Beiträge von rols1

    Bilderserien beim ZDF:

    Das Einzelupdate ardundzdf.py ermöglicht den Zugriff auf die ZDF-Bilderserien von zdfheute (http://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente), sowie Serien mit gleichem Datenformat.
    Diese Bilderserien verwenden neben dem schon erwähnten Javascript ein unübliches Datenformat. Es sieht ein bischen experimentell aus und ich halte weitere Änderungen für wahrscheinlich. Daher bitte wieder kurz melden, wenn bei den Bilderserien wieder Ausfälle vorkommen.
    Vorsicht: einige Serien sind sehr umfangreich (knapp bis zu 100 Bilder bei den Tests).
    Die beigefügten Bilder zeigen das jeweils erste Bild der aktuell ersten Promi-Seite (Addon / Webseite). Ich nutze das Setting "Bildersammlungen: Bildinfos als Wasserzeichen" (Voreinstellung: deaktiviert). Die dafür vom Addon genutzte PIL- bzw. Pillow-Bibliothek in python steht nicht auf allen Systemen zur Verfügung. Näheres dazu findet sich im Wiki ab Bildersammlungen: Bildinfos als Wasserzeichen.
    /R

    Edit: Einzelupdate ardundzdf.py erneuert (Begleittext komplettiert).

    zum Problem Bilderserien beim ZDF: einige Seiten funktionieren noch, aber bei anderen Seiten hat das ZDF die Ausgabeformate geändert. Z.B. wird die Bildausgabe bei den Nachrichten|Panorama-Seiten über Javascript realisiert. Im Moment suche ich noch nach Möglichkeiten zur Integration in den Programmcode. Das kann leider ein paar Tage dauern..
    /R

    Hallo sus67 :

    das Problem bei arte hatte ich ebenfalls bemerkt. Das Einzelupdate arte.py von gestern Abend behebt es, zusammen mit einem http-308-Error bei arte-concert (bei mir nur bei älteren Kodi-Versonen).
    Nach den Bilderserien schaue ich nochmal (die waren gestern bei einer Stichprobe OK).
    /R

    ARD-Suche defekt:

    Die im Addon verwendete Such-Url funktioniert nicht mehr. Das Einzelupdate ARDnew.py berücksichtigt die Änderung der ARD (Installation über Menü Infos+Tools -> Einzelupdate).
    /R
    Edit: aus der beigefügten Fehlermeldung für die Suche mit alter Url erklärt sich der merkwürdige Hinweis "Bitte updaten Sie ihr Gerät. Ihre Version wird nicht mehr unterstützt.". Die verwendete Struktur passt zur üblichen Ausgabe. Daher wurde bei jeder Suche 1 Beitrag mit dieser Meldung gelistet.

    raabenaas: diesmal ist es deutlicher. Das Log dokumentiert eine Reihe von Verbindungsproblemen. Am 27.2. betrifft es die Verbindungsaufnahme zu releases.libreelec.tv :
    2024-02-27 18:26:37.098 T:1478    error <general>: SETTINGS: load_url # Error loading url: http://releases.libreelec.tv/releases.json
    Am 08.02. hagelt es dann Verbindungserrors von verschiedenen Diensten über den Tag verteilt, beginnend von 04:55 Uhr bis 16:21 Uhr. Betroffen sind u.a. die Script script.service.gto (TV Highlights von RSS Feeds), script.embuary.info und die Abfrage des Kodinerds-Repos. Hier nur ein Beispiel:
    2025-02-08 04:55:57.181 T:1471    error <general>: [ script.embuary.info ] Trakt server error: Code HTTPSConnectionPool(host='api.trakt.tv', port=443): Max retries exceeded with url: /calendars/all/shows/2025-02-08/8?extended=full&countries=us%2Cus (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPSConnection object at 0x7f15374330>: Failed to establish a new connection: [Errno 111] Connection refused'))
    Zur Art der Verbindungsprobleme sehe ich keine Hinweise. Es könnten also interne Netzwerkprobleme als auch ein Providerproblem eine Rolle gespielt haben.
    Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann.
    /R

    Hier RPi 4, LibreELEC 12.0.2, Update auf 5.1.8 über Kodi ohne Probleme

    Danke.
    Im Log von raabenaas sehe ich zu ardundzdf nur die Ausgabe "FindAddons: plugin.video.ardundzdf v5.1.8+matrix installed". Da hat also die Installation schon stattgefunden. Einen kapitalen Error gibt es im Log nur beim Zugriff auf epg-image.tvdirekt.de (.. error <general>: EXCEPTION .. Read timed out ..), ich denke vom einem Scraper. Möglicherweise behindert der Ausfall des Scrapers den autom. Addon-Update. Das ist aber nur eine vage Vermutung.
    /R

    Meldung: Aktualisierung fehlgeschlagen.

