OK, die Lösung ist ein langer Druck auf die OK Taste.
Dann passt alles
Beiträge von nokin
-
-
Kodi läuft auf dem neuen Google Streamer TV flott und soweit ohne Probleme.
Anders als beim Fire Stick gibt es auf der Fernbedienung keinen Button über den die jeweiligen Kontextmenüs aufgerufen werden können.Gibt es vielleicht eine Übersicht wie sich dieses beim Google Streamer TV realisieren lässt?
Z.B. das direkte Kontextmenü zu einer Episode mit den zugehörigen Optionen aufrufen?
Danke schon mal für hilfreiche Hinweise
-
Na ich denke was wirklich zu diesem seltsamen Verhalten geführt hat wird man wohl nicht herausbekommen.
Ich fand es komisch und hab mich gefragt ob das an anderer Stelle auch schon mal passiert ist, scheinbar ein exotischer "Einzelfall"Wichtig für mich ist, das Kodi wieder installiert werden konnte und rund läuft.
Ich denke damit kann das hier als erledigt betrachtet werden.Danke für euren Input
Nachtrag: Wie setzt man hier eigentlich das Häkchen für "erledigt" ?
-
Wo stellt man das ab?
Klick mal auf den Link von HypsterX weiter oben...
-
Wahrscheinlich längere Zeit nicht benutzt.
Das ist doch dieses neue Cleanup Feature.
Nicht benutzte Apps werden gelöscht, die App Daten bleiben aber erhalten.
Amazon Fire TV: Neue Funktion kann automatisch unbenutzte Apps deinstallieren (stadt-bremerhaven.de)
Kodi läuft regelmäßig, also nix mit länger nicht mehr benutzt. Bei ein zwei anderen Apps könnte das aber passen.
Das Cleanup Feature ist mir bekannt und nachdem die ersten Meldungen darüber kamen hab ich damals das Ganze deaktiviert.
Ist nach wie vor auf OFF. -
Hallo zusammen,
der gestrige geplante Serienabend ist bei mir erstmal und sehr überraschend für mich ausgefallen.
Nach dem Start des FireTV musste ich feststellen das sowohl Kodi als auch weitere zusätzlich installierte Apps nicht mehr angezeigt und nach einem Check tatsächlich nicht mehr auf dem Stick vorhanden waren.
Selber gelöscht hatte ich die natürlich nicht.Hat jemand vielleicht auch diese Erfahrung gemacht?
Hat ein Amazon Update tatsächlich den Stick geputzt?Positiv zu vermelden ist das eine Neuinstallation, dann der neusten KodiVersion ohne Probleme funktioniert hat.
Das Scannen der Inhalte und später das Einrichten des alternativen Skins hat natürlich gedauert, Serienabend geplatzt.
Ich hoffe soetwas wiederholt sich nun nicht bei jedem update?OK, das mal als kleiner Erfahrungsbericht...
-
Ok, ich konnte das "Problem" nun lösen.
Es lag einfach an einem falschen Passwort!
Ich denke ich hab gefühlte 100mal versucht extrem vorsichtig und genau die Buchstaben zu treffen (so fern meine nicht grade schmalen Finger das zulassen)
Leider gibt es ja keine differenzierte Fehlermeldung, nur das "geht nicht"Der Fehler ist mir aufgefallen als ich die Quelle bearbeitet habe und mir dort der komplette Pfad angezeigt wurde, also das was im Log mit USERNAME/PASSWORT ersetzt wird.
Bin das PW durchgegangen und habe das falsche Zeichen entdeckt.Danke aber für deine Mühe und die Hinweise, können sicherlich auch mal nützlich sein.
Es wäre sehr nützlich und vor allem zeitsparend gewesen wenn bei der Eingabe die Zeichen sichtbar wären. Oder gibt es eine Option das zu aktivieren?
Na denn, dann kommt nun endlich die Anpassung auf meine speziellen Bedurftnisse
Danke noch mal und schön gesund bleiben!
-
Jup, sicherheitshalber noch mal gecheckt. Das sollte also auch passen...
Leider laufen alle Problem/Fragestellungen (zur Einbindung bei Kodi) die ich im Netz finden konnte im Ergebnis auf die oben schon aufgeführten Einträge hinaus.
