Beiträge von myltlpwny

    Moin Leute. Bin gerade mit Netflix am verzweifeln. Direkt nach der Installation des Addons krieg ich ne Fehlermeldung.
    Pi 4 Raspbian Buster (aktuell), Kodi 18.4 und Netflix Addon 0.16.2 aus der Castagnait-Repo. Inputstream-adaptive händisch installiert und Widevine ist auch installiert.
    Amazon Prime läuft aber Netflix macht mich fertig. Kann da keine Login-Daten eintragen. Hab die letzten 10 Seiten des Threads geschaut aber nichts hilfreiches gefunden.
    Log von direkt nach der Installation ist im Spoiler. Irgendwas von Cryptodome meckert er, wie krieg ich das fixed?

    Spoiler anzeigen


    2020-01-12 15:17:27.365 T:2486345936 DEBUG: CAddonDatabase: plugin.video.netflix has been installed.
    2020-01-12 15:17:27.428 T:2486345936 DEBUG: CAddonMgr: enabled plugin.video.netflix
    2020-01-12 15:17:27.430 T:2773147856 DEBUG: CServiceAddonManager: starting plugin.video.netflix
    2020-01-12 15:17:27.430 T:2638999760 DEBUG: onExecutionDone(8, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/addon.py)
    2020-01-12 15:17:27.431 T:2486345936 DEBUG: LocalizeStrings: loaded 233 strings from file /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/language/resource.language.en_gb/strings.po
    2020-01-12 15:17:27.445 T:2699907280 DEBUG: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    2020-01-12 15:17:27.446 T:2699907280 INFO: initializing python engine.
    2020-01-12 15:17:27.446 T:2699907280 DEBUG: CPythonInvoker(9, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py): start processing
    2020-01-12 15:17:27.551 T:2972998752 DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (addons://repository.castagnait/xbmc.addon.video)
    2020-01-12 15:17:27.551 T:2972998752 DEBUG: ParentPath = [addons://repository.castagnait/xbmc.addon.video]
    2020-01-12 15:17:27.552 T:2509496528 DEBUG: Thread waiting start, auto delete: false
    2020-01-12 15:17:27.554 T:2509496528 DEBUG: CAddonDatabase: SELECT repo.id FROM repo .. took 0 ms
    2020-01-12 15:17:27.555 T:2509496528 DEBUG: CAddonDatabase: query SELECT * FROM addons JOIN addonlinkrepo ON addons.id=addonlinkrepo.idAddon WHERE addonlinkrepo.idRepo IN (2) ORDER BY addons.addonID returned 2 rows in 1 ms
    2020-01-12 15:17:27.555 T:2509496528 DEBUG: CAddonDatabase::GetAddons took 1 ms
    2020-01-12 15:17:27.582 T:2509496528 DEBUG: CAddonMgr::GetAvailableUpdates took 26 ms
    2020-01-12 15:17:27.585 T:2509496528 DEBUG: Thread waiting 2509496528 terminating
    2020-01-12 15:17:27.588 T:2509496528 DEBUG: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    2020-01-12 15:17:27.594 T:2509496528 DEBUG: Thread BackgroundLoader 2509496528 terminating
    2020-01-12 15:17:27.594 T:2972998752 DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (addons://repository.castagnait/xbmc.addon.video)
    2020-01-12 15:17:27.595 T:2972998752 DEBUG: ParentPath = [addons://repository.castagnait/xbmc.addon.video]
    2020-01-12 15:17:27.595 T:2509496528 DEBUG: Thread waiting start, auto delete: false
    2020-01-12 15:17:27.597 T:2509496528 DEBUG: CAddonDatabase: SELECT repo.id FROM repo .. took 0 ms
    2020-01-12 15:17:27.597 T:2509496528 DEBUG: CAddonDatabase: query SELECT * FROM addons JOIN addonlinkrepo ON addons.id=addonlinkrepo.idAddon WHERE addonlinkrepo.idRepo IN (2) ORDER BY addons.addonID returned 2 rows in 1 ms
    2020-01-12 15:17:27.598 T:2509496528 DEBUG: CAddonDatabase::GetAddons took 1 ms
    2020-01-12 15:17:27.620 T:2509496528 DEBUG: CAddonMgr::GetAvailableUpdates took 22 ms
    2020-01-12 15:17:27.622 T:2509496528 DEBUG: Thread waiting 2509496528 terminating
    2020-01-12 15:17:27.625 T:2509496528 DEBUG: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    2020-01-12 15:17:27.626 T:2972998752 DEBUG: ------ Window Init (DialogNotification.xml) ------
    2020-01-12 15:17:27.627 T:2509496528 DEBUG: Thread BackgroundLoader 2509496528 terminating
    2020-01-12 15:17:27.671 T:2638999760 INFO: Python interpreter stopped
    2020-01-12 15:17:27.671 T:2638999760 DEBUG: Thread LanguageInvoker 2638999760 terminating
    2020-01-12 15:17:27.677 T:2699907280 DEBUG: -->Python Interpreter Initialized<--
    2020-01-12 15:17:27.677 T:2699907280 DEBUG: CPythonInvoker(9, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py): the source file to load is "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py"
    2020-01-12 15:17:27.678 T:2699907280 DEBUG: CPythonInvoker(9, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py): setting the Python path to /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix:/home/pi/.kodi/addons/script.module.addon.signals/lib:/home/pi/.kodi/addons/script.module.certifi/lib:/home/pi/.kodi/addons/script.module.chardet/lib:/home/pi/.kodi/addons/script.module.future/libs:/home/pi/.kodi/addons/http://script.module.idna/lib:/home/pi/.…ackages/gtk-2.0
    2020-01-12 15:17:27.678 T:2699907280 DEBUG: CPythonInvoker(9, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py): entering source directory /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix
    2020-01-12 15:17:27.678 T:2699907280 DEBUG: CPythonInvoker(9, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py): instantiating addon using automatically obtained id of "plugin.video.netflix" dependent on version 2.26.0 of the xbmc.python api
    2020-01-12 15:17:27.761 T:2494738640 DEBUG: GetImageHash - unable to stat url https://github.com/CastagnaIT/rep…/media/icon.png
    2020-01-12 15:17:29.851 T:2699907280 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.ImportError'>
    Error Contents: No module named Cryptodome.Random
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py", line 13, in <module>
    from resources.lib.run_service import run
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/run_service.py", line 28, in <module>
    class NetflixService(object):
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/run_service.py", line 32, in NetflixService
    from resources.lib.services.msl.http_server import MSLTCPServer
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/services/msl/http_server.py", line 30, in <module>
    from .msl_handler import MSLHandler
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/services/msl/msl_handler.py", line 26, in <module>
    from .request_builder import MSLRequestBuilder
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/services/msl/request_builder.py", line 31, in <module>
    from .default_crypto import DefaultMSLCrypto as MSLCrypto
    File "/home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/resources/lib/services/msl/default_crypto.py", line 23, in <module>
    from Cryptodome.Random import get_random_bytes
    ImportError: No module named Cryptodome.Random
    -->End of Python script error report<--
    2020-01-12 15:17:29.852 T:2699907280 DEBUG: onExecutionDone(9, /home/pi/.kodi/addons/plugin.video.netflix/service.py)
    2020-01-12 15:17:29.884 T:2699907280 INFO: Python interpreter stopped
    2020-01-12 15:17:29.884 T:2699907280 DEBUG: Thread LanguageInvoker 2699907280 terminating


