Beiträge von letsdecrypt

    Ich wollte auch nicht drängeln. Aber eine Seite vorher schreibt jemand das alles wieder ginge oder zumindest bei ihm...

    Die volle Beschreibung wird noch nicht angezeigt. Ich war aber auch selbst kurz unsicher. Der Grund: Die (neue) Waipu API liefert beim EPG nur noch 4-Stunden Bereiche aus, und nur noch mit oberflächlichen Informationen, wie dem Titel, Epsiodennamen, ...

    Der Grund ist, dass die offiziellen Waipu Apps und WebApps den EPG immer Live, also wenn der Nutzer es durchscrollt, vom Server abrufen und darstellen. Dadurch wird immer nur der aktuell notwendige Abschnitt geladen. Und auch nur mit den oberflächlichen Informationen. Klickt man in den offiziellen Apps auf einen Eintrage, werden die Details vom Server für diese Sendung nachgeladen, inklusive vollständiger Beschreibung.

    In Kodi wird hingegen der ganze EPG vom Server auf einmal abgerufen, lokal in der Datenbank gespeichert und immer aus der Datenbank geladen sobald der Nutzer es anschaut. Beim Abruf muss Kodi als nun mehr als 200 Sender durchgehen und in 4h Abschnitten (0:00 - 3:59; 4:00 - 7:59; 8:00 - ...) die oberflächlichen Infos abrufen. Deswegen ist das Abrufen über die neue API schon mal langsamer. Wenn wir jetzt noch für jeden EPG Eintrag einen Abruf machen würden, um die Details abzurufen, würde es nochmal länger dauern. Wie wir das lösen können, müssen wir mal schauen. Noch habe ich keine gute Lösung im Kopf.


    Sofern ich Zeit finde, würde ich allerdings erstmal die Wiedergabe von EPG-Tags fixen. Das nutzt auch noch eine alte API. Falls jemand vorher Zeit findet, nehme ich auf Github auch gerne Pull Requests mit Verbesserungen entgegen [ab]


    Zur Frage, ob es ein neues Plugin für Nexus geben wird: Eher nicht. Ich bekomme Kodi Nexus aktuell nicht gebaut. Und selbst wenn da ein neues Plugin released wird, würde es vermutlich bei den meisten Distributoren nicht mehr veröffentlich werden, da Nexus veraltet ist.

    ich kann nichts mehr aufnehmen, "recording created" mehr sehe ich nicht.
    Funktioniert bei keinem Sender mehr.

    Wird gefixt in:

    Omega: pvr.waipu 21.9.1
    Piers: pvr.waipu 22.3.1

    Hier auf einem Sony Android TV funktioniert nachwievor weder die Aufnahme noch der EPG.
    Kodi ist aktuell (v21.1), Waipu App ist ebenfalls aktualisiert (21.9.0)

    Aufnahmen werden erst ab 21.9.1 funktionieren. Wenn EPG in 2.9.0 bei dir nicht funktioniert, muss es ein anderes Problem sein. Hast Du mal probiert das Addon zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, danach EPG Cache löschen?

    Ansonsten brauche ich einen Debug Log:

    • Debug Logging in den Einstellungen aktivieren
    • Kodi neu starten
    • EPG Cache löschen
    • Kurz warten, dann debug.log kopieren und mir zusenden

    Danke, es funkt wieder. Habe aber noch eine Frage, seit längeren friert wir das Waipu Plugin in unregelmäßigen Abständen ein, so dass ich den Rechner x64 resetten muss. Ich vermute was mit dem Netzwerk letzteres ist fest verkabelt cat6. Sieht dann so aus wenn es wieder Mal soweit ist:

    Sieht tatsächlich nach Netzwerk aus. Ansonsten könntest Du höchstens mal probieren Widevine zu aktualisieren.


    ist schon absehbar, wann es ein Update des WaipuTV Plugins für Ubuntu 24 geben wird??

    Da musst du dich ans Ubuntu Team wenden - ich habe keinen Einfluss darauf wann die Releases bei den Distributoren veröffentlicht/aktualisiert werden. Bei dem letzten Plugin Release hat es einen Monat gedauert. Du könntest höchsten probieren hier nachzufragen: https://launchpad.net/ubuntu/+source/kodi-pvr-waipu

    Gibt es compatible OSMC addon zip? oder wir müssen eine neue OSMC version warten wegen plugin update?

