Beiträge von Teeny

    Ja, ich versteh es ja selbst nicht, aber jetzt schon etwas mehr.

    Ausgangspunkt war, dass ich den Server auf der NAS installieren kann, damit ich den PC nicht anschalten muss. Das geht nicht, meine NAS ist nur ein Netzwerkgerät mit 4 Festplatten drin, anscheinend zu alt.

    Zweite Überlegung war, dass der "originale" Plex-Klient auf dem LG sehr hässlich aussieht, deshalb hatte ich einen namens playz, der super aussah. Nach einem nötigen Reset des Fernsehers auf Werkseinstellungen gab es den playz nicht mehr.

    Also kaufte ich den Amazon-Fire-Stick (auch für Netflix) und installierte Kodi drauf (denn Kodi läuft ja wohl nicht allein auf dem LG, wie ich herausfand) in der Annahme, das sei ein Server, und ich bräuchte den PC nicht. Immerhin konnte ich die NAS bei ausgeschaltetem PC einlesen, wenn auch unter großen Schwierigkeiten, was deutsche Titel, Cover und Änderungen falscher Infos angeht. Das habe ich dann aufgegeben, weil es zu viel Arbeit machte, was eigene Filme anging - niemand konnte mir sagen, wie ich eigene Cover in Kodi kriegen konnte.

    Gestern nach Installation von Plexkodiconnect, ging das ganze Einlesen der Ordner von vorn los, bis ich verzweifelt abbrach und um 19:26 Uhr hier meine Fragen stellte. Weil sich PKC offensichtlich KEINE Informationen vom Plex Server holte.

    Heute, nach Neustart des Fernsehers und Kodi, erschien - welch ein Wunder - der Plex mit allen Ordnern und Covern vom Plex Server!

    Den Artikel kenne ich schon lange. Aber der bezieht sich, so wie ich das verstanden hatte, auf den Plex für den PC, und der ist kinderleicht einzurichten. Und hat eine Direktverbindung zum Plex für LG als auch zum Plex für Kodi. Aber weil Plexkodiconnect offensichtlich den Plex auf dem PC nicht braucht, wollte ich den benutzen. Aber wie gesagt, der ist mir zu kompliziert.

    Nach tagelangem Suchen (hab diese Anleitung nicht gefunden) und Probieren gebe ich es auf. Vor diesem Plexkodiconnect hatte ich ein Plex-Plugin für Kodi installiert, das exakt meinen PMS von der Festplatte wiederspiegelt. Und Aktualisierungen sind am PC wesentlich einfacher. Zwar muss ich nun den PC immer starten, wenn ich einen Film von der NAS sehen will (auf der ist keine Server-Installation möglich), aber so brauche ich nicht gefühlte 50 Ordner neu einlesen und davon ca. 15 mit eigenen Covern versehen (weil das private Filme sind), denn das alles ist fertig...

    Vor alledem hatte ich die Plex-App von LG mit einem schrecklichen Layout. Das war der Grund für Kodi.

    So, die Installation hab ich nach vielen Mühen hinbekommen, nachdem ich die Datei auf die Fritz-NAS kopiert hatte (mit dem PC will Kodi trotz aller Freigaben nicht kommunizieren). Nun habe ich einige Ordner eingelesen in der Annahme, dass auch tatsächlich "plexkodiconnect" verwendet wurde.

    Aber nun bekomme ich nicht heraus:

    - wie ich falsche Film-Einträge ändern kann,

    - wo ich einstellen kann, dass die Filmtitel deutsch eingelesen werden sollen (das stand unter Addons - Informationsdienste, aber das finde ich nicht wieder); "Dateinamen durch Bibliothekseinträge ersetzen" ist nicht aktiviert,

    - wo ich den Agenten auswählen kann (Movie Database ist eingestellt, aber da liegt wohl die Ursache für die englischen Titel)...

    Bitte sehr um Antwort (Weihnachten ist doch vorbei).

    Hab versucht, an den Fernseher eine USB-Platte anzuschließen. Alles, was drauf ist (Filme), wird erkannt, aber nicht die Dateien "PlexKodiConnect-master.zip" und "repository.plexkodiconnect-1.0.2.zip".

    Abgesehen davon - welche davon sollte man installieren? Und wie? Beide Ordner enthalten keine .exe-Dateien...

    Nun bin ich aber verwirrt! Ich will Plex nicht mehr benutzen, weil ich zum Ansehen meiner Filme immer den PC starten muss. Deshalb will ich auf Kodi umsteigen.

    Hab mir meine Frage, ob man die Cover in die Ordner schieben kann, wohl selbst beantwortet: Wie soll Kodi die finden?

    Wie also kann ich meine Cover zu Kodi befördern?

    Hallo Himmelsvogel,

    dankeschön für die schnelle und gute Beantwortung!

    Hab diese Einstellungen jetzt so vorgenommen, aber im Nachhinein ändert sich an den Covern und Beschreibungen nichts, oder? Hab es mit "Bibliothek bereinigen" versucht - erfolglos.

    Und noch eine Frage: Wo finde ich diesen Rapier-Skin? In Kodi fand ich nichts, im TV-Internet schon, da hab ich es heruntergeladen. Nur weiß ich nicht, wo es sich versteckt und wie ich es also installieren kann...

    Hallo,

    hier ist ein absoluter Neuling - ich komme mit Kodi nicht weiter! Habs auf dem Amazon Fire Stick installiert, endlich die NAS gefunden, die Filme wurden eingelesen, aber:

    1. Kann ich die Covergrößen ändern, so dass die Filme in 2 oder 3 Reihen erscheinen?
    2. WIe kann ich Filmtitel in Kodi umbenennen? Die sind auf der NAS korrekt (z.B. "Mein Kind vom Mars" - erscheint bei Kodi aber als "Martian Child").
    3. Wie kann ich Kodi dazu bewegen, gleich die deutschen Titel einzulesen? Ebenso deutsche Cover zu nehmen?

    In den Einstellungen finde ich nichts zur Umstellung von "en" auf "de"

    Danke schon mal!