Steckkarte geht nicht da der htpc keinen Anschluss dafür hat.
Also den Unterschied sieht man schon deutlich. Dachte erst es liegt an der Wand aber bei einem weißen Hintergrund und wenn man ein weißes Blatt Papier gegen die LEDs hält, dann sieht man deutlich daß es farblich kein sauberes weiß ist.
Weniger Helligkeit brachte keinen Erfolg.
Also du meinst einen stärkeres Netzteil könnte Erfolg bringen? Kannst du eins empfehlen? Löten wollte ich vermeiden.
Was ich gesehen habe ist das der Stripe aus zusammen gelöteten Meter Stücken besteht.
Sollte ich doch Löten, muss ich dann direkt an den ersten Kontakten am LED Streifen die Kabel an das Ende des Stripes Löten? Dann sollte der Stripe doch von beiden Seiten genug Strom bekommen.?!
Sobald eine hellere bzw weiße Szene kommt sieht man schon den Unterschied.
Die Kabel sind am Stripe alle isoliert. Da ich ohne Löten aus kam, werde ich wohl erst einmal die Helligkeit reduzieren und ggf. das Netzteil tauschen.