Beiträge von Mario_Lang

    nein
    Die gegrabten category :
    [*]"Erotik" => $XXX ,
    [*]"Erotik/Spielfilm-Erotik" => $XXX ,
    [*]"Erotik/Serie-Erotik" => $XXX ,
    Werden auf die Gedächtnisstütze XXX verwisen.

    Und XXX zeigt auf die Norm "Adult movie / Drama";

    JA, ist klar.

    hab mir gerade die werte angesehn und scheinbar macht Kodi aus Soap / Melodrama / Folkloric / Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama die Pornogeschichten.

    muss mich da nochmal reingraben :whistling:

    als Beispiel:

    ich nehme mal "Sturm der Liebe" auf ORF 2 8o

    auf horizon.tv: Drama (Serie) Heimatfilm
    nach webgrab: <category lang="de">Drama (serie)</category> <category lang="de">Heimatfilm</category>
    nach mapping: <category lang="de">Soap / Melodrama / Folkloric</category> <category lang="de">Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama</category>
    nach DVBLink: <categories>Soap / Melodrama / Folkloric/Serious / Classical / Religious / Historical movie / Drama</categories>
    anzeige in DVBLink APP: Soap, Melodrama, Folkloric, Serious, Classical, Religious, Historical movie, Drama
    anzeige in Kodi: Pornographie / Drama

    Fazit: Sturm der liebe = Heimatfilm = Porno :evil:

    ne ... ist aber bei mehr Filme & Serien so

    Aktualisiert am 01.03.2019

    Im Voraus gleich mal Dank an @DeBaschdi für die Inspiration und Hilfe damit ich den Weg gefunden hab.

    Also, wer wie ich DVBLink 6.0 (TVMosaic funktioniert gleich) verwendet und das EPG per xmlTV einspeisen will, kommt schnell drauf das die Genres und die Farben im EPG-Guide nicht passen oder gar fehlen.

    Nach Tagen des Suchens im www und den Eingeweiden von DVBLink hab ich nun eine Teil-Lösung (nicht alle Genre werden korrekt angezeigt).

    Vorweg, die Genres im DVBLink Programmführer (APP, Player & Weboberfläche) sind nicht dieselben wie in Kodi. DVBLink reicht die Genres (<category>) aus der xml-Datei 1:1 eins durch und mischt auch eigene hinzu was etwas Verwirrung in Kodi verursachen dürfte und dies die teilweise Anzeige der Farben & Genre bewirkt.

    Damit nun Kodi die Genres anzeigt müssen also die <category> in der xml-Datei passen und das funktioniert mit den Daten von @DeBaschdi --> https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…G-zum-Download/

    Erstellt man die xml selber (wie ich mit Webgrab++) kann man den mapper, ebenfalls von @DeBaschdi drüberlaufen lassen. (nochmal danke für das Tool --> https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…3666#post513666 ... läuft auch unter Windows)

    für den mapper braucht man:

    • Strawberry Perl für Windows. Nach Anleitung Installieren und fertig
    • die genremapper.pl (utf8 codiert) von @DeBaschdi die ich im Pfad "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" abgelegt habe
    • eine batch-Datei Beispiel.cmd die perl aufruft und die man auch per Aufgabenplanung regelmäßig starten kann. die btch-Datei liegen ebenfalls im "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" !!Wichtig als Admin ausführen!!
    • xmlTV guide.xml die auch im "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink" abgelegt wird (erstellt durch zb. Webgrab++ welches ich hier nicht beschreibe)

    Inhalt der batch-Datei:

    Code
    perl C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\genremapper.pl < C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\guide.xml > C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\xmltv\guide-mapped.xml

    Meine Config der der genremapper.pl:

    die gemappte guide-mapped.xml wird dann im DVBLink Ordner "C:\ProgramData\DVBLogic\DVBLink\xmltv" abgelegt