    Im OSMC Forum hat bereits GuraxDax nachgefragt. https://discourse.osmc.tv/t/new-version-…r-client/108611

    ich habe hier Kodi auf Debian laufen und jetzt das gleiche Problem, dass ich nur eine veraltete und nun nicht mehr funktionierende Version des Plugins ziehen kann

    Debian scheint ziemlich hinterher zu sein: https://packages.debian.org/source/bullseye/kodi-pvr-waipu

    Debian bookworm ist noch bei Kodi Nexus, dafür haben wir aktuell kein neues Release für pvr.waipu. Bei Debian bullseye ist das pvr auch schon länger nicht aktualisiert worden: https://packages.debian.org/source/bullseye/kodi-pvr-waipu

    Hmmm, die Links verweisen auf Debian-Pakete. Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich ein solches Paket auf einem LibreELEC-System installieren könnte, zumal ich ja durch den Raspi eine andere Prozessorarchitektur (aarch64) verwende. Oder hab' ich da gerade etwas übersehen?

    Exakt. Deswegen ist es nicht sinnvoll solche Links hier (ohne zusätzliche Hinweise) zu teilen. PVR Addons sind Binary Addons und müssen pro Distribution & Prozessorarchitektur kompiliert werden. Da kann man nicht einfach irgendeine Version installieren.

    letsdecrypt Ist also nur der EPG von der Umstellung betroffen? Oder auch der gesamte Rest?

    Also wenn ich den Post von wollev45 (3 Posts nach dir) sehe, scheint da noch nicht alles zu funktionieren, z.B. Recordings nicht. Zumindest Wiedergabe und EPG laufen wohl aber und man kann erstmal wieder angenehm schauen.

    Für den Rest, z.B. Recordings, muss man mal mit mehr Ruhe und Zeit drauf schauen. Vielleicht kommenden Sonntag oder das Wochenende drauf. Vielleicht findet sich aber auch jemand der einen Pull Request erstellt ;)


    ich hab die 21.9.0 laufen und ich seh auch die Beschreibung der Sendung. Selbstheilung?

    Okay, umso besser. Ich hatte im Kopf dass nur Name der Sendung und ggf. die Folge geladen werden.


    Ich benutze CoreElec, wie sollte ich es kompilieren?

    Müsstest Du dich mal ans Team von CoreELEC wenden. Ich bin nicht sicher, ob die auch wie bei LibreELEC die Addons per Repo aktualisieren.

    Ansonsten findest Du die Doku zum Kompilieren wohl in deren WIki: https://wiki.coreelec.org/coreelec:build_ce

    Könnte für CoreELEC etwa so funktionieren:

    Code
    PROJECT=Amlogic-ng ARCH=arm ./scripts/create_addon pvr.waipu

    Habe das gleiche Problem.


    Vielen Dank fürs Melden! Da wurde wohl die API umgestellt. Einen vorläufigen Fix gibts mit den Versionen von pvr.waipu:

    Omega: 21.9.0
    Piers: 22.3.0

    Die beiden Versionen veröffentliche ich gleich auf Github. Von dort können sie nicht direkt in Kodi installiert werden, da sie erst kompiliert werden müssen. Es sollte 1 - 2 Tage dauern, bis die Addons dann in LibreELEC verfügbar sind.

    Sobald die neue Version von pvr.waipu installiert ist, bitte noch einmal die EPG Datenbank leeren (über die Kodi pvr Einstellungen).

    Das Addon ist erstmal eine vorübergehende Lösung. In der Version werden dann die Sendungstitel wieder angezeigt, aber die Beschreibung der Sendung fehlt noch. Und es ist langsamer als die alte API. Ob sich eine schnellere Lösung umsetzen lässt, muss ich demnächst mal in Ruhe schauen, wenn ich etwas mehr Zeit haben.

    Könnte an einer defekte EPG-Datenbank liegen. Die kannst Du unter Einstellungen -> PVR und TV -> Allgemein -> Daten löschen einmal aufräumen.


    Ansonsten kann es Bugs des pvr.waipu Addons liegen. Für LibreELEC 11 / Kodi 20 wird das Addon pvr.waipu nicht mehr weiterentwickelt. Da würde ich dir empfehlen auf LibreELec 12.0.1 zu wechseln.

