Beiträge von BOSSJoe

    @PvD:
    Könntest du das "Nein" zu dem Wake on LAN noch einmal genauer erläutern? Soweit ich weiß kann man beim Raspi 4 Wake on LAN nutzen da hier die Standbyspannung vorhanden ist. Wäre also nur ein Software Thema.

    @yard2: Vielen Dank für die Info. Ich schau mir dein Projekt mal an. Allerdings suche ich ja nach einer Lösung die alles ein wenig konsolidiert. Wenn ich das recht verstehe habe ich bei deiner Lösung dann eine Fernbedienung für den TV und eine für den Raspi, oder?

    @da_user: Hatte ich auch schon überlegt. Allerdings hilft mir das nicht beim einschalten des Pi´s. Dazu benötige ich dann doch wieder die Platine welche über die USB Spannung des TV das Einschalten des Pi´s steuert.

    Gruß

    Joe

    @PvD:
    Das Argon One Gehäuse würde ich wahrscheinlich trotzdem nehmen. Zumindest für die TVs im Haus welche einen Standfuß haben. Ich habe auch noch TVs die direkt an die Wand geschraubt sind, dafür suche ich noch nach einem Gehäuse für den Pi zur Montage am VESA Mount.

    Mal ne Frage zu den von dir erwähnten Android Geräten. Wo siehst du den Vorteil von so einem Gerät? Ja preislich sind die aktuell attraktiver als ein Pi und haben eventuell auch etwas mehr Leistung. Allerdings bin ich mit meinem Test Pi4 noch an keine Grenzen für Kodi gestoßen und sollte ich mal was anderes mit dem Pi machen wollen bin ich hier flexibler als mit der Android Box. Daher die Frage.

    Gruß

    Joe

    Vielen Dank für die Infos. Ich wusste gar nicht das CEC auch den TV steuern kann. Dachte immer es geht nur in die andere Richtung...

    Ich denke jetzt einfach mal laut,...

    Auf den Raspis soll LibreELEC mit Kodi laufen. In den allermeisten Fällen habe ich die Pi´s via LAN angeschlossen und die Stromversorgung kommt von einem PoE Switch. Steuern tue ich Kodi dann mit der Yatse App. Wäre es möglich den Pi via Wake on LAN starten zu lassen (Yatse kann glaube ich ein Magic Paket senden) und diesen dann den TV einschalten zu lassen und die korrekte Quelle zu wählen??? Das wäre genial...

    Gruß

    Joe

    Hi zusammen,

    ich habe eine, meiner Meinung nach, gute Idee für den Raspberry Pi als Mediacenter. Allerdings bin ich technisch nur leidlich begabt und könnte ein wenig Hilfe gebrauchen.

    Was schwebt mir vor?
    Ich würde gerne mehrere Raspis bei mir im Haus als Mediacenter (Kodi) einsetzen. Die heutigen Smart TVs nerven mich was die Auswahl an Funktionen und die Bedienung angeht. Das TV soll einfach nur ein dummer Monitor sein, der Raspi das Hirn. Leider kenne ich keinen Weg den Raspi zusammen mit dem TV einzuschalten bzw. auszuschalten. Und ich würde den Raspi nur sehr ungern dauerhaft laufen lassen. Meine erste Idee war es den Raspi über eine der USB Schnittstellen des TV mit Strom zu versorgen. Leider haben die meisten TV Geräte hier zu wenig Saft und auch das Ausschalten des Raspi (einfach Strom weg) ist nicht so schön...

    Daher hatte ich die Idee eine Art Platine (Shield, Hat,...) zu entwickeln welchen das ein- und ausschalten steuert. Einschalten könnte der Raspi wenn auf dem USB Port des TV eine Spannung anliegt. Die Versorgungsspannung für den Raspi selbst kommt aber von einem externen Netzteil oder per PoE an den Raspi. Ausschalten wird auch über die Spannung des TV-USB Ports getriggert, allerdings sendet dann ein Microcontroller einen Shutdownbefehl an das OS des Raspi.

    Ich kann an meiner Idee so erst einmal nichts großartiges negatives erkennen (außer vielleicht die Kosten und den etwas höheren Strombedarf). Daher hier einmal die Idee zur Diskussion gestellt.

    Vielleicht kennt ihr ja aber auch noch bessere Möglichkeiten? Außerdem suche ich auf diesem Wege Hilfe bei der Entwicklung eines solchen Boards und der Programmierung des Microcontrollers. Ich habe ein wenig Erfahrung in diesem Bereich, allerdings habe ich meist nur irgendwelche Projekte nachgebaut. Für die Eigenentwicklung fehlt mir das Know-How. Vielleicht hätte ja jemand Interesse mir zu helfen.