    Jetzt kann man das mapping für DVBLink in der „xmltv_categorymap.xml“ zu finden in „C:\Program Files (x86)\DVBLogic\DVBLink\share\common“ anpassen damit auch hier die Anzeige stimmt.
    DVBLink verarbeitet xmlTV in ein internes EPG für jeden Sender einzeln um. Sprich es gibt in DVBLink für jeden Sender eine eigene Datei und in diesen wird beim einlesen eine Kategorie zb.: "<cat_drama/>" entsprechend dem mapping aus der „xmltv_categorymap.xml“ angelegt welche in Kodi DOCH Auswirkungen haben dürfte (Stichwort: Verwirrung). DVBLink benötigt diese <cat_**> für die eigene Darstellung der Farben und Suche.

    die xmltv_categorymap.xml:

    Beispiel EPG in DVBLink mit <cat_**>:

    Die Farben und Genregruppierungen passen in Kodi & DVBLink nicht zusammen, aber dies ist die beste Möglichkeit um die Funktionen in beiden System optimal zu nutzen. Ich nutze die DVBLink APP zur Aufnahmenplanung und da ist es hilfreich wenn die Suche und die Farben funktionieren.

    Optionale Zugabe:


    durch die Zusammenarbeit von @DeBaschdi & @easy4me kommt noch ein ratingmapper hinzu -> hier beschrieben

    und so siehts jetzt aus:

    ich glaub du hast mich falsch verstanden! :wacko:

    1. ich nutze keinen ausgefallen, pay tv oder anders sprachige Sender. Nur 35 gängige Sender die ich alle mit deiner XML abdecken kann. Da du aber nicht nur mich damit versorgst und jeder was anders sieht kommen da gleich 100 - 200 Sender zusammen die ich nicht brauche.

    2. da ich eben den Sonderfall DVBLink habe (was ich nicht ändern will weils eigentlich seit 5 Jahren ohne Ausfall oder Probleme läuft) muss ich irgendwie den weg finden wie das EPG in Kodi und in der DVBLink APP / Programmführer (verwende ich gerne für die Aufnahmenplanung) relativ gleich ausschaut / aufgebaut ist.

    nur als kleines Beispiel:

    aus anzeige im DVBLink: Kunst, Kultur, Populäre Kunst (keine Farbe weil nicht erkannt)
    wird in Kodi: Musik / Ballet / Tanz (mit Farbe da erkannt)

    ohne mapping dazwischen

    PS: und weil selber gerne mehr als 3 Bier trinke kannst jetzt einkaufen gehen :P

    Ich häng mich hier wieder an :D

    nichts für ungut @DeBaschdi, es ist toll was du hier machst und ich werde mich dafür auch erkenntlich zeigen aber da ich nur 35 Sender nutze erstell ich mir jetzt selber die XML mit webgrab. ist übersichtlicher, kleiner Datenmenge und leichter für mich anzupassen

    aber ich steh gerade ebenfall bei den Genres und dreh mich im kreis.

    zumindest weis ich wie ich in der ini die categories ändern kann, aber das geht sicher einfacher?

    ich kann das mapping auch mit DVBLink beeinflussen, nur hab ich da nur sporadisch Ändernen welche ich noch nicht nachvollziehen kann.

    also bei aller liebe, durchaus möglich das ich das ein oder andere falsch gemappt habe, aber Kinderfilm mit porno kann ich ausschließen.

    ××edit
    Ja das epg kommt mit 3 bis 4 genre pro programm

    Z.b tennis
    Tennis ist in genre tennis und sport vllt auch in sondersportsendung ect.
    Nicht jedes backend kann mit mehreren genres umgehen.

    ich sag ja nicht das es von dir falsch gemappt wurde. Die Ausgabe im kodi ist eben so. Irgendwo auf dem weg vom xml ins kodi passiert das. In dvblink kann ich zwar ein eigenes mapping erstellen welches alles umleitet, jedoch kommt dvblink mit den übergreifenden Genre nicht zurecht. Da müsste ich alle Kombinationen suchen und eigens mappen. Dafür ist mein Leben zu kurz :D

    @easy4me

    mit deiner easyepg.gz funktioniert es leider auch nicht, da die XML noch in einem Ordner liegt. da müsste ich mir noch was einfallen lassen. Die Daten hab ich noch nicht getestet

    @DeBaschdi

    mit deinem funktionierts eigentlich, nur das Genremapping passt garnicht zu meinem System. Da werden Kinderfilme mit Pornografie & Drama angezeigt und generell hab ich im EPG nur 2-3 Farben weil sich irgendwie alle Genretypen überschneiden. Hab ich auch in der XML gesehen das bei manchen Sendungen 3-4 categorien mit jeweils 2-3 Genre angelegt sind.