    fixed mit...
    sudo apt-get install python-crypto-dbg python-crypto-doc python-pip-whl -y
    pip install pycryptodomex
    sudo ln -s /usr/lib/python2.7/dist-packages/Crypto /usr/lib/python2.7/dist-packages/Cryptodome

    Keine Ahnung, wie man es unter Kodi konfiguriert, da ich dafür ein eigenen Pi mit Retropie habe. Aber der Pi 3B schafft Amiga und Atari ganz locker. N64 ist von der Leistung viel anspruchsvoller und manche ROMs werden nur ne Dia-Show liefern.
    Für Atari und Amiga brauchst du die BIOS-Files.

    Fat32 ist halt begrenzt von der Dateigröße. NTFS hätte auch geklappt.

    Zu der HD-Problematik. Man brauch eine HD+ Karte um HD zu schauen, außer die öffentlich rechtlichen (ARD, ZDF und so). HD kostet auch auf SAT.

    Unter Systeminformationen/Hardware kannst du die Temperatur schauen. Sinnvoll ist ein offenes Gehäuse oder eins mit einem Lüfter oder halt ein passiv gekühltes wie das FLIRC-Gehäuse, bei dem Wetter ist ein geschlossenes Gehäuse + SAT auf dem Pi eine echt heiße Geschichte.

    Auch schon mehr als 500 getestet?
    Den Code für die DVB hast du woher?
    Geht es mit der Original-FB der Hardware?

    Ne. Mehr als 500 hatte ich nicht getestet, da es mit 500 mit der original Fernbedienung diese Probleme nicht gab. Aber die hat das zeitliche gesegnet.
    Welchen Code meinst du?


    Harmony 3xx kenne ich nicht. Bei meiner Harmony Ultimate gibt es für die einzelnen Geräte jeweils die Einstellmöglichkeit "Geräteeinstellungen ändern" -> "Befehlswiederholungen für Gerät". Für meinen Kabel-Receiver habe ich das auf 1 heruntergesetzt (Standardeinstellung war höher), damit waren die Doppeltastendrücke weg.

    Ist eine Harmony 350 (xx sollten Platzhalter sein). Hast du die Befehlswiederholung in MyHarmony geändert? Dann schaue ich da nachher mal nach.

