Beiträge von eclere

    Hallo,

    vor einiger Zeit ist mein NAS gestorben. Welche Kodi version das war weiss ich nicht mehr, aber die Version der movies Datenbank war 107. Ein Backup zur Wiederherstellung hatte ich.

    Ich nutze die Gelegenheit und tauschte die Clients ebenfalls alle aus, bzw. setzte sie neu auf. Sie Dabe handelt es sich um ein raspi, Windows und OpenElec.

    Nun ist mein Problem dass auf allen Clients alle Filme, Informationen und Darsteller einwandfrei vorhanden sind, aber die Cover und Fanart fehlen (s. Anhang).
    Manuell über das Kotextmenü kann ich zuweisen, aber für alle manuell würde ich dies ungern tun.

    Meine Verzeichnisstruktur bei allen Filmen ist:

    Generell habe ich den Eindruck das der Cache gar nicht erstellt wird. Der Ordner mit den Thumbnails bleibt leer und die Textures13.db hat nur 36kb.

    Hat jemand einen Tipp wie ich das Erstellen des Caches manuell anwerfen kann oder sonstwie wieder zu meinen Covern komme? Aktuell nutze ich Kodi 18.2

    Viele Grüße
    eclere

    Hallo,
    ich habe alle Vorschläge angeschaut und mich vorerst für das visualnowplaying Addin entschieden. Vor allem weil ich kein Phyton kann und der Code des Addin's easy zu verstehen ist.

    Zum ist nur dass ausgerechnet die von mir gewünschte Anforderung fehlt. Also legte ich selbst Hand an und habe ein paar Zeilen erweitert:

    Code
    strPath= xbmc.getInfoLabel('Player.Filenameandpath')
    strPath= xbmc.getInfoLabel('ListItem.DBID')

    Die Infos habe ich von hier.


    DBID liefert immer einen Leersting. Weiß jemand warum das so ist?

    Gruß Thorsten

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne mitbekommen wenn in Kodi Medien abgespielt, pausiert oder gestoppt werden. Also Info brauche ich lediglich die Id des Mediums, Start, Stop, Pause.

    Seit Tagen suche ich und habe diverse Beispiele angeschaut. Dabei scheint es zwei Möglichkeiten zu geben:

    1. Ein Addin direkt im Kodi.
    So wie ich es ermittelt konnte müsste ich aber dann alle Medien über mein Addin schreiben. So wollte ich es eigentlich nicht

    2. Jsonrpc
    Hier habe ich zig Beispiele (in C#) gefunden. Alle sind uralt und keines funktioniert fehlerfrei. Dazu verweisen die gern auch mal auf weitere Biliotheken oder gar Xamarin

    Da ich nun so gar keine Idee habe wie ich möglichst einfach diese Events erhalten kann, frage ich mal hier die Entwickler und hoffe auf einen guten Tipp.

    Viele Grüße
    Thorsten

    Hi,
    habe sie nun direkt auf C: verschoben. Geht aber auch nicht. Wäre auch sehr verwunderlich gewesen, denn mit MKV hat es ja funktioniert, obwohl die Batch in einem versteckten Ordner lag.

    Hab es auch mal genau wie hier beschrieben gemacht: http://forum.xbmc.org/showthread.php…42744#pid942744

    Geht auch nicht, und so langsam habe ich auch keine Lust mehr. Ich lege mir *.disk Dateien an und spiele sie im BluRay Player ab.

    Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

    Viele Grüße
    Thorsten

    Guten Morgen,

    komische Sache. Ich habe mal deinen Code genommen und nur wenig angepasst:

    <playercorefactory>
    <players>
    <player name="POWERDVD10" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>C:\Users\Thorsten\AppData\Roaming\XBMC\userdata\profiles\Media\PlayIso.bat</filename>
    <args>"{1}"</args>
    <hidexbmc>true</hidexbmc>
    <hideconsole>false</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>
    </player>
    </players>
    <rules action="prepend">
    <rule filetypes="mkv" player="POWERDVD10"/>
    </rules>
    </playercorefactory>

    So funktioniert das auch. Ändere ich aber lediglich das mkv in iso ab, funktioniert es nicht mehr. Dann spielt xbmc die ISO ab.
    Ich habe es x-mal geprüft. Meine iso hat auch die Dateiendung *.iso.

    Ich hoffe du weißt woran das liegen kann.
    Viele Grüße
    Thorsten

    Kann es sein dass die Einbindung seit 12 anders sein muss. Das Howto ist ja vorher verfasst worden. Selbst wenn ich die Dateien aus dem Howto direkt übenehme (mit geändertem Pfad) startet kein externer Player. Bei deinem Code auch nicht.