    Ich fahr jetzt wieder mit dem eit-epg damit heut Abend der Haussegen nicht wackelt

    @Mario_Lang Du könntest meine Dateien testen, diese sind barrierefrei direkt mit den im folgenden Thread genannten URLs erreichbar:
    The easyEPG Project // Rytec-Alternative | EPG XMLTV-Dateien zum Download

    (Ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier auf mein Projekt hinweise...)

    Das Zusatzskript kann in manchen Fällen zu Problemen führen, wenn man es nicht direkt ausführen kann. Vielleicht ist es ja möglich, die XML-Dateien auf eine andere Plattform auszulagern, damit der eigene Server nicht zu stark belastet wird.

    danke, wird das mal testen

    @DeBaschdi

    ich teste jetzt auch dein tool ... vielleicht bleib ich auch dabei ... dann gibt's Bier ;)

    kleine anfrage noch dazu:

    folgende Kanäle wären nicht schlecht, ich weiß nicht ob sie sich von den Standartsendern unterscheiden. Kabel 1 Doku & N24 fehlen generell


    Spoiler anzeigen


    DMAX Austria
    Kabel 1 Austria
    Kabel 1 Doku Austria
    N24 Austria
    ProSieben Maxx Austria
    ProSieben Austria
    RTL Austria
    RTL Nitro Austria
    RTL 2 Austria
    Sat 1 Austria
    Sat 1 Gold Austria
    Servus TV Austria
    Sixx Austria
    Super RTL Austria
    Vox Austria

    Und für mich hat es den vorteil das nicht bei jedem tv einschalten die bandbreite meines servers in die knie geht.
    Davon abgesehn tut die werbung meiner jungen seite auch gut.. die eine hand gibt, die andere nimmt :)

    naja ... ich kann ja einstellen das es nur alle 24h, 7 tage oder, oder, ... abgeholt wird

    die Werbung kannst auch haben wenns funktioniert, und ein paar Bier wird ich auch überweisen

    aber ich möchte das mit sowenig Tools und Umwege wie möglich lösen und da bietet DVBLink eigentlich den kürzesten

    Für mich funktioniert weiterhin die Systembildsicherung, die gibts auch in Windows 10.Ansonsten Paragon Disk Manager, das kann auch Inkrementell.


    Dies funktioniert für mich ebenfalls ohne Probleme. Sollte man aber eine SSD für das System und eine HDD für die Daten haben mach ich das lieber getrennt (siehe meinen vorherigen Beitrag). bzw. will man nur die Benutzerdaten sichern schleppt man immer das System mit welches vielleicht gar nicht zu einem alten zustand hergestellt werden soll.

    wenn du Robocopy versuchen willst, ich hab mir mal ein Muster erstellt für meine Backup-Geschichten

    Robocopy Backup Muster.zip für externe HDD

    für ein Serverbackup sind die Befehle leicht anders

    Dies hab ich auch den meisten Bekannten und verwanden eingerichtet und jeder kann damit umgehen, egal welche Kenntnisse er hat

    Pfade in der cmd anpassen
    Aus der cmd kann leicht eine exe gemacht werden (bevorzugt mit Adminrechte)
    Auf C oder sonst wo ablegen und eine Verknüpfung zu beliebigen Ort erstellen
    oder in der Aufgabenplanung ein regelmäßiges Backup erstellen

    so wird bei mir seit Jahren von allen Clienten auf den Server kopiert (alle 1-2 Wochen ganz automatisch)
    der Vorteil liegt hier klar in der Geschwindigkeit von Robocopy.