    Vielen Dank schon einmal.

    Gruß

    Joe

    Hi,

    ich denke das die 80% Auslastung auch eher Peaks sind welche von irgendwelchen Windowsprozessen verursacht werden. Kann mir auch nicht vorstellen das das was mit dem WLAN zu tun hat.

    Zum testen hab ich jetzt noch einmal unter LE 7.90.006 einen USB WLAN Stick angeschlossen. Dieser ist zwar wesentlich langsamer als der eingebaute wird aber erkannt.

    Allerdings ist das Bild das gleiche wie bei dem eingebauten, nur das hier das buffern wesentlich länger dauert und das stottern schneller anfängt.

    Wenn ihr keine Ideen mehr habt was ich tun kann würde ich das erst einmal unter Treiberproblem anhacken und mir eine Alternative zu WLAN suchen. Ich hab da ein Auge auf diese Dinger hier [Anzeige] geworfen.
    Hätte auch den Vorteil das ich die ZBox wieder hinter dem Schrank verstecken kann und ich per WakeonLAN das ganze über Yatse ein- und ausschalten kann. Bevor ich mich jetzt noch mit dem WLAN Mist schwarz ärgere... :whistling:

    Gibt es irgendetwas was ich für die Entwickler von LE noch tun kann. Irgendwelche Logs etc. damit das Problem eventuell für andere gefixt werden kann?

    Gruß

    Joe

    Sodele,...

    ich hab es jetzt endlich geschafft Windows zu installieren. Dazu musste ich erst einmal eine Festplatte einbauen weil sich Windows geweigert hat sich auf einer SD Karte installieren zu lassen...! :cursing:

    Die Werte sind ein bisschen höher wie bei LibreELEC, aber seht selbst:

    Wiedergabe über WLAN --> CPU Auslastung aller Kerne im Bereich 40-80%. Bild läuft flüssig. Keine Probleme!
    Wiedergabe über LAN --> CPU Auslastung aller Kerne im Bereich 30-40% Bild läuft flüssig. Keine Probleme!

    Also unter Windows 10 scheint es kein Problem mit den Treibern zu geben, auch wenn ab und an ein Kern mal auf bis zu 80% hoch geht bei Anbindung über WLAN.

    Ich mach jetzt mal das BIOS Update und sehe dann ob es mit der LE Alpha geht.

    Gruß

    Joe

    Edit:

    Hab jetzt das Update durch. Also neuestes BIOS auf dem Board und LE 7.90.006 installiert. BIOS Einstellungen sind auf Default bis auf den Boot Mode welchen ich auf Legacy Mode umstellen musste.

    Netzwerkverbindung über WLAN hergestellt und die erste Minute des Films läuft flüssig bei 20-30% Auslastung der Kerne. Danach fängt das Bild an zu stottern und die Auslastung der Kerne bleibt gleich.

    Ich bin langsam echt ratlos...

    Gruß

    Joe

    So hier mal ein kurzer Zwischenbericht:

    LibreELEC Version 7.90.006

    Wiedergabe über WLAN --> CPU Auslastung aller Kerne im Bereich 30-40% Bild läuft erst flüssig dann stottert es. Es erscheint auch öfters mal das Buffering Symbol
    Wiedergabe über LAN --> CPU Auslastung aller Kerne im Bereich 30-40% Bild läuft flüssig. Keine Probleme!

    BTW. Der neue Skin gefällt mir sehr gut!!! :thumbup:

    Ich werde mich jetzt mal an die Windowsinstallation machen. Bin gespannt!

    Gruß

    Joe

    Hi,

    also ich wäre jetzt wie folgt vorgegangen:

    1. Ich installiere mal ein Windows auf der Kiste und schau mir die Leistung dort einmal mit Kodi an. Brauche sowieso ein Windows für das BIOS Update.
    2. Danach installiere ich die neueste Version von LibreELEC und schaue wie es nach dem BIOS Update aussieht.
    3. Wenn nicht schon durch das Update geschehen würde ich noch einmal das BIOS komplett zurücksetzen und schauen ob hier vielleicht etwas einzustellen ist bezüglich WLAN.

    Hat sonst wer noch eine Idee was ich tun kann?