Nur leider hier ohne Erfolg. -
Das SSL ist ein "Let'sEncrypt" ist auf dem Server (hier Hostingpaket) zu aktivieren und funktioniert ja bei anderen Apps aber natürlich auch bei den Webprojekten.
Port ist mir etwas unklar, 443 ist ja bei Kodi voreingestellt, bei anderen Anfragen wird nicht explizit ein Port gefordert und eingetragen.
Da schaue ich mal ob ich noch etwas herausfinden kann. -
Hallo darkside40,
ich habe mich mal an pastebin probiert, hoffe der Link funktioniert dann auch.
https://pastebin.com/sPXfYZpUKodi ist frisch installiert. Ausser dem Versuch die Nectcloud zu verbinden sind keine weiteren Einstellungen vorgenommen worden.
-
Ich habe das [definition=12,9]logging[/definition] gestartet und dann die Verbindung aufgerufen. Was ich im Logfile an Error gefunden habe ist folgendes (anonymisiert):
2020-08-13 11:08:32.686 T:14887 ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: Timeout was reached(28)
2020-08-13 11:08:32.686 T:14887 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for https://domain.de/remote.php/dav/files/username/:
2020-08-13 11:08:32.686 T:14887 ERROR: GetDirectory - Unable to get dav directory (davs://USERNAME:PASSWORD@http://domain.de/remote.php/dav/files/username/)
2020-08-13 11:08:32.686 T:14887 ERROR: GetDirectory - Error getting davs://USERNAME:PASSWORD@http://domain.de/remote.php/dav/files/username/Die Pfade sehen eigentlich korrekt aus...
-
Hallo zusammen,
nachdem ich im Netz eine große Anzahl eigendlich gleichlautender und auch gut bebildeter Anleitungen zur Verbindung der Kodi App (aktuell Android 9, Kodi V. 18.7) gefunden und durchprobiert habe bin ich keinen Schritt weiter gekommen.
Kodi verbindet sich nicht mit dem Netzwerk.Eine 2FA habe ich herausgenommen um ggf. Porbleme mit dem eigens erstellten App-Passwort zu vermeiden.
Die WebDAV Verbindung habe ich mit anderen Apps getestet. Daten eintragen -> Verbinden -> Läuft!Die Kodi App an sich ist bei der Eingabe eine schlichte Katastrophe, kein Copy&Paste, keine Möglichkeit einen Cursor zu setzen um gezielt zu korrigieren, keine Umschaltung auf Klartext bei der PW Eingabe um Tippfehler überhaupt zu erkennen.
Die Eingabe der Verbindungsdaten gestaltet sich also extremst mühselig und nervend und ist eine sehr gezielte Tipperei.
Das alles sorgfältigst durchexerziert frustriert die dann fehlende Verbindung extrem.Ich habe nun absolut keine Idee mehr wo oder warum es nicht hinhaut.
Zur Übersicht die Syntax der eingegebenen Daten bei Kodi:
Protokoll: webdav https
Server: domain.de
Remote Pfad: http://remote.php/dav/files/username/
Nutzername: username
PW: ***** (das PW)Der komplette Webdav Pfad der Nextcloud: https://domain.de/remote.php/dav/files/username/
Wie schon geschrieben, mit anderen Apps die einen Webdav Zugriff ermöglichen klappt die Verbindung tadellos.
Vielleicht hat ja einer der Experten noch eine Idee?
Danke schon mal
-
Hallo,
nun noch mal ein Feedback zum obigen Problem.
Die Analyse der Logfiles habe ich zunächst gespart.Ich habe mir den Pfad zu der Serienquelle noch mal angeschaut. Dort gab es noch nicht entfernte nicht mehr gültige Einträge.
Alles entfernt und nur den aktuell gültigen wieder hinzugefügt. Problem gelöst. Serien starten nun wie gewünscht.
Weitere "Nachforschungen" mache ich daher erstmal nicht.Dank noch mal für Input und Hinweise
-
Hallo don,
danke für den Hinweis, ich werde mal versuchen das mit der Log-Datei hinzubekommen -
Hallo Zusammen,
die Ausgangssituation: FireStick 4k neu, Kodi aktuelle Version neu installiert, Zuspieler ist Festplatte an Fritzbox 7490
Nach dem Einrichten der neuen Hardware (Stick) und der Installation von Kodi tritt leider das folgende Problem auf:
Wird Kodi gestartet und dann der Bereich Serien gewählt und dort eine beliebige Serienfolge gestartet erscheint quasi mit dem Klick die Meldung "zwischenspeichern" und "bitte warten".
