Ich wollte auch nicht drängeln. Aber eine Seite vorher schreibt jemand das alles wieder ginge oder zumindest bei ihm...
Die volle Beschreibung wird noch nicht angezeigt. Ich war aber auch selbst kurz unsicher. Der Grund: Die (neue) Waipu API liefert beim EPG nur noch 4-Stunden Bereiche aus, und nur noch mit oberflächlichen Informationen, wie dem Titel, Epsiodennamen, ...
Der Grund ist, dass die offiziellen Waipu Apps und WebApps den EPG immer Live, also wenn der Nutzer es durchscrollt, vom Server abrufen und darstellen. Dadurch wird immer nur der aktuell notwendige Abschnitt geladen. Und auch nur mit den oberflächlichen Informationen. Klickt man in den offiziellen Apps auf einen Eintrage, werden die Details vom Server für diese Sendung nachgeladen, inklusive vollständiger Beschreibung.
In Kodi wird hingegen der ganze EPG vom Server auf einmal abgerufen, lokal in der Datenbank gespeichert und immer aus der Datenbank geladen sobald der Nutzer es anschaut. Beim Abruf muss Kodi als nun mehr als 200 Sender durchgehen und in 4h Abschnitten (0:00 - 3:59; 4:00 - 7:59; 8:00 - ...) die oberflächlichen Infos abrufen. Deswegen ist das Abrufen über die neue API schon mal langsamer. Wenn wir jetzt noch für jeden EPG Eintrag einen Abruf machen würden, um die Details abzurufen, würde es nochmal länger dauern. Wie wir das lösen können, müssen wir mal schauen. Noch habe ich keine gute Lösung im Kopf.
Sofern ich Zeit finde, würde ich allerdings erstmal die Wiedergabe von EPG-Tags fixen. Das nutzt auch noch eine alte API. Falls jemand vorher Zeit findet, nehme ich auf Github auch gerne Pull Requests mit Verbesserungen entgegen
Zur Frage, ob es ein neues Plugin für Nexus geben wird: Eher nicht. Ich bekomme Kodi Nexus aktuell nicht gebaut. Und selbst wenn da ein neues Plugin released wird, würde es vermutlich bei den meisten Distributoren nicht mehr veröffentlich werden, da Nexus veraltet ist.