    Gruß

    Joe

    Hallo zusammen,

    ich hab heute mal ein bisschen was probiert und ich glaube ich weiß woran es bei mir liegen könnte.

    Ich hab ja in meinem ersten Post geschrieben das ich WLAN nutzen muß weil mein LAN Kabel Beschädigt ist. Ich hab die ZBox jetzt mal ausgebaut und wieder direkt ans LAN gehängt. Und was soll ich sage, kein einziger Kern geht über 20%, das Video läuft flüssig!

    Ich denke also das das Problem wohl eher irgendwo in einem Fehler im WLAN Treiber liegt, oder?

    Gruß

    Joe

    Ich hab nun auch mal diesen Befehl von dir probiert:

    "mpstat -P ALL"

    Code
    Schlafzimmer:~ # mpstat -P ALL
    Linux 4.4.13 (Schlafzimmer)     10/08/16        _x86_64_        (4 CPU)
    
    
    19:15:10     CPU    %usr   %nice    %sys %iowait    %irq   %soft  %steal  %guest   %idle
    19:15:10     all    4.43    0.29    1.06    4.39    0.00    0.02    0.00    0.00   89.81
    19:15:10       0    6.46    0.18    0.91    4.33    0.00    0.03    0.00    0.00   88.09
    19:15:10       1    4.83    0.20    0.88    4.43    0.00    0.02    0.00    0.00   89.64
    19:15:10       2    3.45    0.35    1.19    4.38    0.00    0.05    0.00    0.00   90.58
    19:15:10       3    2.99    0.42    1.25    4.42    0.00    0.01    0.00    0.00   90.92


    Interessant finde ich die IDLE Anzeige zumal laut "TOP" die eine CPU bei 100% ist...

    Code
    CPU0: 96.6% usr  3.1% sys  0.0% nic  0.1% idle  0.0% io  0.0% irq  0.0% sirq
    CPU1:  8.5% usr  1.5% sys  0.0% nic 76.6% idle 13.0% io  0.0% irq  0.1% sirq
    CPU2: 12.2% usr  6.0% sys  1.2% nic 60.2% idle 19.7% io  0.0% irq  0.4% sirq
    CPU3: 14.9% usr  2.8% sys  0.0% nic 63.5% idle 18.5% io  0.0% irq  0.2% sirq
    Load average: 1.40 1.16 0.88 5/166 1881


    Könnte ich noch was testen? Ich kann ja LibreELEC noch einmal installieren aber ich glaube nicht das das was hilft. Kann es eventuell an einer BIOS Einstellung liegen?

    Gruß

    Joe

    Hier noch mal mit der Anzeige der 4 CPU Kerne:

    Mem: 1024868K used, 2916856K free, 389548K shrd, 54368K buff, 697056K cached
    CPU0: 97.0% usr 3.0% sys 0.0% nic 0.0% idle 0.0% io 0.0% irq 0.0% sirq
    CPU1: 13.0% usr 2.1% sys 0.0% nic 69.6% idle 14.6% io 0.0% irq 0.5% sirq
    CPU2: 13.3% usr 6.7% sys 0.0% nic 61.8% idle 17.4% io 0.0% irq 0.5% sirq
    CPU3: 12.6% usr 5.7% sys 0.9% nic 67.2% idle 13.4% io 0.0% irq 0.0% sirq
    Load average: 1.72 1.53 0.98 4/165 1087
    PID PPID USER STAT VSZ %VSZ CPU %CPU COMMAND
    602 598 root R 2074m 53.8 2 35.2 /usr/lib/kodi/kodi.bin --standalone -fs --lircdev /run/lirc/lircd
    381 2 root SW 0 0.0 2 1.0 [irq/124-iwlwifi]
    550 539 root S 106m 2.7 2 0.6 /usr/bin/Xorg -nolisten tcp vt01 -s 0 -noreset -allowMouseOpenFail
    290 2 root SW< 0 0.0 2 0.1 [kworker/u9:0]
    78 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [kworker/2:1]
    1071 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [kworker/u8:0]
    256 1 root S < 213m 5.5 0 0.0 /usr/bin/pulseaudio --system
    520 1 root S 29160 0.7 2 0.0 /usr/bin/smbd --configfile=/run/samba/smb.conf
    506 1 root S 27156 0.6 3 0.0 /usr/bin/nmbd --configfile=/run/samba/smb.conf
    590 1 root S 23796 0.6 3 0.0 /usr/bin/fluxbox
    585 1 root S 19744 0.5 3 0.0 /usr/bin/wpa_supplicant -u
    414 1 avahi S 19112 0.4 2 0.0 avahi-daemon: running [LibreELEC.local]
    329 1 root S 18372 0.4 3 0.0 /usr/sbin/connmand -nr --config=/etc/connman/main.conf
    857 685 root S 17700 0.4 3 0.0 sshd: root@pts/0
    258 1 dbus S 16992 0.4 2 0.0 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation
    235 1 root S 16680 0.4 1 0.0 /usr/lib/systemd/systemd-udevd
    430 1 root S 16316 0.4 2 0.0 /usr/bin/rpcbind
    685 1 root S 15140 0.3 1 0.0 /usr/sbin/sshd -D
    539 1 root S 13968 0.3 1 0.0 xorg-launch-helper -nolisten tcp vt01 -s 0 -noreset -allowMouseOpenFail
    250 1 root S 13928 0.3 1 0.0 /usr/sbin/eventlircd -f --evmap=/etc/eventlircd.d --socket=/run/lirc/lircd --release=_UP
    1 0 root S 11380 0.2 3 0.0 /usr/lib/systemd/systemd
    214 1 root S 9180 0.2 2 0.0 /usr/lib/systemd/systemd-journald
    252 1 root S 8912 0.2 2 0.0 /usr/lib/systemd/systemd-logind
    1036 859 root R 7728 0.2 1 0.0 top
    859 857 root S 7728 0.2 1 0.0 -sh
    387 1 root S 7728 0.2 2 0.0 /sbin/crond -f -S
    598 1 root S 7728 0.2 1 0.0 {kodi.sh} /bin/sh /usr/lib/kodi/kodi.sh --standalone -fs --lircdev /run/lirc/lircd
    129 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [usb-storage]
    7 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [rcu_sched]
    99 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [kworker/3:2]
    811 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [kworker/u8:2]
    23 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [ksoftirqd/3]
    18 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [ksoftirqd/2]
    745 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [kworker/1:0]
    968 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [kworker/u8:1]
    13 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [ksoftirqd/1]
    144 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [jbd2/sda2-8]
    3 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [ksoftirqd/0]
    159 2 root SW< 0 0.0 3 0.0 [loop0]
    836 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [kworker/0:2]
    10 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [watchdog/0]
    11 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [watchdog/1]
    16 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [watchdog/2]
    21 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [watchdog/3]
    142 2 root SW< 0 0.0 2 0.0 [kworker/2:1H]
    143 2 root SW< 0 0.0 3 0.0 [kworker/3:1H]
    2 0 root SW 0 0.0 3 0.0 [kthreadd]
    5 2 root SW< 0 0.0 0 0.0 [kworker/0:0H]
    8 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [rcu_bh]
    9 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [migration/0]
    12 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [migration/1]
    15 2 root SW< 0 0.0 1 0.0 [kworker/1:0H]
    17 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [migration/2]
    20 2 root SW< 0 0.0 2 0.0 [kworker/2:0H]
    22 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [migration/3]
    25 2 root SW< 0 0.0 3 0.0 [kworker/3:0H]

    Gruß

    Joe

    Hi zusammen,

    pacoma: Ich hab diese Version genommen weil der SD-USB Creator mir diese angeboten hat. Ich werde jetzt noch einmal die Beta 7.90.006 testen...