    Im Terminal "ir-keytable" eingeben und schauen, ob der IR auch erkannt wird.
    Notfalls hier die Ausgabe im Terminal nochmal hinkopieren. Mit "ir-keytable --help" kannst du dir die Hilfe zum Programm aufrufen, da ist auch irgendwo eine Option zum testen.
    Wenn IR erkannt wird, kann man halt am einfachsten mit dem Kodi-Addon "[definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] editor" die Tasten konfigurieren. Geht mega einfach, dauert aber ein paar Minuten. Achja. Zum navigieren durch den KeymapEditor nehme ich "yatse". Bis ich die Pfeiltasten, Ok, Taste und zurücktaste konfiguriert und abgespeichert habe. Darf man nicht nach der Konfiguration vergessen alles ganz am Anfang des Addons nochmalmit "save" zu speichern.

    Moin Leute.
    Hab ne Harmony 3xx, welche einmal fürs Wohnzimmer (libreelec generic x86_64 und Flirc) eingerichtet ist, da bin ich absolut zufrieden.
    Im Schlafzimmer steht ein Pi 3B+ mit DVBSky S960 (ir ist da integriert), [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] etc ist alles eingerichtet. Aber wenn ich durchs Menu gehe, werden die Tasten fast immer doppelt genommen, wirklich alle egal ob Pfeiltasten, Menutasten oder Ziffern. Hab bei ir-keytable die delay und period auf 500ms gesetzt, brachte aber keine Abhilfe. ?(
    Hat jemand ein Tipp woran es liegen kann und wie ich das korrigiert kriege?
    Ist echt mega nervig, klappt immer irgendwie, dauert aber meist ewig. :wacko:

    Auch wenn der Beitrag älter ist, vllt hilft es ja jemandem.

    Schließ den Stick doch einfach erstmal an einem Desktop oder Laptop, wird er erkannt, ist er nicht zerschossen. NTFS oder ext4 formatieren, dann am Pi anschließen und Dateipfad angeben.

    Bei mir läuft der Pi 3B+ mit TVHeadend und ich kann HD-Sender schauen. Es kommt in der ersten Minuten zu 2 kurzen Bufferloads, kann aber damit zusammenhängen, dass ich auch Timeshift (auf dem NAS ausgelagert) konfiguriert habe. Auch HD-Aufnahme ist kein Problem (auch auf dem NAS).

    Moin Leute.
    Erstmal das Wichtigste, dann mein Problem. Ist die erste Einrichtung einer Fernbedienung unter Libreelec/ bzw einem linixoiden System für mich und my english is not the yellow from the egg.

    Hardware: J4105B und Hauppauge Starburst inkl. IR Empfänger
    OS: Libreelec (Generix x86 x64) 9.0.0 und 9.0.1 getestet

    Ich hab gestern 4 Stunden meines Lebens vergeudet, bis mir aufgefallen ist, dass der IR-Empfänger wohl nicht unterstützt wird.
    Zumindest gibt es kein Gerät, wenn ich ir-keytable eingebe. "No devices found"
    Meine eigentliche Frage. Krieg ich das irgendwie zum laufen, ne Datei erzeugen oder sowas oder andere Firmware? Bei github die Linux-Firmware für die Karte ist etwas größer. Überschrieben krieg ich die leider nicht, Platte ausgebaut und in Ubuntu gestartet, aber da fehlt mir dann der root-Dateipfad und finde dort auch nicht den Firmware-Ordner.
    Wenn ich das mit diesem IR-Empfänger nicht hinkriegen kann, gibt's irgendeine IR+Fernbedienung Kombination, die out of the box funktioniert oder zumindest mit DAU-Erklärung in deutsch?

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Ich hab mir am Anfang auch 3x Intenso geholt, weil es bei mir in unmittelbarer Nähe nur die Intenso Karte gab, in einem Shop der wie das Forum ohne nerds heißt.
    Nachdem ich die dritte innerhalb von einer Woche zerstört habe, bin ich auf Sandisk Ultra und Extreme umgestiegen und die laufen jetzt seit über ein Jahr. Die eine Ultra hab ich sogar etwas mehr als 2 Monate mit Timeshift (2h) gequält, bis mein NAS gebastelt war. Die Karten laufen jetzt etwas mehr als 1Jahr im Dauerbetrieb und ich hab nie irgendwas auf andere Speicher ausgelagert.
    Mache nach großen Änderungen mal ein Backup, falls sie wirklich den Geist aufgeben, flashe dann einfach eine neue Karte und dann hab ich wieder ruhe, da die 7€ für eine Sandisk Ultra günstiger sind, als die Arbeitzeit die man investieren muss, um alles mit bedacht auf externe Medien auszulagern.
    Man muss nur schauen, dann kriegt man die Sandisk Ultra unter 10€, wenn man dann mehrere bestellt (ich hab zur Sicherheit einfach 3 oder 4 verpackte hier rumliegen, nehmen ja auch nicht wirklich Platz weg).
    Ich würde ja sagen, kauft man billig, kauft man zweimal, aber günstig waren die Intenso ja auch nicht.