Beiträge von lkal

    Hallo zusammen,

    ich hatte geplant heute einen Film über das SkyGO-Addon zu schauen, musste aber leider feststellen dass das Addon mehrmals auf einen Fehler gelaufen ist. Ich habe mich daher im Forum mal eingelesen und folgende Schritte schon ausprobiert:

    • Update inputstreamhelper auf v0.4.7
    • SkyGo Version von 1.13.22 auf 1.13.21 zurück

    Hatte das Addon vor ca. 2 Wochen das letzte mal verwendet.

    Ich verwende ein RP2B mit Milhouse #0225.

    Könnte mir jemand bei meinem Problem helfen? Normalerweise habe ich es bisher immer ohne Hilfe wieder ans laufen gebracht. Hier muss ich leider vorerst aufgeben und würde mich über Unterstützung freuen.

    Ein Ausschnit aus dem Log:

    Spoiler anzeigen


    2020-05-09 22:40:45.964 T:584 ERROR: Control 55 in window 10025 has been asked to focus, but it can't2020-05-09 22:40:55.871 T:1042 ERROR: EXCEPTION: Invalid setting type2020-05-09 22:40:56.283 T:1042 ERROR: Previous line repeats 1 times.2020-05-09 22:40:56.283 T:1042 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <class 'TypeError'> Error Contents: function missing required argument 'line1' (pos 2) Traceback (most recent call last): File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/default.py", line 7, in <module> run(sys.argv) File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/resources/lib/startup.py", line 40, in run vod.playAsset(params['vod_id'], infolabels=common.getDictFromString(params.get('infolabels', None)), art=common.getDictFromString(params.get('art', None)), parental_rating=int(params.get('parental_rating', 0))) File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/resources/lib/vod.py", line 28, in playAsset info_tag=infolabels, art_tag=art, apix_id=str(asset_info['event_id']), webvod_url=asset_info.get('webvod_canonical_url')) File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/resources/lib/skygo.py", line 366, in play if helper.check_inputstream(): File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper/__init__.py", line 401, in check_inputstream return self._check_drm() File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper/__init__.py", line 353, in _check_drm return self._check_widevine() File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper/__init__.py", line 313, in _check_widevine self._update_widevine() File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper/__init__.py", line 283, in _update_widevine if yesno_dialog(localize(30040), localize(30033), nolabel=localize(30028), yeslabel=localize(30034)): File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper/kodiutils.py", line 124, in yesno_dialog return Dialog().yesno(heading=heading, message=message, nolabel=nolabel, yeslabel=yeslabel, autoclose=autoclose) TypeError: function missing required argument 'line1' (pos 2) -->End of Python script error report<--

    Hallo zusammen,

    Ich habe gestern Libreelec mit dem Millhouse Update #0228, 28-Feb-2020 aktualisiert. Kodi basiert danach auf Kodi 19. Leider habe ich feststellen müssen, dass nun AudioProfiles nicht mehr funktionsfähig ist.
    Ist AudioProfiles nur bis Kodi 18 kompatibel?

    Hat jemand an ähnliches Problem oder vielleicht ein alternatives Addon? Ich will eigentlich nur die Ausgabe zwischen HDMI und meinem Hifiberry über einen Button in Yatse wechseln.

    Viele Grüße

    Guten Abend zusammen,

    ich möchte gerne mit meinem Raspberry IR-Signale an meinen AV Receiver senden. Hierzu habe ich zunächst versucht meine IR-Signale der Fernbedienung auszulesen. Dies hat über Umwege auch funktioniert (config.txt erweitert, lircd.conf erstellt und über irw erfolgreich getestet, siehe https://gist.github.com/coaxial/575fec…86e419b97927eb8).

    Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich meine ausgelesenen Signale nicht über irsend SEND_ONCE "Name" KEY_UP senden kann. Ich bekomme die Fehlermeldung hardware does not support sending.
    Ich verwende aktuell Libreelec mit Millhouse Build 9.1.
    Wird das LIRC-Modul nicht vom Millhouse Build unterstützt? Ich würde mich über jegliche Unterstützung freuen.


    Danke und viele Grüße

    Hallo zusammen,

    das ist mein erster Beitrag im Forum und ich hoffe, dass ich den Beitrag dem richtigen Thema zugeordnet habe.

    Ich wollte anfragen, ob jemand Erfahrung bei der Erstellung von benutzerdefinierten Befehlen in der Yatse Remote Control App hat und mir eventuell helfen kann?

    Ich habe geplant mit der Remote Fernbedienung meinen AV-Receiver über einen benutzerdefinierten Befehl einzuschalten. Der Receiver ist etwas in die Jahre gekommen und lässt sich nur über IR-Befehl steuern. Daher habe ich geplant den IR-Code auszulesen und den Befehl über einen IR-Emitter vom RPi zu senden.
    Mein Problem besteht aktuell darin, dass ich gerne eine Taste über Yatse erzeugen möchte die "gedrückt" bleibt. Ähnlich zur Mute-Taste, die nach einmaligem Drücken die Farbe ändert und mir anzeigt, dass der Ton weiterhin aus ist. Hintergrund ist, dass ich gerne vergesse den Receiver wieder auszuschalten und über die gedrückte Taste erkennen möchte ob mein Receiver noch an ist oder nicht (Receiver-Display ist nicht einsehbar).

    Besteht die Möglichkeit eine solche Taste über die Funktion benutzerdefinierte Befehle zu erzeugen? Bisher habe ich nur Tasten erstellen können, die zwar Befehle senden aber nicht gedrückt bleiben.
    Ich würde mich über jede Hilfe freuen!