Beiträge von DesasterMaster

    Ich möchte mein altes System von einer HDD auf eine SSD klonen. Ich habe es mit Clonezilla versucht, jedoch startet das ganze nicht von der SSD. Ich denke da fehlt noch grub2 oder dort ist irgendwas anderes schief gelaufen.

    Kann mir wer außer dd oder Clonezilla ein Tool empfehlen?

    Ausgangsposition ist,

    Es soll eine 500GB HDD mit einer 150GB Systempartition auf eine 240GB SSD geklont werden.

    Das ist mir bewusst aber egal was ich eintippe, beim einlesen mit dem emby für kodi addon kommt die Fehlermeldung das der Pfad nicht gefunden werden kann.

    Die IP des Servers ist
    192.168.178.32
    Die Daten liegen im Ordner
    /mnt/Festplatte/Filme

    Muss die IP noch davor oder muss das ein Netzwerkpfad sein? Laut div. anderen Beiträgen geht smb nicht.

    Muss nach dem ändern des optionalen Pfads der Ordner neu eingelesen werden oder ganz neu angelegt werden?

    Oder liegt der Fehler woanders ?

    Ich habe ein Problem mit der Wiedergabe über emby in kodi.
    Der Ausgang ist ein Libreelec RPi 3 Client der über das emby add-on Medien abspielen soll. Diese sind erfolgreich eingelesen (Addon Standard) und lassen sich auch abspielen. Allerdings nach einer sporadischen Zeit kann ich ein Video starten und es kommt vom emby addon erst die Meldung "Wiedergabe fortsetzen" gefolgt von der Kodi Meldung das, das "nächste Element nicht gefunden wurde".

    Die externen Datenträger die per USB am emby Server hängen, schalten sich nach gewisser Zeit ab. Meine Vermutung ist, das, dass angeforderte Video vom Client nicht gefunden wird, da der Datenträger im Standby ist.

    Das ganze wird vom Festplattencontroller gesteuert und soll auch so sein, da die Platten nicht dauerhaft laufen sollen.

    Die Frage ist jetzt ob man die Wiedergabe verzögern kann bis die Festplatte angelaufen ist?

    Da hast du wohl recht. Das ganze scheint sich mit der Start Stop Einstellung behoben zu sein. Aber die Farben und die Verzerrung lässt sich damit nicht beheben. Die Farben sind völlig übersteuert und das Bild sowie das Menü ist gesteckt.

    Das ist ein LG TV bei dem man einstellen muss ob am HDMI ein PC hängt oder nicht. Denn erst nach Übernahme dieser Einstellung sind die Farben und der Overscan nicht mehr da.

    Die Kodi Oberfläche läuft auf 1080p x 60Hz
    Bei einem SD/HD Sender auf 1080p x 50Hz

    Wenn ich die Hz Einstellung in Kodi auf weniger als 60 Hz einstelle dann sind die Farben auch übersteuert und das Bild gezoomt.

    Das ist die Frequenzumstellung die unter Einstellungen -> Player -> Video eingestellt ist (Anpassung). Sie steht bei dir auf "Immer". Würdest vermutlich mit "Start/Stop" besser fahren.

    steht auf Aus.
    Habe es auf Start/Stop eingestellt. Nun scheint der Fehler behoben zu sein. Dafür ist das Bild jetzt wie gezoomt und die Farben sind sehr grell. Nach dem stoppen des live TV ist wieder alles normal.

    Habe das gerade nochmal reproduziert. Das passiert nur bei HD Sendern.

    Ich habe seit kurzem ein seltsames Phänomen beobachtet. Wenn ich live TV oder eine Aufnahme schaue dann gibt es sporadisch Bildaussetzer.
    Das Bild wird kurz schwarz und kommt dann wieder. Das ganze ist teilweise auch reproduzierbar indem man während des live TV durch die OSD Kanalliste zappt oder die Lautstärke ändert. Das ganze passiert aber auch ohne das irgendetwas gemacht wird.

    Das ganze passiert auch bei YouTube streams, jedoch nicht bei lokalen filmen oder Serien.

    Mein System ist ein RPi 3 mit der letzten LE Stable build. TV wird vom tvheadend Server bereitgestellt.

    Hat jemand eine Idee was das ganze sein könnte?

    Bei läuft ein RPi 3 mit Libreelec. Ich habe das ganze in die gen.xml im keymaps Ordner bearbeitet.

    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
    <global>
    <keyboard>
    <key id="221">contextmenu</key>
    <key id="196">/storage/.kodi/addons/script.service.hypercon/default.py,action=toggle</key>
    <key id="44">playlist</key>
    <key id="204">audionextlanguage</key>
    </keyboard>
    </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>