Beiträge von friesenjung

    Hallo Zusammen,

    danke erstmal für Eure Denkanstöße! Damit konnte ich gestern Abend mein Problem lösen! :thumbup:

    Es hatte am Ende wirklich nichts mit den Routingeinstellungen in der Syno zu tun. Deshalb habe ich die Einstellungen dort wieder "bereinigt" und z.B. die statischen Routen wieder entfernt.

    Ansonsten hier mal mein Lösungsweg, da sich mittlerweile wohl auch das Script, in das man den "--satip_xml"-Parameter eintragen muss, geändert hat und auch die Pfade sind auf der Synology scheinbar etwas angepasst.

    Schlußendlich bin ich dann bei diesem Thread gelandet, der meine Lösung enthielt: https://tvheadend.org/boards/5/topic…0#message-32040

    Ausgangszustand:

    • Synology DS214+ (DSM 6.2) mit 2x LAN und TVHeadend (V4.2.8-16) und Sat>IP-Reciever Xoro 8100
    • Standard-Netzwerk LAN1: Syno-IP 192.168.41.198 ; GW 192.168.41.1 (ist meine Fritzbox)
    • IP-TV-Netzwerk LAN2: Xoro-IP 192.168.42.50; GW 192.168.42.198 (ist meine Syno)

    Problem: nach einem Reboot bzw. TVH-Neustart wurde der Sat>IP-Reciever nicht mehr gefunden bzw. nur wenn ich den GW der Syno kurz auf den von LAN2 umstellte

    Lösung (wie man auf die Syno kommt, Rechte zum Datei bearbeiten anpasst usw. setze ich mal voraus):

    • Auf der Syno folgende Script-Datei zum Bearbeiten öffnen: /var/packages/tvheadend/scripts/service_setup
    • Hier im Bereich SERVICE_COMMAND folgenden Eintrag hinzufügen "--satip_xml http://192.168.42.50:8000/description.xml" (siehe auch Bild1; die genaue IP, der Port und der Zusatz ...xml ist auf das eigene Netzwerk und den Reciever-Typ anzupassen), siehe Bild1
    • Datei speichern
    • TVH neu starten
    • nun findet er den Reciever zuverlässig
    • in Bild 2 (gelb markiert) sieht man, dass nun bei dem Xoro das richtige GW von LAN2 drin steht! Vorher stand hier nur 0.0.0.0

    Das wars! Vielleicht hilft es dem ein oder anderen schneller zum Ziel zu kommen.


    Insgesamt für mich ist das die beste Lösung, da ich den Xoro damals auch fast zurückgesendet hätte, da ohne das getrennte Netzwerk kein ordentliches Ergebnis hinzubekommen war (Stichwort UDP).

    Trotzdem sprach für den Xoro der geringe Stromverbrauch, die 8 gleichzeitig möglichen Streams und auch der Preis.

    Durch LAN2 löst man das UDP-Problem und bei ir läuft der Xoro seit Monaten stabil!


    Also danke nochmal...

    Hallo Zusammen,

    ich verwende seit einiger Zeit für Kodi den DVB-Server TVHeadend (V4.2.8-16), der auf einer Synology DS214+ (DSM 6.2) läuft. Als SAT>IP Server verwende ich den Xoro 8100.

    > kurzer Abschweif: Als ich die Einrichtung von TVH bekann, habe ich den Xoro im gleichen LAN-Segment wie meine anderen Clients betrieben (also Standard: Fritzbox, Switch, NAS, Endgeräte alles im selben Netz). Es stellte sich schnell raus, das das nicht sauber lieft (Sichwort UDP Pakete, die oft verloren gingen > es kam zu Bild und Ton-hängern > hierzu gibts einige eigene Forenthemen).
    Ich habe für mich das Problem sehr gut lösen können, da meine Syno ja 2 LAN Netzwerkanschlüsse hat. Ich betreibe den Xoro mittlerweile sehr erfolgreich an der 2. LAN-Buchse der Synology in einem eigenen Netzwerk.
    Zusammengefasst: Kodi spricht mit TVH über LAN1 und THV spricht mit dem SAT>IP Server per LAN2.
    < Abschweif Ende

    Nun zu meinem Problem:

    Für jede LAN Buchse gibt es einen eigenen Gateway. Möchte ich weiterhin meinder Synology Zugriff ins Internet ermöglichen, muss ich den Gateway von LAN1 als Standard angeben.

    TVHeadend findet den IPTV-Server beim ersten Start aber nur, wenn ich den Gateway der 2. LAN-Buchse als Standard setze. Dann hat DSM aber kein Internet mehr.

    Ich behelfe mir momentan so:

    • ich aktiviere Gateway2
    • dann findet TVH den IPTV-Server korrekt und alles läuft
    • danach stelle ich wieder auf Gateway1 um und die DSM hat Internet
    • komischerweise bleibt die Verbindung THV<>Xoro bestehen > ich könnte also glücklich sein.
    • ABER: wenn ich nun TVH neu starte (nach Update TVH oder Syno bootet neu, oder, oder...), findet TVHeadend den IPTV-Server erneut nicht!
    • dann muß ich wieder kurz umstellen, um danach TVHeadend wieder "initialisieren" und dann den GW2 wieder auf GW1 zurückstellen

    Deswegen meine Frage: hat jmd einen ähnlichen Aufbau bzw. Erfahrung?

    Danke schonmal...