Beiträge von hessenfarmer

    Hallo

    Gibt es eine Möglichkeit sky go auf dem smart tv vom Smartphone oder tablet zu streamen?

    vom Smartphone oder Tablet selbstverständlich nicht. wohl aber von einem Pc mit Steam und Bluestacks. Funktioniert bei mir tadellos und ich kann es halt auf allen Zweitfernsehern im Haushalt schauen. (ich nutze einaml die Linux Variante des Steamlink Clients auf einem Pi und die Steamlink App auf einem fire TV Stick 2nd Gen (musste man sideloaden wenn ich mich richtig erinnere) zusammen mit dem Programm MouseToggle kann ich am fire TV dabei sogar die App bedienen und den PC steuern.

    Ihr wisst schon das Sky hier mit lesen kann oder [bc]

    Es gibt da auch noch 2 andere Lösungen aber man sollte wirklich nicht alles preisgeben auch wenn das jetzt egoistisch gelingt [ac]

    Leider sieht man ja was Sky mit v13 und v14 gemacht hat [ak]

    Mag sein, googeln können sie aber auch, und wenn deshalb niemand mehr irgendwo schreibt wie etwas geht, dann haben sie ihr Ziel ja erreicht. Imho wäre das für die deutlich billiger, als daran zu arbeiten solche Lösungen zu unterbinden.

    Kann man als Server nicht auch einfach ein Android Handy oder Tablet nutzen und dann mit steam an den Client mit steamlink übertragen?

    Steam gibt es nach meiner Kenntnis nur für PC. deshalb gibt es ja steamlink, damit man die Spiele quasi auf einem thin client mit android spielen kann (in dem fall wird das ganze rendering und alles vom PC erledigt und nur der Bildschirminhalt wird gestreamt.
    die Lösung funktioniert übrigens nicht mit der windows skygo app, da diese den geteilten / gestreamten Bildschirm erkennt. deshalb bluestacks.

    Hab nach etwas googeln jetzt eine alternative Lösung gefunden um SkyGo in meinem gesamten Heimnetzwerk schauen zu können.
    Das ganze funktioniert über steamlink von meinem PC.
    Vorraussetzungen sind:
    steam und bluestacks auf dem PC. (bluestacks emuliert ein Android tablet, im Emulator läuft die android skygo app)
    steamlink auf dem Client (stellt den von steam bereitgestellten stream des PC Bildschirms dar und gibt die Eingaben des clients an den PC zurück)

    funktioniert bei mir bisher auf einem FireTv Stick 2nd Gen mit der normalen Fernbeienung und Mousetoggle so lala, was die Steuerung angeht. Der Stream selbst ist bei entsprechender Bandbreite gut zu schauen. Mit einem gekoppelten Bluetooth Controller sollte die Steuerung gut funktionieren.
    Steamlink gibt es auch für linux und somit für den Raspi.

    Hallo,
    hatte Kodi unter Raspbian Stretch laufen und dort auch erfolgreich (wenn man 640 mit gelegentlichem Buffern erfolgreich nennen will) ein widevine Upgrade gemacht. Da Stretch nur bis Kodi 18.2 supported war, hab ich jetzt auf Buster geupdated und zwar von Scratch . Hier bekomme ich gemäß Log trotz meiner alten Kundennummer keine Widevine Lizenz mehr. Auf meinem Fire TV Stick läuft es in 640p (vielleicht auch nur in 480 weiss ich grad net mehr) noch.

    Edit: hab jetzt herausgefunden, dass es sich um einen Curl fehler handelt. Also das Addon nwohl nicht die Ursache ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich den SSSl Fehler (35) beim Öffnen der Widevine Url unter Raspbian Buster vermeiden kann.

    Edit2: hab es jetzt hinbekommen. Grund ist eine geänderte Einstellung unter Raspbian Buster in der OpenSSL configuration. um das zu ändern muss man die die Datei /etc/ssl/openssl.cnf als sudoer editieren. Recht weit unten steht irgendwo @seclevel = 2 diesen Wert muss man auf 1 ändern dann läuft es auch unter Buster.

    ok hab die Zeilen auskommentiert und es läuft wunderbar. Mal sehen wie lange

    Hallo hab gestern Abend noch mal ein wenig rumprobiert.

    Mein System ist ein Fire TV Stick II (mit der Sprachfernbedienung) die kurz vor Weihnachten für 25 € von Amazon angeboten wurden. (quais von der Resterampe)

    Ich hab KODI 18 RC 5.2 und Sky go addon 1.13.4 (also das aktuellste System)

    Die Zeilen 36 und 37 hab ich nicht bearbeitet.

    Wenn ich nun im inputstream adaptive addon die Streamauswahl auf manuell stelle wird zunächst der Stream mit der geringsten Auflösung gestartet. Dieser läuft auch mehr oder weniger stabil. sobald ich manuell auf einen anderen Stream wechsele läuft zwar die Filmzeit weiter, es kommt aber weder Ton noch Bild. falls ich in diesem Modus starten möchte (also jeder stream der höhere Auflösung hat) so hab ich das Verhalten mit dem endlos Ladekreis.

    Ich vermute daher den Fehler / das Problem im inputstream adaptive, bzw. dem Decryptierer.

    Werde heute Abend nochmal das verhalten ohne die beiden Zeilen testen.

    wo hast Du denn die 240p eingestellt?

    ich hab einfach den Bundesliga stream gestartet und das war 240p also Pixelbrei. dann per mittelklick die Stream Bedienoberfläche eingeblendet, auf die Einstellungen (Zahnradsymbol), dann Videoeinstellungen und dort konnte man ganz oben die verschiedenen Streamqualitäten auswählen. Aber alles ausser 240p hat nicht funktioniert.

    Hallo hab das Addon unter RC5 installiert auf einem FTV Stick 2. Streams funktionieren ohne etwas zu editieren. Allerdings nur in 240p. Wenn ich eine andere Auflösung wähle lädt der stream überhaupt nicht.
    Kann man da was in der Inputstream adaptive einstellen?
    Allerdings kommt manchmal die Meldung ich sei auf einem anderen Gerät eingeloggt, und ob ich das trennen will.