Beiträge von DesasterMaster

    Hier die erste Zeile der m3u

    Code
    EXTM3U
    #EXTINF:-1 logo="http://192.168.178.32:9981/tvheadend/imagecache/19935" tvg-id="eebf333e0ea016f3607dc3305f354542" tvg-chno="1",Das Erste HD
    http://Server:Password@192.168.178.32:9981/tvheadend/stream/channelid/1043578862?profile=pass

    Hier die erste Zeile aus der XML


    Code
    </channel>
    <channel id="Das Erste">
      <display-name lang="de">Das Erste</display-name>
      <icon src="http://live.tvspielfilm.de/static/images/channels/large/ARD.png"/>


    Die m3u habe ich mit Tvheadend erstellt und die XML mit dem easyepg Grabber.

    Hat aber alles leider nicht funktioniert.
    Ich nutze jetzt die PVR live app. Diese bietet die tvheadend Integration. In Kombination mit der Live Channels App kann man IPTV und andere Quellen mischen und als eine Senderliste nutzen.
    Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden epg für andere Sender in der live Channels App zu integrieren. Die TVheadend Sender haben epg aber die sat Sender leider nicht.

    Das hat geklappt. Super :thumbup:

    Dafür habe ich jetzt einige neue Fehler in Nextcloud

    Code
    Die Ausführung des Cron-Jobs über die Kommandozeile war nicht möglich. Die folgenden technischen Fehler sind dabei aufgetreten:
    PHP module GD not installed. Please ask your server administrator to install the module.
    Letzte Cron-Job-Ausführung: Vor 9 Stunden. Möglicherweise liegt ein Fehler vor. Überprüfe Einstellungen für Hintergrundausführungen
    PHP scheint zur Abfrage von Systemumgebungsvariablen nicht richtig eingerichtet zu sein. Der Test mit getenv("PATH") liefert nur eine leere Antwort zurück. Bitte die Installationsdokumentation ↗ auf Hinweise zur PHP-Konfiguration durchlesen sowie die PHP-Konfiguration Deines Servers überprüfen, insbesondere dann, wenn PHP-FPM eingesetzt wird.
    Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB.

    service php7.2-fpm status

    service php7.4-fpm status

    more /etc/nginx/conf.d/mywebsite.de_nextcloud.conf

    more /etc/nginx/nginx.conf

    ls -al /usr/lib/nginx/modules/*


    Code
    ls: Zugriff auf '/usr/lib/nginx/modules/*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    ls -l /etc/nginx/*

    Klappt irgendwie nicht.

    Der Befehl

    Code
    sudo vim /etc/nginx/sites-available/default


    funktioniert nicht. Da kommt die Meldung das der Befehl nicht gefunden wurde.

    Beim Befehl

    Code
    sudo update-alternatives --config php

    Kann ich zwar die gewünschte PHP Version auswählen aber die Meldung, aus dem ersten Post, bleibt.

    Auch,

    Code
    udo a2enmod php7.4

    gibt dieses aus..

    Code
    Considering dependency mpm_prefork for php7.4:
    Considering conflict mpm_event for mpm_prefork:
    Considering conflict mpm_worker for mpm_prefork:
    Module mpm_prefork already enabled
    Considering conflict php5 for php7.4:
    Module php7.4 already enabled

    Nachdem mein Server jetzt soweit eingestellt ist, habe ich das aktuelle Update auf Nextcloud 19 durchgeführt und jetzt taucht diese Meldung auf.

    Installiert ist die Version 7.2, 7.3, 7.4 fpm nginx.
    Dennoch bleibt die Meldung.

    PHP -v

    Hat wer eine Idee wo es klemmen könnte?

    Das ist richtig. Es gibt aber in der Android TV Version von Kodi kein deinterlacing. Somit sieht das Bild sehr bescheiden aus. Deinterlacing funktioniert allerdings mit der IPTV App. Daher will ich das ganze über diese App realiseren. Da bringt mir das PVR Addon für Kodi nichts.

    Ich habe mir einen Fernseher mit Android TV gekauft und auf diesem Kodi installiert. In Verbindung mit dem tvheadend addon läuft das soweit ganz gut. Leider gibt es kein deinterlacing und das Bild sieht dann dementsprechend aus.

    So habe ich auf dem tvheadend Server eine M3U erstellt und diese in einen IPTV Player für Android integriert. Jedoch fehlt da jetzt der EPG.

    Ich würde gerne wissen wie man eine epg XML, die auf dem tvheadend Server täglich erstellt wird, auf den Android TV bekommt?

    Der TV selbst kann nicht auf den Speicher des Servers zugreifen.
    Das ist auch nicht mit der IPTV App möglich. Diese bietet nur den Zugriff auf eine XML bzw. .gz Datei über das Internet an.

    Hat wer eine Idee?

    Ich habe einen neuen TV mit Android als System. Ist es möglich das der arduino mit dem TV über die integrierten USB Ports und kodi als App, kommunizieren kann?
    Falls das nicht geht. Wie bringe ich den stripe wieder zum Leuchten ohne das ich einen externen Zuspieler benutze? Ist möglich das nur die integrieren des TV den stripe bzw. den arduino mit Daten versorgen?