    Gerade fand ich aber doch etwas im Log:

    14:33:59 T:2192 NOTICE: Loading player core factory settings from special://xbmc/system/playercorefactory.xml.
    14:33:59 T:2192 NOTICE: Loaded playercorefactory configuration
    14:33:59 T:2192 NOTICE: Loading player core factory settings from special://masterprofile/playercorefactory.xml.
    14:33:59 T:2192 NOTICE: special://masterprofile/playercorefactory.xml does not exist. Skipping.

    Somit werden die EInstellungen nicht gelesen. Warum?

    Hallo,
    ich arbeite mich gerade wie im Thread:
    [HowTo] Externen Player für BluRay ISOs und weitere Formate einbinden
    durch.

    Hier meine Playerfactory.xml:

    <playercorefactory>
    <players>
    <!-- These are compiled-in as re-ordering them would break scripts
    The following aliases may also be used:
    audiodefaultplayer, videodefaultplayer, videodefaultdvdplayer
    <player name="DVDPlayer" audio="true" video="true" />
    <player name="DVDPlayer" /> placeholder for MPlayer
    <player name="PAPlayer" audio="true" />
    -->
    <player name="ISO_Player" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>C:\Users\Thorsten\AppData\Roaming\XBMC\userdata\PlayISO.bat</filename>
    <args>"{1}"</args>
    <hidexbmc>false</hidexbmc>
    </player>
    <player name="BDMV_Player" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>C:\Users\Thorsten\AppData\Roaming\XBMC\userdata\PlayBDMV.bat</filename>
    <args>"{1}"</args>
    <hidexbmc>false</hidexbmc>
    </player>
    </players>

    <rules action="prepend">
    <!-- Bluray ISO -->
    <rule filenames="iso" filetypes="iso" player="ISO_Player"/>
    <!-- Bluray BDMV -->
    <rule filenames="bdmv" filetypes="bdmv" player="BDMV_Player"/>
    </rules>

    <rules name="system rules">
    <rule name="rtv" protocols="rtv" player="DVDPlayer" />
    <rule name="hdhomerun/myth/mms/udp" protocols="hdhomerun|myth|cmyth|mms|mmsh|udp" player="DVDPlayer" />
    <rule name="lastfm/shout" protocols="lastfm|shout" player="PAPlayer" />

    <!-- dvdplayer can play standard rtsp streams -->
    <rule name="rtsp" protocols="rtsp" filetypes="!(rm|ra)" player="PAPlayer" />

    <!-- Internet streams -->
    <rule name="streams" internetstream="true">
    <rule name="aacp/sdp" mimetypes="audio/aacp|application/sdp" player="DVDPlayer" />
    <rule name="mp2" mimetypes="application/octet-stream" filetypes="mp2" player="PAPlayer" />
    </rule>

    <!-- DVDs -->
    <rule name="dvd" dvd="true" player="DVDPlayer" />
    <rule name="dvdimage" dvdimage="true" player="DVDPlayer" />

    <!-- Only dvdplayer can handle these normally -->
    <rule name="sdp/asf" filetypes="sdp|asf" player="DVDPlayer" />

    <!-- Pass these to dvdplayer as we do not know if they are audio or video -->
    <rule name="nsv" filetypes="nsv" player="DVDPlayer" />

    <!-- pvr radio channels should be played by dvdplayer because they need buffering -->
    <rule name="radio" filetypes="pvr" filename=".*/radio/.*" player="DVDPlayer" />
    </rules>
    </playercorefactory>

    Beim allerersten Versuch eine iso abzuspielen wurde mein Skript ausgeführt, scheiterte aber, da ich einen Tippfehler in der Kommandozeile für meinen Iso Mounter hatte. Seit ich diesen korrigiert habe, spielt XMBC selbst die Iso's ab.
    Im Log ist kein Eintrag zu finden der irgendwie Aufschluss darüber gibt dass ein externer Player definiert ist, und warum dieser nicht verwendet wird.

    Hat jemand eine Idee?
    Gruß Thorsten

    Hallo,
    generell reicht uns ein Profil aus. Allerdings hätte ich auch gern ein kennwortgeschütztes Profil. Ich muss dann für das Master aber auch eine Pin definieren. Bei einem Wechsel zwischen den Profilen muss ich zweimal die Pin eingeben.

    Geht das nicht auch mit nur einem Profil und einmaliger PIN Eingabe?

    Viele Grüße
    Thorsten

    Hallo,
    mit Eden konnte ich mit XBMC einwandfrei unverschlüsselte BD Iso's oder BDWV Ordner abspielen.
    In Frodo kann ich zwar nun so eine Art Menü auswählen, aber es ruckelt extrem. 1 Frame die Sekunde oder so.

    Ich weiss dass man auch externe Player einbinden kann, aber davor möchte ich vorerst Abstand nehmen. Vor allem weil es vorher ja auch ging. Warum nun nicht mehr?

    Viele Grüße
    Thorsten