    CvH: Hier das Log

    Mem: 1031288K used, 2910436K free, 398064K shrd, 53752K buff, 704896K cached
    CPU: 31.5% usr 5.3% sys 0.0% nic 49.6% idle 13.2% io 0.0% irq 0.2% sirq
    Load average: 1.45 1.18 0.61 4/165 968
    PID PPID USER STAT VSZ %VSZ CPU %CPU COMMAND
    602 598 root S 2074m 53.8 1 35.0 /usr/lib/kodi/kodi.bin --standalone -fs --lircdev /run/lirc/lircd
    381 2 root SW 0 0.0 3 1.0 [irq/124-iwlwifi]
    550 539 root S 114m 2.9 2 0.7 /usr/bin/Xorg -nolisten tcp vt01 -s 0 -noreset -allowMouseOpenFail
    290 2 root SW< 0 0.0 2 0.1 [kworker/u9:0]
    879 859 root R 7728 0.2 2 0.0 top
    880 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [kworker/u8:0]
    256 1 root S < 213m 5.5 0 0.0 /usr/bin/pulseaudio --system
    520 1 root S 29160 0.7 2 0.0 /usr/bin/smbd --configfile=/run/samba/smb.conf
    506 1 root S 27156 0.6 3 0.0 /usr/bin/nmbd --configfile=/run/samba/smb.conf
    590 1 root S 23796 0.6 3 0.0 /usr/bin/fluxbox
    585 1 root S 19744 0.5 3 0.0 /usr/bin/wpa_supplicant -u
    414 1 avahi S 19112 0.4 3 0.0 avahi-daemon: running [LibreELEC.local]
    329 1 root S 18372 0.4 3 0.0 /usr/sbin/connmand -nr --config=/etc/connman/main.conf
    857 685 root S 17700 0.4 1 0.0 sshd: root@pts/0
    258 1 dbus S 16992 0.4 3 0.0 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation
    235 1 root S 16680 0.4 1 0.0 /usr/lib/systemd/systemd-udevd
    430 1 root S 16316 0.4 2 0.0 /usr/bin/rpcbind
    685 1 root S 15140 0.3 1 0.0 /usr/sbin/sshd -D
    539 1 root S 13968 0.3 1 0.0 xorg-launch-helper -nolisten tcp vt01 -s 0 -noreset -allowMouseOpenFail
    250 1 root S 13928 0.3 1 0.0 /usr/sbin/eventlircd -f --evmap=/etc/eventlircd.d --socket=/run/lirc/lircd --release=_UP
    1 0 root S 11380 0.2 2 0.0 /usr/lib/systemd/systemd
    214 1 root S 9180 0.2 2 0.0 /usr/lib/systemd/systemd-journald
    252 1 root S 8912 0.2 2 0.0 /usr/lib/systemd/systemd-logind
    387 1 root S 7728 0.2 2 0.0 /sbin/crond -f -S
    598 1 root S 7728 0.2 1 0.0 {kodi.sh} /bin/sh /usr/lib/kodi/kodi.sh --standalone -fs --lircdev /run/lirc/lircd
    859 857 root S 7728 0.2 0 0.0 -sh
    129 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [usb-storage]
    7 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [rcu_sched]
    99 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [kworker/3:2]
    23 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [ksoftirqd/3]
    78 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [kworker/2:1]
    18 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [ksoftirqd/2]
    811 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [kworker/u8:2]
    767 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [kworker/0:0]
    745 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [kworker/1:0]
    13 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [ksoftirqd/1]
    144 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [jbd2/sda2-8]
    3 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [ksoftirqd/0]
    159 2 root SW< 0 0.0 3 0.0 [loop0]
    10 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [watchdog/0]
    836 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [kworker/0:2]
    11 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [watchdog/1]
    16 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [watchdog/2]
    21 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [watchdog/3]
    142 2 root SW< 0 0.0 2 0.0 [kworker/2:1H]
    143 2 root SW< 0 0.0 3 0.0 [kworker/3:1H]
    2 0 root SW 0 0.0 0 0.0 [kthreadd]
    5 2 root SW< 0 0.0 0 0.0 [kworker/0:0H]
    8 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [rcu_bh]
    9 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [migration/0]
    12 2 root SW 0 0.0 1 0.0 [migration/1]
    15 2 root SW< 0 0.0 1 0.0 [kworker/1:0H]
    17 2 root SW 0 0.0 2 0.0 [migration/2]
    20 2 root SW< 0 0.0 2 0.0 [kworker/2:0H]
    22 2 root SW 0 0.0 3 0.0 [migration/3]
    25 2 root SW< 0 0.0 3 0.0 [kworker/3:0H]
    26 2 root SW 0 0.0 0 0.0 [kdevtmpfs]
    27 2 root SW< 0 0.0 2 0.0 [netns]
    28 2 root SW< 0 0.0 2 0.0 [perf]

    Allerdings sehe ich hier nur die Gesamt CPU Auslastung. Nicht jeden Kern einzeln...

    Gruß

    Joe

    Hallo,

    gerade mal Quick and dirty alles neu installiert. Also nur das Notwendigste eingestellt (Netzwerkshare, WLAN)

    Leider scheint das irgendwie noch schlimmer zu werden jetzt habe ich immer einen der 4 Kerne der auf 100% läuft. Libre ELEC hab ich die Generic Version 7.0.2 genommen...

    Kann ich den noch etwas testen woran das liegen kann. Ich meine an einen Hardwarefehler kann ich nicht recht glauben und ihr sagt ja auch alle die Hardware sollte eigentlich potent genug sein für die Wiedergabe.

    Bin ein bisschen Ratlos 8|

    Gruß

    Joe