Beiträge von KodiFan2019

    Danke für Eure Hilfe!

    Ich habe mir nun erst mal einen microUSB zu USB Stecker für den Raspberry Zero geholt (https://www.ebay.de/itm/362078693864) und ein miniHDMI zu HDMI Kabel (https://www.amazon.de/gp/product/B001463WD6/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]). Habe noch einen USB zu LAN Stecker da, den ich dann an den Raspberry Zero microUSB Port anschließen will um den PI erst mal in das Netz zu bekommen. PIBackery hat leider einen Fehler auf 2x verschiedenen Macbooks beim Start versuracht. Keine Ahnung warum. Durch Google wurde ich auch nicht schlau. Siehe Fehlermeldung. Zwecks dem miniHDMI zu HDMI Kabel war ich extra bei MediaMarkt. Dort sollte HDMI Kabel + Adapter über 20€ kosten. Für alle die mal das selbe vorhaben. ;)

    Mit der Lösung sollte ich dann zumindest auf Kodi zugreifen können im Netz. Danke für die Infos zu den Remotes! Werde mir dann eine passende App herunterladen und auch mal das Webinterface ausproboeren.

    Airplay

    Noch eine Frage zu Apple Airplay. Unterstützt das Kodi mit Video Mirroring vom iPhone/iPad? Habe gelesen, dass es nur bis IOS 8 funktioniert hat und Apple dann etwas geändert hat, dass jetzt nur noch Airplay für Audio funktioniert? Unterstützt Kodi generell kein Airplay für Video mehr, oder beschränkt sich das nur auf bestimmte Versionen von Kodi, LibreELEC etc.?

    Hallo und danke erstmal für die schnellen Antworten.

    Ich muss das vielleicht noch einmal näher ausführen. Ich habe ein Macbook an dem ich das Image auf die SD Karte bringe. Irgendwelche externe Hardware besitze ich derzeit nicht und will ich wegen dem Problem auch nicht anschaffen. Beim normalen Rasbian Betriebssystem habe ich es in der Vergangenheit auch genau so gemacht wie oben beschrieben mit der ssh und der wpa_supplicant.conf.
    Wenn ich aber das Kodi Image herunterlade und die SD nach dem aufspielen des Images einstecke finde ich dort nicht die Dateistruktur wie bei Rasbian. Habe es bereits mit der ssh und wpa_supplicant.conf Datei versucht bei Xbian. Hat leider nicht funktioniert. LibreELEC müsste ich noch testen ob es vielleicht da geht. Bei Kodi hat das mit den beiden Dateien nicht funktioniert als ich sie einfach auf die SD kopiert habe.

    Mit dem USDB zu LAn Adapter wäre eine Idee. Werde ich mir wohl einfach mal holen so einen Stecker. Sollte nicht die Welt kosten. PI Bakery schaue ich mir gleich mal an. Vielleicht lässt sich dort für Kodi ja auch die WIfi Konfiguration schon mitgeben...

    Sobald Kodi dann im internen Netz verfügbar ist kann ich die Kodi Remote App aus dem Apple Store zur Steuerung herunterladen. Oder was nimmt man denn da sonst so zur Steuerung von Kodi? Was gibt es da am günstigsten am Markt, was direkt mit Kodi funktioniert?

    Hallo,

    ich habe einen Raspberry Zero und möchte dort Kodi installieren. Ich habe allerdings keinen Controller den ich anschließen kann um Kodi zu bedienen und ins Wifi zu bringen. Wie kann ich also Kodi in einer Konfigurationsdatei oder anderen Möglichkeiten die Wifi Daten mitgeben, sodass es sich beim ersten Start direkt in das WLAN einwählt? Dann könnte ich als Remote Controller die Kodi App herunterladen und Kodi steuern.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich genau vorgehen muss um Kodi ohne vorhandenen Controller ins Wifi zu bringen? Ich habe außerdem auch am Raspberry Zero keine Möglichkeit eine Tastatur anzuschließen, da ich keine da habe.

    LG