Beiträge von swift

    Ich kam gerade erst dazu, das nochmal zu überprüfen.
    DVD Sortierung war überall aus (ist ja default).
    Absolute Sortierung war auf ein (evtl. ist mir da ein Denkfehler unterlaufen? -> ich möchte halt nirgends nochmal einzelne Staffen auswählen, sondern die Episoden aller Staffeln untereinander...)
    Egal -> ausgeschalten
    Beim weiteren durchschauen ist mir was aufgefallen, das ich seither sicher übersehen habe: die Videoshare selbst war als "Serien" definiert, darunter sind aber jeweils 2 Film und 2 Serienordner mit jeweiligen Definitionen.
    Evtl. ein Überbleibsel einer alten Kodiversion? Keine Ahnung. -> habe ich auf "Keine" gesetzt = Datenbank leerte sich komplett... dann die 4 einzelnen Ordner wieder definiert + geladen
    => im Moment siehts gut aus, zumindest bei Big Bang. Bei der Kinderserie (Die Schule der kleinen Vampire) werden die Episoden online weiter nicht geladen, aber das habe ich schon über MediaElch gelöst.

    Danke für den Tipp, ich weiss jetzt nicht, obs an der absoluten Sortierung lag (ich meine ich habe das früher schon getestet) oder an der falschen Definition der Videoshare -> jetzt scheints wieder zu gehen.

    Thread darf damit als geschlossen betrachtet werden :thumbup:

    Ich habe mir mittlerweile MediaElch auf einen Rechner installiert und mit dem Scraper darin die fehlenden Episoden ergänzt (als NFO in die Ordner geschrieben).
    Damit kann ich eine Weile leben. Das Problem ist damit natürlich nicht gelöst.
    Lese ich Online ein, wird die Serie immer erkannt, aber bei den Episoden von manchen Serien bricht der Scraper bei der 1. Episode ab bzw. läuft beim Neu einlesen zu schnell durch (findet nichts) die Datenbank hat die Episoden dann nicht. Lese ich von den lokalen NFOs, habe ich die Episoden wieder. Dass die Ordner sauber konfiguriert sind, denke ich daran zu merken, dass andere Serien wiederum neue Folgen sauber online erkennen und in der Datenbank anzeigen...

    Falls also jmd. irgendwann eine Idee hat, würde mich das interessieren, andernfalls warten wir halt mal auf das nächste Update...

    Ja, kann ich sehen (Dateiansicht).
    Wenn ich sie neu lade (auch schon öfter versucht) und das dann aus dem Internet lade, ist Kodi viel zu schnell durch (verglichen mit Serien, wo es klappt bzw. beim Einlesen lokaler NFOs).
    In der Dateiansicht kann ich dann immer noch alles sehen, da hat sich nichts geändert, die Datenbank hat diese Episoden aber nicht (mehr).

    Was mich wundert ist, dass die Serie gefunden wird aber nicht die Episoden. Ich kenne das aus meinen Anfangszeiten, als es am Namen der Episoden lag. ;) Die Episoden wurden sowohl unter Frodo als auch Gotham ohne Probleme eingelesen, da gab es nie Probleme, wenn der Ordner als Serie definiert wurde.
    In den meisten Fällen habe ich die Episoden aller Staffeln in einem Ordner (Bsp. S01E01 ... S05E20 oder 1x01 ... 5x20), in manchen Serien habe ich Unterordner "Staffel 1", "Staffel 2" etc. und darunter die Episoden.
    Klappt normalerweise beides problemlos, mit Helix geht aber beides nicht bei den entsprechenden Serien.
    Das deutet ja eigentlich auf ein Scraperproblem hin!?

    Hallo,

    ich habe am Wochenende von Gotham auf Helix aktualisiert (aktuelles OpenElec).
    Funktioniert soweit ganz gut, ausser dass ich beim Skin von Ace auf MQ5 wechseln musste...

    Das Einzige was noch nicht sauber funktioniert, ist das Scrapen von Serien, zumindest passiert bei einigen folgendes:

    Die Serie selbst wird gefunden, Fanart etc. kann man sehen - aber die einzelnen Episoden werden nicht geladen.
    Das Einlesen stoppt nach der ersten Episode, die Datenbank bleibt leer. Also ich sehe die Serie, aber nicht die Episoden.

    So z.B. bei der allseits beliebten "The Big Bang Theory"
    Die exportierten NFOs einer älteren Staffel werden eingelesen, wenn ich das von lokal mache - wenn ich die gleichen Episoden online einlesen möchte, ist die Datenbank wieder leer.

    Scraper ist TVDB, und ich habe es sowohl mit den deutschen als auch den englischen Episoden getestet.
    Bei einer anderen Serie (Kinderserie "Die Schule der kleinen Vampire") habe ich alle Episoden sowohl mit S01E01 ... als auch mit 1x01 getestet.
    Da es wohl manchmal auch an den Skins liegen kann(?) habe ich sicherheitshalber auch mal von MQ5 auf Confluence zurückgestellt... leider gleiches Ergebnis.

    Ich weiß, dass es Tools wie Mediaelch gibt, aber eigentlich fand ich die Onlinescraper immer völlig ausreichend und sehr bequem.

    Hat jmd. eine Idee, wie ich das wieder zum Laufen bekomme bzw. was ich noch testen könnte?

    Hi mad-max,

    bin alter XBOX XBMC Fan und seit einigen Tagen nun mit OpenElec/Frodo unterwegs - habe mir nun Dein Mod installiert, nachdem mir der neue Standard mit nur einem BG-Bild nicht so zugesagt hat. ;)
    Die Installation des Mods war etwas tricky, zip importieren ging nicht, auch nicht nach umpacken. Habe es dann einfach entpackt und in addons kopiert + OpenElec neu gestartet => schon war das Mod auswählbar.
    Nun funkt soweit alles ganz gut, aber ich habe links oben immer die Anzeige, welches xml gerade verwendet wird, rechts oben in welchem Menü ich mich befinde, und falls ich in einem Datei-Dialog bin rechts oben unter der Menüanzeige dann noch den genauen Pfad...
    Das sieht mir irgendwie nach Test-Settings für den Entwickler aus... Wie schalte ich das aus? Es ist selbst beim Film abspielen sichtbar. ;)

    BTW: Vielen Dank für die Arbeit! Bis jetzt mein Favorit ;)
    Swift