Beiträge von automatix

    läuft auch nicht. Wozu das erste sternchen?
    */1 * * * * echo test > /storage/test.[definition='1','0']log[/definition] -> hat sich erledigt

    mit dem Konsolenbefehl crontab -l sehe ich den Cronjob -> aber immer noch keine Funktion

    Ich habe jetzt über die Konsole mit crontab -e einen Cronjob erstellt. Und siehe da, dieser läuft. Die Datei, die erstellt wurde, heisst crontab.995 wenn ich aber mit WinSCP in das Verzeichnis /storage/.cache/cron gehe finde ich diese Datei nicht.

    Danke für deinen Tip. Mache morgen weiter.

    scheint nicht zu funktionieren. Es wird keine test.log-Datei angelegt und wenn die Datei vorhanden ist erfolgt kein Eintrag. Wie kann ich testen ob die Crontabelle überhaupt abgearbeitet wird?

    Den Tip mit dem Benutzername root habe ich von hier:
    https://raspberry.tips/raspberrypi-ei…y-pi-einrichten

    Die crontabelle sieht wie folgt aus:

    #------ Diese Datei steuert die zeitabhängigen Jobs cronjobs -------------------------------------#
    #
    #
    # Minute Stunde Tag des Monats Monat Tag der Woche Benutzer Befehl
    ########################################################################################################
    #21 38 * * * /storage/scripts/pi-ausschalten.sh # ausschalten täglich nachts um 2 Uhr
    */1 * * * * echo Cronjob wird ausgeführt > /storage/test.[definition='1','0']log[/definition] # jede Minute einen String anzeigen

    Hallo Forum,

    ich habe vor meinen Kodi unter Libreelec zu einer bestimmten Uhrzeit abzuschalten. Dazu möchte ich einen Cronjob verwenden. Habe schon einiges probiert, funktioniert aber nicht.

    Habe unter /storage/.cache/cron die datei root.sh . Darin steht folgender Eintrag:
    */1 * * * * root echo Cronjob wird ausgeführt # jede Minute einen String anzeigen

    Auf der Konsole wird aber nichts angezeigt. Fehlermeldung auf der Konsole bekomme ich auch nicht. Cron scheint aber zu laufen. Mit pgrep cron wird die Prozess ID 307 ausgegeben.

    Kann jemand helfen?

    Hallo Forum,

    ich möchte meinen HTPC (Raspberry Pi3+/Libreelec und Kodi) mit einem Taster aus- und einschalten. Das Für und Wider habe ich hier schon gelesen. Mein Kodi benutzt den Party-Modus um nach dem Einschalten Webradio zu streamen. Um das Netzwerk möglichst wenig zu belasten soll der HTPC darum abgeschaltet werden wenn er nicht benutzt wird. Ebenso soll er mit der Taster wieder eingeschaltet werden können ohne den Stecker zu ziehen.

    Meine ersten Versuche waren über Programmcode die Lösung zu erreichen. Ist mir leider nicht gelungen, da Libreelec es nicht zulässt Programmcode unterzubringen. Nach längerem Suchen habe ich ein Add-On gefunden mit dem die GPIOs mit Funktionen belegt werden können. Eine sehr hilfreiche Sache von Matt Huisman. Das Add-On heisst GPIO-Monitor. Hier der Link wie man das Add-On installiert. https://www.matthuisman.nz/2018/10/gpio-m…odi-add-on.html :)

    Wenn man den GPIO3 verwendet hat man gleich die Startfunktion mit dabei. Also über GPIO-Monitor GPIO3 mit der Shutdown-Funktion versehen und schon klappt es. Taste drücken und der Raspi startet wieder. Der Taster ist an GPIO3 und an GND angeschlossen.

    Was mir jetzt noch fehlt ist eine LED, die mir anzeigt wenn der raspi eingeschaltet ist und Kodi läuft. Hat jemand eine Idee, wie man ein Phyton-Script oder eine andere Methode verwenden kann? :?:

    Hallo Effe,

    vielen Dank für den Tip. Habe Librespot installiert. Damit können meine Kids jetzt Spotify mit der Spotify App über Kodi wiedergeben.

    Meine letzte Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit Kodi nach zeitplan aus- und wieder einzuschalten. z.B. soll das Radio morgens um 6 Uhr eingeschaltet und um 8:00 Uhr automatisch wieder ausgeschaltet werden. Das Radio startet automatisch immer nach dem Einschalten über das Partymode Add-On.

    Vielen Dank

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier. Habe mir an Weihnachten einen Raspberry Pi3 gegönnt mit Hifiberry und lasse darauf Librelec mit Kodi Krypton 17 laufen. Soweit funktioniert alles bisher ganz gut. Habe aber zwei Probleme:
    1. VNC Viewer funktioniert nicht richtig. Die Verbindung zum VNC Server bricht immer wieder ab und startet wieder neu.
    2. Ich habe einen fehler bei der Installation des -snip- ZIP-Files. Nach dem Download kommt die Kodu Meldung dass die ZIP-Datei die falsche Strukture habe.

    Was kann ich tun bzw. was mache ich falsch. Kodi soll Spotify-Inhalte ohne Iphone abspielen. Vielleicht kann ja jemand helfen. Falls ich in diesem Forum falsch bin, wäre ein Tip, welches das richtige ist, ganz hilfreich

    Gruß Automatix