Nach entsprechender Wartezeit startet die Folge nicht, es wird einfach abgebrochen.Nun der interessante Teil: Wechsel in die Rubrik Filme und Start eines beliebigen Film erfolgt so wie gewohnt und ohne Verzögerung.
Nach dem Stoppen der Wiedergabe und Wechsel zurück zum Serienbereich lassen sich die Serien genauso unmittelbar wie der Film starten und abspielen.
Live TV klappt ebenso ohne Probleme.
Da die Filme ja problemlos laufen, und auch meist deutlich größer sind als eine Serienepisode sollte das Ausliefern von der Platte/Fritzbox ja eher nicht das Problem darstellen.
Es hängt wie schon gesagt bei den Serien...
Habe ich ggf. irgend eine Einstellung nicht richtig gesetzt? Über ein bisschen Hilfsinput wäre ich echt dankbar
-
schon mal das Zattoo PVR Plugin getestet?
Hallo easy4me,
habe ich noch nicht getestet. Benötigt man dafür einen Account?Hatte bisher Magine und dann Waipu getestet. Letzterer wollte nach Ablauf des Testmonats Zugriff auf den Amazon Account - für mich nicht akzeptabel.
Daher habe ich mich mal etwas mit den TV Möglichkeiten von Kodi beschäftigt. Und nachdem ich dann doch einen vernünftigen Editor verwendet habe konnte ich mir die für mich passende Liste zusammenstellen.
Funktioniert für mich bisher bestens -
Das ist wirklich die Frage...
Ich habe mir aus der Haupt- und der Regionalliste eine gebastelt, über den VLC am PC klappt es gut.
WDR ist aber nur mit einem Eintrag dabei.
Die lokaleren WDR Sender habe ich bisher leider nicht finden können. Ist zwar nur für die Zeit so zwischen 18 und 20 Uhr interessant, wär aber schon schön hier die Aufteilung zu haben. -
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Senderliste der Öffentlich-Rechtlichen Programme ink. aller Regionalsender, also auch WDR Köln, WDR Bonn, etc.
Senderlisten sind ja in vielen Beiträgen verlinkt und aktuell habe ich eine von https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv aktiv.
Mir sind da immernoch viel zuviele Sender und die Bearbeitung der Liste ist in meinen Progs zu unübersichtlich - habs nich wirklich zufriedenstellend auf die Reihe bekommen.
Vielleicht hat ja jemand eine funktionierende mit diesem Senderumfang parat oder als Link für mich.
Das wäre großartig!Danke schon mal
-
So, nun habe ich zwischendurch das Ganze mit neuen Folgen ausprobiert.
Leider ohne Erfolg!Löschen einer kompletten Staffel mit anschließendem Hinzufügen der bisherigen und auch neuen Folgen klappt. Wird alles erkannt und in der Bibliothek aufgenommen.
Hinzufügen einer weiteren neuen Folge, klappt nicht. Die muss dann, wie schon herausgefunden, über die Dateiansicht und den Menüpunkt "in Bibliothek aufnehmen" aufgenommen werden.Das also noch mal kurz zum Stand der Dinge...
-
Es könnte gut sein, dass diese Serie vielleicht noch mit einer alten Scraper Version gescraped worden ist und sich der Scraper danach geupdated hat. Da bleiben manchmal "leftovers" in der Datenbank, die nach dem Entfernen und wieder hinzufügen der Serie weg sein sollten. Eigentlich sollte es danach nicht nochmal auftreten.
Das werde ich beim nächsten mal checken. Ich hatte jedoch bisher nicht eine komplette Serie sondern nur die letzte aktuelle Staffel entfernt und wieder hinzugefügt.
Es gab bisher übrigens auch keine Probleme mit Serien die in DE noch nicht gelaufen sind... wurde alles ordentlich angezeigt.
Eine neue Episode habe ich grade nicht vorliegen, bin aber gespannt ob das Problem sich ggf. durch die Aktion schon gelöst hat