ne, die .15 ist aber noch nicht in der libreelec repo online, vermutlich dauert das n Moment.
Beiträge von Timmiotool
-
-
Top! Das ging ja Fix !
-
stimmt, kann ich bestätigen:
2020-04-08 13:30:35.073 T:15444 NOTICE: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Could not get app token from page. Try to load from file.
2020-04-08 13:30:35.130 T:15444 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 403
2020-04-08 13:30:35.130 T:15444 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 403 for https://zattoo.com/zapi/session/hello:
2020-04-08 13:30:35.130 T:15444 NOTICE: AddOnLog: Zattoo PVR Client: Hello failed. -
Senderliste hat keinen Inhalt mehr bzw kann nicht mehr abgerufen werden (mit und ohne VPN) (PC im Browser funktioniert alles).
Nutze Zattoo CH über VPN auf nem RPI4 mit Libreelec 9.2.0.Noch jemand Probleme?
-
Ich hab die Leiste (Euro Version). Funktioniert soweit gut.
Bei mir hängt am Master der TV (Schwellte hab ich auf max. gedreht sind ca 70 Watt) mit dem TV schaltet sich über die Slave Dosen der Raspi, Subwoofer, Blue Ray Player ein ... AV Receiver hab ich an einer permanenten Dose...das würde dann bedeuten, dass nur der TV und die beiden permanenten Dosen ständig Strom erhalten, richtig? Ja !
-
so gehts auch, ist auch der bessere Weg, wenn auch mühsam
-
Das hat nichts mit den Windows Updates zu tun, war Zufall das die vorher installiert wurden
Aktualisiere das Plugin mal bitte manuell über den Addon Manager, danach ist alles wieder ok (Versionsnummer bleibt bei 1.13 nicht wundern).getestest auf Windows und Libreeelc - danach war alles wieder ok.
-
Pfade stehen fest in der DB....schau mal auf deine mySQL DB, dort z.B in movies hier stehen in Klartext Pfade da siehts du was ich meine ...
Da du die NAS nicht 1zu1 umgezogen hast (gleicher name,IP weil es ja 2 waren) wird hier einiges nicht mehr passen...
Nur die Pfade anpassen in der sources oder [definition='2','1']advancedsettings[/definition] reicht nicht... da wird viel in der DB gespeichert was sich bei einem harten wechsel der NAS also der Quellpfade so nicht automatisch aktualisiert...
Für Dich wäre folgenden Vorgehensweise nun die Richtige:
1. alte DB aus KODI sichern und Datenbank Export in einzelne Datei ...
2. danach die Nas(e) umziehen
3. Sources, advancedsetting anpassen auf den Clients
4. auf allen Clients lokal die texturesXX DB löschen
5. auf der MysqlDB die Video und Music DB umbenennen oder löschen würde zur Sicherheit nur umbenennen...
6. Kodi neu starten (er legt nun leere DB's neu an)
7. *Achtung: In Kodi Client dann Datenbank import und die Sicherungsdatei anwählen - danach ist alles wieder schick bei den Covern da Pfade passen sollten, egal ob die nun lokal oder auf der nas liegen (siehe andvancedsettings), werden neu geschrieben lokal und auch Pfad auf DB.8. Pfade zu den Filmen werden auch nicht mehr passen...dazu die mySQL DB exportieren und mit Notepad++ über die Suchen ersetzen Funktion die Pfade anpassen auf die neue Nas !
also z.B bufallo/filme/....
durch neuenas/filme und so weiter...
danach die .sql wieder einspielen in die DB...
*Achtung: Unbedingt die erzeugte Sicherungsdatei auf deine aktuelle Nas legen, die Datei in KODI über den Netzwerkpfad zur NAS oder iP als Ordnerquelle einlesen! Wenn du z.B von deinem lokalen PC einliest, stehen in der DB als Pfad nachher deinen lokalen Platten da kann kein Client was mit anfangen ...
In deinem Fall würde ich aber eher dazu tendieren die DB neu aufzubauen und zu scrapen. Wenn irgendwann noch mal ein Umzug ansteht am besten immer nur 1 Nas einbinden und beim Umzug einfach die Ordner/IP/Netzwerknamenstruktur 1zu1 übernehmen da haste den Ärger nicht
-
ist wohl was generelles. Bei mir auch RPI3B+ mit Milhouse Build...
-
hatte das Problem schon vor einiger Zeit als Bug gemeldet bei den Betas. Habe ebenfalls ein Qnap Nas. Das neue View verursacht einfach eine höhere temp Datenmenge die zu groß ist für das Qnap vermutlich auch für andere Geräte. Gibt hier 3 Lösungsmöglichkeiten:
1.Maria DB installieren. Einfachste Lösung- benötigt kein know how da über die grafische Nas Oberfläche zu erledigen.
Link: http://download.qnap.com/QPKG/QMariaDB_5.5.44.002_arm-kw.zip
Paket manuell unter Apps installieren, Nas neustarten, fertig.
Maria scheint das anders/besser zu handeln evtl liegt der temp Space dort auch woanders.2.wie oben beschrieben aus einer älteren DB z.B 17er Kodi das view kopieren in der 18er löschen und ersetzten.
Wird vermutlich irgendwann nicht mehr klappen (je nachdem welche Änderungen in Zukunft am view kommen)3.den Temp Space des NAS ändern/vergrößern @flauschus hier das Handwerkzeug ich hab ne TS-420:
über Putty auf die Nas einloggen und zur MySQL Config navigieren findet man hier: /etc/my.cnf
Die my.cnf öffnen mit dem Befehl vi my.cnf. In der Datei suchst du tmpdir = ! Dort legst du die Temp Dir nun
auf den Raid Verbund (evtl n Ordner anlegen admin muss Zugriff haben ggf CHMOD 777) Beispiel: tmpdir = /tmp to /share/*yourshareonRaid*.
Das löst das Problem dann dauerhaft da nun ausreichend Temp Space verfügbar ist ! (Ich gehe mal davon aus das die Nas nicht randvoll ist)
hier noch der original Bug aus dem Tracker wen es interessiert:
https://github.com/xbmc/xbmc/issues/15217
@Matrixer: installiere einfach ne ältere 17er, er legt die DB ja dann neu+leer an daraus kopierst du dann das view !