    dann hole ich meinen rp3 wieder aus der Grabbelkiste, auf das Log können wir vorerst verzichten. Welche Art von Aktualisierung klappt denn nicht: der interne Updater (Menü Update im Hauptmenü), die Aktualisierung via Kodi (verfügbare Aktualisierungen, aus Repo installieren) oder auch der Download der zip-Datei aus dem Web-Repo von Kodinerds?
    /R

    Update V5.1.8

    Reparaturen in der Audiothek:
    Im Modul Kinderprogramme gab es bei allen Audio-Beiträgen eine Fehleranzeige (s. Bild Hoerspass_Kinder). Betroffen waren die Menüs
    "Hörspaß für Kinder" und in KiKA "Kinderhörspiele der ARD-Audiothek"
    Audiothek: die Anzeige der Livestreams und der "Sendungen einzelner Radiosender" funktionierte nicht mehr richtig (s. Bild Audiothek_alt_Sender_ohne_Bild). Für die Reparatur wurden nun auch die regionalen Sender berücksichtigt, wie z.B. Franken, Mainfranken für Bayern1. Allerdings steigt die Liste der angezeigten Sender damit von knap 80 auf über 200 (s. Bild Audiothek_neu_regionale_Sender). Ich vermute, dass die meisten Nutzer ihre Lieblingssender in Favoriten oder Merkliste anlegen. Falls dennoch Bedarf an mehr Übersicht besteht, ließe sich noch eine mehrstufige Liste nachrüsten.

    Im Update enthaltene Einzelupdates s. Bild enthaltene_Einzelupdates.
    /R

    Kannst du eventuell in das Icon "Sendung verpasst" noch jeweils ARD oder ZDF hinzufügen, damit man Frau es besser auseinanderhalten kann?

    genügt es vielleicht, die Einträge über das Kontextmenü umzubenennen (s. Bild)? Das würde mir eine Menge Arbeit ersparen, denn für den Gesamteindruck müssten m.E. alle Text-Icons einschl. die der Module geändert werden.
    Neben der unterschiedlichen Farbe gäbe es nach der Umbenennung dann zwei weiter unterschiedliche Merkmale: die abweichende Modubezeichnung und der Zusatz ARD od. ZDF im Titel.
    /R

    Du musst im Kontextmenü auf Sofort Ein / Downl. Aus drücken. Dann muss Du da so lange drücken bis eine Meldung kommt, Sofort aus Download eingeschaltet. Dann kann man auch die verschiedenen Qualitäten aussuchen.

    so ist es. Hier zur Ergänzung die passenden Screenshots.
    /R

    würde ich aber gerne den dl direkt auf eine per smb angeschlossene netzwerk-platte ablegen. die platte wird mit inhalt auch in den einstellungen des addons erkannt, will ich dann aber auf meine smb-platte speichern, meint er, er findet selbige nicht

    das Addon verwendet das lokale Downloadverzeichnis gemeinsam für Downloads und Aufnahmen via ffmpeg. Bei Letzteren war beim Addon-Update auf V2.6.8 das direkte Abspeichern auf SMB-Shares nur möglich, wenn das verwendete ffmpeg dafür kompiliert worden war. Ergänzend erhielt das Addon das sog. "Verschiebeverzeichnis" (Setting-Kategorie "Download Einstellungen"), für das auch Netzwerkverzeichnisse erlaubt sind.
    Da im Programmcode eine Reihe eine Reihe weiterer Optionen mit diesem Konzept verknüpft sind (Sammeldownloads für Podcasts, Slide-Shows usw.), möchte ich ohne Not auch nichts daran ändern.
    /R

    Update V5.1.7

    das Update enthält die Einzelupdates seit Version 5.1.6 - siehe Bild. Zusätzlich wurde im Modul util etwas aufgeräumt.
    Programmcode-Details siehe Menü Info -> Änderungsliste.
    Details zur Bereinigung des Kodi-Thumbnails-Ordners finden sich im Wiki zum Addon .
    Hinweis zum Setting TV-Livestream-Quellen: die Einstellung 0 bedeutet künftig "Keine Aktualisierung". Die frühere Bedeutung "Sofortige Aktualisierung" war nur für die Fehlersuche vorgesehen. Sie wurde durch den Refresh-Button im Menü Infos+Tools überflüssig.
    /R

    Hab jetzt Mal das ARD und ZDF addon deinstalliert um zu schauen ob hiervon das Problem ausgeht

    ja, das geht auch. Verlässlicher wäre allerdings, alle zu deaktivieren und einzeln wieder zu aktivieren (wie vorgeschlagen). Ist das auslösende Addon gefunden, kann mit aktiviertem Log gezielt weiter suchen.
    Falls Du mit Update im Post am FR LibreElec gemeint hast, lohnt ev. auch der Rückfall auf eine frühere Version.
    /R