    Wenn nur die öffentlichen Sender funktionieren und die privaten Sender nicht, muss das mit der Verschlüsselung zusammenhängen. Darin unterscheiden sich die Sender. Dafür greift das Waipu Addon auf das Addon inputstream.adaptive und Widevine zurück. Wenn beides frisch installiert ist, ggf. 1x neu starten. Bei den meisten Nutzern mit deinem Problem war bisher die Ursache, dass Widevine nicht korrekt installiert war oder an den Default Einstellungen des Waipu Addon etwas geändert wurde.

    Wenn Du es nicht zum Laufen bekommst: Mit einem Debug Log können wir mal nachschauen, woran es gelegen hat. Debug Logging aktivieren, Fehler reproduzieren und mal im Log nach "Error" suchen oder den Log hier bereitstellen.

    Ich empfehle übrigens, nicht den Nutzernamen/Passwort ins Addon einzugeben, sondern die Waipu-Geräteanmeldung im Addon pvr.waipu zu verwenden. Dort erhältst Du einen 6-stelligen Code. Du gehst am Smartphone/PC auf https://waipu.tv/anmelden und gibst den 6-stelligen Code ein. Dann bist Du dauerhaft angemeldet.


    Der Tipp von Gggggggg das video-Plugin zu verwenden ist absoluter Schwachsinn, davon rate ich dir ab. Ich habe beide Plugins entwickelt und das Video-Plugin ist veraltet.

    Am Speicher steht die andere coreELEC Kiste mit nightly. Da ist alles auf aktuellem Stand. Da klaue ich mir das add-on und Schieb es auf die stable box. So geht's auch.

    Wird allerdings auch nur so lange funktionieren, bis in der nightly die PVR API sich ändert.


    Übrigens unter Windows 10 Pro 64 mit Addon 21.8.6 stürzt Kodi 21.0 Stable sogar sofort ab, wenn ich versuche eine Aufnahme abzuspielen. Und zwar so schnell und heftig, dass das Debug-Log abrupt aufhört und nichts von einem Error zu sehen ist.

    Das Visual C++ redistributable hast du bereits installiert? https://github.com/flubshi/pvr.waipu/issues/342

    Ein Debug-Log für dieses Problem unter Windows ist nicht mehr notwendig. Es ist wohl kein Bug in Kodi/inputstream.adaptive/pvr.waipu, sondern ein Problem mit der Runtime. Seitens Kodi hat man wohl auf eine neuere Runtime umgestellt, mit der die Plugins nun gebaut werden.

    Als Lösung des Problems hilft es wohl, eine neue Runtime zu installieren: https://learn.microsoft.com/en-us/cpp/wind…t?view=msvc-170

    Diskutiert wurde es bei einem anderen PVR-Addon, das ebenfalls betroffen war: https://github.com/kodi-pvr/pvr.stalker/issues/227

    [...] Ich nutzen selbst erstellte m3u8-Listen für Live-TV mittels IPTV-Simple TV Client über mehrere Provider hinweg, daher wäre ein separates waipu.TV Addon für mich weiterhin sinnvoll. [...]

    Mal aus Interesse: Kodi unterstützt ja mehrere PVR Addons parallel zu nutzen. Warum markierst Du in der Waipu App nicht einfach alle für Dich relevanten Sender als Favorit und stellst in pvr.waipu ein, dass nur Favoriten von Waipu in Kodi importiert werden? Anschließend könntest Du die die Sender nach belieben mit dem Kodi Channel Manager sortieren.

    Dann sparst Du doch den Aufwand und Umweg über eine separate Liste. Zusätzliche Sender importierst Du weiterhin über das Simple IPTV Addon. Plus für die Waipu Channel: EPG ist direkt mit dabei, Aufnahmen programmieren, laufende Sendungen von Vorne starten, ... .

    An der Situation hat sich aus meiner Sicht nichts verändert: Abgeschlossen habe ich mit dem Video Plugin nicht, allerdings auf absehbare Zeit keine Bestrebungen da zeitnah viel dran zu machen. Mein Fokus liegt aktuell auf dem PVR Addon und die ein kleines Projekt für Home Assistant. Beim PVR Addon gibt es auch noch einige Baustellen...

    Das Angebot von mir steht aber weiterhin: Wenn jemand Zeit hat, das Video Plugin auf einen aktuellen Stand zu bringen, würde ich mich über Pull Requests freuen. Dann können wir es auch gerne wieder ins Kodinerds Repo nehmen. Alleine reicht meine Zeit aktuell nicht aus das zusätzlich zu stemmen.